Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!
Liebe Mitglieder,
Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.
Richtig - ich habe ja auch geschrieben:Allerdings habe ich mal die .dop Datei gelöscht und die Änderungen waren dennoch zu sehen????
werden die Bearbeitungen in der Datenbank optional in einer *.dop Datei gespeichert.
Wenn das nicht an einem alten Rechner liegt (alte Graka ohne KI-fähiger GPU), dann könnte dies ein Problem sein, das bei mir auch hin und wieder auftritt. Ich habe es bislang immer abgebrochen, weil das auf meinem Rechner deutlich unter 1 min dauert. So lange habe ich nie gewartet...
Die müsste ja dann aber mit der Zeit sehr groß werden. Und was ist wenn ich die Bilder verschiebe (Platten- oder Rechnerwechsel)? Oder wenn ich die Bilder wo anders sichere (sollte man tun) wie kann ich dann die ganzen Anpassungen (die ja irgendwo in einer Datenbank liegen) mittsichern? Das wäre ja dann bei einem Festplattencrash alles verloren.DxO erzeugt eine Datenbank.
Sehr groß ist relativ und Ansichtssache.Die müsste ja dann aber mit der Zeit sehr groß werden.
Es wäre Hilfreich wenn Du schreibst unter welchem OS Du arbeitest.wie kann ich dann die ganzen Anpassungen (die ja irgendwo in einer Datenbank liegen) mittsichern?
Wenn man keine Sicherungen macht, ist bei einem Festplattencrash immer alles verloren - egal ob es sich nur um die Datenbank oder auch die Bilder handelt.Das wäre ja dann bei einem Festplattencrash alles verloren.
Es ist tatsächlich passiert:
DxO PhotoLab 8.5
Einführung von DeepPRIME 3
...
Einführung von DeepPRIME XD3 X-Trans Beta
...
Damit nehme ich an, dass die Möglichkeit einer Falschauswahl der zu verwendeten Objektivkorrekturen auch behoben ist oder doch nicht?- Kleinere Fehlerbehebungen und Verbesserungen
Ich hatte anfangs auch Probleme mit DeepPrime.Hmm, also bei exakt gleichen Einstellungen entrauscht DeepPrime XD2 bei mir doch sichtbar besserer als DeepPrime 3. Plus bei DP3 bekomme ich keine Vorschau angezeigt, auch nicht mit der Lupe - oder ich muss geduldiger sein da 5 Minuten wohl nicht reichen (Bei DP/XD2 sind es wenige Sekunden)...
Was heißt bei dir Anfangs? So lange ist DP3 ja noch nicht aufm MarktIch hatte anfangs auch Probleme mit DeepPrime.
Das lag aber nicht an DxO sondern an einem nicht mehr aktuellen Treiber für die Grafikkarte.
Habe nochmal nachgesehen. Ich hatte ab hier was dazu geschrieben.Was heißt bei dir Anfangs? So lange ist DP3 ja noch nicht aufm Markt
Welche GPU ist es bei dir?....
Auf ausdrücklichen Wunsch von Fujifilm haben wir die Funktionsweise der Fujifilm-Digitalfilm-Renderings in unserer Software überarbeitet. Diese Renderings gelten jetzt ausschließlich für RAF-Dateien von Fujifilm-Kameras und entsprechen nur den in diesen Kameras verfügbaren Simulationen.
Bei meinem Desktop lief es erst vernünftig als ich eine solche installiert hatte (vorher war es nur eine onboard-Grafikkarte).
Also bei mir liefert DeepPrime3 im Vergleich zu DeepPrime2 schlechtere Ergebnisse im Entrauschen und Details wiederherstellen bei gleichen Einstellungen. Und für eins der Beiden muss ich mich ja entscheiden - also muss man jedes mal, sofern dein geschriebenes stimmt, überlegen ob man gut CAs oder aber Rauschen entfernen möchte. So zumindest in meinem aktuellen Fall. Weiß ich nicht, kommt mir aber komisch vor. Von einem Nachfolger sollte ich eigentlich erwarten können das er mindestens genauso gute Ergebnisse liefert wie der Vorgänger, sonst hätte es aus meiner Sicht mehr Sinn gemacht die CA-Entfernung vom Entrauschen zu entkoppeln und als separaten Punkt anzubieten.So wie ich es verstanden habe ist der Fortschritt bei DeepPrime3, dass Chromatische Aberationen (CAs) sehr gut entfernt werden in dem Gesamtprozess des Entrauschens und Schärfens. (..) Das Entrauschen/Schärfen selbst scheint nicht einen großen Sprung/Unterschied gemacht zu haben.
Nicht mehr möglich weil Fuji es nicht will.Was heißt das für Nutzer mit anderen Kameramarken, die gerne mit den Fuji-Simulationen arbeiten?
hi, dann verzichte ich auf das update - ich benutze die Simulationen von Fuji echt oft...Nicht mehr möglich weil Fuji es nicht will.