• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

DVD-RAM, wie geht das ?

zoetstof

Themenersteller
Ich möchte für die Datensicherung meiner Bilder in Zukunft DVD-RAM benutzen.

Da ich dieses Medium nur vom "Hörensagen" kenne, wäre ich für eine Art "Bedienungsanleitung" sehr dankbar.

Ich habe gehört, dass eine DVD-RAM wie eine Festplatte genutzt werden kann.

Brauche ich dafür ein spezielles (Brenn-) Programm oder kann ich die Dateien per Drag and Drop einfach von der Festplatte auf die DVD-RAM ziehen? :confused:


Danke und Gruß
Rainer
 
Du brauchst:

1. ein DVD-RAM-fähiges Laufwerk. Gibt's leider immer noch nicht so viele Brenner, die das unterstützen. Aber der derzeitige Preis-/Leistungs-Dauersieger von LG kanns.

2. DVD-RAM-Rohlinge. SInd teuer und langsamer als herkömmliche DVD+/-R bzw. DVD+/-RW, dafür aber deutlich sicherer wie normale DVDs.

Der Vorgang selbst ist dann wie beim ganz normalen DVD-Brennen. Bemüh einfach mal die Suche, gibt's ganz viele Threads dazu. Aber wie gesagt, solche DVD-RAM können dann nur auf dem DVD-Brenner, mit dem sie erstellt wurden, oder einem anderen DVD-Laufwerk gelesen werden, das RAM unterstützt.
 
spiluna schrieb:
Der Vorgang selbst ist dann wie beim ganz normalen DVD-Brennen.

deutliches NEIN

ist eher wie Diskette , Wechselplatte, Festplatte

man formatiert, braucht aber Treiber für UDF (besser als FAT) und dann schiebt man die Daten rauf oder in den Papierkorb, in meinen Desk ( 3 Stück ) hab ich 5 Laufwerke von LG , in den Notebooks Panasonic UJ-845/6
 
...
 
Zuletzt bearbeitet:
Das DVD-RAM-Format bzw. UDF kann jedes Windows XP lesen (Win2K weiß ich nicht).

In WikiBooks ist das Ganze beschrieben inkl. der Installation des Panasonic-Treibers für *jedes* DVD-RAM-Laufwerk. Nachdem der UDF-schreibfähige Treiber installiert ist, kann (optional) das Treiberupdate von BHA drüber installiert werden.

Ab dann verhält sich Dein Laufwerk (bei mir Plextor PX-750A) bei eingelegter DVD-RAM wie ein normaler Wechseldatenträger: Medium einlegen, im Explorer beschreiben, anschließend im Systray "Datenträger auswerfen" wählen und gut isses.
 
winter schrieb:
@zoetstof die DVD-RAM ist älter als die DVDs und hat nur noch eine geringe Bedeutung auf dem Markt, es gibt nur wenige Hersteller (oder nur noch LG ?) die DVD-RAM-Brenner produzieren.
sorry, aber :lol:

gerade im vergangenen jahr sind immer mehr brennerhersteller dazu übergegangen, ihre geräte dvd-ram-fähig zu machen. vor zwei jahren gabs nur LG, heute einige mehr, darunter auch maxell, nec, sony und plextor, anzahl steigend.

die dvd-ram stirbt nicht aus. im gegenteil. nur weil sie in europa nicht so verbreitet ist, heisst das noch lange nichts. sie ist in usa und asien das am meisten genutzte medium zur datensicherung.
 
Also ich finde die DVD-RAM ziemlich genial.
Habe mir kürzlich den erwähnten LG-Brtenner gekauft (40 Euro).
Dann DVD-RAM eingelegt und beschrieben wie normale Festplatte.
Nix formatieren, nix Treiber.
Werde die jetzt wohl statt DVDs, bei denen ich immer wieder am Ende unlesbare Dateien bekommen habe, als Sicherungsmedium benutzen.
Sind zudem viel robuster und halt immer wieder beschreibbar.

Einzige Nachteile: langsamer als DVD (immerhin 5x beschreibbar) und etwas teurer, habe ca 2,40 pro Stück bezahlt.

Gruß
Matthias
 
ma_bai schrieb:
Einzige Nachteile: langsamer als DVD (immerhin 5x beschreibbar) und etwas teurer, habe ca 2,40 pro Stück bezahlt.
Gruß
Matthias

5x relativiert sich aber wenn man bedenkt das da Prüfung gleich mit drin ist, was bleibt vom 8x(16x) übrig in dem ich immer brenne + nachträgliches verify ?
 
Das mit den Zahlen ist nur provokativ, trägt aber nichts sinnvolles bei.

DVD-Ram hat nicht die große verbreitung. Für Datensicherung ist DVD-Ram aufgrund der besseren Fehlerkorrektur aber wesentlich besser geeignet als die anderen DVD Formate. Im Endeffekt muss aber jeder selber entscheiden ob die bessere Datensicherheit bei -RAM den leicht höheren Preis wert ist.

Für alle die nicht genau verstehen worum es hier überhaupt geht sollten vielleicht erst mal den deutschen Wikipedia Artikel zu DVD-Ram lesen: http://de.wikipedia.org/wiki/DVD-RAM werr dann immer noch nicht genug weiss kann ja noch den englischen Artikel lesen.

Gruß Markus
 
winter schrieb:
P.S. ... ich warte immer noch noch auf die Produktionzahlen ... ?

wo ist dein Problem, das ist deine Frage und somit OT ! such also selber die Produktionszahlen.

Nur noch eine Anmerkung:

vor kurzem 1-3 Jahre gab es fast nur LG und Panasonic/Mashita DVD RAM und nun können es immer mehr , Teac, Plextor u.a. schon ein Zeichen das es nachgefragt ist
 
ich find es auch genial. sehr komfortabel (obwohl es wohl auch mit dvd-rw geht, dass man sie wie ein wechselmedium beschreibt). aber dvd-rw kann halt gar nix verglichen mit dvd-ram :D
 
@Winter:

im Übrigen war nicht die Rede davon, daß die absoluten Produktionszahlen der DVD-RAM die der anderen DVD-Formate übersteigt, sondern die Aussage war, daß die DVD-RAM häufiger zur Datenarchivierung/-sicherung verwendet wird als die anderen DVD-Formate oder sonstige Technologien. Und diese Aussage erscheint mir durchaus plausibel, wenn man sich die Eigenschaften der DVD-RAM ansieht.

Max
 
Ach ja, fast vergessen, ich wollte noch was fragen...

Kennt jemand ein aktuell verfügbares DVD-RAM Laufwerk für den PC das DVD-RAM Cartridges unterstützt? Darf meinetwegen auch ein spezielles DVD-RAM Laufwerk (also ohne DVD+-RW Unterstützung) sein.

Denn ich finde die Vorstellung irgendwie blöd mir ein extra geschütztes Medium in einer Cartridge zu kaufen, nur um es dann bei jedem Lesen/Schreiben da heraus zu nehmen.

Max
 
maxdreamland schrieb:
Kennt jemand ein aktuell verfügbares DVD-RAM Laufwerk für den PC das DVD-RAM Cartridges unterstützt? Darf meinetwegen auch ein spezielles DVD-RAM Laufwerk (also ohne DVD+-RW Unterstützung) sein.

Denn ich finde die Vorstellung irgendwie blöd mir ein extra geschütztes Medium in einer Cartridge zu kaufen, nur um es dann bei jedem Lesen/Schreiben da heraus zu nehmen.

Max


kenn ich nicht mehr, aber die DVD RAM gibt es auch ohne Cartridge, die nehm ich halt immer
 
@all

So, mal sehen ob ich alles verstanden habe. :o

Einfachster Weg laut "ma_bai":
- DVD-RAM (2.0) in Laufwerk legen (bei mir ein NEC 4550A)
- Gewünschte Dateien per Explorer (WIN XP/SP2) von HD auf DVD-RAM ziehen

Korrekter Weg laut "karotte":
- Treiber für das UDF-Dateisystem (Version 1.50) besorgen und installieren

oder Packet-Writing-Software (z.B. Nero InCD) besorgen und installieren

- Gewünschte Dateien per Explorer (WIN XP/SP2) von HD auf DVD-RAM ziehen

Weitere Möglichkeit:
- DVD-RAM mit Brennprogramm (bei mir NeroExpress) beschreiben


Ist das soweit i.O. ? :confused:

Gruß
Rainer
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten