• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

DSLR-Kaufberatung // Upgrade der Kamera-Ausrüstung

Gast_488421

Guest
1. Was möchtest du fotografieren? Bitte möglichst genau beschreiben!

Ich fotografiere meist auf Reisen (Natur- oder Städtereisen) und nur gelegentlich auf privaten Feiern etc.


2. Wieviel Zeit willst Du in das Hobby investieren?
[ ] Ich will eher nur so nebenher knipsen
[X] Ich werde mir durchaus auch mal Zeit dazu nehmen und alleine in Ruhe Motive suchen
[ ] Ich werde mehrere Stunden oder sogar einen ganzen Tag für eine Fotosession einplanen (z. B. früh morgens extra zur Dämmerung aufstehen, o. ä.)

3. Besitzt du bereits eine Kamera und/oder Objektive? Bitte möglichst genau beschreiben!

Kamera:
Canon EOS 1000D

Objektive:
Canon EF-S 10-22mm 1:3,5-4,5 USM Objektiv
Sigma 17-50 mm F2,8 EX DC OS HSM-Objektiv
Canon EF 50mm 1:1.8 II Objektiv


4. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
1.000 Euro insgesamt
[X] Es kommt ausschließlich ein Neukauf in Frage, oder
[ ] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

4a. Möchtest Du später Dein Equipment erweitern?
[ ] auf gar keinen Fall
[X] kann ich mir vorstellen bzw. wird sich nicht vermeiden lassen
[X] ist fest eingeplant

5. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar Kameras in die Hand genommen?
[X] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): ___________________________________
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt): ________________________

6. Wie wichtig sind dir Größe/Gewicht? Dies solltest Du unbedingt vorher z. B. im Geschäft an verschiedenen Kameras selber ausprobieren. Bitte möglichst genau beschreiben!

Gewicht spielt eine wichtige Rolle.


7. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[X] Anfänger (Bitte Ergänzung 2) lesen)
[X] Fortgeschrittener

8. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[X] eher in Innenräumen
[X] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

9. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[X] Ja, aber nur Entwicklung (z. B. des RAW), bzw. Größenbeschnitt o. ä.
[ ] Ja, RAW-Entwicklung und/oder (aufwändige) Retusche, Composing, etc.
[ ] Nein, ich verwende die JPG-Bilder so, wie sie aus der Kamera kommen.


Für die Fortgeschrittenen, die genauer wissen, was sie wollen

10. Sucher
[ ]unwichtig
[X]wichtig
....[X]optisch
....[ ]elektronisch

11. Folgende Bildwirkung ist mir besonders wichtig
[X]Freistellung
[ ]Bokeh
[ ]große Schärfentiefe
[ ] _______________

12. Folgende Objektive fände ich sehr interessant
[X]lichtstarkes Zoom
[ ]Festbrennweite
[ ]Pancake
[ ]UWW (Ultraweitwinkel)
[ ]Makro
[ ](Super-)Tele
[ ]Spezialobjektiv (z. B. Tilt/Shift, Lupenobjektiv): _______________

13. Blitzen
[ ] ich will auf jeden Fall mit zusätzlichen Blitzgeräten arbeiten
[ ] mir reicht ein eingebauter Klappblitz
[X] Blitzen ist mir weitgehend egal




Hallo zusammen,


ich bin neu hier im Forum und bedanke mich schon mal vorab für Eure Rückmeldungen und Hilfestellungen.

Ich habe derzeit eine Canon 1000D mit den folgenden Objektiven:
Canon EF-S 10-22mm 1:3,5-4,5 USM Objektiv
Sigma 17-50 mm F2,8 EX DC OS HSM-Objektiv
Canon EF 50mm 1:1.8 II Objektiv

Obwohl ich viel in Urlauben etc. fotografiere würde ich mich trotz allem noch als Anfänger bezeichnen. Ich fotografiere in der Regel mit der Zeitautomatik im RAW-Format und bearbeite die Bilder in Lightroom (Weißabgleich einstellen, Belichtung optimieren).

Ich würde nun gerne meine Fotoausrüstung upgraden und würde gerne Eure Meinung erfahren, wie dies am besten möglich sei.

Ich persönlich denke, dass mittlerweile die Kamera die Schwachstelle meiner Ausrüstung darstellt und ich am besten hier auf ein neueres Modell wechseln sollte. Ich möchte unbedingt bei Canon bleiben.

Würde es aus Eurer Sicht machen auf ein neueres Modell zu wechseln? Oder sehr Ihr doch eher Optimierungsbedarf bei den Objektiven?

Welches neue Modell würde in Frage kommen? Testberichte habe ich beispielsweise über die Canon 80D und Canon 77D gelesen.
Wäre mit diesen Modellen eine deutlich bessere Bilderqualität zu erwarten oder müsste man schon auf eine Vollformatkamera wechseln, um Unterschiede zu sehen (eigentlich zu teuer)? Die beiden oben genannten haben ja, genau wie die 1000D einen mit Crop-Faktor 1,6 verkleinerten Sensor. Allerdings ist der Entwicklungsstand des Sensors der 1000D aus dem Jahr 2008, während in der 80D und 77D neuere Varianten verbaut sind. Hat sich hier viel getan?

Vielen Dank vorab,


Beste Grüße
Dr.Pepper85
 
Was genau erhoffst du dir von einem neuem Body. Wenn es wieder ein APS-C​ Body sein soll wird sich bei der Bildqualität leicht was verbessern wenn du auf eine aktuellere mit dem 24 MPix Sensor wechselst. Wenn du auf Vollformat wechselst musst du mit Ausnahme des 50mm (bei dem sich der Bildwinkel ändern wird) alle Objektive auch upgraden, womit es mit 1000 € schon sehr sehr eng wird.

Wo du mit einem neuem Body am meisten gewinnen würdest wäre in der Ausstattung. Also Klappdisplay, Touchscreen, WiFi und vor allem besser Autofokus.

Da dir aber scheinbar auch Gewicht wichtig ist, sollte dir auch klar sein dass so ziemlich jeder Body durch mehr Ausstattung schwerer sein wird wie dein jetziger und bei Vollformat zwangsläufig auch die Objektive zunehmen.
 
Hey Dr.Pepper,

grundsätzlich würde mich als erstes mal interessieren, warum du wechseln möchtest, bzw. wo du dich mit deiner bisherigen Ausrüstung limitiert siehst?


Bezogen auf dein Einsatzgebiet kam mir zuerst MFT in den Sinn.
Wenn Gewicht eine Rolle spielt ist dies auch der logische Weg.
Das würde allerdings einen EVF beinhalten und den hast du ja bereits ausgeschlossen.
Gar nicht so einfach...
Wenn du zudem bei Canon bleiben möchtest, wirst du mit dem Body nicht viel kleiner/leichter werden können als innerhalb der 1000er Reihe zu bleiben.
Canon KB wäre da schon wieder deutlich schwerer und größer.
 
6. Wie wichtig sind dir Größe/Gewicht? Dies solltest Du unbedingt vorher z. B. im Geschäft an verschiedenen Kameras selber ausprobieren. Bitte möglichst genau beschreiben!

Gewicht spielt eine wichtige Rolle.

Jetzt geht jeder davon aus, dass bei der Angabe eine möglichst leichte Ausrüstung gewünscht wird. Manch einer möchte genau das Gegenteil. Das wird bei "Gewicht spielt eine wichtige Rolle" nicht ganz klar.
 
Danke für die bisherigen Antworten.

Mit dem Gewicht ist es vielleicht wirklich etwas irreführend ausgedrückt: Mir wäre es noch egal, ob die Kamera 500 g oder 750 g wiegt. Sie sollte jetzt aber nicht >1kg wiegen, wie manche hochklassigen Modelle.

Es ist auch schwer auszudrücken, was ich mir exakt von einem besseren Body erhoffe. Im Endeffekt natürlich eine bessere Bildqualität. Ich weiß, dass die Megapixel natürlich alleine null Aussage über die Qualität einer Kamera haben. Hier gibt es allerdings auch einen riesigen Sprung von der 1000D mit 10 MP hin zu aktuellen Modellen mit 25 MP. Auch frage ich mich, ob die heutigen Sensoren viel lichtempfindlicher sind als die vor 9 Jahren, wodurch bessere Aufnahmen bei schwächerer Beleuchtung möglich wären. Grundsätzlich stelle ich mir die Frage, ob an den Bildern ein deutlicher Unterschied zwischen den Canon-Kameras der 1000er Reihe, der 100er Reihe und der 10er Reihe erkennbar ist.

Generell möchte ich eben meine Kamera-Ausstattung verbessern. Ich denke eben, wenn ich mir anstatt einer neuen Kamera neue Objektive kaufen würde, wäre die Kamera das Bottleneck meiner Ausstattung. Diese war vor 7 Jahren, als ich sie gekauft habe, bereits das absolute Einsteigermodell und hatte nur 400 € inkl. zwei (mittlerweile aussortierten) KIT-Objektiven gekostet.

Ich lasse mich aber auch gerne eines besseren belehren, wenn Ihr Vorschläge habt, welche Objektiv eventuell mehr Sinn machen würden, als ein neuer Body. Ich bin nur mit meinen aktuellen Objektiven (insbesondere dem Sigma) eigentlich recht zufrieden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo und willkommen im Forum :)
Würde es aus Eurer Sicht machen auf ein neueres Modell zu wechseln? Oder sehr Ihr doch eher Optimierungsbedarf bei den Objektiven?
Ich kann gut verstehen, dass nach man nach knapp 10 Jahren mit einer Einsteigerkamera "mehr" will, also ja zum neuen Body.

Deine Objektive sind prima, hier sehe ich keinen Bedarf zu einem Upgrade. Allerdings sind das 10-22er und das 17-50er nicht für eine KB-Kamera geeignet.

Abgesehen von der fehlenden Notwendigkeit sehe ich bei Dir auch nicht das Budget für einen Umstieg auf KB.

Ich würde mir die dreistelligen (inkl. 77D) ab 700D einmal genauer ansehen.
 
Ich fotografiere seit 4 Jahren mit einer 650D und bezeichne mich auch noch als digitalen Anfänger.

Natürlich schielt man nach einiger Zeit auf die neuen Modelle. Aber es ist wohl tatsächlich so, wie die "Profis" hier sagen: Die Bilder werden grundsätzlich nicht besser.

Was für uns beide besser werden kann, ist z.B. der Autofokus. Hier geht die Entwicklung immer weiter. Allerdings kommt es auf den Einsatzzweck an, und man muss den Umgang wieder neu erlernen.

Im Fall der 80D wird allerdings ein anderes Merkmal auf jeden Fall besser: Der Sucher! Denn der ist bei allen drei- und vierstelligen Canon-Kameras nach meinem Empfinden zu klein und zu dunkel. Und die 80D hat als erste nicht einstellige Canon-Kamera einen größeren Sucher mit 100%-Abdeckung.

In deinem Fall kommt noch das klappbare Touchdisplay dazu, was ich nicht vermissen möchte.
 
Grundsätzlich stelle ich mir die Frage, ob an den Bildern ein deutlicher Unterschied zwischen den Canon-Kameras der 1000er Reihe, der 100er Reihe und der 10er Reihe erkennbar ist.

Das lässt sich nicht grundsätzlich beantworten. Z.T. haben sie ja dieselben Sensoren, dann ist auch kaum ein Unterschied bei den Bildern zu erkennen. Ich würde so sagen: bis zum 18-MP-Sensor hat sich nicht viel bei der Bildqualität getan. Die besseren Sensoren sind die Dual-Pixel-Sensoren mit 20 MP (70D und 7DII) und 24 MP (80D, 77D, 800D). Die 24-MP-Hybrid-Sensoren der 750D und 760D kenne ich nicht, aber die werden sehr unterschiedlich beurteilt.
 
Ich fotografiere seit 4 Jahren mit einer 650D und bezeichne mich auch noch als digitalen Anfänger.

Natürlich schielt man nach einiger Zeit auf die neuen Modelle. Aber es ist wohl tatsächlich so, wie die "Profis" hier sagen: Die Bilder werden grundsätzlich nicht besser.

Was für uns beide besser werden kann, ist z.B. der Autofokus. Hier geht die Entwicklung immer weiter. Allerdings kommt es auf den Einsatzzweck an, und man muss den Umgang wieder neu erlernen.

Im Fall der 80D wird allerdings ein anderes Merkmal auf jeden Fall besser: Der Sucher! Denn der ist bei allen drei- und vierstelligen Canon-Kameras nach meinem Empfinden zu klein und zu dunkel. Und die 80D hat als erste nicht einstellige Canon-Kamera einen größeren Sucher mit 100%-Abdeckung.

In deinem Fall kommt noch das klappbare Touchdisplay dazu, was ich nicht vermissen möchte.

Wobei die 650/700 (technisch ziemlich identisch) einiges weiter sind als die 1000. Der HybridAF Sensor ist schon ein netter Sprung gewesen. Im RAW gut nutzbare ISO 3200 sind locker zwei Blenden mehr als bei 1000D und der AF mit den neun Kreuzsensoren (Mitte verbesserte Trefferquote wen. Objektiv f/2.8) ist auch einiges weiter. Daher ist dein "Leidensdruck" kleiner als beim TO.
 
Vielen Dank für die bisherigen Rückmeldungen. Ich werde mir dann die genannten Modelle mal näher anschauen und entscheiden, ob sich ein Upgrade lohnt.

@GelegenheitsFoto: Was meinst Du mit "Leidensdruck" und "TO"? Sorry, hab den letzten Satz nicht verstanden ;-)
 
TO = Thread Opener daher der erste Poster eines Themas.

Leidensdruck = Die 650/700 ist einiges besser als deine 1000. Daher besteht weniger Wechselinteresse. Von ner 650/700 weg lohnt sich derzeit nur wenn es spezielle Fähigkeiten der größeren Modelle (60, 70,7D1 oder 7D2, 80 - 40/50 sind Sensor technisch deutlich schlechter) braucht wie stärkere AF(nicht 60), größeren Sucher, Schulterdisplay, besserer​ Dynamikumfang (80), AF bis -3Lv(7D2,80) etc.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wobei die 650/700 (technisch ziemlich identisch) einiges weiter sind als die 1000. Der HybridAF Sensor ist schon ein netter Sprung gewesen. Im RAW gut nutzbare ISO 3200 sind locker zwei Blenden mehr als bei 1000D und der AF mit den neun Kreuzsensoren (Mitte verbesserte Trefferquote wen. Objektiv f/2.8) ist auch einiges weiter. Daher ist dein "Leidensdruck" kleiner als beim TO.

Ich habe über 20 Jahre mit einer A-1 analog fotografiert. Da kannst du dir sicher vorstellen, wie mein Leidensdruck gestiegen ist, als ich zwischendurch mal wieder mit einem 50 mm 1.2 und Schnittbild-Indikator scharf gestellt habe!

Aber du hast schon recht, ansonsten gibt es an der 650D wenig auszusetzen.

Wenn die 80D unter 600 € sinkt, schlage ich trotzdem zu. Und eine 1DS III mit 50 mm 1.4 muss auch noch her.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten