• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

DXO PL Exportzeiten mit DeepPrime XD

... Falls Du also noch weitere Gedanken zum Thema haben solltest, wäre ich sehr daran interessiert...

Bei mir tritt das übrigens meistens erst später auf, wenn ich 6, 7 oder 8 Bilder konvertiert habe. Falls du also Zeit und haben solltest, könntest Du es ja noch mal mit einer größeren Anzahl von Konvertierungen wiederholen :)


Schwerlich, da ich mittlerweile ausschließlich unter MacOS arbeite.

Hast Du es mal mit einer anderen DXO- Version probiert? Vielleicht hat die DXO- Version da Probleme.

Wenn der Effekt erst nach einigen Exporten auftritt und nach DXO- Neustart wieder weg ist, dann kann es vielleicht auch an einem Memoryleak liegen. Dann gibt DXO nach dem Ende einer komplexen Funktion evtl. den genutzten Arbeitsspeicher nicht wieder vollständig frei.

Das summiert sich im Laufe der Arbeit und irgendwann reicht der RAM- Arbeitsspeicher nicht mehr.

Windows lagert dann Teile des Arbeitsspeichers auf die Festplatte aus.

Auch wenn das eine SSD ist, so ist diese deutlich langsamer als RAM. Denn Effekt kann man im Taskmanager beobachten. Einfach mal den Arbeitsspeicher und den Auslagerungsspeicher im Lauf der Arbeit im Auge behalten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du könntest im Taskmanager noch die "Auslastung des GPU-Speichers" ("Graph ändern in" -> "mehrere Module") beobachten; eventuell bewegst du dich zufällig an der Grenze des dedizierten VRam, und bei erforderlicher Auslagerung ins normale RAM dauert es erheblich länger?!
Exakt, so ist es !

Obwohl die GPU VRAM Auslastung zwar "nur" mit 2,6 von 3,0 GB angezeigt wird, ist die gemeinsame Auslastung insgesamt ganz knapp bei 3,1 GB. Geht der VRAM auf exakt, maximal 3,0 GB während der Berechnung zurück lauft es wieder wie vorher normal schnell. Bei gleichbleibender Auslastung von über 3,0 GB Gesamtauslastung dauert der Export mit DeepPrime XD grottige 2:55min anstelle der "normalen" 45 s. Auch wenn es nur 0,1 GB sind reicht das anscheinend schon aus.

Die Rechenleistung der GPU ist zwar nach wie mit 90-100% unverändert, aber der Datentransfer zwischen RAM und VRAM anscheinend verlangsamt. Besonders bei über 90% Auslastung des Gesamt Arbeitsspeicher spürbar.

Man das war jetzt echt schwer rauszubekommen und auch nur in Verbindung mit mehreren gleichzeitig geöffneten Instanzen vom Fast Raw Viewer den ich meistens nutze, da er um Längen schneller ist als alle anderen RAW Viewer wie Adobe Bridge und Co.

Ganz herzlichen Dank für deinen Tipp !! Wäre ich wohl ohne Deine und allen anderen Vorschläge alleine nie drauf gekommen.

Schönen Sonntag noch auch wenn das Wetter ja mal wieder unter aller S** ist :)

Gruß, Tobias
 
Schwerlich, da ich mittlerweile ausschließlich unter MacOS arbeite.

Hast Du es mal mit einer anderen DXO- Version probiert? Vielleicht hat die DXO- Version da Probleme.

Wenn der Effekt erst nach einigen Exporten auftritt und nach DXO- Neustart wieder weg ist, dann kann es vielleicht auch an einem Memoryleak liegen. Dann gibt DXO nach dem Ende einer komplexen Funktion evtl. den genutzten Arbeitsspeicher nicht wieder vollständig frei.

Das summiert sich im Laufe der Arbeit und irgendwann reicht der RAM- Arbeitsspeicher nicht mehr.

Windows lagert dann Teile des Arbeitsspeichers auf die Festplatte aus.

Auch wenn das eine SSD ist, so ist diese deutlich langsamer als RAM. Denn Effekt kann man im Taskmanager beobachten. Einfach mal den Arbeitsspeicher und den Auslagerungsspeicher im Lauf der Arbeit im Auge behalten.

So ist es. Henry06 hat mir das auch schon ähnlich empfohlen. Es ist tatsächlich ein Speicher Problem. Allerdings nicht nur vom allgemeinen RAM, sondern vom Zusammenspiel des dezidierten VRAM der GPU und dem Arbeitsspeicher des Systems. Wenn´s Dich interessiert, schau doch mal bei seinem post, da hab ich es nochmal etwas genauer erklärt.

Danke nochmal für dein Interesse und Deine Zeit !

Gruß, Tobias
 
Wieviel GB hat denn deine Grafikkarte? Bei meiner GTX1060 sind es GDDR5 6GB
 
Es ist letztlich tatsächlich ein Speicherproblem. Bei #22 hab ich es etwas ausführlicher erklärt, für alle die es interessiert.

Ganz herzlichen Dank an euch Alle für euer Interesse und die Zeit, die Ihr euch genommen habt.

Einen schönen Sonntag und eine gute Zeit.

Gruß, Tobias
 
Wieviel GB hat denn deine Grafikkarte? Bei meiner GTX1060 sind es GDDR5 6GB
Tja das scheint tatsächlicher der Punkt zu sein. Ich hab leider nur die Version mit 3GB, die eben ganz knapp überschritten werden, wenn mehrere Instanzen und Bilder gleichzeitig geöffnet sind
 
Sollte für DeepPrime eigentlich genügen. Ich lasse 6 RAW parallel entwickeln und dazu werden 1,8-2,2 GB RAM der Grafikkarte benutzt.
Stimmt. Allerdings nur, wenn keine andere Anwendung etwas vom VRAM belegt. Wenn z.B der Fast Raw Viewer, oder Photoshop geöffnet ist, wird´s leider schon eng
 
Allerdings nur, wenn keine andere Anwendung etwas vom VRAM belegt. Wenn z.B der Fast Raw Viewer, oder Photoshop geöffnet ist, wird´s leider schon eng
Wie immer gilt es auch hier, das Beste aus dem Vorhandenen zu machen. Wenn die Resourcen also knapp bemessen sind, dann eben nicht alles parallel nutzen sondern nach Priorität - in diesem Fall also PhotoLab als Prio A. Wenn der Prozess dann bedient wurde, kann es wieder parallelisiert weitergehen.
 
Wie immer gilt es auch hier, das Beste aus dem Vorhandenen zu machen. Wenn die Resourcen also knapp bemessen sind, dann eben nicht alles parallel nutzen sondern nach Priorität - in diesem Fall also PhotoLab als Prio A. Wenn der Prozess dann bedient wurde, kann es wieder parallelisiert weitergehen.
Grundsätzlich Ja, geht nur leider nicht in allen Fällen. Aber danke für den Hinweis :)
 
Kann man doch einstellen: "Maximale Anzahl der Bilder, die gleichzeitig entwickelt werden (empfohlen sind 2)"
 
  • Danke!
Reaktionen: ewm
Wenn ich einstelle, dass 4 Bilder gleichzeitig entwickelt werden sollen, dann werden die nicht gleichzeitig fertig, sondern nach und nach. Ich wollte immer mal austesten, wie sich die verschiedenen Einstellungen bei der Anzahl der Bilder, die gleichzeitig zu entwickeln sind, auf die Gesamtdauer aller Bilder auswirkt. Bin ich aber nicht zu gekommen, weil immer was anders wichtiger war ...
Hat das schonmal jemand gemacht?
 
Ich glaube, das ist eher sprachlich aus dem englischen ungenau übersetzt...
Gleichzeitig meint ziemlich sicher nacheinander aber mit einem klick
 
Ich glaube, das ist eher sprachlich aus dem englischen ungenau übersetzt...
Gleichzeitig meint ziemlich sicher nacheinander aber mit einem klick

Das macht im Kontext leider keinen Sinn.
Du entwickelst so viele Bilder "hintereinander" wie du vor dem Export ausgewählt hast. Egal ob 2, 10 oder 3157. Der hört erst auf, wenn der Job abgeschlossen ist oder der Strom ausfällt.

Man sieht die gleichzeitge Entwicklung ja auch im Bildbrowser. Da bekommen dann eben (bis zu) X Vorschaubilder gleichzeitig ein "Bearbeitungskringel" oben rechts.
 
Ich glaube, das ist eher sprachlich aus dem englischen ungenau übersetzt...
Gleichzeitig meint ziemlich sicher nacheinander aber mit einem klick
Nein, das glaube ich nicht! Folgendes kann jeder für sich ausprobieren und analysieren. Es geht darum Zeiten für die jeweilige Einstellung ermitteln und zu verstehen. Dazu, mit Einstellung "2 Dateien gleichzeitig" einen Stapel von 100 RAW-Dateien per DeepPrime exportieren und die vom Programm ermittelte Exportzeit nehmen - zum Beispiel 100 Dateien in 160 Sekunden. Nun mit Einstellung auf "4 Dateien gleichzeitig", ändern, DXO neustarten, wieder den Stapel von 100 RAW-Dateien per DeepPrime exportieren und die vom Programm ermittelte Exportzeit nehmen - zum Beispiel 100 Dateien in 140 Sekunden. Hier ist das Programm also schon schneller! Nun mit Einstellung auf "6 Dateien gleichzeitig", ändern, DXO wieder neustarten, wieder den Stapel von 100 RAW-Dateien per DeepPrime exportieren und die vom Programm ermittelte Exportzeit nehmen - zum Beispiel und in meinem Fall 100 Dateien in 120 Sekunden. Die gleiche Prozedur habe ich auch mit der Einstellung "8 Dateien gleichzeitig" vollzogen, wo der Prozess bereits wieder länger dauerte. Sozusagen liegt das Optimum für mein System bei gleichzeitigen 6 Dateien.
 
Wenn ich einstelle, dass 4 Bilder gleichzeitig entwickelt werden sollen, dann werden die nicht gleichzeitig fertig, sondern nach und nach. Ich wollte immer mal austesten, wie sich die verschiedenen Einstellungen bei der Anzahl der Bilder, die gleichzeitig zu entwickeln sind, auf die Gesamtdauer aller Bilder auswirkt. Bin ich aber nicht zu gekommen, weil immer was anders wichtiger war ...
Hat das schonmal jemand gemacht?

Ja ich. Ich weiß nicht mehr genau wie ich das getestet habe, bin aber zu dem Ergebnis gegekommen, dass die vorgeschlagenenen 2 für mich die beste Option sind

Das mit dem gleichzeitig entwicklen stimmt schon. Das sieht man doch an der sich drehenden Uhr die in der rechten unteren Ecke (?) auf den zu entwickelnden Bildern angezeigt wird. Das ist bei mir stets auf zwei Bildern zu sehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok danke. Ich werde das auch mal testen. Ich denke, das ist auf jeder Hardware anders und nicht pauschal zu beantworten.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten