• Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Systementscheidung DSLR oder HD Camcorder

anorak73

Themenersteller
Hallo

Ich brauche jetzt mal etwas "Entscheidungsbeistand" von Profis. Es geht darum, ob ich mir eine DSLR Kamera (Nikon D5100) oder einen HD Camcorder (Panasonic HS V520) zulegen soll um damit Landschafts(video)Aufnahmen zu machen.

Also ich bin ein Mensch, der gerne raus geht in die Natur und dann will mal sagen "Schnappschüsse" macht von allem, was irgendwie schön ist. Ab und zu nehme ich mir auch mal die Zeit um ein paar Videoschnipsel zu machen.

Das Ergebnis ist dabei "In Ordnung" aber natürlich nichts weltbewegendes. Meine Ausrüstung ist derzeit eine einfache Kodak z710 Bridgekamera und als Camcorder habe ich einen Panasonic SDR S26.

Nun würde ich ganz gerne eine YouTube-Serie machen mit meinen "Spaziergangsentdeckungen". Also ich suche oft Gegenden, die besonder schön sind und habe in letzter Zeit bemerkt, das die wenig Leute kennen und da würde ich gerne Videos zu machen. Ganz bescheiden halt.

Nun könnt ich natürlich mit meinem SD-Camcorder loslaufen und die Filme machen wie bisher. Aber auf YouTube sieht das ganze dann schon recht unscharf aus.

Deswegen wollte ich mir jetzt einen neuen HD Camcorder kaufen. Finanziell kann ich keine großen Sprünge machen. EIGENTLICH sollte ich unter 200 Euro bleiben, damit es nicht so weh tut. Mittlerweile habe ich mir aber auch 400 Euro "zugestanden".

Ich hatte erst die Panasonic HC V100 im Auge, dann recht zügig die HC V500. Dann gefiel mir der WLAN-Gedanke der V520 sehr gut, da mein Smartphone dies wohl unterstützt.
Ich war schon kurz davor das Ding zu ordern, da viel mir die geringe Akku-Laufzeit auf (1 Stunde) und ein Ersatzakku gibt es nur von Panasonic und der kleinste kostet da schon 50 Euro.

Dann ist mir aufgefallen, das man ja auch mit einer DSLR sehr schöne Aufnahmen machen kann. Vielleicht noch schönere, weil man ja mit Blende und so sehr schön "spielen" kann. Man kann z.B. erst auf eine Blume im Vordergrund fokusieren und dann auf den Bachlauf dahinter. Ich wüsste nicht, dass das mit einem (billigen) Camcorder auch so geht.

Außerdem wäre eine DSLR ja gleich zwei Geräte in einem. Schöne Fotos und schöne Videos.
Ich habe da schon seit einiger Zeit die Nikon D5100 mit Kit-Objektiv im Auge, die es verhältnismässig günstig gibt (um die 400 Euro).

ABER! Ich habe noch keine Ahnung von Spiegelreflexkameras. Ich hatte zwar mal vor 20 Jahren eine Spiegelreflexkamera, doch da habe ich nicht viel mit gemacht, schon alleine, weil das Entwickeln so teuer war und man daher nicht so "Experimentierfreudig" war.
Heutzutage kann man aber das Ergebnis prinzipiell schon vor Ort betrachten und viel mehr ausprobieren. Und entsprechende Bücher gibt es ja auch.

Tja und nun bin ich halt am überlegen, was ich tun soll.
Kaufe ich mir ein DSLR Kamera mit der ich am Ende vielleicht gar nicht umgehen kann, habe dafür aber was für Foto und Film, oder kaufe ich mir lieber einen HD Camcorder, mit dem ich sofort loslegen kann und auch schicke Videos mit machen kann, dafür aber keine Fotos.

In einem anderen Forum riet man mir erstmal "haufenweise Bücher zum Thema Fotografie zu lesen um überhaupt zu wissen, was all die Fachbegriffe wie ISO, Blende, Verschlusszeit usw. bedeuten und damit ich weiß was ich brauche".
Nur von reiner Theorie kann man doch auch nicht viel lernen und wenn man das gelesene sofort in die Tat umsetzen kann, ist das doch auch von Vorteil.
Außerdem könnte ich mir ohnehin keine 2000-Euro Kamera leisten, die dann "meinen Anforderungen entspricht". Und Ich weiß auch nicht, ob man mit einer Kamera immer nur "eine Art Foto" machen kann. Also eine Kamera, die für Landschaftsfotos gut ist, ist für Innenaufnahmen schlecht usw. So wurde mir das da erklärt.. Da war ich dann wieder ganz verunsichert und habe den DSLR Kauf wieder verschoben..

Naja.. Vielleicht hat hier ja jemand Zeit und Lust mir ein wenig seine Meinung mitzuteilen.

Vielen Dank

Gruß
Andreas
 
ich glaube in deinem Fall müsste es nicht unbedingt eine mit Spiegel sein....eine systhemcam (Linsen wechseln) ohne spiegel wie z.b. bei Sony die NEXen kämen bestimmt auch zum zuge.......

solche spiegellose sind grundsätzlich kleiner , leichter und machen mind die gleich guten Bilder mit gleichen möglichkeiten an Einstellungen etc.

oder schlicht eine gute Kompakte die "edlen" kosten auch 600-800 smile.....ok das freistellungspotenzial lässt dan etwas zu wünschen übrig

z.b. die sony rx100
 
Wobei die Systemkameras doch genauso, wenn nicht sogar noch teurer sind als die DSLR?
Und man ist auch etwas eingeschränkter was die Objektive angeht, oder?

Außerdem muß ich sagen, das ich diese Systemkameras irgendwie total hässlich finde. Eine Kamera muß für mich auch nach was aussehen und ordentlich was in der Hand sein. Ich habe große Hände und da sind diese kleinen Kameras immer so verloren drin :lol:
 
Hallo,

Wo liegt dein Hauptaugenmerk?
Willst du Videos drehen und gelegentlich nen Foto machen, dann kauf dir ne Videokamera. Soweit mir bekannt, können die auch Fotos machen.
Liegt dein Interesse in erster Linie bei Fotos, und gelegentlich mal nen Video, nimm ne Fotoknipse.
Möchtest du nur ne kleine Videoserie machen, aber hauptsächlich Fotografieren, würde ich dir z.B. die eos 650d oder die eos 700d empfehlen.
Bedenke aber, du hast bei den DSLR im Videobetrieb, soweit mir bekannt, keinen Autofocus hast.
 
Also im Moment ist es ganz klar die Fotografie und die "Hohe Kunst" ist bei mir schon lange ein großer Wunsch.
Außerdem finde ich es schöner, mal "eben schnell" ein paar Bilder anzuschauen, als einen langen trägen Film :)
Und mit Bildern kann man in der Regel auch mehr machen.

Das mit dem Videodreh ist jetzt so eine "fixe Idee", die aber natürlich auch durchaus seinen Weg machen kann :)

Die Canon-Kameras übersteigen leider meine Barschaft. Wie gesagt, ich kann nur nutzen, was ich mir auch leisten kann. Aber die angestrebte Nikon D5100 soll ja auch recht gut sein. Ich meine, auf jeden Fall besser als meine Kodak z710, die ich derzeit nutze und finde, das sie auch ganz gute Bilder macht (wie gesagt, ich bin da kein Profi).

Die Nikon hat übrigens einen Autofokus im Videobetrieb.
Aber ich finde gerade der manuelle Fokus kann bei Videos doch für interessante Effekte sorgen, oder?
Ferner hat sie einen Mikrofon-Anschluss, was ebenfalls ein Vorteil gegenüber einen Camcorder ist, der so etwas leider nicht hat.

Das einzige, was mir im Moment noch zu schaffen macht ist die Ausgabe in eine mov-Datei.
Da hatte ich in der Vergangenheit oft Probleme mit der Bearbeitung, bzw. der Umwandlung in eine "Abspielfreundlichere" Datei. Allerdings sind das Probleme aus der Vergangenheit und da ich mir kürzlich ein neues Videoschnittprogramm gekauft habe, hoffe ich jetzt einfach mal, das es auch so klappt :)
 
Leider ist ja auch hier die ganze Diskussion verschwunden. :(

Vielleicht sind die "Teilnehmer" aber trotzdem noch dran und ich wollte nur sagen, das ich eben mal in einem Technikmarkt war und ganz gespannt einem Verkaufsgespräch mitgehört habe.
Der Kunde tendierte zu einer Conan Eos 600D, die es ja zur Zeit "überall" im Angebot gibt. Der Verkäufer schwenkte dann über zur Sony A57.
Ich habe zugehört und auch die Sony mal "in die Hand genommen". Hier habe ich dann auch schon mal einen direkten ISO-Knopf gefunden, der mir ja als "wichtig" bzw. "hilfreich" empfohlen wurde.
Zunächst viel mir auf, das man die Kamera besser in der Hand halten konnte. Auch war sie erheblich leichter (wobei die Nikon auch das große Tamron Objektiv drauf hatte).
Die Sony soll wohl erheblich schneller Bilder machen, weil die Nikon und Canon Kameras einen Spiegel haben, der erst hochgeklappt wird und dann das Foto macht. Gerade bei schnelleren Sachen (Tiere, Kinder usw) wäre das nicht so gut. Die Sony hat einen transparenten Spiegel, der nicht weggeklappt werden muß.
Weiterhin hat die Kamera einen Bildstabilisator im Gehäuse, was dafür sorgt, das auch ältere Objektive (ohne eingebauter Stabilisation) davon Provitieren und die Sony-Objektive dadurch günstiger sind.
Auch ist der Stromverbrauch gering.

Nun tendiere ich eher zur Sony - Obwohl ich Sony ja gar nicht mag :lol:

Wer will, kann nun auch dazu noch etwas sagen :)
 
Bin zwar auch nur Laie auf dem Gebiet und kenne die A57 nicht wirklich, aber ich hatte bis vor kurzem eine A77 und war sehr zufrieden.

Bildstabilisator im Gehäuse ist super, Bedienung fand ich sehr intuitiv, Akku-Leistung war gut.
Könnte bei der A57 ja ähnlich sein :)

Der durchlässige "Spiegel" sorgt zwar für hohe Geschwindigkeit und es entstehen auch keine Vibrationen durch das Hochklappen, aber...
Die SLT Bauweise schluckt auf jeden Fall Licht, trotz APS-C Sensor sind die SLTs bei wenig Licht (bzw. generell) etwas schlechter als andere...
Und beim Videobetrieb, der mit dem Phasen-AF sehr gut ist, muss man bedenken dass man bei manuellem Eingriff (wenn man also nicht den Programm-Modus verwendet) keinen Autofokus hat und generell bei AF die Blende nicht kleiner als 3,5 einstellen kann.

Das war letztlich der Grund warum ich auf eine MFT gewechselt bin.
 
Für den TO nochmal zum Verständnis. Bei allen (!) DSLR werden über den Spiegel die AF Sensoren versorgt und natürlich das Licht in den Sucher gelenkt. Zum Fotografieren und Filmen muss der Spiegel hochgeklappt werden, beim Filmen dauernd. Dann wird der Sucher dunkel und es funktionieren die AF-Sensoren nicht mehr! Es greift ein meißt sehr schlechter Hilfs-AF. Dieser ist bei Video kaum zu gebrauchen.

Das muss für Dich bei Landschaftsvideos kein Problem sein. Die Schärfe Verlagerung von der Blume auf die Landschaft wirst Du aber eher von Hand ausführen müssen.
 
@kultakala:
Zu was bist du gewechselt?

@RPIX:
Ich gehe auch davon aus, das ich manuell fokussiere bei Videos. Sind ja in der Regel ruhige Bilder und dieser AF - egal ob schnell oder langsam - ist immer irgendwie störend. Ich denke wenn ich so eine "Vorne-Hinten-Fokussierung" vornimmt, kann man das im Vorfeld sicher ein paar mal probieren, das man weiß wann man "an der richtigen Stelle scharf hat". Kann ich mir jetzt einfach vorstellen.

Zum Thema:

Ich habe mir jetzt auch ein paar Testvideos zur A57 angeschaut.
Irgendwie finde ich die Videos der A57 generell etwas "schlechter". Aber das kann natürlich auch an der YouTube Qualität liegen, oder weil die "Guten Videos auf der Nikon" besser gemacht wurden (vielleicht nachgearbeitet).
Schlecht fand ich nun wieder, das die A57 von Photobearbeitungsprogrammen (noch) nicht unterstützt wird. Also meine vorhandenen Programme wären nutzlos, wenn ich das richtig verstanden habe. Bisher habe ich zwar kein RAW Dateien bearbeitet und kenne mich damit nicht aus, finde es aber schon mal proforma doof :rolleyes:

Toll fand ich allerdings den wirklich ziemlich zügigen Autofokus in Videos. Hatte da ein Vergleichsvideo zwischen Nikon D5100 und Sony A57. Da war die A57 richtig fix, während die Nikon erstmal "hin und her fokussiert" und dann das beste Ergebnis heraussucht.

Wirklich schlecht finde ich allerdings, das Sony (wie so oft) einen "eigenen" Blitzschuh hat. Hier muß man also zu Sony/Minolta Blitz greifen, bzw. Mikrofonen (Oder tricksen). Das finde ich jetzt erstmal auf Anhieb doof.
Die geringere Objektivauswahl stört mich weniger, weil ich mir sowieso nur wenige leisten kann und so "Tausend Euro Objektive" Ohnehin nicht :)
 
Ich habe mir jetzt auch ein paar Testvideos zur A57 angeschaut.
Irgendwie finde ich die Videos der A57 generell etwas "schlechter". Aber das kann natürlich auch an der YouTube Qualität liegen, oder weil die "Guten Videos auf der Nikon" besser gemacht wurden (vielleicht nachgearbeitet).

Nein, die A57 hat tatsächlich keine wirklich gute Videoqualität. Die Youtube-Kompression mag zwar die Qualität schmälern, aber nun nicht in dem Maße, daß es unkenntlich wird. Ergo: Eine gute HD-Kamera sieht auch auf Youtube gut aus - eine schlechte eben schlecht. Auch die Originaldatei.

Wirklich schlecht finde ich allerdings, das Sony (wie so oft) einen "eigenen" Blitzschuh hat. Hier muß man also zu Sony/Minolta Blitz greifen, bzw. Mikrofonen (Oder tricksen). Das finde ich jetzt erstmal auf Anhieb doof.
Die geringere Objektivauswahl stört mich weniger, weil ich mir sowieso nur wenige leisten kann und so "Tausend Euro Objektive" Ohnehin nicht :)

Du kannst dir für wenige Euro Adapter kaufen, damit lassen sich Mikrofone, Leuchten etc. mit genormtem Schuh verwenden.

Allerdings sage ich dir ganz ehrlich, als jemand, der sowohl gerne mit Camcorder filmt als auch mit DSLR fotografiert, der Camcorder ist einfach besser.
Warum? Er ist handlicher, mit dem kleinen Sensor hast du eine größere Tiefenschärfe und alles drauf und der Fokus funktioniert meistens auch problemloser.
Zudem ist das Handling für Videos merklich besser.
Man hält problemlos drauf und hat ein ansehnliches Video - bei der DSLR ist es schon etwas aufwendiger.
Wenn dir der SR26 bislang genügt hat, dürfte dir ein neueres Modell mit HD sicher auch gefallen.
Die Fotofunktion von Camcordern kannst du in der Regel vergessen, die Sensoren sind einfach zu klein für wirklich gute Aufnahmen. Maximal für Not-Schnappschüsse, mehr nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

was die AF beim Video angeht habe ich mit der Nikon D7000 einige Erfahrungen sammeln können. Seither kenne ich mich deutlich besser mit der hyperfokalen Entfernung in Verbindung mir Brennweite und Blende aus....

Das Thema würde ich jedem raten, der mit der DSLR Videos aufnehmen möchte.

Das mit dem wandernden Fokus ist zwangsläufig etwas, was man mit der Hand machen sollte. I.d.R. will man einen langsamen Übergang haben und keine motorisierte Turbofahrt auf das nächste Motiv.

Da mein Fokus eindeutig auf den Bildern liegt, bin ich bei der Fragestellung eindeutig ein Verfechter der DSLR als Videocam-Lösung.
 
Ich war "damals" mit der SD26 zufrieden. Mittlerweile stört es mich, wenn ich die "alten Videos" sehe.. Macht dann natürlich auch keinen Spaß. Damals hatten wir hier alle noch Röhrenfernseher. Da war das ja egal, Aber jetzt auf HD... :)
"Angefangen" hatte ich ja auch bei 140 Euro HD Cam. Geendet habe ich dann irgendwie bei 420 Euro. Und da dachte ich mir: Für das Geld bekommste schon eine DSLR, was ja auch schon immer ein Traum von mir war, zumal ich eigentlich mehr Bilder mache als Videos. Nur JETZT gerade würde ich ganz gerne mal das ein oder andere Video machen :)

Deswegen dachte ich wäre eine DSLR besser (Ich kam auch nur darauf, weil ich kürzlich einen Termin mit dem Lokal-TV-Sener hatte und die den Beitrag mit einer Canon EOS irgendwas gedreht haben und mich das sehr wunderte. Der Bericht sah aber Fabelhaft aus).

Was mich an "meiner" SD-Kamera allerdings so stört ist zum einen, das ein vernünftiger Akku um die 100 Euro kostet (150 für den Leistungsstärksten) und das man bei den meisten Geräten kein Mikrofon anschließen kann und die Internen meistens nicht zu gebrauchen sind (müsste man dann extern aufnehmen und hinterher irgendwie zusammenklatschen).

Aber mittlerweise bin ich ja auch so hin und hergerissen, das ich wahrscheinlich irgendein "Supertolles Angebot" nutzen werde und je nach dem was dort als erstes im Angebot ist wird dann gekauft :D

Es sei denn, ich werde irgendwie innerlich erleuchtet... wäre ja auch noch möglich :rolleyes:
 
Deswegen dachte ich wäre eine DSLR besser (Ich kam auch nur darauf, weil ich kürzlich einen Termin mit dem Lokal-TV-Sener hatte und die den Beitrag mit einer Canon EOS irgendwas gedreht haben und mich das sehr wunderte. Der Bericht sah aber Fabelhaft aus).

Wenn du weisst, warum das so gut aussah wird dir auch klar werden, dass ein normaler Consumer Camcorder sowas nicht kann.

Der beste Kompromiss ist momentan die Nikon V1 (ab ca. 300 Euro mit Kit) Die kann mit den richtigen Objektiven freistellen wie eine DSLR und darüber hinaus auch durch den Sucher fokussieren.

Denn darum geht es: Um Freistellung bezw. gezielt Schärfe einsetzen, das macht den Unterschied zwischen Camcorder Familienfilmchen und 'Kinolook'.

Ist hier aber alles schon mehrfach gesagt worden und es nervt schon etwas, dass in diesem Forum oft Beiträge verschwinden, weil die Datensicherung unzureichend ist. :mad:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, Foren gibts in einem Forum viele.. Aber jede "Beratung" ist doch wieder etwas individuell und jeder hat so seine eigenen Fragen. Ich finde, wenn man das nicht möchte, sollte man einfach nicht mehr antworten :)

Es gibt hier z.B. ein Forum über A57 vs. Nikodn D5100, was ja im Moment auch meine Favoriten sind.. Aber dieser bezieht sich da mehr auf die Objektive und die Nutzbarkeit seiner vorhandenen. Für mich also auch wieder eher unbrauchbar.

Der vorübergehende "Wunsch zur Einfachheit eines Camcorders" ist mir ja mit dem Betrachten einiger Beispielvideos auf Youtube wieder vergangen :lol:
Von daher..

Nun grüble ich eben noch zwischen Nikon, Sony oder vergleichbare Kandidaten in der Preisklasse.. ;)

Von den Sytemkameras halte ich irgendwie nicht so viel. Wurden mir aber schon oft empfohlen. Ich werde mich da morgen mehr mit beschäftigen, da hier heute Manfred Mann ein Konzert gibt und da will man nicht fehlen :)
 
Hallo,
also für Videos würde ich mir die Sony Alpha 65 Kaufen!


Filmen in HD macht Spaß

Die Alpha 65 filmt in Full-HD-Auflösung im AVCHD-2.0-Format mit wahlweise 50 oder 25 Vollbildern sowie 50 Halbbildern pro Sekunde. Alternativ steht das MP4-Format zur Verfügung, allerdings nur mit einer Auflösung von 1.440 x 1.080 Pixel. Der Autofokus schärft auch während der Aufnahme flink und präzise nach. Stereo-Ton kommt vom internen oder per 3,5mm-Kabel angeschlossenen Mikrofon. Einen überhitzten Bildsensor, wie noch bei Alpha 33 und 55 der Fall, konnten wir auch nach 29 Aufnahmeminuten, dem Maximum pro Clip, nicht feststellen. Sonys Optimierungen zeigen also Wirkung.
Quelle:www.chip.de

LG
 
Da hier gerade Kameras empfohlen werden die selbst gebraucht deutlich über dem ursprünglich genannten Budget liegen...hat sich an den ca 400,-€ etwas geändert?
 
Ja, Foren gibts in einem Forum viele.. Aber jede "Beratung" ist doch wieder etwas individuell und jeder hat so seine eigenen Fragen. Ich finde, wenn man das nicht möchte, sollte man einfach nicht mehr antworten :)

Nerven tun ja nicht deine Fragen, sondern der Umstand, dass unsere Beiträge mal wieder durch einen Servercrash verschwunden sind ;)

Daher nochmal mein Tip: Für dein Budget bekommst du momentan nichts Besseres als die Nikon V1, auch wenn dir Systemkameras bisher vielleicht nicht so liegen. Probier es einfach mal aus.

Ich habe auch die momentan beste Video DSLR für unter 1000 Euro, die D5200, die wirklich noch um einiges besser als die D5100 ist. Ich filme auch mit diversen Sony Cams, die auch Video sehr gut können. Aber keine übertrifft die Nikon V1. Die Gründe hierfür sind etwas zu komplex um sie hier alle aufzuführen. Beispiele sowohl von Fotos als auch von Videos findest du auch auf meiner Website. :)
 
Wie gesagt, werde die V1 mal in Augenschein nehmen. War gestern wieder für 177 im Angebot :)
Aber das Thema hatten wir schon mal und dort wurde auch gesagt, das man mit einer Systemkamera nicht so viel/schön was machen kann wie mit einer DSLR.
Und das "Probier sie halt mal aus" versteh ich auch nicht. Kann sie ja nur kaufen und ggf. wieder zurückschicken, was ich generell nicht so gerne mache. Einen "Kamerafesten Freundeskreis" habe ich leider nicht.
Wie gesagt, ich schau sie mir noch im laufe der nächsten Tage an. Im Moment kann ich dazu noch nichts sagen.

Gestern auf dem Fest habe ich auch mal geschaut, wie viele Leute doch mittlerweile DSLRs haben.
Selbst das Fernsehen kam mit einer Nikon auf einem "Bruststativ" und FollowFokus daher.
Bei dem Follow Fokus muß ich auch noch mal nachhaken. Das ist doch "nur" ein Rädchen für die Scharfstellung, das man nicht mehr an der Linse drehen muß, sondern eine Übersetzung hat. Bzw. das man die Scharfstellung "begrenzen" kann, so das man schnell von vorne nach hinten scharf stellen kann?
Ist schon extrem enorm, was man da alles machen kann.

In einem (anderen) Technikmarkt sagte die Verkäuferin wieder, das die Sony a57 zwar recht schnell sei, aber die Nikon bei weitem bessere Bilder liefert :))
Nun bin ich genauso weit wie vorher.

An der Preisvorstellung hat sich nicht viel geändert. Die 400 Euro sollten es schon sein. Für "gewisse Extras" würde ich vielleicht noch höher gehen. Also wenn jetzt noch ein zusätzliches oder besonderes Objektiv beiliegt.
Aber je niedriger ich bleibe, desto mehr bleibt für zusätzlich benötigtes Equipment wie Mikrofon, Stativ usw.
 
also ich würde definitiv eine dslr oder systemkamera nehmen. Damit filmen finde ich persönlich wesentlich angenehmer als mit einer Videokamera. Gut ich habe das letzte mal mit einer Videokamera gefilmt als da noch Kassetten eingesetzt wurden :D aber sollte sich ja vom Grundsatz her nicht wesentliches geändert haben.
 
Leider ist da für 400 Euro nichts zu machen auch nicht mit der V1 oder einer anderen Systemkamera. Du brauchst mindestens 600 Euro, da mit dem 10-30mm Kit oder bei der D5100 mit dem 18-55 VR beim besten Willen kein 'Kinolook' drin ist. Dazu brauchst du ein lichtstarkes Objektiv oder eine lange Brennweite mit VR.

Wenn sch das Budget nicht aufstocken lässt, würde ich zu einer Sony HX20V oder HX50V raten. Die machen sehr gute Videos (allerdings nur in 'Camcorderausführung') und dazu recht gute Fotos. :)

Wo gibt es denn die Nikon V1 für 177 Euro??
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten