• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Spiegelreflexkamera DSLR-Kaufberatung

MarkusSH

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich möchte mir nun (endlich) eine DSLR Kamera zulegen. Bisher benutze ich eine Kompaktkamera, aber leider ist das Rauschen bei wenig Licht zu hoch und das stört mich.
Kürzlich habe ich ein paar Bilder mit der Nikon D80 gemacht und war davon recht begeistert. Deshalb möchte mir eine Nikon D7000 zulegen (spricht etwas dagegen?).
Leider habe ich in Bezug auf Objektive und weiteres Zubehör keine Erfahrung und benötige etwas Beratung.
Erst einmal möchte ich maximal 1500 Euro ausgeben, später jedoch würde ich noch Geld für weitere Objektive, etc. ausgeben.

Würdet Ihr zu Anfang zu einem Kit raten oder sollte man doch lieber das Objektiv separat kaufen? Was ist noch wichtig? UV-Filter, ... ?


1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[x] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ):

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[x] 1500 Euro insgesamt, davon
[ ] Euro für Kamera
[ ] Euro für weitere Objektive
[ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[x] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
[ ] kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[x] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt):
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt):

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[x] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher viel/es ist mir wichtig, 2 = eher wenig/selten, 3 = gar nicht/unwichtig)?
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Architektur
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Landschaft
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Menschen ( [ ] Portraits, [ ] Gruppen)
[ ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Partys
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Pflanzen, Blumen
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Tiere ( [ ] Zoo, [ ] Wildlife, [ ]Haustiere, [ ]Tiersport)
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Nahaufnahmen, Makros
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Astrofotografie
[ ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [__________])
[ ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[x] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] Ja
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[x] elektronisch speichern und zeigen
[x] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[x] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

10. Videofunktion
[ ] wichtig
[x] unwichtig


Vielen Dank im Voraus
Markus.
 
Gegen die D7000 spricht nichts.

Vergiss aber nicht, dass du auch noch eine Speicherkarte, Tragetasche, evtl. Stativ usw. brauchst.

Da du sowohl Landschaft als auch Blumen und Menschen fotografieren willst, würde ich dir zum 18-105 Kit raten. Damit hast du ein gutes Immer-Drauf und hast erst mal genügend weitwinkel für Landschaftsaufnahmen.

Für Menschen und Blumen empfiehlt sich eine Festbrennweite, eventuell auch ein Makro, wenn du mehr in die "tiefe" gehen willst.

willst du auch mal in innenräumen oder Menschengruppen fotografieren würde auf jeden Fall das 35mm 1.8 empfehlen. (wobei ich sagen muss dass ich das bei der preis-leistung eh empfehlen würde). abgesehen davon gilt natürlich wie immer, dass eine gute Linse eine größere Auswirkung ein besseres Bild hat als die Kamera. du könntest dir also auch überlegen anstatt der d7000 die d90 zu kaufen, und das hier gesparte geld in Linsen zu investieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich möchte mir nun (endlich) eine DSLR Kamera zulegen. Bisher benutze ich eine Kompaktkamera, aber leider ist das Rauschen bei wenig Licht zu hoch und das stört mich.
Kürzlich habe ich ein paar Bilder mit der Nikon D80 gemacht und war davon recht begeistert. Deshalb möchte mir eine Nikon D7000 zulegen (spricht etwas dagegen?).

Bist Du auf ein Modell/Marke fixiert, oder ist die Anfrage offen?

Wenn es nur noch im die D7000 geht, könntest Du das hier in den Nikon-Bereich verschieben lassen. Da findest Du dann noch mehr Ansprechpartner.
 
sonst würde ich mal die Pentax K5 in die Hand nehmen.Die Pentax und die D7000 haben den gleichen Sony-Sensor.
 
Danke für die vielen Tipps.

Ist doch das Kit zu Anfang das beste? Hätte ich nicht gedacht.
Ich denke, ich würde mir zu Anfang nur ein Objektiv kaufen und damit dann erstmal verschiedene Sachen austesten.
Wenn ich mir eine D90 kaufen würde, würden die Objektive dann auch für andere Nikon Kameras (z.B. D7000) passen oder müsste ich wieder neue kaufen?

Ganz fixiert bin ich auf die D7000 nicht, bin also offen. :)

Die Pentax K5 kannte ich vorher gar nicht, aber sie scheint sehr gut zu sein - etwas besser noch als die D7000. Die UVP ist auch weit höher. Die Objektive für Pentax passen dann aber nicht für andere Kameras, richtig?
 
Die Pentax K5 kannte ich vorher gar nicht, aber sie scheint sehr gut zu sein - etwas besser noch als die D7000. Die UVP ist auch weit höher. Die Objektive für Pentax passen dann aber nicht für andere Kameras, richtig?

Zur K-5 habe ich mal ziemlich viel Zeugs zusammengepackt. Findest Du hier.
Als Einstieg und zum Bildervergleichen. K-5 mit Kit 18-55 WR (=wetterfest) kostet aktuell ca. 800 EUR. Das dürften ca. 300+ EUR güsntiger sein als die D7000.

Die aktuellen Objektive der Marken passen grundsätzlich nicht zueinander, wenn man von speziellen Ausnahmen absieht (Nikon passt an ein paar Fujis...). Hier ein Überblick: https://de.wikipedia.org/wiki/Objektivbajonett
 
Die K-5 ist nicht besser als die D7000, sondern anders.

Das Pentax-System ist auch anders als das Nikon-System.

Nikon hat ein sehr umfangreiches Objektivsortiment mit recht vielen Spezial- und Extremobjektiven zu teils sehr hohen Preisen - außerdem bietet Nikon mehrere Vollformatoptionen.
Pentax hat sich eher auf leichte Kameras spezialisiert, mit abgedichteten Gehäusen und vielen (flachen) "Pancake"-Objektiven. Wenn Diskretion hohe Priorität hat und eine Systemkamera zu eingeschränkt ist, ist Pentax erste Wahl.

Nikon ist eine Art "Arbeitspferd"-System. Nikon-Kameras sind im Allgemeinen nicht besonders unauffällig oder kompakt, sondern auf Ergonomie, treffsicherer Autofokus und ausgewogene Belichtung aus. Wenn du viel Sport/Action fotografierst, ist das Nikon-System sicher besser.

Probiere beide Kameras mal aus (vielleicht auch mal die Canon EOS 60D) - sind beide gut ;)
 
Hallo,

ich hatte zuanfang auch die Nikon D7000 für mich als das Ding raus gesucht...
jetzt habe ich 2 Wochen eine Canon EOS 60D und bin zufrieden, habe ein 17-50mm mit 2.8 er Blende...
Werde mir wenn ich mit dem Glas umgehen kann ein kleines Tele oder so kaufen.

Grüße

Freakazoit
 
Generell ist es sehr gefährlich zu fragen ob man einen UV Filter benötigt.

Ich könnte jetzt sagen dass er optisch nutzlos ist, als Schutz außer in Extremsituationen eine Streulichtblende völligst ausreicht und er wenn er bemerkbar ist, dann nur negativ, aber dazu gibt es genug threads....



Ebenfalls als grober anhaltspunkt: Objektive mit möglichst wenig zoom, dafür lieber 2 Objektive.


Es ist zu empfehlen mal den www.fotolehrgang.de durchzulesen damit du weißt auf was es bei objektiven ankommt (lichtstärke etc)



grundsätzlicht gibt es 2 "Richtungen" von DSLR für nen geldbetrag X.

- aktuelle Mittelklassekameras (wie zb. die 600d):
Du bekommst viel highend technik - aber auch vieles was du eventuell nicht brauchst. Viel Technikschnickschnack der vor allem nen anfänger leicht von den grundlagen ablenkt.

- etwas ältere höhersegmentige Kameras (wie nikon d90)
oft bessere haptik, vllt weniger Megapixel und weniger schnickschnack, aber mehr klassische kamera.


natürlich kannst du auch mit einer aktuellen kamera alle manuellen sachen machen, und das solltest auch und nichts einer vollautomatik überlassen. Autofahren lernt man auch am besten in nem golf mit schaltung und nicht in nem Auto mit autopilot das einem alles abnimmt:)
 
Vielen Dank für die Antworten.
Ich habe noch etwas gelesen und bin nun noch unschlüssiger als vorher.

Laut www.dpreview.com ist die Pentax K-5 noch etwas besser als die Nikon D7000, aber viel ist es nicht.

Aber die Idee mit der D90 ist gut und da mir die D80 gut gefällt, würde das auch passen.
 
@ TO Gehe nicht immer danach was absolut laut Messwerten oder Tests am besten ist, sondern was für dich am besten geeignet erscheint! Unbedingt selbst ausprobieren (im Laden, Ausleihen, Freundeskreis, etc.).

Nichtsdestotrotz ist die K-5 eine der besten DSLRs auf dem Markt, für den Preis sowieso. Eine E-5, D7000 und 7D aber sicher genauso.

Achso, UV-Filter sind überflüssig!
 
Austesten ist für mich etwas schwierig, da kaum jemand im Freundeskreis ernsthaft fotografiert und große Fotogeschäfte gibt es in der Nähe auch nicht.

Ich denke aber, mit der D90 würde ich gut zurechtkommen, da ich die D80 schon kenne.

Würde das Tamron SP AF 17-50mm 2,8 Di II VC Objektiv erst einmal ausreichen, um Landschaft und Personen draußen zu fotografieren? Ich möchte lieber gleich ein gutes kaufen, das ich dann später auch noch bei besseren Kameras verwenden kann.

Den UV-Filter hatte ich als (mechanischen) Schutz gedacht, z.B. Hoya UV Filter HMC. Gibt es andere Möglichkeiten?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten