• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

DXO PhotoLab 5.0

Hallo,

Respekt das du so beharrlich versuchst ihr das zu erklären, aber manche wollen es nicht verstehen.;)
Danke. Aber eine Diskussion macht ja auch Spaß und man selbst lernt ja auch neue Aspekte kennen.

Gruß
RX100FZ
 
Hallo,
Das Arbeiten von NoNoise AI geht bei mir schneller von der Hand. Wobei ich aber der Meinung bin, dass DeepPrime wirksamer als NoNoise AI ist.
Gruß
ewm
ich habe mit on1 Photoraw jetzt mal als Praxistest Fotos für ein Fotobuch entwickelt. Die reine Fotobearbeitung und das Entrauschen fand ich sehr schön. Aber bei mir ist es vor allem beim Wechsel zum nächsten Foto immer wesentlich langsamer als DXO. Ich muß aber sagen ich bin mit der Bedienung von on1 Photoraw auch erst oberflächig vertraut. Tiefen Lichter und Farben geht auch besser als in DXO, glaube ich, muß da mal ein paar Vergleiche für mich machen. Wenn ich in DXO Probleme mit den Farben habe behelfe ich mir schon mal mit dem Filmpack. Dessen Stärke läßt sich ja auch sehr schön regulieren.

Gruß
RX100FZ
 
Das mit der Filterung finde ich jetzt echt besser. Wollte ich z.B. vorher nur mit einem Stern bewertete Bilder sehen, musste ich 5 mal auf das Filtersymbol klicken, um 0, 2, 3, 4 und 5 Sterne abzuwählen. Jetzt reicht es, wenn ich einmal anklicke und ein Stern auswähle. ...
Endlich! Hatte ich schon vor 'nem Jahr mal beim Support angefragt, weil ich diese Funktion auch immer nutze.
 
DxO PhotoLab 5.1 ist da:

- FilmPack 6: Zur einfacheren Verwendung der Time Machine lassen sich die Presets nun direkt aus dem Ereignis-Fenster heraus anwenden.

Das hat mich von Anfang an gewundert das man das immer extra anwenden sollte. So ergibt die Funktion Sinn für mich.
 
Hallo,
Bei ON1 Photo RAW 2022 wird NoNoise AI schon während der Bildbearbeitung angewandt und im gesamten Bildfenster angezeigt.
Hatte ich ganz vergessen zu erwähnen. Ich hatte Nonoise Ai nicht in Photoraw sondern in Nonoise als eigenes Programm, also so eine Art Pureraw von on1 verwendet. Da war das mit der bereichsweisen Vorschau. Ich tue mich auch schwer zu beurteilen wer das jetzt besser macht. Photoraw oder DXO-Fotolab. Es hat beides seine Vorteile.

Gruß
RX100FZ
 
Nach dem Update von 5.1 auf 5.1.1 bekomme ich beim Export im TIFF-Format von PhotoLab nach Lightroom immer einen "unbekannten Verarbeitungsfehler".

Dabei spielt es keine Rolle von welcher Kamera, die RAW-Files kommen.
Leider gibt es keine genauere Fehlerbeschreibung.

Als DNG klappt der Export weiterhin an Lightroom.

Ich habe PhotoLab 5.1.1 einmal komplett neu installiert (obwohl das Plugin nach dem Update weiterhin korrekt in LR erkannt wurde und die Übergabe von LR an PL auch einwandfrei läuft), aber das hat nicht geholfen.

Hat jemand von Euch ähnliche Erfahrungen gemacht?
 
Und noch ein Update:
DxO PhotoLab 5.1.2
Neue Funktionen
- „Nicht verarbeitet“ wurden den Filteroptionen hinzugefügt

Behebungen von Bugs
- Export-Ausgabeeinstellungen werden nun korrekt von den vorherigen Versionen übernommen
- Kleinere Fehlerbehebungen
 
Leider behebt die Version 5.1.2 nicht das Problem.

Folgendes konnte ich feststellen: wenn Lightroom geschlossen ist, dann funktioniert der Export aus PhotoLab mit 16-bit TIFFs. Ist LR geöffnet, dann kommt es zu dem beschriebenen Fehler.

Ich habe ein altes Systembackup eingespielt und mit Version 5.1 läuft alles noch wie gewünscht.
 
Dann muss es aber nicht an Pl liegen…

Prinzipiell stimmt das.

Festgestellt habe ich den Fehler aber in etwa so:

Aus LR and PL 5.1 übergeben, Preset angewendet, Export nach Lightroom = alles ok.

Direkt danach das Update auf 5.1.1 durchgeführt. Selber Workflow -> unbekannter Verarbeitungsfehler.

Außer dem Update hat es in dem sehr kurzen Zeitraum keine Systemveränderungen oder an LR gegeben. Wäre schon ein Riesenzufall, wenn es nicht an PL liegen würde.

Der Support hat mir auch schon geantwortet und mir gefällt es auch, dass sinnvolle Vorschläge zur Eingrenzung gemacht werden. Auch wenn es in dem Fall das Problem bislang nicht gelöst hat.
 
Seit 5.1.2 habe ich vermehrt Abstürze. Einfrieren beim Export weniger Bilder und vorhin nach der Automatischen Installation eines neuen Kameraprofils. Unter Win10 Pro.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?
 
Bisher keine Probleme. Habe auch Win10 Pro.
Okay, danke. Seltsame Sache. Parallel mit C1 läuft es eh nicht gut beim Export mit Deep Prime, das kannte ich schon. Erst hat es den Eindruck gemacht, dass das mit dem Update auf V5 besser wird, aber das Update hätte ich mir sparen können. Und nun das, auch wenn es nach einem Neustart als einziges Programm läuft.

Ich habe den Support kontaktiert, aber die fangen auch erstmal mit dem an, was ich schon getestet habe.
 
Heute mal darauf geachtet: 47 RAW-Bilder entwickelt (16 parallele Threads).
Bei den letzten 7 friert PL5 ein und muss per Task Manager abgeschossen werden. Die Bilder werden aber alle entwickelt,
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten