• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Spiegelreflexkamera DSLR Kaufberatung // Nikon D5100 oder Canon EOS 600D

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

lipple

Themenersteller
Ich möchte mir meine erste DSLR zulegen.

Einsatzbereich: Sport, Familie, Ferien, Landschaft.

Näher angeschaut habe ich mir bislang die Nikon D5100 und Canon EOS 600D, beide mit Kit-Objektiv 18-55 - gefallen mir beide gut.

Bei beiden Kameras ist mit aufgefallen, dass der AF recht lange braucht, um auf entferntere Objekte zu fokussieren. Seht ihr hier Unterschiede oder Abhilfe?

Da ich ab und an bewegte Objekte fotografiere ist mir eine zügige Fokussierung und eine kurze Auslöseverzögerung wichtig.

In Tests wird die Kapazität des Akkus der Canon recht mau beurteilt. Ist dies in der Praxis relevant?

Vorab schon mal vielen Dank für eure Tipps - hier noch der Fragebogen:

1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[x] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ):

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[700 ] Euro insgesamt, davon
[ ] Euro für Kamera
[ ] Euro für weitere Objektive
[ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[ ] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
[ ] kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): Nikon D5100, Canon EOS 600D
[x] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt):Nikon D5100, Canon EOS 600D

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[x] Amateur mit etwas Erfahrung mit analoger SLR, nicht ambitioniert
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[X] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher viel/es ist mir wichtig, 2 = eher wenig/selten, 3 = gar nicht/unwichtig)?
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Architektur
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Landschaft
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Menschen ( [ ] Portraits, [ ] Gruppen)
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Partys
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Pflanzen, Blumen
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Tiere ( [ ] Zoo, [ ] Wildlife, [ ]Haustiere, [ ]Tiersport)
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Nahaufnahmen, Makros
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Astrofotografie
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Industrie, Technik
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [Radfahren])
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[x] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] Ja
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[x] elektronisch speichern und zeigen
[ ] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[ ] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

10. Videofunktion
[ ] wichtig
[x] unwichtig
 
Ich würde dir zu einem Tamron 17-50mm f2.8 OHNE VC statt dem Kit Objektiv raten, das biete bessere Bildqualität, höhere Lichtstärke und fokussiert wohl auch schneller. Die Kameras sind beide in etwa gleichwertig, du solltest die nehmen die dir besser in der Hand liegt.

MFG Marcurion
 
Der AF von beiden Bodys sollte in der Lage sein, einem Radfahrer zu folgen.

Das Anfahren des Fokus passiert unterschiedlich schnell, je nach Antrieb im Objektiv.

Es kommt auf die gewünschte Brennweite an, aber wenn Du einen schnellen Antrieb willst, könntest Du je nach Lichtstärke (in einer späteren? Ausbaustufe) mit Canon günstiger fahren.

Es gibt im Telebereich 70-200 von Canon eine Zwischenabstufung von lichtschwachen zum lichtstarken Zoom mit Blende 4.
Das kostet unstabilisiert 500,-, stabilisiert 1000,-.

Von Nikon gibts nur das stabilisierte 2,8 um 2.000,-.


Wenn der AF gemächlicher sein darf, genügt zumindest bei Canon auch das Kitzoom 55-250IS von der AF-Geschwindigkeit für Radfahrer.
Bei Nikon dürfte es nicht anders sein.

Vielleicht meinst Du aber auch einen ganz anderen Brennweitenbereich.....


Untenrum ist ein lichtstärkeres Tamron 17-50/2,8VC ein guter Tip, wenn auch der AF kaum für Sport geeignet ist.

Ins Budget passt aber eher grad noch ein Doppelzoomkit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,
schau mal hier http://foto-podcast.de/ipod/blende8-49/
ist ne gegenüberstellung von der 5100 und der 600.

vielleicht hilft dir das was.

Ich hab auf meiner 5100 übrigens ein Sigma 17-70 / 2,8-4 drauf und bin mit der AF-Geschwindigkeit durchaus zufrieden. Das gibts für Canon und für Nikon. Ist vielleicht ne alternative zu dem Recht lichtschwachen Kit Objektiv.

viele Grüße

Uli
 
Danke für Eure Einschätzungen und Tipps! Die lichtstärkeren Zooms hatte ich noch gar nicht auf dem Schirm.
Ich habe gestern noch mal beide Modelle ausführlich befummelt - ich werde mir die Canon holen.
 
Langsam... hier noch ein paar Argumente für die Nikon ;)

Die Nikon D5100 ist etwas besser, vor allem wenn man die Einsteiger-Objektive 18-105VR und 55-200VR mit einbezieht, beide sehr preiswert und von hervorragender Schärfe, die vergleichbaren Canon Objektive fallen dagegen ab. Hier der direkte Vergleich:

Hier z. B. das Nikon 18-105 VR gegen das Canon EF-S 18-135:
http://www.the-digital-picture.com/...meraComp=474&SampleComp=0&FLIComp=0&APIComp=1

und hier das Nikon 55-200 VR gegen das Canon EF-S 55-250:
http://www.the-digital-picture.com/...meraComp=474&SampleComp=0&FLIComp=4&APIComp=1

Dazu kommt, dass die D5100 den etwas besseren Sensor hat und auch bei ISO 6400 noch akzeptable Fotos macht, hier hat die Canon 600D ebenfalls Nachteile. Man kann also bei den Nikons etwas länger auf lichtstarke Objektive verzichten:
http://www.dxomark.com/index.php/Ca...brand)/Nikon/(appareil2)/692|0/(brand2)/Canon
 
Ich stand vor der selben Entscheidung und habe mich für die Canon (550D) Entschieden. Haptik und Bedienung gefallen mir einfach besser, vieleicht kommt das 18-135er von Canon nicht ganz so gut weg. Nach vollziehen kann ich das aber nicht, ich finde die Bilder im Vergleich mit dem Preis des Objektivs, super. Viel nehmen die sich glaube ich nichts. Die Technik der D550 ist ja vergleichbar mit der D600. Mein Bruder hat jetzt zur 600D gegriffen. Er setzt neben der Fotografie sehr viel Wert auf Videos, da macht sich das Display natürlich super.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo

Stand vor genau der gleichen Frage: Nikon 5100 oder Canon 600. Geworden ist es die Canon; obwohl ich zu Analog-Zeiten immer mit Nikon unterwegs war (dazwischen immer nur Kompaktkameras). Entscheidend war für mich: Haptik, Bedienung und die in meinen Augen etwas bessere Farbabstimmung der Bilder. Wobei letzteres sicherlich auch Geschmacksache ist. Insg. ähneln sich die beiden Kameras doch sehr und liegen auf einer Höhe. Im Zweifel also die Würfel schmeißen... :)

MfG
 
Man muss sich allerdings klar sein, dass beide eigentliche eher 'Mädchen-Kameras' sind und für grössere Hände weniger geeignet. Um den Unterschied zu bemerken, sollte man mal ein Canon 60d oder Nikon D90 oder D7000 in die Hand nehmen...;)

Farbabstimmung ist übrigens kein Argument - wenn man nicht einmal die einfachsten Grundeinstellungen vornehmen möchte, ist eine DSLR nicht das Richtige.
 
Also ich würde immer zu der D5100 greifen, da sie sich die Qualität ihrer Bilder selbst mit der D7000 oder D300s messen kann.

Im Vergleich zu der Canon weist sie einen etwa 10% größeren Sensor und damit ein besseres Iso-Rauschverhalten auf.

Außerdem hat sie eine etwa 20 % höhere Bildqualität.


-Das wären für mich auf jeden Fall gründe die Nikon zu nehmen. Außerdem habe ich mit Nikon immer sehr gute Erfahrungen gemacht (D40, D80, D7000)
-Aber das ist Geschmacksache.
 
Hi,
schau mal hier http://foto-podcast.de/ipod/blende8-49/
ist ne gegenüberstellung von der 5100 und der 600.

Uli

Ich denke der podcast fast die Argumente gut zusammen.
Ich habe mich damals für die Canon 550d entschieden, vor allem weil ich das Handling und den Suchereinblick etwas komfortabler empfand. Die Auflösung des 18mp Sensors ist wirklich klasse.

Etwas machte mich im podcast jedoch stutzig, hat die Nikon D5100 wirklich 0,5 Sekunden Auslöseverzögerung? Das wäre für mich ein wirklich ein Totschlagargument und wäre auf dem Niveau von Kompaktkameras. Wer Kinder fotografiert weiss wie unendlich lange 0,5 Sekunden Auslöseverzögerung sind.

Viele Grüße,
Jürgen
 
Langsam... hier noch ein paar Argumente für die Nikon ;)

Die Nikon D5100 ist etwas besser, vor allem wenn man die Einsteiger-Objektive 18-105VR und 55-200VR mit einbezieht, beide sehr preiswert und von hervorragender Schärfe, die vergleichbaren Canon Objektive fallen dagegen ab.

Ich sehe nicht, dass die D5100 insgesamt "etwas besser" ist, in einigen Bereichen hat die eine die Nase vorne in anderen die andere. Das Canon Kit 55-250 IS ist ganz hervorragend und sicher nicht schlecher als das 55-200VR von Nikon. Jeder sucht sich halt die Testseiten, die seine Argumente unterstützen... :o

Nimm die beiden in die Hand, schaue durch den Sucher und entscheide nach dem Bauchgefühl. Die technischen Vor- und Nachteile sind marginal und außer auf Testcharts in der Praxis zu vernachlässigen (Es sei denn die Auslöseverzögerung liegt bei der D5100 wirklich bei 0,5 Sekunden, was ich aber eigentlich nicht glauben kann.)

Viele Grüße,
Jürgen
 
Farbabstimmung ist übrigens kein Argument - wenn man nicht einmal die einfachsten Grundeinstellungen vornehmen möchte, ist eine DSLR nicht das Richtige.

Hallo

Für mich allemal, da ich von einer Cam erst einmal erwarte, dass sie die Bilder in einer Farbabstimmung so liefert, dass ich nicht nachlegen muss. Und da hatte die Canon zumindest bei mir die Nase vorn. Oder ist eine DSLR nur dann "richtig", wenn man geringere Ansprüche hat? Und zur Größe: Ein Grobmotoriker wird ggf. Schwierigkeiten haben; aber mit normalen Händen ist das zumindest bei der EOS600 kein Problem. Insg. halte ich die Unterschiede von Nikon 5100 und Canon 600 aber eher für marginal. Und die genannten Alternativen liegen eine Preisklasse darüber.

MfG
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo

Für mich allemal, da ich von einer Cam erst einmal erwarte, dass sie die Bilder in einer Farbabstimmung so liefert, dass ich nicht nachlegen muss.

MfG

Und welche Farbabstimmung ist das wohl? Das ist auch von den verwendeten Objektiven abhängig. Nikon liefert bei den DSLR die allgemein realistischeren Farben, bei den Kompakten ist es umgekehrt. Da sind die Nikons 'bunter' und man muss bei Canon vorher aufdrehen um das gleiche Ergebnis zu erhalten. Das ist doch nun vollkommen geschmacksabhängig und im Übrigen eine einmalige Angelegenheit von wenigen Sekunden.

Wer mit einer DSLR nur im Vollautomatikmodus mit Werkseinstellungen fotografieren will, hat m.E. den Sinn einer solchen Kamera nicht ganz verstanden... ;)
 
Etwas machte mich im podcast jedoch stutzig, hat die Nikon D5100 wirklich 0,5 Sekunden Auslöseverzögerung? Das wäre für mich ein wirklich ein Totschlagargument und wäre auf dem Niveau von Kompaktkameras. Wer Kinder fotografiert weiss wie unendlich lange 0,5 Sekunden Auslöseverzögerung sind.

Also 0,5 Sekunden für was genau? Wenn dein Objektiv in etwa vorfokussiert ist, dann ich die Auslöseverzögerung deutlich weniger. Wenn dein Objektiv jedoch auf den Nahbereich vorfokussiert ist und du etwas auf unendlich anfokussierst, oder umgekehrt, dann muss dein Objektiv den ganzen Fokussierungsweg ablaufen. Je nach Objektiv können es sogar mehrere Sekunden werden.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten