• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

DxO PhotoLab 8 vorgestellt

Nun wollte ich mal testweise eine geänderte Datei exportieren....:

Screenshot 2025-04-11 165128.jpg

Anstatt runterzuzählen zählt er die Zeit rauf und es dauert immer länger....???
 
Ja, der Speicherort ist der gleiche wo das Original steht - und zählt munter weiter noch oben - mein PC ist schon ganz heiss:

Screenshot 2025-04-11 170545.jpg

Ich brech das mal lieber ab.
 
Doch, jetz hat er es geschafft:


Screenshot 2025-04-11 170827.jpg
 
Allerdings habe ich mal die .dop Datei gelöscht und die Änderungen waren dennoch zu sehen????
Richtig - ich habe ja auch geschrieben:
werden die Bearbeitungen in der Datenbank optional in einer *.dop Datei gespeichert.

DxO erzeugt eine Datenbank. Die Speicherung in die extra Datei ist Optional und kann in den Einstellungen deaktiviert werden.
Wo die liegt? K.A ich habe die Pfade sowohl unter Windows wie auch MacOS selbst gesetzt, daher kann ich nicht mehr sagen wo die standardmässig gespeichert wird.
(Unter Windows meine ich war es c:\Users\AnmeldeName\AppData\Local\DxO\DxO PhotoLab 8\ )
 
Wenn das nicht an einem alten Rechner liegt (alte Graka ohne KI-fähiger GPU), dann könnte dies ein Problem sein, das bei mir auch hin und wieder auftritt. Ich habe es bislang immer abgebrochen, weil das auf meinem Rechner deutlich unter 1 min dauert. So lange habe ich nie gewartet...

Hier hatte ich dazu geschrieben: Klick!

Ich meine, für den 15.4. wäre das PureRAW 5 Update angekündigt, erfahrungsgemäß gibt es auch für die anderen DXO-Programm zu so einem Termin zumindest Bugfixes/kleinere Updates, hoffentlich ist das am Montag dann behoben.
 
DxO erzeugt eine Datenbank.
Die müsste ja dann aber mit der Zeit sehr groß werden. Und was ist wenn ich die Bilder verschiebe (Platten- oder Rechnerwechsel)? Oder wenn ich die Bilder wo anders sichere (sollte man tun) wie kann ich dann die ganzen Anpassungen (die ja irgendwo in einer Datenbank liegen) mittsichern? Das wäre ja dann bei einem Festplattencrash alles verloren.
 
Die müsste ja dann aber mit der Zeit sehr groß werden.
Sehr groß ist relativ und Ansichtssache.

wie kann ich dann die ganzen Anpassungen (die ja irgendwo in einer Datenbank liegen) mittsichern?
Es wäre Hilfreich wenn Du schreibst unter welchem OS Du arbeitest.
Bei Windows ist der Ort der Datenbank in den Einstellungen ersichtlich. Das ist eine Datei. Verschiebst Du die Bilder innerhalb von DxO weiß die Software und damit die Datenbank auch.
Es gibt Leute, die die Datenbank regelmäßig löschen. Wie man damit umgeht hängt meiner Meinung nach davon ab wie man arbeitet, wie viele Bilder man hat und was man ggf. mit der Software macht.
Das wäre ja dann bei einem Festplattencrash alles verloren.
Wenn man keine Sicherungen macht, ist bei einem Festplattencrash immer alles verloren - egal ob es sich nur um die Datenbank oder auch die Bilder handelt.
 
Es ist tatsächlich passiert:

DxO PhotoLab 8.5

Einführung von DeepPRIME 3
DxO PhotoLab 8.5 enthält die dritte Generation von DxOs einzigartiger RAW-Verarbeitungs-Engine auf der Basis neuronaler Netze für Bayer- und X-Trans-Sensoren. Vor vier Jahren leistete DxO Pionierarbeit beim Einsatz von maschinellem Lernen, damit Rauschminderung und Demosaicing gleichzeitig durchgeführt werden konnten. Damit wurde das Potenzial der KI entfaltet und die von Menschen entwickelten Algorithmen um Längen übertroffen. Heute beinhaltet DeepPRIME 3 ein drittes Verfahren: residuale Farbverschiebungen auf Pixelebene. Dank der Daten aus DxOs exklusiven DxO Modulen beseitigt DeepPRIME 3 chromatische Aberration als Teil des RAW-Konvertierungsprozesses. Darüber hinaus wird die Bildqualität deutlich verbessert und gleichzeitig Zeit gespart. DeepPRIME 3 ist schneller denn je.

Einführung von DeepPRIME XD3 X-Trans Beta
Als Weiterentwicklung von DeepPRIME wurde DxOs DeepPRIME XD – „eXtra Details“ – Engine in DxO PhotoLab 6 eingeführt, um die anspruchsvollste Verarbeitung von Dateien zu realisieren. Seitdem hat sich viel getan und diese Engine garantiert unglaubliche Ergebnisse für Bilder, die bei ISO-Werten aufgenommen wurden, die bis dato als unbrauchbar galten. Für Besitzer von Fujifilm-Kameras stellt DxO stolz DeepPRIME XD3 X-Trans Beta vor, womit X-Trans-Fotografen frühzeitig Zugriff auf die nächste Generation der Rauschminderung und Detailextraktion erhalten. (Die fünfte Generation der X-Trans-Sensoren wird momentan noch nicht unterstützt)

Auf ausdrücklichen Wunsch von Fujifilm haben wir die Funktionsweise der Fujifilm-Digitalfilm-Renderings in unserer Software überarbeitet. Diese Renderings gelten jetzt ausschließlich für RAF-Dateien von Fujifilm-Kameras und entsprechen nur den in diesen Kameras verfügbaren Simulationen.

- Fuji PROVIA/STANDARD
- Fuji Velvia/VIVID
- Fuji ASTIA/SOFT
- Fuji CLASSIC CHROME
- Fuji CLASSIC CHROME +
- Fuji PRO Neg. Hi
- Fuji PRO Neg. Std
- Fuji CLASSIC Neg.
- Fuji ETERNA/CINEMA
- Fuji ETERNA BLEACH BYPASS
- Fuji SEPIA
- Fuji Nostalgic Neg.

Neu unterstützte Kameras
- DJI Air 3S
- OM System OM 3
- Panasonic Lumix DC-G97
- Panasonic Lumix DC-ZS99/TZ99

Behebung von Bugs
- Kleinere Fehlerbehebungen und Verbesserungen
 
Hmm, also bei exakt gleichen Einstellungen entrauscht DeepPrime XD2 bei mir doch sichtbar besserer als DeepPrime 3. Plus bei DP3 bekomme ich keine Vorschau angezeigt, auch nicht mit der Lupe - oder ich muss geduldiger sein da 5 Minuten wohl nicht reichen (Bei DP/XD2 sind es wenige Sekunden)...
 
Hmm, also bei exakt gleichen Einstellungen entrauscht DeepPrime XD2 bei mir doch sichtbar besserer als DeepPrime 3. Plus bei DP3 bekomme ich keine Vorschau angezeigt, auch nicht mit der Lupe - oder ich muss geduldiger sein da 5 Minuten wohl nicht reichen (Bei DP/XD2 sind es wenige Sekunden)...
Ich hatte anfangs auch Probleme mit DeepPrime.
Das lag aber nicht an DxO sondern an einem nicht mehr aktuellen Treiber für die Grafikkarte.

Ich habe den aktuellen Treiber von der Herstellerseite herunter geladen und installiert. Seitdem keine Probleme und die Verarbeitung läuft auch flott.
 
Ich hatte anfangs auch Probleme mit DeepPrime.
Das lag aber nicht an DxO sondern an einem nicht mehr aktuellen Treiber für die Grafikkarte.
Was heißt bei dir Anfangs? So lange ist DP3 ja noch nicht aufm Markt
Welche GPU ist es bei dir? Meine hat eigentlich den aktuellsten Treiber, es sei denn ich gehe auf Beta oder gar Nightly Versionen - in einem Produktivsystem aber beides keine gute Idee.

Ich kann mir auch nicht vorstellen das es am Treiber liegt wenn mir bei DP2 innerhalb von Sekunden über die Lupe eine Vorschau angezeigt wird, in DP3 aber selbst nach 5 Minuten noch nichts sehen ist - wohlgemerkt der Export geht beim gleichen Bild mit dem exakt gleichen Settings bei beiden Varianten mehr oder weniger gleich schnell (mit dem Endergebnis das die Entrauschung und das Nachschärfen bei DP2 gegenüber DP3 besser aussieht in meinen Augen).
 
So wie ich es verstanden habe ist der Fortschritt bei DeepPrime3, dass Chromatische Aberationen (CAs) sehr gut entfernt werden in dem Gesamtprozess des Entrauschens und Schärfens. Das haben sie zwar kommuniziert, aber m.E. nicht deutlich genug, so dass viele jetzt gar nicht auf diesen Punkt achten.

Dazu habe ich gestern ein Video gesehen und das sah sehr gut aus- mit riesigem Unterschied zu den vorherigne DeepPrime Versionen. Das Entrauschen/Schärfen selbst scheint nicht einen großen Sprung/Unterschied gemacht zu haben.
Aber mich freut es, weil ich die CA Bearbeitung bei allen von mir bisher genutzten Programmen (DxoPhotolab 6, Capture One) unzureichend fand.
Jetzt endlich haben sie auch die CA Entfernung in die KI Grundbearbeitung integriert. Sehr gut.
 
Was heißt bei dir Anfangs? So lange ist DP3 ja noch nicht aufm Markt
Welche GPU ist es bei dir?....
Habe nochmal nachgesehen. Ich hatte ab hier was dazu geschrieben.

Tatsächlich hatte ich das Treiberproblem noch mit der Version 6.

Kurz danach hatte ich das update auf Version 8. Da ging dann DeepPrime nur noch mit einer Bearbeitungszeit von 10 Minuten je Bild.

Es gab zwei Lösungen:
Auf meinem Laptop mit Grafikkarte lief die Version 8 problemlos.
Bei meinem Desktop lief es erst vernünftig als ich eine solche installiert hatte (vorher war es nur eine onboard-Grafikkarte).
 
Auf ausdrücklichen Wunsch von Fujifilm haben wir die Funktionsweise der Fujifilm-Digitalfilm-Renderings in unserer Software überarbeitet. Diese Renderings gelten jetzt ausschließlich für RAF-Dateien von Fujifilm-Kameras und entsprechen nur den in diesen Kameras verfügbaren Simulationen.

Was heißt das für Nutzer mit anderen Kameramarken, die gerne mit den Fuji-Simulationen arbeiten?
 
Bei meinem Desktop lief es erst vernünftig als ich eine solche installiert hatte (vorher war es nur eine onboard-Grafikkarte).

Achso. Ja gut, eine "richtige" Grafikkarte kann das natürlich besser und auch schneller berechnen, aber das ist denke ich ja auch klar.

Wie gesagt, geht es mir 1. um den Unterschied zwischen DeepPrime3 und DeepPrime2, und 2. um den eventuellen Fehler das die Vorschau (Lupe) bei DeepPrime3 einfach nicht Fertig wird mit dem Ergebnis-anzeigen (betrifft nicht den Export! der ist gleich schnell zwischen DP2 und DP3)

So wie ich es verstanden habe ist der Fortschritt bei DeepPrime3, dass Chromatische Aberationen (CAs) sehr gut entfernt werden in dem Gesamtprozess des Entrauschens und Schärfens. (..) Das Entrauschen/Schärfen selbst scheint nicht einen großen Sprung/Unterschied gemacht zu haben.
Also bei mir liefert DeepPrime3 im Vergleich zu DeepPrime2 schlechtere Ergebnisse im Entrauschen und Details wiederherstellen bei gleichen Einstellungen. Und für eins der Beiden muss ich mich ja entscheiden - also muss man jedes mal, sofern dein geschriebenes stimmt, überlegen ob man gut CAs oder aber Rauschen entfernen möchte. So zumindest in meinem aktuellen Fall. Weiß ich nicht, kommt mir aber komisch vor. Von einem Nachfolger sollte ich eigentlich erwarten können das er mindestens genauso gute Ergebnisse liefert wie der Vorgänger, sonst hätte es aus meiner Sicht mehr Sinn gemacht die CA-Entfernung vom Entrauschen zu entkoppeln und als separaten Punkt anzubieten.



BTW. Bekomme ich den Punkt "XD3 X-Trans Beta" irgendwie ausgeblendet ohne direkt die ganze Entrauschen-Schaltfläche auszublenden? Habe keine Fuji-Kamera und dauerhaft einen ausgegrauten Menüpunkt angezeigt zu bekommen wo ich den Platz sinnvoller verwenden könnte, das wäre schon nice. Ist jetzt kein Weltuntergang, aber schöner würde es aussehen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten