• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Systementscheidung DSLR-Kaufberatung // SLR für Europareise

Busterinho

Themenersteller
Hast Du die Einleitung/Ergänzungen zum Fragebogen gelesen?
[X] ja
[ ] nein
---------------------------------------------------------------


1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[X] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ):

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[400-600] Euro insgesamt, davon
[ ] Euro für Kamera
[ ] Euro für weitere Objektive
[ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[X] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
[X] kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[X] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt):
- Nikon D5100
- Canon Eos 600D
- Pentax K200D
[X] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt):
- Nikon D5100

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[X] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[X] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher viel/es ist mir wichtig, 2 = eher wenig/selten, 3 = gar nicht/unwichtig)?
[X] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Architektur
[X] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Landschaft
[ ] 1 [ ] 2 [X] 3 -> Menschen ( [ ] Portraits, [ ] Gruppen)
[ ] 1 [ ] 2 [X] 3 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [ ] 2 [X] 3 -> Partys
[ ] 1 [X] 2 [ ] 3 -> Pflanzen, Blumen
[ ] 1 [X] 2 [ ] 3 -> Tiere ( [ ] Zoo, [X] Wildlife, [ ]Haustiere, [ ]Tiersport)
[ ] 1 [X] 2 [ ] 3 -> Nahaufnahmen, Makros
[ ] 1 [ ] 2 [X] 3 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [ ] 2 [X] 3 -> Astrofotografie
[X] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [ ] 2 [X] 3 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [ ] 2 [X] 3 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [__________])
[ ] 1 [ ] 2 [X] 3 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [ ] 2 [X] 3 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [ ] 2 [X] 3 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[X] fast ausschließlich draußen
[ ] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[X] Ja
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[ ] elektronisch speichern und zeigen
[X] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[ ] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

10. Videofunktion
[X] wichtig (Nicht das wichtigste - es wäre jedoch durchaus gut)
[ ] unwichtig

-------------------------------------------------------------------

Hallo Leute,

Glückwunsch erstmal für das tolle Forum. Hab mich schon einige Stunden
hier durchgelesen und bereits ein bisschen erfahren und gelernt.
Nun aber zu meinem Anliegen:

Ich habe vor Ende Juni eine 3-monatige Reise durch Europa (Frankreich,
Spanien, Italien, Österreich) zu machen und wollte mir hierfür endlich mal
eine ordentliche Kamera zulegen.

Die Kamera sollte inklusive eines Objektives mit einer Brennweite von
18-105mm verkauft werden. Ich habe bei einem Freund einmal gesehen, wie
weit der Zoom bei einem 55mm Objektiv ist. Das wäre mir für meine Zwecke
zu wenig...

Durch den Hauptzweck bedingt - der Dokumentation meiner Reise - wäre es
gut, wenn die Kamera vor allem stabil und auf Landschafts- und
Architekturfotografie ausgerichtet wäre. Da ich auch eine Menge Zeit für
Experimente und Weiterentwicklung meines Könnens habe, wäre es toll,
wenn bezüglich der Einstellungsmöglichkeiten und Freiheiten für mich
noch etwas Luft nach oben wäre und die Kamera nicht nur "ein paar
vorgefertigte Programme" anbieten würde...

Ein Freund von mir besitzt die Pentax K200D und diese hat mir zumindest von der Haptik schon sehr zugesagt. Zudem habe ich in einem größeren Elektronik-
markt mal die aufgeführten Nikon D5100 und die Canon Eos 600D ausprobiert. Hier hat mich die D5100 am meisten angesprochen. (Die ist jedoch preislich
momentan nicht im Rahmen)

Mit der Pentax K200D habe ich mich einige Zeit intensiv beschäftigt und hab
mich da auch schon in den Möglichkeiten und Grenzen der Kamera sehr viel
entwickelt. (Nur deshalb bezeichne ich mich nicht mehr als blutiger Anfänger)

Allein wegen des Preises wäre es zudem gut, die Kamera gebraucht zu kaufen. Solche modernen Sachen wie schwenkbares Display und Bild-
bearbeitung bereits an der Kamera sind mir sowieso nicht so wichtig.

Bei Fragen, Anmerkungen oder Kommentaren - immer raus damit!

Es wäre toll, wenn mir jemand helfen könnte, die richtige Kamera für mich
zu finden. Ich bin leider noch nicht so bewandert auf dem Gebiet und bin
über jeden Beitrag dankbar.

LG
Busterinho
 
Also rein von dem Anwendungsgebiet ist es egal welche der Kameras du kaufst. Es gibt keine Kamera die besser oder schlechter für Architektur oder Landschaften ist. Das liegt eher an den Objektiven. Und die Auswahl ist überall mehr oder weniger ähnlich.

Allerdings deine andere Bedingung mit der Robustheit spricht für Pentax. Wobei ich nicht weiß, ob die K200 schon abgedichtet ist. Im allgemeinen halten DSLR auch mal einen Nieselregen aus und fallen nicht bei der kleinsten Berührung auseinander, aber Pentax soll da noch ein bisschen robuster sein.

Filmen läuft auch mehr oder weniger ähnlich. Fokus ist bei allen 3 Kameras manuell, der "AF" der Nikon soll zumindest nicht brauchbar sein. Sind halt in der entsprechenden Auflösung große Datenmengen, ich hoffe du hast einen Laptop mit viel Platz mit dabei.

Tamron AF 18-200mm 3,5-6,3 XR Di II für alle 3 Kameras zu kaufen für ~150 Euro wäre wohl eine günstige Variante. Ich persönlich bin aber kein Fan von solchen Zooms. Und bei längen ab 100mm finde ich einen Bildstabilisator sinnvoll. Sigma hat ein ähnliches Objektiv. Auch eine Variante mit Bildstabilisator (IS / VC / OS je nach Hersteller)
 
So weit ich weiß, Hand die K200 kein Video. Da müsstest Du bei Pentax die KX oder die K7 nehmen (gebraucht).
 
Wenn Video nicht Bedingung ist, würde ich zu dem Zweck eine gebrauchte Sony A700 nehmen. Semi-Pro, robustes Magnesium-Gehäuse und kein Plastik, abgedichtet und alle Objektive stabilisiert, weil intern.
Dazu ein 18-200, auch wenn da immer rumgejammert wird, die Bildqualität ist allemal gut genug. Dafür hast Du dann immer das passende dabei und mußt nicht x Objektive mitschleppen.
Dann hast Du für unter 600 eine Kombi, die keine Wünsche offen läßt.
 
Danke für die schnellen und kompetenten Antworten.
Natürlich ist mir klar, dass die K200 keine Videofunktion hat.
Ich wollte eigentlich nur ausdrücken, dass mir der Body dieser
Kamera sehr gut gefallen hat...
Die Sony Alpha 700 und die K7 sind schon mal sehr interessant.
Ich werde mich mal umhören, wo es möglich ist sich die Geräte
anzugucken. Robust genug scheinen auf jeden Fall beide zu sein.
Ist vermutlich mehr eine Frage des Geschmacks, für welche der
Beiden man sich entscheidet? Auch wegen der Objektive muss
ich mich nochmal ausführlich umschauen...
 
Das Gehäuse der K7 ist weitestgehend identisch zur K5. Zum "begrabbeln" kannst Du im Fotoladen also auch zur K5 greifen. Die K200 ist auch abgedichtet aber dann brauchst Du auch "WR" Objektive dazu. Vom Budget wird das dann allerdings eng (wenn Du das 18-55WR und das 50-200WR nimmst). Die DA* sind selbst gebraucht weit außerhalb Deines Budgets.
Bei den ungedichteten Linsen, sollten das 18-55 DA2 und das 50-200 oder (mit Glück) das 55-300 mit einer K7 (alles gebraucht) in Deinem Budget liegen.
Vo anderen Herstellern sollte es auch einiges in dem Preisrahmen geben. Bei Deinem Budget, würde ich einen Gebrauchtkauf empfehlen. Bei Neuware bist Du dann in der Einsteigerklasse. Du brauchst ja auch noch etwas Zubehör (z.B. Tasche, Speicherkarten).
 
Die A700 gibt es nur noch als Restposten, wird wohl schwierig noch eine im Laden zu finden.
Aber daß sie sehr hochwertig verarbeitet ist kann wohl jeder bestätigen, der mal eine in der Hand hatte.
Ist eben größer als die ganzen Einsteiger-Cams und auch schwerer, wodurch sie sich einfach besser anfühlt.
Da sich alle Welt auf SLT und Nex gestürtzt hat, sind die Preise im vergleich zum Vorjahr auch deutlich gesunken. Eine wirklich gute gibts schon für 400.
 
Gut abgedichtet gehts bei Pentax ab K7/K5 los.
Wird aber zu teuer, auch weil Du Objkektive brauchst.

Ansonsten kannst Du jeden Einstiegsbody nehmen.
Wichtig ist, dass Du mit einem 18-105 nicht weit kommst für Wildlife.

Du brauchst also bei Canon z.B. ein 18-55IS+55-250IS um gesamt 300,- neu.
IS steht für Stabilisiert, was wichtig ist.
Bei Nikon heissts VR.
Sony hat den Stabi im Body.
Die Nikon D3100 mit dem 18-55VR+55-200VR könnte einigermassen im Budget liegen. Wenn Du zu dem 18-55 das 55-300 willst, wirds etwas teurer.

Willst Du sich auf Dich zu bewegende Objekte filmen, brauchst Du einen funktionieren AF bei Video.
Den gibts momentan nur bei Sony, z.B. in der A35.

Die alten Gebrauchten, haben entweder gar kein Video, oder es ist kaum erfreulich zu verwenden.
Für Video brauchst Du entweder ein Stativ (am besten),
weil aus der Hand musst Du den Stabi aktiviert haben.
Den hörst Du dann auf der Tonspur arbeiten.
Heisst, Du bräuchtest eine externe Tonlösung,- Mikro mit/ohne Rekorder.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich glaube die Pentax K7 passt schon ziemlich gut in mein bevorzugtes
Gebiet. Hab mich da auch schon ein bisschen umgeguckt. Gibt es für diese
Kamera aber ein ordentliches Allround-Objektiv um die 150 Euro, wie das
Tamron AF 18-200mm 3,5-6,3 XR Di II, beziehungsweise eignet sich das?
Ich bräuchte eben auch zwecks begrenztem Stauraum und Gewicht eher
ein Objektiv, dass ich die gesamte Reise über drauf lassen kann...
Die 3100 habe ich mir schon angesehen. Mit der wäre ich nicht so zufrieden,
auch weil sie nicht so viel Speilraum nach oben hat...
Notfalls gehe ich eher nochmal 50 Euro mit dem Preis hoch um was anständiges
zu haben...
 
Hallo, ich empfehle dir das Sigma 18-125mm
F3,8-5,6 DC OS HSM. Das habe ich an meiner K-7 und bin sehr zufrieden damit. Bekommst du hier gebraucht für 200€.
 
Hi,

ein paar Abstriche musst Du bei dem Budget schon machen, es sei Du kaufst Dir etwas älteres gebrauchtes. Und weswegen auf ein abgedichtetes Gehäuse bestehen, nur wegen einer Reise???? Jede Kamera hält auch einen Nieselregen aus und wenn es in strömen regnet wirst Du eh nicht fotografieren wollen. Und jede Kamera kannst Du auch auf einer längeren Reise mitnehmen.

Denn wenn es abgedichtet sein soll, dann sollte nicht nur die Kamera über Abdichtungen verfügen sondern auch die Objektive, und dann wird es nämlich teuer, weil die wenigsten Objektive (Ausnahme Pentax hat einige günstige) haben eine Abdichtung. Bei Nikon und Canon wird es da richtig teuer.

Ich würde Dir, auf Grund des knappen Budgets, zu einer Einsteiger DSLR mit 18-105er oder 18-125er/135er Objektiv raten, damit kommt man auch sehr gut zurecht und kann notfalls auch Ausschnitte vergrößern. Die 18-105er sind qualitativ besser als die einfacheren 18-55er Kit-Objektive, von denen ich die Finger lassen würde.

Gruß

Andreas
 
Ich würde ja nicht unbedingt auf einem abgedichteten Gehäuse bestehen.
Die Pentax K7 gefällt mir nur nach allem was ich gelesen habe ganz gut.
Heißt das du würdest mir jetzt eher davon abraten die Kamera zu kaufen,
weil sie über meinen Anforderungen ist oder weil es bessere Alternativen gibt?
Wenn ja, welche denn?
Ich würde mir zu der K-7 einfach das Sigma 18-125mm F3,8-5,6 DC OS HSM
holen, wie es hoschie16 empfohlen hat. Ich will ja nicht unbedingt im Sturz-
regen fotografieren gehen.
Ich weiß nicht, aber irgendwie hat mich dein Beitrag ein bisschen verwirrt.
Argumentierst du gegen die K-7, gegen abgedichtete Objektive, für
Einsteigerkameras (D3100 oder wie?) oder was?
Wenn du ein paar konkrete Vorschläge machen könntest, wäre das super.

Sorry - aber ich steige da gerade nicht ganz durch...
 
Du schreibst Video und Architektur, ect..
Ein abgedichtetes Gehäuse bringt Dir hauptsächlich was, wenn das Objektiv auch abgedichtet ist, sofern Du es reizvoll findest im Regen zu fotografieren.
Sandstürme sind in Deinen Destinationen ja kaum zu erwarten.
Und da wärs sowieo angebracht, jedes Glas in Sicherheit zu bringen, wenn Du es nicht Sandgestrahlt willst.

Nun gibt es Einstiegsbodys, die besser filmen und auch höheres ISO rauscharm können.

Nikon hat noch dazu ein Objektiv im Angebot, welches optisch (etwas) besser ist (als das Sigma), wenn Du schon meinst mit um die 100mm für Wildlife gerüstet zu sein.
Die 18-200 bieten halt wieder optische Nachteile.

Kurzum, Du kannst mit einer D3100 Deine Anforderungen erfüllen, hast mit dem 18-105 das vermutlich beste Objektiv in dieser Brennweitenklasse zur Hand, und bei wenig Licht ist auch mehr möglich.
Den von Dir ins Spiel gebrachten Spielraum nach oben, den die D3100 nicht haben soll, darfst Du erklären.
Du kannst Blende/Zeit und ISO wählen. Was brauchst Du denn für einen Spielraum nach oben?
Das Metallbodys robuster sind, ist mehr ein Gefühl als Realität.

Später wirst Du draufkommen, dass Du noch ein 55-300 brauchst, gibts aber eh von allen Herstellern so ähnlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ah alles klar. Dann weiß ich jetzt was du meinst.

Ich dachte, dass ich mich auf ein einzelnes Objektiv mit einer
Stärke bis 105 beschränke. Das wird wohl meine Ansprüch befriedigen
denke ich...Nur bei der Kamera bin ich mir noch unsicher. Hab mir jetzt
noch ein paar Sachen zu der K-7 durchgelesen. Gerade in Sachen
Rauschen und so scheint es ja echt besseres zu geben.Hab mich
wohl von der Ausstattung blenden lassen.

"Nun gibt es Einstiegsbodys, die besser filmen und auch höheres ISO rauscharm können."

Welche Bodys meinst du denn da?
Die 3100 find ich ein bisschen zu arg beschnitten in den Möglichkeiten.
Was sagt man denn zu der D5000 als Alternative? Die scheint in Sachen
Bildqualität durchaus im besseren Bereich zu sein und wäre inklusive Objektiv
gebraucht auch in meiner Preisklasse...

Lg
Busterinho
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten