• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Spiegelreflexkamera DSLR-Kaufberatung // Suche gute Spiegelreflexkamera mit Zoom-Objektiv

Winnetou5

Themenersteller
1. Was möchtest du fotografieren? Bitte möglichst genau beschreiben!

Ich möchte diese Kamera in der Freizeit verwenden und sehe die Fotografie nicht als mein Hobby an. Jedoch möchte ich mich durchaus mit dem Thema intensiver beschäftigen.

Sie soll gute Sportaufnahmen machen können, Landschaften, Porträts, Nachtaufnahmen, und "akzeptable" Videos machen können. Interessant wäre eine Serienfunktion (speziell für Sport), in der in kurzer Zeit die Bilderfolge auf die Speicherkarte geschrieben werden kann.

(Welche schnelle Speicherkarte nimmt man da?)

Kurzum, sie soll universell sein.


2. Wieviel Zeit willst Du in das Hobby investieren?
[ ] Ich will eher nur so nebenher knipsen
[x] Ich werde mir durchaus auch mal Zeit dazu nehmen und alleine in Ruhe Motive suchen
[ ] Ich werde mehrere Stunden oder sogar einen ganzen Tag für eine Fotosession einplanen (z. B. früh morgens extra zur Dämmerung aufstehen, o. ä.)


3. Besitzt du bereits eine Kamera und/oder Objektive? Bitte möglichst genau beschreiben!

Nein.


4. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
ca. 1000 Euro insgesamt
[x] Es kommt ausschließlich ein Neukauf in Frage, oder
[ ] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage


4a. Möchtest Du später Dein Equipment erweitern?
[ ] auf gar keinen Fall
[x] kann ich mir vorstellen bzw. wird sich nicht vermeiden lassen
[ ] ist fest eingeplant

5. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar Kameras in die Hand genommen?
[x] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): ___________________________________
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt): ________________________

Mir scheint, dass es wohl zwei Fraktionen gibt: Canon oder Nikon.
Auch bei Profifotografen sieht man immer eine dieser Firmen, richtig!?


6. Wie wichtig sind dir Größe/Gewicht? Dies solltest Du unbedingt vorher z. B. im Geschäft an verschiedenen Kameras selber ausprobieren. Bitte möglichst genau beschreiben!

Sie sollte natürlich möglichst leicht sein, aber ein Zoomobjektiv hat eben sein Gewicht.


7. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[x] Anfänger (Bitte Ergänzung 2) lesen)
[ ] Fortgeschrittener


8. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[ ] eher draußen
[ ] weiß noch nicht
Drinnen und draußen!

9. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[ ] Ja, aber nur Entwicklung (z. B. des RAW), bzw. Größenbeschnitt o. ä.
[ ] Ja, RAW-Entwicklung und/oder (aufwändige) Retusche, Composing, etc.
[ ] Nein, ich verwende die JPG-Bilder so, wie sie aus der Kamera kommen.
Ich möchte RAW und JPG parallel abspeichern. RAW möchte ich für spätere Zwecke aufbereiten/verändern können (Fotokalender, Ausschnitte/Bildbearbeitung/...), das JPG ist in bestmöglicher Qualität zum schnellen Anschauen am PC vorgesehen.


Für die Fortgeschrittenen, die genauer wissen, was sie wollen

10. Sucher
[ ]unwichtig
[x]wichtig
....[ ]optisch
....[ ]elektronisch
Was ist besser? Ich vermute optisch?


11. Folgende Bildwirkung ist mir besonders wichtig
[ ]Freistellung
[ ]Bokeh
[ ]große Schärfentiefe
[ ] _______________
keine Ahnung


12. Folgende Objektive fände ich sehr interessant
[x]lichtstarkes Zoom
[ ]Festbrennweite
[ ]Pancake
[ ]UWW (Ultraweitwinkel)
[ ]Makro
[ ](Super-)Tele
[ ]Spezialobjektiv (z. B. Tilt/Shift, Lupenobjektiv): _______________

13. Blitzen
[ ] ich will auf jeden Fall mit zusätzlichen Blitzgeräten arbeiten
[x] mir reicht ein eingebauter Klappblitz
[ ] Blitzen ist mir weitgehend egal
 
Hallo erstmal! :)
Welche Art von Sportaufnahmen schwebt dir denn vor? Ich frage, weil ein lichtstarkes Zoom und schnelle Serienbildfunktion für Sport bei dem Budget schwierig werden wird, wenn du einen Gebrauchtkauf ausschließt. Und selbst mit Gebrauchtkauf könnte das eine knifflige Sache werden.
 
Kurzum, sie soll universell sein.

Eine eierlegende Vollmilchsau gibt es nicht. Du ahnst es aber schon, und du bist bereit eine Kamera mit mehreren Objektiven zu kaufen, oder???

Serienfunktion ... Welche schnelle Speicherkarte nimmt man da?...
Heutzutage haben moderne Kameras ausreichend internes Speicher für einige Sekunden an "Action".



Sie soll gute Sportaufnahmen machen können, Landschaften, Porträts, Nachtaufnahmen, und "akzeptable" Videos machen können.

Das sind verschiedene Einsatzgebiete.

  • Welcher Sport? Aus welcher Entfernung? In-doors oder Out-doors? Tagsüber oder bei Dämmerung? Wie schnell sind die Sportler?
  • Was für Porträts? Nur Kopf oder Ganzkörper? Kinder, Erwachsene? In was für einer Umgebung - In-doors oder Out-doors?

Wie gross sollen die Bilder sein (nur am Fernseher oder Monitor anzuschauen oder Ausdrücken - Format bis A4, oder ein grosses Poster auf die Wand?)
 
Mir scheint, dass es wohl zwei Fraktionen gibt: Canon oder Nikon.
Auch bei Profifotografen sieht man immer eine dieser Firmen, richtig!?

Eigentlich "Religionen" !!!.

Scherz auf die Seite.

Kameras teilen sich nach Sensorgrösse (Profi Grossformat, Vollformat, APS-C, Micro Four Thirds, 1") Für deinen Budget kommen APS-C und mFT in Frage.

mFT sind Olympus und Panasonic

Die APS-C Hersteller teilen sich nach Stabi im Gehaüse (Sony, Pentax) oder Stabi im Objektiven (Nikon, Canon).

Optisches Sucher haben (Pentax, Nikon, Canon), Electronic Viewfinder haben (Sony, Olympus, Panasonic)
 
Sucher elektronisch oder optisch ist nicht "besser", sondern anders. Beide haben Vor- und Nachteile, aber in jedem Fall sind die elektronischen in den letzten Jahren massiv besser geworden.

Mir scheint, dass es wohl zwei Fraktionen gibt: Canon oder Nikon.
Auch bei Profifotografen sieht man immer eine dieser Firmen, richtig!

Nö. Wenn bei der Fußball Bundesliga die Fotografen mit Davon sitzen, liegt das sicher daran, dass das ein eher spezieller Zweck ist, sprich man braucht besondere und sehr teure Objektive, die nicht jeder Hersteller bietet.
In anderen Bereichen kann das ganz anders aussehen.
 
Kameras teilen sich nach Sensorgrösse (Profi Grossformat, Vollformat, APS-C, Micro Four Thirds, 1") Für deinen Budget kommen APS-C und mFT in Frage.

Du meinst wohl Mittelformat (Profi Großformat), Kleinbildformat (Vollformat / die BEzeichnung "Vollformat" wird häufig genutzt, ist aber eigentlich falsch), APS-H, APS-C, Micro Four Thirds (MFT/µFT), 1", andere in Kompaktkameras und Smartphone kleinere Sensoren).
(Sortiert von groß nach klein)

Übrigens: APS-C heißt bei Nikon DX und Vollformat heißt bei Nikon FX

siehe Wikipedia:
https://de.wikipedia.org/wiki/Bildsensor#Sensorgr.C3.B6.C3.9Fen_und_-formate

Die Frage, die du beantworten musst ist: Willst du Objektive wechseln und dementsprechend auch mit dir rumtragen und später darin investieren?

Wenn nein -> Panasonic FZ1000 (nah dran an der eierlegenden Wollmilchsau)

Wenn ja -> weitere Infos (wie bereits angemerkt) nötig... Kandidaten wären Canon 70D, Pentax K3 II,... Oder "kleinere" Modelle, wenn mehr als ein Standard-Kit für den Anfang gewollt ist... z.B. Pentax K-S2, Canon 700/750/760D,...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab den Eindruck du denkst Spiegelreflex = gute Kamera = gute Bilder.
Das stimmt aber so nicht.
Spiegelreflex ist nur das Prinzip nach dem der Sucher funktioniert und hat mit der Qualität der Kamera und dem Bildergebnis eigentlich nichts zu tun.


Im Grunde müsste man man nicht zwischen DSLR und nicht DSLR unterscheiden sondern erstmal zwischen
"Kameras mit Wechselobjektiven" (Systemkamera) und
"Kameras ohne Wechselobjektive" (Kompakt- oder Bridgekamera) unterscheiden.

- Kameras mit Wechselobjktiv sind von der Idee her nicht als Allrounder konzipiert sondern als Baukasten (System) den man für den gewünschten Anwendungszweck (Portrait, Sport, Landschaft usw.)
um zusätzliche Komponenten (Objektive) erweitern kann bzw. muss. Dadurch kann man din diesen Gebieten gute bis sehr gute Ergebnisse erzielen, benötigt aber auch eine Umfangreiche Ausrüstung.
- Kameras ohne Wecheslobjektive (Kompakt- oder Bridge-Kameras) sind als Allrounder konzipiert sie können mit dem fest verbauten Objektiv alles aber dafür erreicht man im vergleich zu Kameras mit
Wechselobjektiv nur befriedigende bis gute Ergebnisse.



Du solltest dir zuerst darüber im Klaren werden was du eigentlich haben möchtest.

-Wenn du genau weißt das Fotografie nicht dein Hobby werden soll rate ich von einer Systemkamera ab. Denn ohne Kauf von zusätzlichen Objektiven macht eine Systemkamera
(egal ob mit Optischem oder Elektronischem Sucher) nur wenig Sinn da man für das gleiche Geld mit einer Kompaktkamera oder Bridgekamera genauso gute oder sogar bessere Ergebnisse erzielen kann.
-Wenn du dir nicht sicher bist ob Fotografieren dein Hobby wird, rate ich auch erstmal zu einer Kompakten oder Bridgekamera, damit kann man viel lernen üben und später,
wenn man mehr Erfahrung und Wissen hat, immer noch zu einer DSLR oder DSLM wechseln.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bevor Du irgendwas kaufst

Www.fotolehrgang.de bitte durcharbeiten.

Profisportfotographen benutzen gerne die EOS 5d3 oder
NIKON D750. Mit linsen ab 5000€ aufwärts.

Viele Anfänger meinen mit ner Canikon können sie das auch.

Für 1000 bleibt dann untere Mittelklasse mit Einsteiger Zooms.

Daher vielleicht doch die Panasonic Fz1000.

Ein Einstieg
NIKON d5300 mit Sigma 2,8 17 bis 50mm und ein Tamron 70 bis 300 mit
Stabilisierung.

Canon 700d mit Stm Linsen.....ist gut aber nix Lichtstark.
 
Die taugen bei Canon leider kaum zum Filmen:p

Da ist eh eine Dslm wie die a58 von Sony besser
Ganz zu schweigen eine Fz1000.

Aber er träumt noch den Canikon Dslr Traum
Halt der Hit von vor 8 Jahren.
 
Sport ist wirklich immer so eine Sache und wird neu sehr schwierig als gebrauchte kann ich die 7d von Canon empfehlen.
Wenn es denn eine DSLR sein soll.

Aber vielleicht sollte hier auch erst einmal abgewartet werden bis der TO antwortet an was er da genau gedacht hat.

Ansonsten kann ich nur sagen die FZ1000 die ich auch mein eigen nennen darf ist wirklich klasse für Sport hab ich sie jedoch noch nicht genutzt.
Ist ehr meine Urlaubskamera wenn es schnell gehen soll leicht sein soll und besonders flexibel sein soll.

mfg Maik
 

kauf dir mit Unterstützung von Freunden eine gute gebrauchte DSLR APS-C mit einer Festbrennweite 35mm und dann ertaste dir erst mal das Thema Fotografie überhaupt.
Ob du da mit Canon oder Nikon anfängst, ist Pott wie Deckel. Technische Aspekte lass außen vor, beschäftige dich mit den drei Grundregeln der Fotografie:
1. Bildgestaltung
2. Bildgestaltung
3. Bildgestaltung

Ein wenig Verständnis für Zeit, Blende und ISO, und du hast auf Jahre hin Lernkurven ohne auch nur irgendwas über den ganzen technischen Schnickschnack zu wissen.

Wenn du anfängst Theorie zu lesen, bist du in drei Jahren noch am Lesen.

Sollte das dann doch nicht dein Fall sein, oder das falsche System, verkaufst du es mit geringem Verlust weiter.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten