• Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

DxO PureRaw und Fuji

johnnyderskeptiker

Themenersteller
Hallo Leute,

ich habe kürzlich von Dustin Abbott (YT) im Nebensatz mal die Aussage gehört, dass die LR Rawverarbeitung bei Fuji nicht gut implementiert ist. Da ich auch mit der LR aus der CD und meiner neuen X-T50 nur bedingt zufrieden mit der Bildqualität war, habe ich mal einen Versuch mit DxO PureRaw gemacht:

  • Aufnahme in LR geladen, keine Verarbeitung gemacht
  • Nach DxO PureRaw überstellt und eine Standarverarbeitung gemacht
  • Nach dem Import in LR bei den Grundeinstellungen die Taste Automatik gedrückt und die Aufnahme als JPG in voller Auflösung exportiert
  • Die Ursprüngliche Aufnahme ebenfalls mit der Taste Automatik bearbeitet und exportiert
Das Ergebnis seht in in dem beigefügten 100% Screenshot: wahnsinnig großer Unterschied wenn man auf 100% genau hinsieht

Vielleicht interessiert es euch ja auch?!

Hoffe, man kann trotz der drastischen JPG-Komprimierung in diesem Forum noch etwas erkennen 😒
 

Anhänge

  • Like
Reaktionen: Ebe
... mal die Aussage gehört, daß die Lightroom-Rohdatenverarbeitung bei Fujifilm nicht gut implementiert sei.
Ja. Früher. Das ist aber schon lange her.

.
... mal einen Versuch mit DxO PureRaw gemacht ...
Das ist witzig. Denn DxO hat die X-Trans-Dateien von Fujifilm lange Zeit überhaupt nicht unterstützt und hat es sich erst vor kurzem anders überlegt.

.
Hoffe, man kann trotz der drastischen JPEG-Komprimierung in diesem Forum noch etwas erkennen.
Ja klar: links ist besser. Was aber nichts zu bedeuten hat, wenn du einfach nur auf "Automatik" klickst.
 
"Ja klar: links ist besser. Was aber nichts zu bedeuten hat, wenn du einfach nur auf "Automatik" klickst."

Links!?

Ansonsten: in beiden Enwicklungen habe ich in LR nur auf Automatik geklickt, also gleiche Verhältnisse!
 
Ja, selbstverständlich! Rechts ist überschärft und übersättigt. Total abgedreht. Aber na ja, wenn du auf abgefahrene Übertreibungen stehst ... über Geschmack läßt sich nicht streiten.

.
In beiden Enwicklungen habe ich in Lightroom nur auf Automatik geklickt, also gleiche Verhältnisse!
Wenn du das für "gleiche Verhältnisse" hältst, dann ist dir nicht zu helfen. Warum fragst du hier überhaupt? Lerne doch erst einmal, mit deinen Rohdatenkonvertern umzugehen!
 
Lass Dich nicht beirren Johnny, meine DXO PureRaw Demosaicing-Ergebnisse finde ich auch besser als LR, dauert halt auch länger, bei PureRaw muß man nur aufpassen, dass sie nicht zu überschärft und dadurch "künstlich" wirken :)
 
Ja. Früher. Das ist aber schon lange her.

Jein. Es gibt noch Unterschiede, vergleicht man die entwickelten X-Trans- RAWs aus LrC, CaptureOne = beste Ergebnisse und DXO = besser als LrC.

Will man sich den Umweg über DXO ersparen, kann man in LrC mal die Funktion Fotos - Verbessern - RAW Details probieren. Da ist das Ergebniss meiner Meinung nach auf gleicher Höhe mit DXO.

Hat man Objektive, die DXO mit einem eigenen Korrekturprofil unterstützt, kann man das X-Trans- RAW in DXO einschl. Objektivkorrektur in DXO PL entwickeln, als DNG exportieren und in LrC importieren. Ich meine, dass diese Entwicklung + Export mit Objektivkorrektur auch mit DXO PR geht.

Vorteil dieses Workflows: die weiteren, meiner Meinung nach in LrC besseren Bearbeitungsmöglichkeiten einschl. der kameraspezifischen Filmsimulationen können auf das in DXO erzeugte DNG angewandt werden. Die Objektivkorrekturen von DXO liefern, insbesondere an den Rändern bessere Ergebnisse.

Ich bin ein großer Fan dieses Workflows.

Für Alltagsfotos reicht aber LrC allein auch bei X-Trans allemal. Kommt also darauf an, welche Ansprüche man an die technische Qualität seiner Fotos stellt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Rüdiger,
ich habe folgendes versucht:
- Screenshot 2560*1440 als PNG: war zu groß
- dto. als JPG erzeugt, war ca. 1 MB groß und wurde vom Forum erneut komprimiert
Warum nutzt du nicht das Limit von 2048 KB Dateigröße aus, sondern nutzt nur ein Viertel?
Hallo Rüdiger,
ich habe folgendes versucht:
- Screenshot 2560*1440 als PNG: war zu groß
- dto. als JPG erzeugt, war ca. 1,5 MB groß und wurde vom Forum erneut komprimiert

Ich füge das 1,5 MB große jpt nochmal an:
 

Anhänge

Hier werden ein paar Dinge zusammengewürfelt die eigentlich unabhängig voneinander sind!

Das Demosaicing ist bei DXO schon besser als mit LR (ausser man nimmt dort die "Verbessern" Funktion), das hat aber nicht grundsätzlich mit dem Aussehen des Bildes in Bezug auf Farben, Helligkeit und Kontraste zu tun.

Weiters ist das linke Bild etwas zu blaustichig und tonig, das rechte etwas zu strahlend und gesättigt, da wäre eine Version zwischen den beiden Bildern wohl gerade stimmig.

Die Schärfung ist auch wieder ein eigenes Thema, DXO macht da in Standardeinstellungen zu viel, ich hoffe das ist auch bei Pure RAW regelbar. (Ich nutze DXO Photolab)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten