• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

[DSLR-Kaufberatung // gute A/ AV Funktion]

LindaL

Themenersteller
Hallo ihr Lieben,

ich bin ganz neu hier und froh, euch gefunden zu haben.
Seit einiger Zeit bin ich auf der Suche nach der perfekten Kamera.
Bevor ich den Fragebogen beantworte, möchte ich sagen, dass es mir gaaaanz wichtig ist, dass die Bildqualität gut ist, die Kamera gut fokussiert und dass die Möglichkeit, die Aperture mit der A oder AV Funktion zu verändern. Ich möchte hauptsächlich Bilder von Personen machen, bei denen ich den Hintergrund unscharf haben möchte.
Ich finde die Canon Powershot SX1 is von den Funktionen her super, weiß aber nicht, ob mir die av Funktion ausreicht.

Hier aber erst mal der Fragebogen:

Hast Du die Einleitung/Ergänzungen zum Fragebogen gelesen gelesen?
[x] ja
[ ] nein
---------------------------------------------------------------


1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[x] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ):

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[600 ] Euro insgesamt, davon
[550] Euro für Kamera
[ ] Euro für weitere Objektive
[50] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[ ] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): Canon eos 450D, Canon 1000D Alpha 200 (?? kenne die genaue Bezeichnung nicht mehr) und noch viele weitere
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt): Canon 450D, Canon Powershot SX1 is

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[x] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher mehr, 2 = eher selten)?
[ ] 1 [x] 2 -> Architektur
[x] 1 [ ] 2 -> Landschaft
[x] 1 [ ] 2 -> Menschen ( [ ] Portraits, [ ] Gruppen)
[ ] 1 [x] 2 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [x] 2 -> Parties
[x] 1 [ ] 2 -> Pflanzen, Blumen
[x] 1 [ ] 2 -> Tiere ( [ ] Zoo, [ ] Wildlife, [ ]Haustiere, [ ]Tiersport)
[ ] 1 [x] 2 -> Nahaufnahmen, Makros
[ ] 1 [x] 2 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [x] 2 -> Astrofotografie
[ ] 1 [x] 2 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [x] 2 -> Industrie, Technik
[x] 1 [ ] 2 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [ rennende Kinder ;) ])
[ ] 1 [x] 2 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [x] 2 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [x] 2 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[ ] eher draußen
[x] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] Ja
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[ ] elektronisch speichern und zeigen
[x] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[ ] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben


Hoffe ihr könnt mir helfen.
Neben der A/ AV Funktion wäre eine Videofunktion auch toll (das finde ich auch an der SX1 so gut) und kräftige Farben :)

Ganz herzlichen Dank!
Linda
 
DSLR oder Bridge/ Kompakte?
Denn mit dem Budget wirds nichts mit einer Videofunktion bei ner DSLR.
 
Die Canon powershot sx1 is zählt ja zu den Bridge (richtig?)
Für eine tolle DRSL (mit guter A/AV Qualität) wäre ich auch bereit, auf die Video Funktion zu verzichten bzw. mehr Geld auszugeben (nicht mehr als 800 Euro).
Oder eben für eine gute Bridge mit guter A/AV Qualität. Sorry, weiß nicht genau, wie man diese Schärfeeinstellung nennt... ist der deutsche Begriff auch Aperture?
 
Ich schätze mal das du die "Blende" meinst und die kann man mit jeder DSLR ändern.
Je nach Anfangsblende vom Objektiv. (Objektivabhängig)
www.fotolehrgang.de könnte dir vielleicht noch die ein oder andere Hilfestellung geben.
http://www.photoaficionado.com/situationroom/aperture.html
 
Meinst du, das geht mit der Canon Powershot SX1 genau so gut wie mit DRSL Kameras? Dass sie die Funktion hat, weiß ich. Ob sie so gut ist wie bei den DRSL weiß ich leider nicht.
Vielen Dank für den Link!!
 
Blende und Zeit kann jede Kamera wechseln.
Die Frage ist nur, ob die Kompakte oder Bridge es nur mit P, also über eine Blenden/Zeit Programm ohne Benutzer Vorwahl macht.

Die Powershots haben Zeitvorwahl und Blendenvorwahl und Programmvorwahl (Kameras wählt alles); bei A und S kann man Blende oder Zeit vorwählen, und die Kamera sucht den passende anderen Wert.

Damit kann man über einen offene Blende eine geringere Schärfe in der Tiefe des Bildes vorgeben.

Es ist nur eine Unterschied in der Wirkung; und die hängt von der Öffnung des Objektivs ab.
Bei den lichtschwachen "Kit-Linsen" ist auch bei der DSLR noch zuviel sehr scharf.
Bei den Kompakten liegt es am kleineren Sensor, der eine noch größere Tiefenschärfe ermöglicht.
Weil da meist auch nicht wirklich lichtstarke Objektive dran sind, lassen einige Hersteller die "Vorwahlmöglichkeit" gleich weg, da sie eh nicht effektiv ist.
 
Wie es im Moment bei den Kompakten aussieht kann ich dir leider auch nicht sagen.
Könnte aber den Thread dort hin verschieben wenn du willst.
:)
 
Also wäre die SX1 für soetwas nicht sehr empfehlenswert?
Welche Kamera wäre denn für sowas gut geeignet? Also welche Kamera und welches Objektiv?
 
Also wäre die SX1 für soetwas nicht sehr empfehlenswert?
Welche Kamera wäre denn für sowas gut geeignet? Also welche Kamera und welches Objektiv?

Im Prinzip jede DSLR mit Objektiven die lichtstärker sind als f4; also f2,8 ; f 2.... je kleiner die Zahl desto höher die Lichtstärke und damit die "Freistellmöglichkeit".
So der Begriff mit dem man ein Motiv vom Hintergrund/Vordergrund durch gezielte Unschärfe in dem Bereich herausarbeiten kann.
Dazu wählt man die gewünschte Blende vor und die Kamera sucht sich die passende Belichtungszeit dazu.

EDIT:

Ein DSLR ist vornehmlich dazu da um Fotos zu machen. Video kommt so langsam ins "Rollen" aber ist noch meist teureren Modellen vorbehalten, die nicht in deinem Preisrahmen liegen.


Edit2:

Eine gute Möglichkeit wäre eine Olympus E-420 und ein 25mm f2,8
http://www.heise.de/preisvergleich/a319782.html

Eine Nikon D40 oder D60 mit einem 35mm f1,8
http://www.heise.de/preisvergleich/a401857.html
http://www.heise.de/preisvergleich/a227060.html

Eine Pentax....

Eine Canon...
 
Zuletzt bearbeitet:
ich bin auf dem gebiet auch leider kein experte. aber mit den bridge-kameras geht das durchaus - siehe hier. die benutzte fuji 6500fd, die es momentan wieder zu haben gibt, wäre dann auch gleichmal n vorschlag daüfr

dass das mit DSLRs sicherlich weitaus besser/einfacher geht,wurde ja schon erwähnt.
 
Hallo LindaL , wenn du DSLR Kameras mit Viedeofunktion im für Amateure bezahlbaren Rahmen suchst, fallen mir nur die Nikon 90D und die Canon D500 ein. Beide sind gute Kameras. Wie komfortabel und gut allerdings die Viedeofunktionen sind weiss ich nicht. Kannst ja selbst mal im Netz suchen, und dann die nehmen die dir am besten zusagt. Falsch machen kannst bei keiner was.
Gruß Regy
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein DSLR ist vornehmlich dazu da um Fotos zu machen. Video kommt so langsam ins "Rollen" aber ist noch meist teureren Modellen vorbehalten, die nicht in deinem Preisrahmen liegen.

dank der EOS 500D gibts Video jetzt auch im Einsteiger-DSLR-Bereich.
http://geizhals.at/a417358.html listet das Kit ab ca. 750 Euro.

Dann noch nen Monat oder zwei Sparen und das EF 50 1.8 (ca. 100 Euro) dazu, und du bist auch fin Sachen Freistellen gerüstet. (y)

Edit: noch ein Hinweis zur Videofunktion bei DSLR's: hier gibt es (noch) keinen Autofokus im Videomodus, d.h. du musst stets manuell scharfstellen!
 
Also wenn Dir freistellen so wichtig ist, würde ich die Kompakte mal aussen vorlassen. Besser einen gebrauchten Kamerabody und ein lichtstarkes Portrait-Objektiv dazu.

Bei geschickter Kombination springt noch eine Kompakte mit Viedo dabei raus.;)

Diese lichtstarken Normalobjektive gibts eigentlich bei jedem Hersteller um die 100€, Einsteigerbodies liegen gebraucht bei 230-250, Semipro gibts ab 300 auch.
Nehmen wir den Einsteigerbody, mit dem Objektiv, macht 350€ und Du hast noch 250€ für eine Kompaktkamera, die filmen kann.
 
ich bin auf dem gebiet auch leider kein experte. aber mit den bridge-kameras geht das durchaus - siehe hier. die benutzte fuji 6500fd ...

Freistellen geht aber nur irgendwie - kein Vergleich mit einer DSLR.
Bei der Bridgekamera oder der Kompakten erreicht man einen gleichmäßig unscharfen Hintergrund nur durch die Wahl sehr hoher Brennweiten ("Zoom bis zum Anschlag") und kurze Distanz zum Motiv. Dadurch ist aber die Bildwirkung eine ganz andere, als die mit einem hochgeöffneten eher weitwinkligen oder auch normalbrennweitigen Objektiv an einer DSLR.

Ein Bild mit der S6500fd oder S100FS bei kleinbildäquivalenten 420mm Brennweite im Abstand von wenigen Metern lässt zwar den Hintergrund schön unscharf werden, staucht aber auch das Motiv perspektivisch arg zusammen. Portraits kann man da schonmal vergessen.

Schau Dir, falls DSLR eine Option ist, wie vorgeschlagen, mal die Nikon D40 / D60 / D5000 (sogar mit Video) in Verbindung mit dem Nikkor AF-S DX 35mm/1.8 G an (lichtstarke Normalbrennweite). Als Ergänzung empfielt sich weiters eine 50mm Brennweite (leichtes Tele mit Lichtstärke 1.8 schon für etwas mehr als 100,- Euro erhältlich) und dann evtl. noch eine relativ günstige mit 85mm (besonders für Portraits).

Als Allround-Zoom wäre ggf. das lichtstarke Tamron 17-50/2.8 Di II (neue Version mit AF-Motor!) in Erwägung zu ziehen.
 
So... nach einiger Recherche und viel Überlegen, habe ich mich jetzt dazu entschieden, eine DSLR zu kaufen. Die Canon D500, die mir hier vorgeschlagen wurde, wirkt echt super. Da ich mich mit den Objektiven nicht auskenne, bin ich mir nicht sicher, wo ich ein günstiges, passendes und lichtstarkes Objektiv bekommen könnte. Muss es von Canon sein? Falls nicht: Wie stelle ich fest, ob es auf die Kamera passt? Habe auch einige günstige Kits gefunden, weiß aber nicht, ob das Objektiv da lichtstark genug ist. Falls man hier Links posten darf, wäre es super, wenn jemand mal ein oder zwei Links schreiben könnte, wo man ein gutes, günstiges und lichtstarkes Objektiv kaufen könnte, dass zur Canon D500 passt bzw. wo es die Kamera mit lichtstarkem Objektiv im Kit zu kaufen gibt. (Habe das hier gefunden: http://www.germanoffice-shopping.de/xanario_pinfo.php?shop_ID=2&products_id=17159&ref=idealo)
Also nochmals gaaaaaaaaanz herlichen Dank, ohne euch wäre ich überhaupt nicht so weit gekommen.

Viele liebe Grüße,
Linda
 
Es muss nicht von Canon sein, aber es muss für Canon sein.
Hier die Liste: http://geizhals.at/deutschland/?cat=acamobjo_can&xf=
Du kannst noch "Lichtstärke min." als Auswahlkriterium nehmen um Objektive deiner gewünschte Lichtstärke zu selektieren. Das Lichtstärkste ist 1:1,2 ; das Lichtschwächste 1:6,3.

edit:
Übrigens das günstigste gute lichtstarke Objektiv für Canon ist das Canon EF 50mm f/1.8 II, was unter 100 eur kostet. Es ist allerdings eine Festbrennweite und kein Zoom. Als Zoom ist das Objektiv Tamron 17-50 f/2.8 sehr gut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Super! Vielen Dank! Ich glaube an ein Tamron Objektiv kann ich auch durch einen Freund etwas günstiger kommen. :)

Nochmal eine kleine Frage, die euch Experten vielleicht etwas seltsam vorkommen mag: Gibt es einen Unterschied zwischen Canon D500 oder 500D? Wahrscheinlich gibt es gar keine D500, oder? :rolleyes:

Liebe Grüße,
Linda
 
Noch eine Frage:
Da diese Kamera ja mit Akku statt mit AA-Batterien geladen wird, ist meine Frage ob man dieses Akku auch über ein Gerät mit AA-Batterien aufladen kann. Weiß nicht, ob es soetwas gibt.
Grund hierfür ist das Problem, nicht immer Strom zur Verfügung zu haben (z.B. bei Trips in der Natur über mehrere Tage)
Außerdem: Kann man das Akku-Ladegerät auch an amerikanische Steckdosen anschließen? Einen Konverter habe ich, der wandelt aber nicht den Strom um, sondern macht nur den Steckdosen-Anschluss passend. Wäre das ein Problem wegen der Voltzahl?
Weiß nicht, ob das hier überhaupt der richtige Ort ist, um soetwas zu fragen, aber manche von euch waren ja vielleicht schonmal mit ihren Kameras in Ländern, die nicht die gleiche Voltzahl wie Deutschland haben.

Herzlichen Dank,
Linda
 
Wahrscheinlich gibt es gar keine D500, oder? :rolleyes:


Richtig,;), es gibt zwar eine D5000, aber die ist von Nikon, bei Canon steht das D (bis auf die ganz alten D30 und D60) immer nach der Nummern-Bezeichnung.

Wg. dem Ladegerät und USA, mein Ladegerät für die 400D kommt mit allem zwischen 100 und 240 Volt zurecht (Steht hinten drauf), bei der 500D soltle das nicht anders sein; dh. du kannst das Ladegerät problemlos auch im Ausland per Adapter nutzen.

Bist du mal abseits von Elektrizität, helfen leider nur Mehrere Akkus; ein Gerät wie du es beschrieben hast kenne ich leider nicht.
Alternativ kann ich dir einen Batteriegriff ans Herz legen, den kannst du nämlich auch mit AA-Batterien Beladen!
 
Das ist ja toll! Da freu ich mich aber. Einen Batteriegriff habe ich für die Kamera schon gesehen, allerdings immer nur einen, wo man mehrere Kamera-Akkus reinstecken kann. Das sind also sehr gute Neuigkeiten. :)

Jetzt gucke ich gerade, wo ich die Kamera mit lichtstarkem Objektiv am günstigsten bekomme.
Woran ich die Lichtstärke eines Objektivs erkenne, weiß ich nicht genau. :rolleyes:

Im Kit gibt es die Canon EOS 500D für knapp 700 Euro inkl. 18-55mm Objektiv
oder für knapp 850 Euro mit Tasche und Tamron 18-200 Objektiv

Ist das Objektiv von Tamron besser, oder würde es mehr Sinn machen, das Tamron Objektiv 17-50 f/2.8 zusätzlich zu kaufen? Welche Vorteile bietet das Objektiv 18-55mm, das im Kit dabei wäre??
Ach Mann, das ist so schwer. Hat jemand einen guten Tip?

Liebe Grüße,
Linda
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten