• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

DSLR Kaufberatung - Nachfolger Nikon D50 - 5100,5200 oder 7000 ?

Gab

Themenersteller
Vorweg......Entschuldigung für das folgende Chaos :D


1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (Marke, Typ): Nikon D50

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[700] Euro insgesamt, davon
-- [x] Euro für Kamera
-- [ ] Euro für weitere Objektive
-- [ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
-- [ ] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
[ ] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[x] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): ________________
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt): _______________

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[ ] Amateur mit etwas Erfahrung
[x] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher viel/es ist mir wichtig, 2 = eher wenig/selten, 3 = gar nicht/unwichtig)?
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Architektur
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Landschaft
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Menschen ( [x] Portraits, [x] Gruppen)
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Partys
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Pflanzen, Blumen
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Tiere ( [x] Zoo, [ ] Wildlife, [x]Haustiere, [ ]Tiersport)
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Nahaufnahmen, Makros
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Astrofotografie
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [__________])
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[30%] eher in Innenräumen
[70%] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] Ja
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[x] elektronisch speichern und zeigen
[x] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[ ] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

10. Videofunktion
[ ] wichtig
[x] unwichtig - absolut unwichtig!!!


Hallo!

Ich durchstöber schon seit Tagen das Internet nach einer Nachfolge DSLR für mein Nikon D50 und kann mich einfach nicht entscheiden.

Nochmal kurz meine jetzige Ausstattung:

Nikon D50
Objektive:
Nikon AF Nikkor 70-210mm 4-5,6(altes Tele);Nikon DX 18-55mm AF-S 3,5-5,6G ED(Kit Objektiv);Nikon DX AF-S 18-70mm 3,5-5,6G ED; Nikon AF 50mm 1,8D;Tamron SP AF 70-300mm 4.0-5.6 Di VC USD

Ich muss dazu sagen das ich nur noch das Tamron SP AF 70-300mm 4.0-5.6 Di VC USD und eventuell das Nikon 18-70mm behalten werde, all die anderen werden verkauft!!

Neu geplant sind:

Nikon Objektiv AF-S VR DX 18-105mm 3.5-5.6G ED
Nikon Objektiv AF-S DX Micro 40mm 2.8G

Warum ich eine neue Kamera suche bzw. was ich von der neuen Cam erwarte?

- schnellerer AF bei LowLight
- besseres Display
(bei der D50 kann ich die Schärfe kaum beurteilen zu klein/Auflösung)
- viel höhere ISO Werte
- etwas mehr Pixel (doch ab und zu mal Ausschnitte)
- viel besserer Weissabgleich
- endlich SD Karten oberhalb von 2GB nutzen (will sogar 16GB,32GB MicroSD Karten nutzen mit Adapter um diese einfacher gleich ins Tablet zu stecken,ideal für den Urlaub)

unwichtig

- Videofunktion
- schnelle Serienbildfunktion (fotografiere zu 98% im Single Modus)

Jetzt hab ich 3 Modelle in die engere Wahl genommen:

- D5100 (Body Neupreis 350€)
- D5200 (Body Neupreis 559€)
- D7000 (Body Neupreis 650€)

Ich hatte zwar oben angegeben max. 700€ ausgeben zu können, allerdings bin ich nach all meiner Internet-Recherche am grübeln, ob der Aufpreis gegenüber der D5100(mein Favorit) wirklich Sinn macht. Ich würde viel lieber das übrige Geld in die beiden o.g. Objektive/2.Akku investieren.

die D5100 und die D7000 sind ja von den Specs recht ähnlich in Sachen Bildqualität. oder nicht?

- bei der D7000 (wenn die Bildqualität wirklich 1:1 mit der D5100 übereinstimmt) würde mich nur reizen die extra Taste für Belichtungsmessung: Spot,Mehrfeld......da ich diese recht oft benutze. größe der Cam/100 Sucher wäre auch sicher nett,aber kein muss

- bei der D5200 bin ich extrem am zweifeln ob der neue Sensor wirklich noch weniger rauscht(hier liest man extrem unterschiedliches) und ob der AF wirklich so viel schneller fokusiert.

Was ich auch nicht so ganz Durchblicke ist dieser Hype um die Messfelder/Kreuzsensoren.

- Ich fotografiere zu 100% mit dem mittleren Messfeld,speicher den Fokus und verziehe die Cam. also was bringen mir dann die 39 Messfelder?

- Ich fotografiere fast nur im A-Modus (Blende selber einstellen) und mal den P-Modus.....Automatik bzw. Szene-Programme NIE!!!

- Iso Automatik hab ich bei der Nikon D50 auch nie benutzt....meist ISO 200 oder selbst entschieden je nach Motiv...aber ungern über 400

- ich bin eher jemand der selten Blitzt, daher der SCHREI nach einer neuen ISO Waffe ;)

Also ich tendiere sehr stark zur D5100, doch lese ich gemischtes bei der D5200 in Sachen Bildqualität.....

http://gwegner.de/review/nikon-d5200-praxis-test-hands-on-review-vergleich-mit-d5100-d7000-d800/

ich weiss nicht was ich von diesem review halten soll

ich denke auch das ich eher selten dieses klappdisplay/live view verwenden werde.

mir geht es viel mehr um:
ISO Rauschverhalten ohne möglichst Detailverlust,Bildqualität,Qualität des Displays für Kontrolle,Weissabgleich,SDHC Karten.

Wie Ihr seht, bin ich ziemlich durcheinander nach all dem lesen und weiss nicht so wirklich weiter. 350€ für die D5100 macht mich schon schwach :D
 
Bin vor kurzem von einer D3000 auf eine D90 umgestiegen. Die D5X00 kamen für mich nicht in Frage wegen der Tastenbelegung.
Meine Überlegungen war ganz ähnlich wie die deinen und ich stand dann am Ende vor der Wahl zw. D7000, D7100 und der D90 und ich hab mich dann für die günstigste Variante entschieden und einen Gebrauchtkauf gemacht.
Vorteil von D90 bzw D7X00 ist halt die Möglichkeit dass du weiterhin Objektive ohne Motor betreiben kannst, auch wenn das bei deinem zukünftigem Objektivpark wohl nicht geplant ist.
Mit der D90 wären alle deine Erwartungen erfüllt und du hättest noch was übrig für eine ordentliche Linse.
 
Die D3000, D31000, D3200, D5000, D5100 und D5200 haben keinen eigenen AF-Motor. Zumindest Dein 70-210 und das 50er D werden an den genannten Kameras nur im manuellen Fokus funktionieren, an D50, D70, D70s, D80, D90, D300, D300s, D7000 und D7100 auch mit Autofokus nutzbar, da letztgenannte einen eigenen AF-Motor haben. Es kann sich eine kurzsichtige Investition schnell als teuere herausstellen, wenn auch Objektive ersetzt werden müssen.

Bevor Du die Kameras technisch zerpflückst, solltest Du mal in 'nen Laden gehen und die Typen begrabbeln.
 
Zuletzt bearbeitet:
@baumgartner

Danke Dir! :top: Ich werd mir die D90 heute Abend mal genauer anschauen.



@HaT

natürlich werde ich die Modelle noch begrabbeln :D .....wollt nur mal von Euch Profis so bissel Input bekommen....vor allem das mit den Messfeldern versteh ich nicht soooo gaaanz.

Ich werde die Objektive ohne AF Motor verkaufen.....

diese werde ich behalten:

- Tamron SP AF 70-300mm 4.0-5.6 Di VC USD
- Nikon 18-70mm (sobald das 18-105mm bestellt ist, wird das 18-70mm auch verkauft)

folgen werden dann noch in dieser Reihenfolge:

- Nikon Objektiv AF-S DX Micro 40mm 2.8G
- Nikon Objektiv AF-S VR DX 18-105mm 3.5-5.6G ED

eventuell das AF-S 85mm 1.8G oder AF-S 50mm 1.8G
 
Zuletzt bearbeitet:
Das 18-70 würde ich nicht gleich verkaufen. Es hat zwar keinen Bildstabilisator und die niedrigere Brennweite, ist aber an der D90 um einiges schneller. Ich würde es behalten, wenn du das Geld dafür nicht unbedingt brauchst.

Gruß Anke
 
Hallo, ich würde an deiner Stelle den D7000 vorziehen. Da du keine Videofunktion brauchst, gerne Innenaufnahmen machen, mit AF-Nikkore (ohne "S") weiterverwenden, größeren Sucher und viele Direktzugriffe.

Ich hatte vor einigen Monaten zwei DSLR (D7000 und D5200) mindestens 1Monat lang parallel getestet. Das Auflöungsgewinn von 24 MP ist im wirklichen Alltag sehr, sehr gering gegenüber den 16 MP. Rauschverhalten sind beiden auf gleichen Niveau (habe mehrmals verglichen). Ich finde, dass das Labortest nichts mit Alltag zu tun haben, also vergiss alle (Labor-)Tests von jeweiligen Fotomagazine! Wirklich besser ist nur das D7100.

Der Sucher von D7000 bleibt einfach super (das wirst du merken, wenn du durch den D7000s-Sucher guckst)! Dazu die viele praktischen Direktzugriffe (dazu 2 Funktionstasten) bleibt unschlagbar gut! Ausserdem hat D7000 fast doppelt so lange Akkulaufzeit gegenüber D5x00!

Am Ende habe ich meine langjährigen D7000 doch behalten und den D5200 verkauft. Aber auch D5200 ist ein hervorragendes Kamera!

Wegen AF-Felder: du kannst am D7000 auch auf 11 Fokusfelder reduzieren!

Der AF-S 18-105 hat da ein Nachteil im Weitwinkel, diese hat eine leichte Verzerrung aus Mischung von Konvex-Konkav, also wenn man mit Weitwinkel eine horizontal, gerade Objekt fotografiert, dann erkennt man mit geübten Auge eine leichte "Welle". Zum Entzerren wird nicht so einfach sein. Ich denke bei 18-70 hat nur einfache Verzerrung ohne "Welle", und zum Entzerren wird einfacher sein!

Ausserdem ist AF-S 18-70 deutlich schnellere AF als der Nachfolger 18-105 VR!
 
Zuletzt bearbeitet:
Nur das bei einer D7000 das Budget bereits ausgeschöpft ist und bei der d90 noch 200 übrig sind für ein Objektiv.

Ich würde dir auch zur D90 raten.
 
Hi,

ich habe von der D50 auf die D300s gewechselt, meine Eltern von der D50 auf die D7000.

Meine Empfehlung ist die D7000, aus folgenden Gründen:
- Sie hat das Schulterdisplay dass du von der D50 kennst, haben 5100 und 5200 nicht
- Die 39 AF Sensoren wirst du nutzen. Ich hab bei der D50 auch fast nur mit dem mittleren gearbeitet. Bei AF-C können mehrere Sensoren als Gruppe arbeiten und ein Motiv auch hinter Gebüschen oder Tornetzen verfolgen.
- Die D7000 und D90 haben ein zweites Einstellrad am Zeigefinger für die Blende, richtig sinnvoll!

Weitere Punkte wie besseres Rauschverhalten/ höhere ISO Möglichkeiten, größerer Monitor, schnelle Bildwiederholfrequenz usw. bieten alle Kameras.

Wenn das Budget knapp ist, ist die D90 ebenfalls ein Top Begleiter. Als gebrauchte besonders günstig zu haben. Der Gebrauchtmarkt für die D7000 ist ebenfalls gut.

Gruß
Holli
 
+1 für D7000. Sie ist quasi der Ururenkel deiner D50 und ist momentan der beste P/L-Deal im Nikon Gebrauchtmarkt. (Meine Meinung)
 
Auch von mir Daumen hoch für die D7000.

Sie ist hier im Forum bereits für einen günstigen Kurs zu erstehen.

Da blieben dann auch noch 250 Euro vom Budget übrig.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten