• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG
AW: Olympus E-410 DSLR - Erfahrungen unter Mac OS X?

Unter Leopard nutze ich selbstverständlich Silkypix :top:

Thorsten
 
AW: E410 Dynamikumfang und 4:3 Format bei FT

Hab leider noch keine Speicherkarte, hab mir jetzt eine 8GB Große von Transcend (133x) für 19,80 gekauft, allerdings dauert das....

hab bischen gepennt als ich die Kamera bestellt habe...zu dumm.


Die Kamera war wie neu, ok, im Menü war schon was umgestellt, aber keinerlei Gebrauchsspuren an Objektiven oder Kamera.

Kann also nicht meckern, für 350 EUR die E310 mit DZ und 2 Jahren Gewährleistung / Garantie (wie viel gibt Olympus eigentlich?)


PS:
Eine kleine Enttäuschung gabs dann doch, ich hab gar nicht daran gedacht, mal zu checken, ob die Olympus im Sucher Raster an den Rändern anzeigt. Leider tut sie das nicht =(

Nur die AF Felder. Schade, bei der D70 die ich ab und an mal in der Hand halten durfte, konnte man dies nach Wunsch ein und ausblenden. Ok die D70 kostete auch einiges mehr als sie damals eingeführt worden ist.

Ansonsten ist die Kamera wirklich schön verarbeitet, ok ergonomische Defizite hat man auf Grund der fehlenden Wölbung...ist wohl gewöhnungsbedürftig. Auch sind die Halterungen für das Nackenband schlecht positioniert. Ist das Nackenband jedoch angebracht, kann man den Finger unter das Band legen, so gehts dann.
 
AW: Olympus E-410 DSLR - Erfahrungen unter Mac OS X?

Olympus Master brauchst du eh, wenn du die Firmware deiner Kamera / Objektive mal updaten möchtest.

Ansonsten musst du bei IPhoto aufpassen, dass du vor dem Bearbeiten immer ne Kopie vom Original machst, sonst haste dir ganz schnell deine Bilder zerschnippelt und kannst nicht zurück

Gruß
Tobias
 
AW: Olympus E-410 DSLR - Erfahrungen unter Mac OS X?

Olympus Master brauchst du eh, wenn du die Firmware deiner Kamera / Objektive mal updaten möchtest.

Ansonsten musst du bei IPhoto aufpassen, dass du vor dem Bearbeiten immer ne Kopie vom Original machst, sonst haste dir ganz schnell deine Bilder zerschnippelt und kannst nicht zurück

Gruß
Tobias

Welche ist die letzte Version von iPhoto die Du kennst? iPhoto legt immer ein Original und eine Kopie an. Selbst wenn ich alles versaue, habe ich immer eine Möglichkeit wieder zurück zum Original zu kommen.
 
AW: Olympus E-410 DSLR - Erfahrungen unter Mac OS X?

Unter Leopard nutze ich selbstverständlich Silkypix :top:

Thorsten

Danke für den Tipp, die Seite macht jedoch nicht den Eindruck, als würde sie bzw. das Produkt noch glepflegt. Lohnt sich die Kohle wirklich?

Dazu noch der fehlerhafte Link (habe ihn von Hand korrigiert) zum Download der Free-Version. Ich denke, da lege ich im November lieber 199 Euro für Aperture 2 aus ...
 
AW: Olympus E-410 DSLR - Erfahrungen unter Mac OS X?

Hallo,

wie die anderen schon geschrieben haben, ist Mac OSX da kein Hinderniss. Warum auch ;)

iPhoto kannst Du aber definitiv vergessen. 1. zwingt es Dich in eine Struktur, und 2. wird es bei wirklich vielen Bildern elendig langsam und 3. ... naja, es ist einfach schrott.

Bridge eignet sich tatsächlich hervorragend zur Bildverwaltung, war auf meinem iMac G5 allerdings im Bildaufbau auch schon etwas träge, da derer aber leider nach etwa 4 Jahren einen kapitalen Schaden erlitten hat (VRAM-Speicher auf Motherboard (Material 600 Euro), Surfen geht grad noch) bekomme ich hoffentlich bis zum Wochenende meinen neuen iMac (20", 500GB Festplatte, 2,66Ghz Dual Core mit 4GB RAM). Da sollte sich das mit Trägheit dann erledigt haben.

Gruß
Daniel
 
AW: Olympus E-410 DSLR - Erfahrungen unter Mac OS X?

falscher Thread...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Olympus E-410 DSLR - Erfahrungen unter Mac OS X?

Danke Farron für die Info, damit hatte ich fast gerechnet.

Mit welchen Programmen unter Mac OS X kann man die Kamera denn verwenden? Erkennt zum Beispiel iPhoto und kann die Bilder importieren?

Also ich würde erstmal mit Master2 arbeiten ... so schlecht ist die Software nicht (seit ich einen neuen PC habe läuft die ziemlich anständig) meiner Ansicht nach brignt Master auch die besten Konvertierungsergebnisse.
 
AW: Olympus E-410 DSLR - Erfahrungen unter Mac OS X?

Danke für den Tipp, die Seite macht jedoch nicht den Eindruck, als würde sie bzw. das Produkt noch glepflegt. Lohnt sich die Kohle wirklich?

Und Du bist sicher, dass Du auf der richtigen Seite warst? :eek:

http://www.silkypix.de/

Silkypix ist eigentlich bekannt für häufige Updates und Unterstützung der aktuellsten Kameras. Ob sich die Kohle lohnt? Hmm, ich bin jedenfalls überaus zufrieden mit Silkypix. Lightroom gefällt mir von den Farben her genauso wenig wie Photoshop. Dafür hat es gegenüber Silkypix den Vorteil der Bildverwaltung, die mir unter Leopard wirklich abgeht :grumble:
iPhoto kannst Du ab einer gewissen Zahl von Bilder auf der Platte vergessen!
Bei meinen gut 22000 (ich weiss, ich muss mal ausmisten) geht iPhoto dermassen in die Knie :confused:

Alleine schon die Erfassung der Bilder ist ein Schildbürgerstreich. iPhoto nimmt nicht einfach die im RAW eingebettete Vorschau, sondern macht von jedem Bild erstmal ein Jpeg :ugly: Die Library wird dann verständlicherweise in kürzester Zeit riesig und das Importieren meiner Bilder zum Geduldsspiel.

Ich vermisse Picasa für den Mac wirklich und frage mich, wie lange Google da noch dran rumbasteln möchte. Momentan lasse ich Picasa unter Parallels laufen und verwalte so meine Bilder. Ist immer noch schneller und bequemer als alle mir bekannten Programme, die direkt unter Leo laufen.

Dazu noch der fehlerhafte Link (habe ihn von Hand korrigiert) zum Download der Free-Version. Ich denke, da lege ich im November lieber 199 Euro für Aperture 2 aus ...

Die Free Version von Silkypix ist echte "crippleware" :grumble:
Die kannst Du nicht her nehmen und Dir ein Urteil über das Programm erlauben. Dann lade Dir lieber die deutsche Vollversion runter und probiere sie für 30 Tage. Ist wirklich sinnvoller!

Mit einer kleinen Suche in Google findest Du auch Silkypix für unter 100,- Euro

Aperture ist eine recht gelungene Sache. Allerdings gefällt mir die Oberfläche wegen der winzigen Schriftgröße in den Menüs nicht.
CaptureOne 4.1 ist da noch eine Empfehlung meinerseits. Knackige Farben, gute Schärfung und eine schicke Oberfläche. Braucht aber deutlich mehr Rechenpower als Silkypix. Schon beim berechnen der Vorschaubildchen sind alle 4 Kerne gut ausgelastet :evil:

Thorsten
 
AW: Olympus E-410 DSLR - Erfahrungen unter Mac OS X?

Also ich würde erstmal mit Master2 arbeiten ... so schlecht ist die Software nicht (seit ich einen neuen PC habe läuft die ziemlich anständig) meiner Ansicht nach brignt Master auch die besten Konvertierungsergebnisse.

Ich hatte mit Olympus Master "angesehen" und es hat mir rein von der optischen Aufteilung und Anzeige überhaupt nicht gefallen.

Mit knappen 5000 Bildern bin ich mit iPhoto noch zufrieden. Ich denke, mit Aperture 2 geht es dann viel besser. So lange muss meine aktuelle Software (iPhoto und Pixelmator) einfach ausreichen.
 
AW: Olympus E-410 DSLR - Erfahrungen unter Mac OS X?

Und Du bist sicher, dass Du auf der richtigen Seite warst? :eek:

http://www.silkypix.de/

Die Free Version von Silkypix ist echte "crippleware" :grumble:
Die kannst Du nicht her nehmen und Dir ein Urteil über das Programm erlauben. Dann lade Dir lieber die deutsche Vollversion runter und probiere sie für 30 Tage. Ist wirklich sinnvoller!

Ja, ich war auf der richtigen Seite. Und OK, ich werde die Freeversion nicht installieren sondern mir der 30 Tage Testversion mal ansehen.
 
e-410+Raw+Iso 800

Ich hab mich jetzt mal mit Raw+E-410 beschäftigt und bin besonders
bei Iso800/1600 von Raw beeindruckt.

Bisher hatte ich bei Iso400 minimales Rauschen, bei Iso 800 war es teilweise deutlich zu sehen, Iso 1600 war nur experimentell.

Dank Raw find ich Iso800 nahezu rauschfrei,scharf und voller Details.
Iso 1600 ist voll nutzbar.

Aber wie es bei Raw so ist, sieht man irgendwann auf dem Monitor keine so großen Unterschiede mehr. Also wie findet ihr das Schärfe/Rauschenverhältnis?

Das Motiv sollte Nebensache sein, einfach so aus dem Fenster geschossen.

http://www.pictureupload.de/pictures/110908041053_iso_800-9100586.jpg
http://www.pictureupload.de/pictures/110908041501_iso_1600-9100587.jpg
 
AW: e-410+Raw+Iso 800

Guten Morgen :),
ich überlege mir grade, warum Jemand bei derart mehr als ausreichenden Lichtverhältnissen zu ISO 800 / 1600 greift :confused:.
Mach` Das mal bitte Abends in der Dämmerung - ob Du dann noch so klare Ergebnisse hinbekommst :angel:;).

Grüße

Andreas
 
AW: e-410+Raw+Iso 800

Guten Morgen :),
ich überlege mir grade, warum Jemand bei derart mehr als ausreichenden Lichtverhältnissen zu ISO 800 / 1600 greift :confused:.
Mach` Das mal bitte Abends in der Dämmerung - ob Du dann noch so klare Ergebnisse hinbekommst :angel:;).

Grüße

Andreas

Bei Sportaufnahmen oder sonstigen Bildern mit bewegten Objekten ist das auch bei ausreichendem Lichtvolumen sinnvoll, aber ich stimme dir vollkommen zu, dass unter Lowlight-Bedingungen wohl keine solchen Lobeshymnen vom TO über die E-410 gesungen würden - auch nicht in RAW !

l.G. Manfred
 
AW: e-410+Raw+Iso 800

solange Du Tageslicht oder spektral ausgeglichenes Licht hast ist Rauschen echt kaum ein Problem (auch in jpg nicht) das Problem ist immer warmes Kunstlicht.

Meiner Ansicht nach einer der Gründe, wieso die Kameras im automatischen Weissabgleich nicht neutral korrigieren ;) .. Rauschminderung.

Ich empfehle, bei Kunstlicht ebenfalls nicht voll neutral zu korrigieren, denn dazu muss der Blaukanal extrem verstärkt werden ... und der rauscht dann natürlichh wie Sau ... besser ein warmes Bild, das rauscht dann weniger (da muss natürlich jeder seine eigene Balance finden)

Was auch hilft ist Farbe auf "muted" stellen.
 
AW: e-410+Raw+Iso 800

wie schon geschrieben hab ich ISO 800 eingestellt um dessen Tauglichkeit zu testen, da man es bei kurzen Verschlusszeiten schnell brauchen kann.

Ich lese immer Sachen wie ISO 400 maximal, oder im Nikon Forum "habe auf 1024*1024 runtergerechnet, aber das Bild (iso 800) rauscht immer noch zu stark."

Hab das mal bei schlechten Licht getestet, und da rauscht es natürlich etwas, ist aber imho voll nutzbar. Spätestens auf 90% sieht man doch kein Rauschen mehr.

Die Bilder sind bewusst zu dunkel, wenn der Kopf Normalgröße hätte, würde man denk ich kein Rauschen sehen.

Also so schlimm wie immer behauptet find ichs nicht.

ISO 800

http://www.pictureupload.de/pictures/120908151227_test_800-9110730.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: e-410+Raw+Iso 800

und was möchtest Du uns mit diesen unterbelichteten Bildern sagen?

Wenn man die auf passende Helligkeit hochzieht, dann rauschen sie wie ein Wildbächelein ;)
 
AW: e-410+Raw+Iso 800

och man ist doch nicht so schwer.

klar wenn man ein unterbelichtetes Bild aufhellt rauscht es...

Ich wollte es dunkel um ein rauschen zu provozieren.
Die Frage: wie stark empfindest du dieses Iso 800 rauschen?

Ich hatte schonmal den Effekt, dass es auf meinem Monitor gut aus sah, auf einem anderen kam es völlig anders raus. So wie ich es sehe, ist es doch rel. sauber oder? Oder mach ich mir da was vor?
 
AW: e-410+Raw+Iso 800

och man ist doch nicht so schwer.

klar wenn man ein unterbelichtetes Bild aufhellt rauscht es...

Ich wollte es dunkel um ein rauschen zu provozieren.
Die Frage: wie stark empfindest du dieses Iso 800 rauschen?

Ich hatte schonmal den Effekt, dass es auf meinem Monitor gut aus sah, auf einem anderen kam es völlig anders raus. So wie ich es sehe, ist es doch rel. sauber oder? Oder mach ich mir da was vor?

ein zu dunkles Bild rauscht nicht mehr als ein richtig belichtetes ;) .. solange man es nciht bearbeitet.... soweit so gut, deshalb finde ich die Bilder leider nicht so besonders geeignet ... da ich aber zum Glück selbst Erfahrung mit der E420 habe und diese bedenkenlos bis 800 sogar in jpg nutze, habe ich damit kein Problem.

Auf Deinen Bildern sehe ich zumindest bei der hellen Sonne hier nicht allzu viel ... und damit natürlich auch kein Rauschen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten