• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Dynax 5D kaufen oder nicht

@ Steffen

Ich muss Dir 100% Recht geben.
Weniger ist mehr, weiterhin würde ich genauso meine Minolta verkaufen, bei den Aussichten !


Minolta System = toter Gaul , super treffender Vergleich

Es mag sein ,dass man die alten Objektive an den neuen Sony Body schrauben kann , aber wird das denn auch eine 100%ig funktionierende Einheit sein ?
Eher nicht , Sony ködert mit dem A Bajonet die Minolta Jünger und wenns dann nur zu 80% funktioniert sagt Sony....ja wenn es denn 100% funktionieren sollte kauft Euch wenigstens neue Sony Objektive.
Und schon sind die Minolta Jünger die neuen Sony Jünger.
Ganz einfach , oder ??????

So einfach fängt man Kunden !!!
 
Submariner 67 schrieb:
@ Steffen

Ich muss Dir 100% Recht geben.
Weniger ist mehr, weiterhin würde ich genauso meine Minolta verkaufen, bei den Aussichten !


Minolta System = toter Gaul , super treffender Vergleich

Es mag sein ,dass man die alten Objektive an den neuen Sony Body schrauben kann , aber wird das denn auch eine 100%ig funktionierende Einheit sein ?
Eher nicht , Sony ködert mit dem A Bajonet die Minolta Jünger und wenns dann nur zu 80% funktioniert sagt Sony....ja wenn es denn 100% funktionieren sollte kauft Euch wenigstens neue Sony Objektive.
Und schon sind die Minolta Jünger die neuen Sony Jünger.
Ganz einfach , oder ??????

So einfach fängt man Kunden !!!

Sorry, das nun mal so sagen zu müssen, aber bei diesem Quatsch hat man eigentlich echt keine Lust mehr was Vernünftiges zu Antworten.
Daher unterbleibt das jetzt auch mal - aber ich würde Dir dennoch mal den Rat geben wollen, lieber gar keinen Beitrag zu einer Diskussion zu liefern, als solch unqualifizierten Bldösinn - bitte mal drüber nachdenken.
 
sunfish77 schrieb:
Sorry, das nun mal so sagen zu müssen, aber bei diesem Quatsch hat man eigentlich echt keine Lust mehr was Vernünftiges zu Antworten.
Bist du etwa neidisch, weil du keine so gut funktionierende Glaskugel wie dein Vorredner hast? ;)
 
Hast ja Recht.:D

Wir werden sehen was Sony schönes bringt und wie weit es kompatibel mit den alten Minolta Sachen ist.

Nur geben würde ich darauf gar nix.

Deshalb mein Rat: Minolta verkaufen solange die Sachen noch richtig Geld bringen.
In 6 Monaten siehts anders aus, sagt meine Glaskugel:D .
 
Submariner 67 schrieb:
Deshalb mein Rat: Minolta verkaufen solange die Sachen noch richtig Geld bringen.
Hach ja... wenn man sieht, dass die Leute bei eBay jetzt 760 Euro für ein gebrauchtes 85/1,4 ausgeben, kommt man wirklich ins Grübeln. Ich könnte wahrscheinlich bei so ziemlich jedem Ausrüstungsteil außer vielleicht dem Kitobjektiv mindestens meinen Kaufpreis + teilweise 20-30% Aufschlag rausholen (beim 50er wohl eher 200% Aufschlag).

Aber was sollte ich davon kaufen? Eine D200 mit Canon-Bajonett und -Sensor gibts ja leider nicht...

Außerdem gäbs bei Canon leider nicht die gleichen fotografischen Möglichkeiten fürs Geld. Bei realistisch kalkuliertem Verkaufserlös könnte ich meine Minolta-Ausrüstung wahrscheinlich in eine 30D+17-55 2,8 IS+85 1,8 umsetzen - da wäre noch kein Blitz (und fürs entfesselt blitzen brauchts bei Canon ja immer noch einen zweiten Blitz als Master, oder? :stupid:), kein Funktionshandgriff und kein Tele drin...

In meinen Augen durchaus ernstzunehmenden Quellen zufolge arbeitet die Minolta-Objektivfertigung an einem ernstzunehmenden Objektivprogramm für Sony (die wichtigsten Festbrennweiten, Oberklasse-Zooms mit Ultraschallantrieb), insofern scheinen sie Ambitionen über "Knipsis-kauft-mich-billig!!!1"-"30%-Marktanteil!!!" hinaus zu haben. Ob sie wirklich den finanziellen Atem haben, sich im DSLR-Geschäft dauerhaft zu behaupten, steht auf einem anderen Blatt (wahrscheinlich letzlich in den Kontakten zur "objektiven Fachpresse" und der Positionierung in den Regalen und Verkäuferköpfen der Geizmärkte - "Testsieger!!!1"). Ich hoffe aber, dass es in dem Fall noch rechtzeitig eine Ausstiegschance ohne Totalverlust gibt - und wenn nicht: Mit dem Zeug weiterfotografieren bis es den Geist aufgibt und langsam ein neues System aufbauen.

Ich hoffe allerdings auch, dass ich mich erfolgreich vor weiteren minolta-spezifischen Käufen zurückhalten kann, bis Sony endlich was Handfestes in die Regale gebracht hat. Solange mir keine einer ein 70-200-SSM auf den Bauch bindet...
 
Zuletzt bearbeitet:
Thesian schrieb:
In meinen Augen durchaus ernstzunehmenden Quellen zufolge arbeitet die Minolta-Objektivfertigung an einem ernstzunehmenden Objektivprogramm für Sony (die wichtigsten Festbrennweiten, Oberklasse-Zooms mit Ultraschallantrieb),
Das glaube ich eigentlich nicht. In den letzten Jahren hat KoMi - offenbar wegen Geldmangel - doch gar keine neuen Objektive entwickelt und so schnell kann Sony das nicht ändern. Alle neuen Objektive waren umgelabelte Tamrons. Sicher nicht schlecht, aber echt eine traurige Entwicklung für eine solche bedeutende Firma, die uns soviele Innovationen gebracht hat. Die D7D ist trotzdem ein fantastische Kamera - da gibt es keinen Zweifel.
 
Zur Ergänzung meiner SD10, habe ich mir speziel für Langzeitbelichtungen und für meine Frau (alles auf Automatik) noch eine KoMi 5D besorgt.

Ich kann nur für mich sprechen. Ich bin ein Hobby Fotograf und mit der Kit Linse und einem 70mm - 300mm Objektiv kann ich die nächsten 10 Jahre prima fotografieren und kümere mich überhaupt nich was die anderen Marken und Modelle so alles als Features bieten. Ich weiss nur, ich habe für wenig Geld eine prima Kamera mit vielen Möglichkeiten.

wenn ich die Kamera in 5 Jahren aus dem FF behersche, so mach ich die weit besseren Bilder als meine kolegen mit dem neusten Sistem das sie hinten und Vorne nicht beherschen.

Ich denke es kommt immer drauf an, aus welchen Gründen man eine Kamera kauft. Bei einem Profi, verstehe ich warum er nicht mehr auf Minolta weiter fahren will, aber für die meisten fon uns tuts die noch lange. Ich denke man sollte auf das Gefühl hören und wenn ich eine Minolta will, sollte ich die auch noch kaufen und die Objektive die ich brauche gleich jetzt noch dazu.
 
@ Thesion

Verkaufe Deine ganze Ausrüstung und setz auf den Markführer Canon.

Entweder 30D oder 5 D , die Canons sind Deiner Minolta mind. ebenbürtig
oder sogar besser und Du hast ein riesen Zubehörprogramm !!

Eigentlich kann man gar keine bessere Wahl treffen.
 
stimmt, gut das du das sagst, die neuste Errungenschaft von dir, deine 30d, hat ja immerhin features, die die D7d seit anderthalb Jahren hatte.

Wenn du keinen Plan hast... Kopp zu.
 
@Submariner

Da du ja keine Kriterien außer deiner offensichtlich defekten Canon L-Marketing-Glaskugel hast, wüßte ich nicht, was du hier eigentlich willst.
Sinnvolle Kriterien ja, blödsinnige Spekulationen und sprüche - nein.

ps. ich bin sonst nicht so - aber bei solchen Beiträgen ohne Sinn und Verstand könnte ich mich einfach nur Aufregen. :angel:
 
Zuletzt bearbeitet:
Submariner 67 schrieb:
Verkaufe Deine ganze Ausrüstung und setz auf den Markführer Canon.
Das klingt jetzt aber ein klein wenig trollig, mag an dem Buzzwort a la "Lichtriese" und "Testsieger" liegen.

Submariner 67 schrieb:
Entweder 30D oder 5 D , die Canons sind Deiner Minolta mind. ebenbürtig
oder sogar besser
Jein. Die Sensoren sind schon toll und die Gehäuse der genannten Kameras sind trotz knubbeligen Colani-Designs auch noch vernünftig bedienbar. Aber leider fehlt Canon das Anti-Shake-Feature (und vom Stativ können IS-Objektive auch bei ausgeschaltetem IS offenbar nicht an Top-Objektive ohne IS-Linsengruppe heranreichen, siehe z.b. Canon 70-200/2,8L IS vs. Minolta 70-200/2,8G). Dazu kommt, dass die genannten Bodies deutlich teurer sind.

Submariner 67 schrieb:
und Du hast ein riesen Zubehörprogramm !!
Außer der USM-Verbreitung ist da eigentlich wenig, was das Minolta-System nicht auch bietet.
Kann Canon eigentlich inzwischen HSS bei entfesseltem Blitzen?
 
Thesian schrieb:
Kann Canon eigentlich inzwischen HSS bei entfesseltem Blitzen?

Nur mal am Rande.. zum Thema Blitz (ich wollte eigentlich kein Pro und Contra der Systeme unterstützen und schon gar nicht nach 20 Jahren Minoltafotografie), aber hierzu muss ich doch ein paar Worte sagen :

Ich will gar nicht über HSS reden... sondern ein paar Worte darüber verlieren, wie es mir mit meinem im Dez. 2005 "NEU" gekauften Minolta 5600 HS (D) erging. Mein damals kleiner Blitz, der 3600 HS (D), funktionierte prima und die Belichtung mit meiner D7D, bis auf ein paar Ausreißer, war immer o.k. / HSS und entfesselter Blitze- Klasse - und so hatte ich mich entschlossen, mir den starken 5600 HS (D) zu kaufen. Ein voller Reinfall kann ich nur sagen, jedes Bild eine andere Belichtung, es reichte von völliger Unterbelichtung bis zur völligen Überblitzung, einfach eine Katastrophe. Nichts war vorhersehbar und durch Korrekuren steuerbar ! Aber was noch viel schlimmer war, dass der Blitz nachdem die Kamera mit Blitz zweimal zur Abstimmung in Bremen war, immer noch genauso versagte. Der gute 5600 HS (D) hatte den Modus HSS bei entfesseltem Blitzen, konnte aber noch nicht mal das einfachste Aufhellblitzen vom Gehäuse steuern....

Das dazu .....

..........und jetzt noch ein Überraschung:

Meine neue Canon 30D und mein Canon Speedlite 580EX arbeiten einfach Klasse zusammen, endlich sauber belichtete Blitzaufnahmen :top:
Und im Übrigen und zu Deiner INFO... auch mit dem Canon Speedlite 580EX ist die Hochgeschwindigkeits-Synchronisation (FP-Blitz) beim drahtlosen Blitzen möglich..... nachzulesen in der Bedienundsanleitung ab Seite 32.....

Da können die Konstrukteure vom 5600 HS (D) was von Canon lernen !!

Ich jedenfalls bin froh, das Thema Minolta Blitz 5600 HS (D) "SUPER BLITZ" hinter mir zu haben...... das dazu......



Steffen
 
Zuletzt bearbeitet:
steffen57 schrieb:
Und im Übrigen und zu Deinen INFO... auch mit dem Canon Speedlite 580EX ist die Hochgeschwindigkeits-Synchronisation (FP-Blitz) beim drahtlosen Blitzen möglich..... nachzulesen in der Bedienundsanleitung ab Seite 32.....
Gut zu wissen, danke :top:.
 
Der Titel lautet immer noch Dynax 5D kaufen oder nicht ! , oder ?

Und da habe ich einfach zu geantwortet.

1. Würde ich mir zum jetzigen Zeitpunkt keine Minolta kaufen, weil zu ungewisse Zukunft bzw. gar keine Zukunft.

2. Hatte ich eine Minolta D7 kurz vor dem Minolta Crash gekauft, prima Kamera nur was nützt mir eine gute Kamera wenn ich keine neuen Objektive / Zubehör mehr bekomme ? Gar nix !

3. Wenn schon Minolta dann D7 und nicht D5
Aus bekannten Gründen.

Alles in allem würde ich dem Fragesteller abraten jetzt noch eine Minolta zu kaufen.

Und an alle die mich beleidigt haben : :lol: :lol: :lol:
 
Zurück zum Titel: Ja - kauf sie!!!!

Warum? Sie wird mit 18-70 für rd. 580 EURO angeboten und liegt dabei weit unter dem, was noch vor kurzer Zeit für Bridge-Cams zu bezahlen war. Sie kostet viel weniger als die Sony-R1 und kann sich durchaus mit ihr messen.

Bei der Summe spielt Zukunftssicherheit IMHO keine Rolle.

Bei der rasanten technologischen Entwicklung ist "Zukunftssicherheit" ein Zeitraum von maximal 3 Jahren.
- in der Zeit kommen 2 neue Generationen raus
- in der Zeit kann Sony den Rest der Welt abgehängt haben
- in der Zeit kann Nikon alle überholt haben

In der Zeit kann man mit der 5D jede Menge Spaß haben! Für wenig Geld.

Ich würde sie aber wie eine Bridge betrachten und nicht wie eine Systemauswahl. Ich würde auch nicht die megateuren Optiken dazu kaufen.

Grüße
Ingo
 
Ich hab sie vor ein paar Tagen auch gekauft!

Das die Entscheidung richtig war, wusste ich, nachdem die ersten Raw-Bilder mit dem Raw-Shooter angeguckt habe. Habe echt nicht geglaubt, was das ein
Himmelweiter Unterschied zu einer Bridgecam ist.

Wegen dem Bildstabi als Argument kannst du gar nix falsch machen.

Ich würde sofort wieder so entscheiden.

Tip: Kein JPEG fotografieren, nach den ersten Bildern war ich wegen Unschärfe enttäuscht! Wie oben beschrieben: Raw+RSE.

Grüße
Fuchs
 
Als ich mir im Media-Markt die Spiegelreflex-Digi's angesehen habe, wurden mir die Pentax istDL und die Canon 350D vorgeführt, dabei die Canon mit einem Sigma-Objektiv ( weil das Kit-Objektiv nur einen sehr schmalen MF-Ring hat, wollte mir das sogar besser gefallen ). Der Preis: je 599,-?. Von Minolta, war nur die Aussage, daß diese nicht mehr gehandelt werden. Komisch, genau da habe ich mich enschlossen eine KM-5D zu kaufen, und habe diese incl. Kitobjektiv für 580,-? incl. Porto bekommen. (3. Versuch; 1. Defekt, zweite nicht geliefert, 3. OK)

Der Umgang mit der Kamera ist erstmal gewohnt (wie die A2 nur schwerer, vor allem mit dem Tamron 18-200DiII; bin auf das Tamron 200-400 (Ofenrohr ?) gespannt. Gut, ich gehe davon aus, daß ich mit den beiden anderen Kameras auch sofort klarkomme, aber die KonicaMinolta gefällt mir. Ich habe in einer Woche zwar "nur" 300 Bilder gemacht, aber kein unscharfes. Das Tamron ist im AF träger als das Kit-Objektiv (der Antrieb), es fehlt mir der Vergleich zu einem vergleichbaren anderen (Sigma hat ja auch ein 18-200 für Digi's), hat Minolta hier eigentlich auch eins? Die Zusammenarbeit mit meinem Blitz ist einwandfrei, und ich habe auch kein Bedürfnis auf einen stärkeren. Den Fokus des Blitzes stelle ich schonmal manuell auf die höchste "Brennweite" damit in der Kirche nicht die Pfeiler weiß sind, und der Altar dunkel (Beispielszene, habe ich mit der A2 und der H7i genauso gemacht; auch hier mit dem gewünschten Erfolg)

Ich bin eigentlich überzeugt, daß ich mich richtig entschieden habe, und wundere mich hier bei der Frage nach dieser Kamera, warum sie mit der EOS30D oder EOS5D verglichen wird, als vergleichbare Geräte höchstens die Canon EOS350D, die Pentax istDL und die Nikon 50D in Frage kommen. Unter diesen kann sie sicher nicht nur mithalten, sondern ist in der Summe mindestens gleichwertig. Über die Frage nach dem Zubehör, braucht man sich nicht zu streiten, was für diese Kamera benötigt wird, bekommt man auch, und wer sich Objektive für mehrere tausend Euro's kauft, der kauft keine Einsteiger-DSLR-Kamera.

Für mich soll das Fotografieren Hobby bleiben, und Spaß machen (die Bilder sollten natürlich verwendbar sein!); daß genau bietet mir die Dynax-5D, genau wie 1998 die Kodak DC120, wie die anderen danach auch. Bei etwa 20tausend Digital-Bildern kann ich auch von einer guten Hobby-Erfahrung sprechen.

Soviel zu meiner subjektiven Beurteilung, denn ich bin ein Subjekt; objektiv sollten meine Objektive sein! ;)

MfG.:
HUKoether
 
So, nachdem ich vor einiger Zeit etwas unentschlossen war, habe ich mich vor 14 Tagen zum Kauf der D5D entschlossen. Nach inzwischen rund 3200 Aufnahmen in der kurzen Zeit (kein Scherz, es war einiges los bei mir), bin ich immer noch zufrieden. Mit den vorhandenen Objektiven (18-70 Kit sowie Altbestände 35-70, 75-300, 28-100) lassen sich ganz brauchbare Ergebnisse erzielen. Kein BF, kein FF, die wenigen unscharfen Bilder lassen Aussetzer bei der Bedienung erkennen :angel: .

Die Belichtung ist in der Regel genau, nur sehr selten gibt es bei schwierigen Motiven Probleme.

Gewöhnungsbedürftig war für mich am Anfang die Tatsache, die Bilder anstatt wie bei der A2 intern doch besser am PC nachzuschärfen. Aber auch das funzt jetzt.

Hier ein paar Musterbilder:

http://www.ot112b.de/details.php?image_id=13810

Auf der Wunschliste stehen jetzt noch ein paar ältere und bessere Objektive, mal schauen, was die Zeit so bringt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten