• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Systementscheidung DSLR-Kaufberatung

Majohr

Themenersteller
Hallo,

ich bin 34 Jahre jung und auf Kamera-Suche. Die Neuanschaffung sollte zweierlei Themen abdecken.

Zum einem möchte ich Produktfotos machen (Uhren) und zum anderen unsere im Januar kommenden Zwillinge beim Heranwachsen fotografieren.

Vielleicht könntet ihr auch was zu den benötigten Objektiven sagen!

Ich bin auf Eure Vorschläge gespannt und würde auch auf dem Gebrauchtmarkt einkaufen!

Ich würde mich auch über Vorschläge zu Stativ, Lampen und sonst nötigem Equipment freuen.

Ich sage schon mal Danke.
Dirk


Hier mein Fragebogen.

Hast Du die Einleitung/Ergänzungen zum Fragebogen gelesen?
[x] ja
[ ] nein


1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[x] Nein
[-] Ja, und zwar (Marke, Typ): _____________

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[1000 ] Euro insgesamt, davon
-- [500-800 ] Euro für Kamera
-- [100-300] Euro für weitere Objektive
-- [100-200] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
-- [ ] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
[x] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[-] Nein
[x] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): Canon EOS 500d_________
[-] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt): _______________

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[x] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[-] Amateur mit etwas Erfahrung
[-] ambitionierter, erfahrener Amateur
[-] freischaffender Fotokünstler
[-] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[-] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x] als Hobby
[-] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren?
Verwende bitte folgende Zeichen:
- = "gar nicht/unwichtig"
0 = "eher selten/nicht so wichtig"
+ = "eher viel/ist mir wichtig"
? = "unsicher/weiß noch nicht"

[0] -> Architektur
[0] -> Landschaft
[+] -> Menschen ( [+] Portraits, [+] Gruppen)
[-] -> Konzerte, Theater
[-] -> Partys
[-] -> Pflanzen, Blumen
[0] -> Tiere ( [- ] Zoo, [- ] Wildlife, [0]Haustiere, [- ]Tiersport)
[+] -> Nahaufnahmen, Makros
[+] -> Nachtaufnahmen
[-] -> Astrofotografie
[- ] -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[+] -> Industrie, Technik
[-] -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [__________])
[0] -> Stillleben, Studio
[+] -> Produktfotos, Werbefotografie
[- ] -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[x ] eher in Innenräumen
[x] eher draußen
[- ] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] Ja (WIFI-Funktion wäre super, aber kein Muss)
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[x] elektronisch speichern und zeigen
[ ] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[x] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

10. Videofunktion
[x] wichtig
[ ] unwichtig
 
Ich hab jetzt keine spezielle Kaufempfehlung im Kopf aber vielleicht mal die generelle Frage: Hast du spezielle Gründe für eine Dslr?

Grüße aus Stuttgart
 
Sehr gute Bildqualität!

Wozu man nicht unbedingt einen Spiegel in der Kamera benötigt.
marcoh99 wollte sicher darauf hinaus, ob dir auch die spiegellosen Systeme ein Begriff sind und ob diese auch in Frage kämen.

Vor allem wenn die Videofunktion wichtig ist würde ich mich zumindest mal über die diesbezüglichen Unterschiede zwischen DSLR und DSLM (Spiegellos) informieren.
 
Hallo,

bei deinen bevorzugten Themen darf es eine DSLR oder eine DSLM (spiegelfrei) sein. Nur bei Video sind die DSLR überwiegend schlechter, weil das konstruktionsbedingt der Spiegel im Weg ist. Der Sensor muss ja ständig belichtet werden und der Spiegel hochklappen. Deshalb haben DSLR keinen Sucher beim Filmen und der klassische schnelle Phasen-AF funktioniert auch nicht.

Hinsichtlich des Suchers, falls Du einen nutzen möchtest, ist eine Geschmacksfrage ob EVF oder optischer Sucher genehm ist.

Falls Du alle deine Anwendungsfelder mit dem Budget abdecken willst, würde ich mit der Kamera eher um 500,- bleiben, weil noch Portraitobjektiv, Makroobjektiv und Stativ dazu kommen könnten.

Bei den DSLR also etwa Nikon D5200, Canon 700D, Pentax K50 o.ä.

Bei den DSLM mit Sucher z.B. eine Olympus E-M10 oder Sony A6000, Panasonic GX7 o. GM5.

Viele deiner Motive kann man auch gut nur mit dem LCD machen, falls Du als digital nativ den Umgang besser gewohnt bist.
Das wären dann Fuji X-A1, Sony A5000, Olympus E-PL7. Für die Olympus gibt es dann auch gute Aufstecksucher zum nachrüsten.

Ich selbst nutze seit langem mFT, also Panasonic und Olympus. Hier sind die Objektive und Kameras besonders klein. Hier ein paar Worte zu den Objektiven.
Die Kit-Zooms sind sehr gut. Mein bevorzugtes wäre das 12-32mm von Panasonic wegen der umgerechnet 24mm Weitwinkel am Anfang.

Bei allen sogenannten Crop-Kameras benötigst du eigentlich ein Portraitobjektiv für anspruchsvollere Freistellungen der Personen. Bei mFT gibt es das überragend gute Olympus 45mm 1.8 für sehr bescheidenes Geld.

Hinsichtlich Makro könntest Du dir eine Vorsatzlinse von Raynox 150 an das Kit-Zoom oder Portraitobjektiv setzen. Das ist günstig und gibt sehr gute Ergebnisse.

Für ein gutes Reisestativ mit gutem Kopf solltest Du etwa 100-150,- € rechnen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Riesige Auswahl an wechselnden Objektiven! Ausgereifte Technik.
Sehr gute Bildqualität!

Viele Systemkameras haben inzwischen auch ein sehr große Auswahl an Objektiven die so ziemlich alle Bereiche abdecken. (y) Die größte Auswahl gibt es aktuell bei mft.
Die Bildqualität hängt nicht damit zusammen das ein Spiegel in der Kamera verbaut ist. Es kommt hauptsächlich auf das Glas an das sich vor der Kamera befindet und da haben wirklich viele Spiegellose Systeme was zu bieten. :angel:
 
Bedeutet es, dass DSLR- und DSLM - Kameras im Ergebnis keine Unterschiede aufzeigen?

Naja. Wie Rpix schon gesagt hat kommt es auch darauf an welchen Suchertyp du bevorzugst oder ob du auch ganz auf einen verzichten kannst.

Einer der größten Unterschiede ist wahrscheinlich aber die Kompaktheit und das Gewicht der meisten Spiegellosen im vergleich zu den Dslr`s.

Aber das Bildergebnis hängt wie gesagt nicht mit der Bauweise zusammen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bedeutet es, dass DSLR- und DSLM - Kameras im Ergebnis keine Unterschiede aufzeigen?

Der primäre Unterschied zwischen DSRL und DSLM ist der Spiegel. Er dient dazu, dass man beim Blick in den Sucher durch das Objektiv auf das Motiv sehen kann. Das bezeichnet man als optischen Sucher, im Unterschied zum elektronischen Sucher oder Monitor einer DSLM, der quasi das fertige Bild mit allen Einstellungen vom Sensor abgreift.

Natürlich kann es zwischen verschiedenen Kameras (mit unterschiedlichen Sensoren und Objektiven) Unterschiede im Ergebnis geben. Das lässt sich aber nicht davon ableiten, ob es eine DSLR oder eine DSLM ist. Nur dadurch, dass eine Kamera einen Klappspiegel hat, der zur Aufnahme ohnehin weggeklappt werden muss (!), werden die Fotoergebnisse nicht automatisch besser oder schlechter.

Gruß
Pippilotta
 
Die spiegellosen Kameras sind sicher, wie bereits geschrieben, im Punkt Auflösung den echten DSLRs gleichwertig. Aber im Punkt Objektivangebot (neu und gebraucht) können sie den DSLRs von Canon und Nikon nicht das Wasser reichen. Als weiteren Vorteil der DSLRs sehe ich den optischen Sucher an. Das in das Objektiv einfallende Licht wird über den Spiegel und das Prisma in den Sucher umgeleitet. Spiegellose und die Sony SLTs haben dagegen entweder keinen Sucher oder einen elektronischen, du schaust also auf eine Art Mini-Display, das bei manchen Modellen auch noch ruckelt. Der größte Vorteil der DSLRs ist in meinen Augen der Phasen-AF (der allerdings nur beim Fotografieren über den Sucher funktioniert). Dieser kann nicht nur den AF ziemlich schnell nachführen (das können die meisten Spiegellosen inzwischen auch), sondern er kann auch die Bewegungsschnelligkeit und Bewegungsrichtung vorausberechnen (Das können die Spiegellosen nicht). Spätestens in drei Jahren wirst du diesen Vorteil bei deinen Zwillingen zu schätzen lernen. Es soll aber nicht verschwiegen werden, dass der AF der meisten DSLRs bei Life View und bei Video schlecht ist. Die neuen Canon Modelle EOS 100D, 650D und 700D sind da ein wenig besser. Mit den Spiegellosen können in diesem Punkt allerdings nur die EOS 70D und die brandneue 7D Mark II mithalten. Dazu brauchst du eines der neuen Objektive mit dem Kürzel STM in der Typenbezeichnung. Die 7DMarkII liegt erheblich über deinem finanziellen Rahmen. Die 70D könntest du neu mit dem 18-55 IS STM für ca. 900 € bekommen.
Für Produktfotografie (Uhren) wäre natürlich ein Makroobjektiv besser. Dabei würde eines mit kürzerer Brennweite (35, 50 oder 60 mm) genügen, da diese wesentlicher preiswerter sind als die mit längerer Brennweite. Die Abbildungsqualität ist von allen, die ich kenne, sehr gut. Z.B. Canon EF-S 60 mm, Canon EF 50 mm, Sigma 50 mm, Tamron 60 mm, Tokina 35 mm. Das Canon 50 mm habe ich selber. Es ist sehr gut und preisgünstig, schafft aber im Gegensatz zu den Anderen nicht Abb.-Maßstab 1:1, sondern nur 1:2. Das müsste aber für Uhren an APS-C-Sensoren reichen.
 
Hi, ich war heute im Elektronik-Fachmarkt und muss euch sagen, dass die DSLM - Kameras zwar super leicht sind aber nicht gut in meiner Hand liegen (Hände zu groß bzw. Kamera zu klein).

Als recht gut Empfand ich bei der Vorstellung die Canon EOS 700D mit einem vernünftigen Alltagsobjektiv und einem Makroobjektiv.

Preislich lag ich bei ca. 800,- plus 500 für das Makroobjektiv! War schwer angetan! Was meint Ihr?

Gruß und schon einmal besten Dank für Eure Mühe!
Dirk
 
was sind das für Objektive?

Möglichst viel zoom ist NICHT vernünftig.

Und 500 Euro für ein makro scheint mir viel zu sein. Ein Tamron 90mm kostet weniger.
 
Hi, ich war heute im Elektronik-Fachmarkt und muss euch sagen, dass die DSLM - Kameras zwar super leicht sind aber nicht gut in meiner Hand liegen (Hände zu groß bzw. Kamera zu klein).

Jupp, ist auch "mein" Problem bei kleinen Kameras, andere stört das nicht, deshalb immer im Laden anfassen und rumspielen ;)

Als recht gut Empfand ich bei der Vorstellung die Canon EOS 700D mit einem vernünftigen Alltagsobjektiv

Darauf achten das das Objektiv ein STM ist wenn Du es im KIT kaufst, diese sind schneller und lautloser, auch für Video besser brauchbar. Grad die großen Märkte verkaufen gerne mal Restposten mit den älteren Objektiven ohne STM. Als Alltagsobjektiv wäre zb das 18-135 STM möglich, Du hast die wichtigsten Brennweitenbereiche abgedeckt wenn nicht unbedingt kleinere Tiere in der freien Wildbahn im Vordergrund stehen.

Ich glaub gar nicht mal das Du unbedingt ein Makro für Uhren brauchst, mit dem 18-135 bist Du da schon recht gut bedient, ne Uhr ist kein Insekt ;) Probiere es aus, evtl. etwas ausschneiden, sollte aber völlig ausreichend sein. Dann lieber evtl. noch ne 50-er Festbrennweite für die Kinder dazu ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier mal ohne künstlerischen Anspruch aus der Hüfte mit der 700D und 18-135 STM, diese Größe geht, ist nichts beschnitten.

 
Der Preis von 500,- Euro könnte zu einem Sigma 105mm Makro passen. Ist natürlich nur komplett geraten. Sollte es aber ein so langbrennweitiges Objektiv sein, würde ich vielleicht überlegen, ein etwas kürzeres zu nehmen. Warum? Ich denke an ein bestimmtes und zwar das Tamron 60 2.0. Da Du Deine Kinder fotografieren willst, hättest Du nämlich gleichzeitig ein schönes Portraitobjektiv und für Deine Uhren brauchst Du keinen großen Abstand, den Dir eine so lange Brennweite bieten würde, da kannst Du ruhig näher ran. Die Fluchdistanz von Uhren ist gleich 0.

Gruß
Matthias
 
eher im Gegenteil - je weiter man weg ist desto größer ist die Gefahr dass sie Beine kriegen :D



In dem Fall rate ich auch zum 60mmf2.
 
Danke schon mal für alle Hinweise. Da ich nicht genau weiß, welches Makro-Objektiv es war, lasse ich eine Antwort aus!

Eine Frage habe ich noch. Ich lese jetzt noch ein wenig durchs Canon - Forum.

Was würdet Ihr zur Anschaffung der 70d sagen, anstatt zur 700d?

Bringt mir das eine Vor- oder Nachteile als Einsteiger.
Ist die Wlan-Funktion und "Fernauslöse" ein Argument?

Die Kosten mal außen vorgelassen und an die nächsten 5 Jahre gedacht?

Leider kann und will ich nicht mehr auf etwaige Nachfolger warten, da der Nachwuchs in den nächsten 2-3 Monaten "vor der Tür steht" :lol:

Danke noch einmal für Eure Mühe.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten