• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Systementscheidung [DSLR-Kaufberatung // Wechsel von Bridge auf DSLM/DSLR]

haas17

Themenersteller
Hallo zusammen

Ich überlege mir nun nach 3 Jahren mit meiner Bridge Kamera Sony HX100V auf eine Spiegelreflex oder Systemkamera zu wechseln. Grund ist dass mir die Bildqualität bei nicht optimalen Lichtverhältnissen der Sony nicht mehr ausreicht und ich gerne mehr Gestalterische Optionen mit der Schärfentiefe haben möche. Zudem ist mir die HX100V in machen Situationen zulangsam.
Da ich bald für ein halbes Jahr auf Australien/Neuseeland gehe, wäre jetzt gerade ein guter Zeitpunkt zu wechseln.

Der Hauptpunkt weshalb ich mir noch nicht schlüssig bin ob ich wirklich wechseln soll, ist der Telebereich. Mit der HX100V hatte ich eine max. Brennweite von ca 800mm. Dies kann ich mit einer DSLR oder DSLM nicht annährend erreichen (ohne gleichen einen LKW mitnehmen zu müssen und davor eine Bank ausrauben). Da muss ich noch überlegen wie wichtig mir dies ist.

Hier der Fragebogen:


Hast Du die Einleitung/Ergänzungen zum Fragebogen gelesen?
[x] ja
[ ] nein
---------------------------------------------------------------


1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[x] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ): _____________

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[2000] Euro insgesamt, davon
-- [800] Euro für Kamera
-- [1200] Euro für weitere Objektive
-- [ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
-- [x (oben ein Vorschlag) ] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
[ ] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): Canon , 60D, 70D, 700D, 550D; Nikon 5300, 3300
[x] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt): Canon 60D/70D

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[x] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren?
Verwende bitte folgende Zeichen:
- = "gar nicht/unwichtig"
0 = "eher selten/nicht so wichtig"
+ = "eher viel/ist mir wichtig"
? = "unsicher/weiß noch nicht"

[+] -> Architektur
[+] -> Landschaft
[+] -> Menschen ( [+] Portraits, [+] Gruppen)
[-] -> Konzerte, Theater
[-] -> Partys
[+] -> Pflanzen, Blumen
[+] -> Tiere ( [0] Zoo, [+] Wildlife, [0]Haustiere, [-]Tiersport)
[+] -> Nahaufnahmen, Makros
[+] -> Nachtaufnahmen
[-] -> Astrofotografie
[-] -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[-] -> Industrie, Technik
[+] -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [Mountainbike])
[-] -> Stillleben, Studio
[-] -> Produktfotos, Werbefotografie
[-] -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[x] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] Ja
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[x] elektronisch speichern und zeigen
[x] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[ ] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

10. Videofunktion
[ ] wichtig
[x] unwichtig

-------------------------------------------------------------------

Bei der Kamera ist mir wichtig:

- ein grosser Handgriff (deshalb hat mir die Canon 60/70D auch am besten gefallen, liegt super in der Hand)
- wenn möglich nicht allzu schwer (ja ich weiss, kleiner wiederspruch von oben, da ich jedoch nicht 5kg zum reisen herumtragen möchte, ist mir dieser punkt schon noch wichtig. Von der Haptik her hat mir deshalb die Samsung Galaxy NX super gefallen, so etwas in diesem Stil wäre gut)
- knackscharfe/kräftige fast schon knallige Farben Fotos (ich weis, der Fotograf macht die Fotos, trotzdem gibt es einige unterschiede bei Kameras/Objektiven)
- Schnappschuss tauglich


zu den Objektiven habe ich mir folgendes gedacht:

- Weitwinkel ca. 10-20mm (grösster Anteil meiner Fotos habe ich im Weitwinkel gemacht, daher sehr wichtig)
- Immerdrauf ca. 20-100mm
- Tele ca. 100-300mm (gibt es "handliche" Tele über 300mm?)
- allenfalls ein Makro (ausser das Tele gibt es auch mit Makro?)
- Ich fotografiere gerne gegen die Sonne, habe gelesen dass da einige Objektive unterschiedlich gut sind

Werde in den nächsten Tagen noch in ein Fotogeschäft gehen und die Sony A58,77 "anfassen" sowie die A6000, welche mich sehr anspricht (kommt jetzt noch auf den Handgriff darauf an...).

Pro DSLR: Objektiv auswahl
Pro DSLM: Kompaktheit
Pro Brdge: Zoom

Habe hier im Forum schon diverse Berichte gelesen und mich in einigen Fotogeschäften herumgetrieben und Tests gelsen. Wäre aber dankbar wenn ich von euch "Profis" etwas Unterstützung, Ratschläge, Tipps erhalten würde.

Grüsse
Fabian
 
Zuletzt bearbeitet:
An APS-C sind Standardzooms meist mit Anfangsbrennweiten zwischen 16 und 18mm, das entspricht 24-28mm an Kleinbild. Deine Bridge beginnt bei 27mm. Insofern kannst du keine Fotos gemacht haben die was Weitwinkligkeit angeht nicht mit einem Standardzoom zu machen wäre.

16 bis 18mm entsprechen schon einem guten Weitwinkel. Alles darunter ist dann der Ultraweitwinkelbereich und schon sehr speziell.

Generell solltest du dir natürlich überlegen ob du klein und kompakt oder groß und handlich haben willst. Eine kleine Systemkamera mit riesem Batteriegriff ist eben nicht mehr klein und gibtswegen auch nicht.


In deinem Fall könnte man sich vorstellen:
- Die Canon lagen gut in der Hand -> guter Kaufgrund. Dir ist Video nicht so wichtig -> Canon 60D. Gebraucht 600 Euro
- Dazu ein Reisezoom wie das 18-135. oder ein dafür lichtstärkeres 17-50f2,8
- Tamron 60mmf2 Makro. Super Portraitobjektiv und wenn die Lichtstärke des 18-135 mal nicht ausreicht, zudem noch ein erstklassiges Makro.

Mehr würd ich erstmal garnicht kaufen. Das ist doch der Vorteil einer Systemkamera. Man kann es nach und nach erweitern. Du wirst eh nie alles fotografieren können. Obs dann mal ein Tamron 70-300USD, ein Canon 100-400 oder ein Tamron 150-600mm wird (mit dem du bei 900mm entsprechend Kleinbild wärst) musst du dann rausfinden.
 
Deine Brennweitenangaben beziehen sich auf KB?
Dann ist 10mm schon sehr sportlich (hattest Du aber bisher auch nicht).
Wäre aber wichtig zu wissen ob das so gemeint ist. Die 20mm sind dann wieder für fast keine Systemkamera ein großes Problem.
- Immerdrauf ca. 20-100mm
Auch hier: KB gemeint? Die Standard-Zooms gehen normal bei 28mm, ein paar bei 24mm los, die Zooms die mehr Weitwinkel bieten kommen dann nicht auf 100mm am oberen Ende.
- Tele ca. 100-300mm (gibt es "handliche" Tele über 300mm?)
Das handlichste dürfte das 75-300 von Olympus sein (macht 150-600 im Vergleich zu KB), gefolgt vom 100-300 von Panasonic (gleiches System).

Und wenn wir dabei bleiben: mögliche Zusammenstellung wäre eine Olympus E-M10 (und Zusatzgriff) mit 12-50 als Standard-Zoom und 9-18 als Weiwinkelzoom sowie dem 75-300 als Telezoom - damit hast Du dann den Brennweitenbereich von 18-600mm (mit einer Lücke zwischen 100 und 150mm) abgedeckt bei ca. 1,2kg Gesamtgewicht. Das dürfte die kompakteste Alternative für diesen Brennweitenbereich sein.
Wenn Du Dich aber mit 300mm zufrieden gibst, wirst Du auch in anderen Systemen nicht unbedingt gleich übermäßig viel schleppen müssen. Gute Bilder kannst Du eh mit allen machen.
 
Danke bereits für eure Antwort. Habe da etwas undeutlich geschriebe bezüglich der Brennweiten.

Mir ist bewusst dass mein "Weitwinkel" (ich sag dem mal so, da es die kürzeste Brennweite war) bei 27mm begann. Mit diesem habe ich prozentual auch am meisten Fotos gemacht - und oftmals hätte ich gerne eine kürzere Brennweite gehabt.

Die genannten Brennweiten für die Objektive beziehen sich auf den APS-C Sensor und nicht KB.

Bezüglich dem Weitwinkel habe ich z.B. für Canon an das Tokina 11-16, f2.8 gedacht. Das wäre im KB dann ca. 18mm - 25mm oder?

und dann ein immer drauf ab ca 25mm (KB)...
 
Pro DSLR: Objektiv auswahl
Hallo Fabian,

welche Brennweiten / Lichtstärken fehlen Dir bei mFT?


Pro DSLM: Kompaktheit
... ja, aber es gibt manchmal einen Kompromiss ;) - Akku-Griff kann montiert / demontiert werden, z. B. an der Olympus OM-D E-M5, wird z. Zt. im Pro Kit "relativ" preiswert angeboten :angel:


... - ja, bei Systemkameras ist es erforderlich, wenn man sich kein Reise-Zoom anschafft, das Objektiv gelegentlich zu wechseln. Meine Bridge hat zwar eine lange Brennweite integriert, aber, an die Bildqualität meiner kleinen PEN kommt die nicht ran. Aus Prinzip bin ich gegen ein Reise-Zoom, da die Lichtstärke und Bildqualität am langen Ende nachlässt und die Vorteile einer Systemkamera nicht genutzt werden - ist natürlich Philosophie, ob man bereit ist etwas Equipment mitzuschleppen oder das eine oder andere Foto nicht zu machen.


Viele Grüße vom sonnigen Südrand vom Pott

Norbert
 
Ich mache mit meinem 16-50 auch die moisten Landschaftsbilder bei 16mm. Obwohl ich ein 8-16mm habe bleibt das meist in der Tasche. Unter 16mm wirds doch immer extremer und unnatürlicher. Da muss ein Motiv schon passen. Außerdem sind die UWWs am oberen Ende alle nicht so doll, die sind eher auf das untere Ende optimiert. Ein 11-16mm wird bei 16mm jedem 16-50mm Objektiv unterlegen sein.

UWW muss man umgehen lernen. Ich rate dir das erstmal außenvor zu lassen. Das kannst du immernoch nachkaufen wenn du den Rest der Kamera und die anderen Objektive beherrschst.
 
Werde in den nächsten Tagen noch in ein Fotogeschäft gehen und die Sony A58,77 "anfassen" sowie die A6000, welche mich sehr anspricht (kommt jetzt noch auf den Handgriff darauf an...).

Für die Sony a6000:

Weitwinkel:
Sel 10-18mm 850 €
Oder Sel 16mm 200 € eventuell plus Weitwinkelaufsatz auf 12 mm +100 €

Immerdrauf:
Kit Pancake Sel 1650 120 €
Sel 18105p 500€

Tele:
Sel 55-210 mm ca. 250 €

Nachteil, ist das 210 mm Schluss ist. Ansonsten ist für dich vielleicht interessant, dass die a6000 laut dpreview.com den schnellsten Nachführautofokus ihrer Klasse hat. Gerade für Mountainbiking wäre das wahrscheinlich interessant. Hier mal ein Video dazu:

https://www.youtube.com/watch?v=Jl3C-xvFluA

Eine gute System-Übersicht findest du auch hier:

http://www.systemkamera-forum.de/topic/106527-kaufberatung-sony-alpha-nex-2-auflage/
 
Danke für eure Antworten.

@Norbert.N: muss zugeben, habe mich mit den mFT Objektiven zuwenige beschäftig und mehr auf die Sony Objektive geschaut. mFT hat tatsächli eine schöne Palette!

Dazu eine Frage: kann ich die Panasonic mFT Objektive ohne Einbussen auf einer Olympus verwenden?

Das mit dem Akkugriff für die Olympus werde ich mal ausprobieren

jop, also das mit dem Reisezoom ist schon so ne Sache. Wenn ich schon bessere Bildqualität will, dann macht es keinen Sinn wieder ein "universal Objektiv" zu kaufen, dem bin ich mir bewusst.


Danke auch an mrHiggins und Sonja81 für eure Ratschläge.

Bin momentan am tendieren zwischen Sony A6000 (Vorteil super AF, Nachteil Zoom Objektive) und der Olympus OM-D E-M10 (Vortei mFT Objektive mit Crop-Faktor, Nachteile bin ich noch am suchen, evt. kleiner Sensor bezüglich Schärfentiefe).
 
Ja man kann pana objektive auf olympus bodys verwenden und umgekehrt.

Allerdings musst du ein wenig aufpassen. Olympus verbaut den Stabi im Gehäuse. Daher haben die Objektive (in der Regel oder immer?) keinen Stabi. Wenn du dann ein Olympus-Tele an die Panasonic schraubst, fehlt dir unter Umständen der Stabi. Aber dafür gibt es ja genug Auswahl.
 
Bin momentan am tendieren zwischen Sony A6000 (Vorteil super AF, Nachteil Zoom Objektive) und der Olympus OM-D E-M10 (Vortei mFT Objektive mit Crop-Faktor, Nachteile bin ich noch am suchen, evt. kleiner Sensor bezüglich Schärfentiefe).

Um es mal auf den Punkt zu bringen. Für den normalen Fotograf spielen die meisten Punkte eine untergeordnete Rolle. In den meisten Situationen wirst du gar keinen Unterschied merken. Auch das Argument mit Objektivangebot ist oft überbewertet. Auch bei Sony finden die meisten Fotografen, das was sie brauchen. Der Emount ist halt erst 4 Jahre und mft 6 Jahre alt. Wenn sich die System etablieren wird es auf Dauer auch entsprechende Objektive geben. Ich würde da einfach nur gucken, ob du die Objektive findest, die du jetzt brauchst.

Ich würde die Kameras mal in der Hand nehmen und damit ein wenig rumspielen. Viel wichtiger als die technischen Unterschiede ist, dass dir die Kamera gefällt. Du musst Lust haben sie mitzunehmen. In die Tasche stecken und raus und fotografieren.

Also nimm die Kameras aus deiner Auswahl, die dir am besten liegt. Technisch sind sie alle gut.
 
Um es mal auf den Punkt zu bringen. Für den normalen Fotograf spielen die meisten Punkte eine untergeordnete Rolle. In den meisten Situationen wirst du gar keinen Unterschied merken...
...Also nimm die Kameras aus deiner Auswahl, die dir am besten liegt. Technisch sind sie alle gut.

(y) Volle Zustimmung, wesentlich wichtiger als das letzte Quäntchen BQ oder kleine technische Unterschiede ist, dass dir die Kamera gut in der Hand liegt, du mit ihr gut zurecht kommst. Die beste Kamera ist die, die du gerne mitnimmst dadurch entwickelst du du dich automatisch weiter was dir mehr bringt als eine theoretisch bessere Kamera die die meiste Zeit im Schrank liegt.

lg
Hari
 
Soooo, habe nun die Kameras gestern mal in die Hände genommen.

Die A6000 liegt super in der Hand gefällt mir sehr gut. Auch die Bedienung, Sucher etc. ist top (da ich bereits eine Sony besitze, ist natürlich die Bedienung grossenteils bereits bekannt).

Bei der Olympus hatten die Fotogeschäfte leider den zusätzlichen Handgriff nicht vor Ort. Dieser wäre für mich zwingend, ist nun leider schwierig zu sagen wie das handling mit diesem Handgriff wäre. Was mir besser gefällt ist das Touch-Screen -Display. Mal schauen ob ich irgendwo die Kamera noch mit Hangriff testen kann.

Ich habe mal zwei Set zusammen gestellt, wie ich mir die Geräte vorstellen könnte. Was würdet Ihr zu dieser Zusammenstellung sagen?:

A6000
+ SEL1018 (f4)
+ SEL1855 (f3.5-5.6)
+ SEL55210 (f4.5-6.3)
(Makro?)


E-M10 (+Handgriff)
+12-40 (f2.8)
+ 60mm Macro (f2.8)
+ 75-300 (f4.8-6.7)

Fazit:
Beim Sony Paket mehr Weitwinkel (15mm KB vs 24mm KB), etwas leichter. Würde wohl noch ein Makro dazubenötigen. Olympus Paket wäre dafür massiv besser im Tele (600mm KB vs 315mm KB) und auch Lichtstärker (beim Standartzoom f2.8 vs f3.5-5.6).

Was meint ihr zu dieser Zusammenstellung. Tipps/Verbesserungsvorschläge?
 
Nur als Anmerkung: Das Olympus 12-40/2.8 ist nicht nur lichtstark sondern eine absolute TOP Optik. Da bewegen wir uns im Bereich der Standard-Zooms der großen Hersteller (also 24-70/2.8 von Nikon, Canon, Tamron). Entsprechend teuer ist es auch. :D
 
Beides sicherlich keine schlechten Kombinationen. Wenn du allerdings vernünftiges Tele benötigst führt kein Weg an mft vorbei. Auch gibt es das wirklich gute UWW 9-18 (od. 7-14 :D) für mehr Weitwinkel... (y)

Gruß
 
Das 12-40 hat einen ziemlich großen Abbildungsmaßstab, es ist sozusagen ein leichtes Makro. Eventuell kannst du auf das Makro verzichten. Damit habe ich 90 Prozent meiner Bilder gemacht. Großer Vorteil spritzwassergeschützt (Australien: Viel Sand und Staub). Das Tele habe ich auch - ist lichtschwach, aber leicht.
 
ist nun leider schwierig zu sagen wie das handling mit diesem Handgriff wäre.
Meine ganz subjektive Einschätzung: mit Handgriff hat man die Kamera sehr viel besser im Griff, ich würde da auf keinen Fall drauf verzichten wollen (allenfalls wenn ich mit Pancake ganz kompakt unterwegs sein will).
Beim Sony Paket mehr Weitwinkel (15mm KB vs 24mm KB)
was man mit dem 9-18 deutlich verbessern könnte, warum ist das nicht mit dabei? Wenn es ums Geld geht: dann vielleicht erstmal sehen wie weit Du mit dem 12-40 im Makrobereich kommst und dafür das Weitwinkel einplanen? Kommt aber natürlich auf Deine eigene Priorisierung an.
Olympus Paket wäre dafür massiv besser im Tele (600mm KB vs 315mm KB)
Brauchst Du das? Dann ist die Entscheidung eigentlich schon gefallen. Das ist aber Deine Entscheidung.
und auch Lichtstärker (beim Standartzoom f2.8 vs f3.5-5.6).
Aber dafür natürlich auch teurer (und optisch besser). Auch hier: brauchst Du das?
 
Grund ist dass mir die Bildqualität bei nicht optimalen Lichtverhältnissen der Sony nicht mehr ausreicht und ich gerne mehr Gestalterische Optionen mit der Schärfentiefe haben möche.

... - aufgrund der Brennweite und Lichtstärke des 12-40mm f2.8 wird sicherlich die Schärfentiefe besser rauszuarbeiten sein als mit der alten Kamera, aber, erst mit Portrait-Objektiven wird das so richtig schön :angel: - also mal über das 45mm f1.8 und das 75mm f1.8 nachdenken ;) ... - bei Voigtländer gibt es für mFT Festbrennweiten mit f0,95 :cool:.


Viele Grüße vom Südrand vom Pott

Norbert
 
Auch ist vielleicht für Dich folgendes Interessant: Angekündigt sind : 40-150 2,8 , 300 4,0 , und ein Weitwinkel 9-18 2,8 , alle werden dann so wie das 12-40 der Pro Serie zugehören.

Ist dann vielleicht was für die Zukunft, wenn auch nicht billig.
 
A6000
+ SEL1018 (f4)
+ SEL1855 (f3.5-5.6)
+ SEL55210 (f4.5-6.3)
(Makro?)

Bevor sich jetzt noch 5 mftler melden, schreibe ich mal was zu Sony. Das Sel1018 ist zwar teuer aber auch gut. Alternativen wären nur die Festbrennweiten (Zeiss teuer und gut oder Sony preiswert und mittelmäßig).

Warum das Sel 1855? Ich würde das Sel 1650 nehmen, damit die Kamera jackentaschentauglich bleibt. Ist immer eine nette Alternative, um sie einfach mal einzustecken.

Sel 55210 ist die wahrscheinlich bessere Variante gegenüber dem Sel18200.

Als Makro gibt es das Sel30m35 oder halt adaptieren.

Für 2015 soll es eine ganze Reihe neuer Objektive geben. Aber was konkretes ist noch nicht bekannt. Aber gerade für diese neuen Handykameras wird es ja auch klein und kompakt bleiben müssen.

Ansonsten gibt es natürlich auch noch das sel1670z oder das sel18105p. Aber ich denke mit deiner Aufstellung stehst du schon gut da.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten