• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Dynamikumfang D750 bei L 1.0

Rocco

Themenersteller
Hey Leute,

brauche etwas Denkhilfe. Die D750 soll ja anscheinend bei ISO 100 ca. 14,5 Blenden Dynamikumfang in RAW haben. Da sie keine 1/8000 sek. kann, könnte es bei Sonnenschein und Blende 1.4 ohne Graufilter knapp werden (bitte nicht nach Sinn von Offenblende bei genügend Licht fragen ;)). Welchen Dynamikumfang hat die Gute bei ISO L 1.0?

Bei meiner D3 bin ich mit ihren 12,5 Blenden sehr gut klar gekommen. Jedoch die L-Stufen nie benutzt wg. Dynamikverlust.

Theoretisch dürfe man ja mit D750 und ISO L 1.0 welche ISO 50 entspricht (?) immer noch ca. 13,5 Blenden haben. Oder habe ich einen Denkfehler?

Bin auch für Infoquellen sehr dankbar.

Gruß

Rocco
 
Meines Verständnisses nach, belichtet die Kamera um ein -1 und zieht die Belichtung per Software-Tweak wieder um 1 nach oben. Du solltest also die gleichen Ergebnisse erreichen, wenn du -1EV unterbelichtest und nachträglich per Software die Belichtung wieder hochziehst. Da hast du dann auch mehr manuelle Eingriffsmöglichkeiten.

Just my 2 cents.
 
Du meinst eher 1 Blende überbelichten und dann am Rechner runter ziehen. Unterbelichten mit Cam geht ja nicht, da Verschlußzeit schon am Limit ist.

Und da die D750 ja eher in den Schatten ihre Reserven hat, stellt sich die Frage was in den Lichtern übrig bleibt?

Bei D3 hat man in den Lichtern sowie in Schatten jeweils ca. 2,5 Blenden Reserven. Die neuen Sensoren haben ihre Stärken eher in den Tiefen. Da muss ich meinen kompletten Workflow etwas umstellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, Denkfehler.
 
Habs gerade mal mit der D700 probiert und ich sehe kaum einen Unterschied. Anbei der 100%-Ausschnitt. Kann dir gerne RAWs senden oder die entwickelten jpegs. Wie du magst. Bei der D750 solltest du nicht zögern, Lo1 zu verwenden.

ISO200 um 1 überbelichtet und in LR5 die Überbelichtung wieder heruntergesetzt. Daneben das gleiche Motiv mit Lo1, also ISO100. Sonst nichts bearbeitet. Screenshot via IrfanView als jpeg gespeichert.

Ich finde, man sieht recht gut, dass das Verhalten in den Lichtern identisch ist, ob man nun Lo1 verwendet oder ISO200 um 1 überbelichtet. Ich hätte mal noch ein Bild mit ISO200 ohne Belichtungskorrektur daneben stellen sollen.

D700_ISO200vsLo1.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Beispiele. Habe selbst noch eine D3 (und die bleibt :D). Ich meine eher wenn ich eine Braut mit weissem Kleid in der knallen Mittagssonne fotografiere, und das Kleid ausfrisst, kann ich mit D3 und ISO 200 noch 2,5 Blenden aus den Lichtern zurückholen (habe ja noch 2,5 Blenden in den Tiefen deshalb gleichmäßig belichten). Die Frage ist, wie sich die D750 bei ISO L 1.0 verhält? Wie viele Blenden kann man aus den Lichtern noch herausholen?

Oder muss man dann auf die Lichter belichten und am Rechner nur mit den Tiefen arbeiten? Falls ja, wie viele Blenden Reserve bleiben in den Tiefen übrig?

Fragen über Fragen :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ISO100 die native Empfindlichkeit des Sensors ist, dann wird bei L1.0 softwaremäßig die eine Stufe Überbelichtung durch ein Bitshift ausgeglichen. Die Dynamik des Sensors dürfte damit bei ISO100 und L1.0 identisch sein, nur wird der "Aussteuerbereich" des Sensors anders skaliert. Wenn du z.B. bei ISO100 in den Lichtern noch 2,5EV Reserven hattest, hast du mit L1.0 nur noch 1,5EV. Auf der anderen Seite kannst du jetzt die Schatten um 1EV weiter aufziehen, ehe das Rauschen gleich stark wie bei ISO100 wird. Wenn aber das Ausfressen in den hellen Bildbereichen das ausschlaggebende Kriterium ist, dann bringt die die Einstellung auf L1.0 nichts. Gesättigt (übersteuert) ist gesättigt.
 
Wenn aber das Ausfressen in den hellen Bildbereichen das ausschlaggebende Kriterium ist, dann bringt die die Einstellung auf L1.0 nichts. Gesättigt (übersteuert) ist gesättigt.
Wobei es keinen Unterschied macht, wenn Blende 1,4 bei 1/4000s die Grenze ist.

Ich würde ja trotzdem einen Graufilter nehmen, bei Sonne läuft sonst zumindest der Grünkanal über. Wenn die Aufnahmen bei der D3 mit ISO 200 und 1/8000s noch zu retten sind, dann sollte das mit der D750 und ISO 100/Lo 1.0 aber auch gehen.

L.G.

Burkhard.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten