• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

FT E-410 vs E-420: Kaufberatung

  • Themenersteller Themenersteller joeooo
  • Erstellt am Erstellt am

joeooo

Guest
Hallo zusammen.

Ich hoffe, ich poste jetzt nicht vollkommen im falschen Forum, aber es ist ja eine reine Olympus-"Kaufberatung", also hoffentlich hier richtig aufgehoben.

Ich habe mich seit einigen Tagen mit den DSLRs von Olympus beschäftigt, nachdem ich eigentlich die letzten 2-3 Jahre immer mal wieder auf eine Spiegelreflex spinne. Ich bin Anfänger mit Vorkenntnissen, habe ab und an mit geliehenen Kameras fotografiert, hatte aber die letzten Jahre leider selbst nichts, mit dem man wirklich was anfangen kann.

Gerade die E410 und die E420 haben mich überzeugt. Nicht nur wg. dem finanziellen Aspekt (die 410 gibt es ja schon für 300€), sondern auch wg. der Kompaktheit der beiden Kameras. Ich bin jetzt nur vollkommen verunsichert über die Unterschiede (auch wg. unterschiedlicher Beratungen im Fachgeschäft :grumble:). Ich weiß natürlich um die erweiterte Live-View-Funktionalität der 420 und dass diese eine Gesichtserkennung eingebaut hat, aber ich weiß nicht, ob ich das wirklich BRAUCHE und ob mir das 100€ wert sein soll, die die 420 mehr kostet. Ich als Laie glaube, dass ich die Live-View-Funktionalität nicht unbedingt brauche - ich will ja durch den Sucher fotografieren. Die Gesichtserkennung erscheint mir dann sinnvoller.

Ich habe aber auch hier im Forum gelesen, dass die 410 nur bis "Auto-ISO 400 kommt", die 420 bis "800". Ich schreibe das in Anführungszeichen, weil ich absolut keine Ahnung habe, was das bedeutet :D

Deshalb habe ich mal den Fragebogen ausgefüllt und hoffe, dass mir die Profis und Semiprofis sagen können, ob ich mit der 410 glücklich werde oder sich die Mehrinvestition lohnen würde. (Wohlgemerkt: ich bin Student, somit tun mir 100€ auch schon etwas weh).

1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[X] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ):

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
Entfällt eigentlich, da nur die genannten Oly's in Frage kommen.

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[X] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): genannte Oly's, Nikon D70S, Canon
[X] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt): genannte Oly's

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[X] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[X] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher mehr, 2 = eher selten)?
[X] 1 [ ] 2 -> Architektur
[X] 1 [ ] 2 -> Landschaft
[ ] 1 [X] 2 -> Menschen (Portraits)
[X] 1 [ ] 2 -> Menschen (Gruppen)
[X] 1 [ ] 2 -> Konzerte, Theater, Parties
[ ] 1 [X] 2 -> Pflanzen, Blumen
[ ] 1 [X] 2 -> Tiere
[X] 1 [ ] 2 -> Nahaufnahmen, Makros
[ ] 1 [X] 2 -> Nachtaufnahmen, Astrofotografie
[ ] 1 [X] 2 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [X] 2 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [X] 2 -> Sport und Action
[ ] 1 [X] 2 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [X] 2 -> Produktfotos, Werbefotografie
[X] 1 [ ] 2 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[ ] eher draußen
[x] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[X] Ja
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[X] elektronisch speichern und zeigen
[x] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[ ] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben


Meine eigene Erfahrung zeigte, dass ich seltenst im größeren Telebereich fotografiere (deshalb sind auch die Zoom-Kits nicht interessant für mich). Mir gefallen weitwinklige Aufnahmen - Fisheye-Aufnahmen finde ich immer noch super :D. Ich möchte mit der Kamera vor allem flexibel sein - Erlebnisse dokumentieren, auch einfach mal raus und alles knipsen, was mir vor die Linse kommt.

Welche wäre die richtige für mich - ich habe auch die E510 ins Auge gefasst, die ist mir aber im Regelfall zu teuer. Die könnte ich mir nur über OlympusMarket auf ebay leisten und da habe ich ehrlich gesagt etwas Skrupel, da es ja Refurbished-Geräte sind.

Danke schonmal für jegliche Hilfe, ich hoffe, ich habe keine Info's ausgelassen.
 
AW: Unterschied E410 und E420 für Anfänger "verschmerzbar"?

Wenns um Kompaktheit geht, ist die E-4xx auf jeden fall ne tolle Sache, vor allem mit dem Pancake Objektiv.
Live View ist bei Perspektiven, bei welchen das "durch-den-Sucher-schauen" schwer fällt sehr hilfreich, auch für manuelles Fokussieren ist das eine echte Hilfe.
Wer bitte schön braucht Face Detection? :lol:

Ich will dir ja jetzt nicht von Oly abraten, aber wenn deine Vorliebe Weitwinkel ist, dann ist das beim kleineren Sensor der Olys natürlich etwas nachteilig... nicht, dass es keine Weitwinkelobjektive gäbe, und Fisheye ist so oder so Fisheye, aber eben teuer...

Naja, mehr können dir sicher die Leute erzählen, die selbst ne 410/420 haben :ugly:
 
AW: Unterschied E410 und E420 für Anfänger "verschmerzbar"?

Ich habe (wie Du meiner Signatur entnehmen kannst) selbst eine E-420 und bin von der Kompaktheit und den Ergebnissen mehr als angetan. Ob jetzt die erweiterte Live-View-Funktionalität (obwohl der Kontrast-AF schon manchmal Gold wert ist!) oder gar die Gesichtserkennung (habe ich echt noch nie benutzt) die Mehrkosten der E-420 aufwiegt, würde ich bezweifeln. Aber es gibt noch mehr Unterschiede und einer davon ist nicht uninteressant: Mit der E-420 kann man in Verbindung mit einem FL36R oder FL50R-Blitz kabellos Remote blitzen. Das ist mit der E-410 nicht möglich!

Die anderen Unterscheidungsmerkmale sind:
- Geringfügig größeres Display bei der E-420
- Anderes (für mich angenehmeres) Einstellrad bei der E-420
- Bessere jpeg-Engine (für meine Augen) bei der E-420

Du musst also selbst entscheiden, ob Dir diese "Mehrleistungen" den Aufpreis wert sind. Wobei man manchmal ja auch ein günstiges Schnäppchen hier im Foren-Marktplatz schießen kann, ich würde da mal einen Blick riskieren... ;)

hajowito
 
AW: Unterschied E410 und E420 für Anfänger "verschmerzbar"?

Ich besitze die E-420, als ich sie kaufte, kostete die E-410 noch 520€ im DZ-Kit, also entschied ich mit für die E-420, die ca. 16% mehr kostete.
Gründe waren:
- bessere JPeg Engine,
- etwas griffigeres Gehäuse,
- verbesserter Liveview.
Das war es im wesentlichen.
Bei den jetzigen Preisen von vielleicht 400€ DZ-Kit für die E-410 würde ich bestimmt auch die E-410 nehmen. Dann ist der Wertverlust nicht so groß, und ich glaube die beiden Modelle geben sich nicht viel.

Zufrieden bin ich mit dem Gerät im allgemeinen sehr, auch wenn ich wohl in 2-3 Jahren mal was mit Bildstabi kaufen werde. Mal sehn was sich bis dahin getan hat.

Dass die E-410 bei ISO 800 schlechter sein soll, wage ich zu bezweifeln. Die Sensoren geben sich nicht viel. Allerdings ist die E-420 etwas weicher abgestimmt, wodurch es scheinbar weniger rauscht. Dafür machen die Bilder der E-410 einen etwas schärferen Eindruck.
Das alles sind allerdings wie ich meine recht minimale Unterschiede.
 
AW: Unterschied E410 und E420 für Anfänger "verschmerzbar"?

Ich besitze die E-420, als ich sie kaufte, kostete die E-410 noch 520€ im DZ-Kit, also entschied ich mit für die E-420, die ca. 16% mehr kostete.
Gründe waren:
- bessere JPeg Engine,
- etwas griffigeres Gehäuse,
- verbesserter Liveview.
Das war es im wesentlichen.
Bei den jetzigen Preisen von vielleicht 400€ DZ-Kit für die E-410 würde ich bestimmt auch die E-410 nehmen. Dann ist der Wertverlust nicht so groß, und ich glaube die beiden Modelle geben sich nicht viel.

Zufrieden bin ich mit dem Gerät im allgemeinen sehr, auch wenn ich wohl in 2-3 Jahren mal was mit Bildstabi kaufen werde. Mal sehn was sich bis dahin getan hat.
 
AW: Unterschied E410 und E420 für Anfänger "verschmerzbar"?

Bin mir nahezu sicher,dass die E-420 gerade für den Anfänger die bessere
Wahl ist;die JPeg-Engine sorgt ohne grosses Zutun für gute Ergebnisse...
Bei der E-410 ist m.E. eher "der Frickler" gefragt.
Bei der E-510 / E-520 ist es ähnlich.
Die E-420 kostet beispielsweise im DZ-Kit auch nicht mehr die Welt.
Habe für mein DZ-Kit vor etwa 4 Wochen 427;€ bezahlt und bin absolut
zufrieden.

Andreas
 
AW: Unterschied E410 und E420 für Anfänger "verschmerzbar"?

Also ich habe die 410 für 299€, die 420 für 399€ heute in mehreren Fachgeschäften gesehen. Nicht im Double-Zoom-Kit.

Was ist denn zum OlympusMarket auf ebay zu sagen? Kann man da auch mit ruhigem Gewissen bei den Angeboten zuschlagen? Dann könnte ich mir nämlich direkt zum Kauf noch etwas Zubehör zulegen.

Das mit dem "Frickler" ist glaub ich nicht so das Problem - ich frickle gern. Bin aber natürlich auch nicht böse, wenn die Kamera ohne zu frickeln gute Bilder macht :D
Bei der JPEG-Engine habe ich selbst natürlich keine Ahnung. Hört sich aber interessant an bzw. interessant für mich, da ich mich ja entscheiden muss. Da muss ich mich mal schlau machen.
 
AW: Unterschied E410 und E420 für Anfänger "verschmerzbar"?

Ich habe die E-410 seit März 08 und bin damit sehr zufrieden. Mit den richtigen Einstellungen sind auch die JPGs "out of cam" brauchbar - davon ab nutze ich persönlich sowieso RAW (mir macht das entwickeln auch einfach Spaß).
Die E-420 hat zwar ein paar Vorteile (vor allem der verbesserte LiveView und das kabellose Blitzen) - aber das wäre mir keinen Umstieg wert.
Bei den aktuellen Preisen der E-410 würde ich zuschlagen! Wenn du das Tele nicht haben willst, nimm trotzdem das Doppelkit und verkaufe das Tele wieder. Das bringt im Verkauf mehr als die Differenz zwischen "Einfachkit" und "Doppelkit" - ist also in jedem Fall die bessere Wahl.

Wenn dir ein Bildstabilisator wichtig ist, kommt allerdings nur die E-510 resp. 520 in Frage. Skrupel wegen OlympusMarket bei Ebay brauchtest du eher nicht haben - der Händler ist durchaus seriös.

Grüße
Terry
 
AW: Unterschied E410 und E420 für Anfänger "verschmerzbar"?

[...]
Was ist denn zum OlympusMarket auf ebay zu sagen? Kann man da auch mit ruhigem Gewissen bei den Angeboten zuschlagen? Dann könnte ich mir nämlich direkt zum Kauf noch etwas Zubehör zulegen.
[...]

Das ist ein Shop von LIMAL. Viele berichten von guten Erfahrungen, andere von weniger guten. Man sollte wissen, dass zwar die Geräte geprüft sind und mit Garantie (wie Neugeräte) verkauft werden, jedoch oft die Original-Verpackung und das eine oder andere Zubehörteil (z.B. Video-Kabel) fehlt. Man bekommt wohl garantiert nur die Teile, die im Angebot erwähnt sind. Sehr oft fehlt z.B. das Handbuch.
Das alles habe ich aber nur vom Hören-Sagen. Gekauft habe ich dort noch nicht. Die Angebote sind manchmal verlockend. Gerade in diesen Tagen gab/gibt es dort mal wieder eine E-300 und eine E-330, sowie ein paar E-500. Auch bei einer E-1 (die dort ab und zu noch, wenn auch immer seltener, auftaucht) könnte ich durchaus mal schwach werden ...
 
AW: Unterschied E410 und E420 für Anfänger "verschmerzbar"?

Ich will dir ja jetzt nicht von Oly abraten, aber wenn deine Vorliebe Weitwinkel ist, dann ist das beim kleineren Sensor der Olys natürlich etwas nachteilig... nicht, dass es keine Weitwinkelobjektive gäbe, und Fisheye ist so oder so Fisheye, aber eben teuer..

Du bist nicht mehr auf den neuesten stand. ;)
Das neue 9-18 zuiko ist billiger als die gegenstücke von canon und nikon.

http://geizhals.at/deutschland/a364169.html
http://geizhals.at/deutschland/a72618.html
http://geizhals.at/deutschland/a116023.html

LG
 
AW: Unterschied E410 und E420 für Anfänger "verschmerzbar"?

Danke für die super Antworten. Ich weiß noch nicht 100pro, welche ich nehme, aber ich glaube, ich würde mit der 410 glücklich.

Nur eine Frage noch zum kabellosen Blitzen:
Ein befreundeter Hobby-Fotograf hat dafür einen Funksender für den Blitzschuh an seiner Nikon D70S und so löst er Stativblitze aus. Was "bringt" mir also die erwähnte kabellose Blitzfunktion in der Oly? Da fehlt mir einfach das Wissen übers Zubehör. Oder meint ihr gar was ganz anderes?
 
AW: Unterschied E410 und E420 für Anfänger "verschmerzbar"?

Ein befreundeter Hobby-Fotograf hat dafür einen Funksender für den Blitzschuh an seiner Nikon D70S und so löst er Stativblitze aus. Was "bringt" mir also die erwähnte kabellose Blitzfunktion in der Oly? Da fehlt mir einfach das Wissen übers Zubehör. Oder meint ihr gar was ganz anderes?

Die e-420 hat eine eingebaute wireless ttl steuerung für oly FL50R und FL36R blitze.
Die metz 48 bzw 58 AF1 blitze können damit ebenfalls angesteuert werden.
Die e-410 hat das nicht was einer der unterschiede ist.

Wenn du eher jpegs aus der kamera verwenden willst kaufe auf jeden fall die neueren e-x20 modelle .
Die e-410/510 verlangt fast nach RAW da die eingebaute jpeg engine nicht allzu gut war.

LG
 
AW: Unterschied E410 und E420 für Anfänger "verschmerzbar"?

Die e-420 hat eine eingebaute wireless ttl steuerung für oly FL50R und FL36R blitze.
Die metz 48 bzw 58 AF1 blitze können damit ebenfalls angesteuert werden.
Die e-410 hat das nicht was einer der unterschiede ist.

Wenn du eher jpegs aus der kamera verwenden willst kaufe auf jeden fall die neueren e-x20 modelle .
Die e-410/510 verlangt fast nach RAW da die eingebaute jpeg engine nicht allzu gut war.

LG

Ich hab auch die E410 und glaube nicht daran das Bildqwalitätsmäßig die E420 besser ist.
Beispielfotos hier im Forum die das belegen hab ich bisher nicht gefunden.
(bitte mal welche posten wenn vorhanden,oder Link)
Bei dpreview hat die E410 besser abgeschnitten als die E420 im übrigen rauscht sie mehr ab ISO 800.Das war für mich der Ausschlag.
Die Grundschärfe der E420 ist mir zu weich abgestimmt, das passt bei der E410. Schärfe auf -1. Ich hab keine Lust jedes Foto nachzuschärfen, und bin mir auch nicht sicher ob sich das bei der E420 so genau einstellen lässt.
gruß Andre

drahtlos blitzen brauch ich nie.
 
AW: Unterschied E410 und E420 für Anfänger "verschmerzbar"?

Die e-420 hat eine eingebaute wireless ttl steuerung für oly FL50R und FL36R blitze.
Die metz 48 bzw 58 AF1 blitze können damit ebenfalls angesteuert werden.
Die e-410 hat das nicht was einer der unterschiede ist.

Wenn du eher jpegs aus der kamera verwenden willst kaufe auf jeden fall die neueren e-x20 modelle .
Die e-410/510 verlangt fast nach RAW da die eingebaute jpeg engine nicht allzu gut war.

Das klappt ja aber nach wie vor mit einem dedizierten Sender/Blitz-Set, nehme ich an. Die genannten Blitze sind mir nämlich (zumindest für den Einstieg) zu teuer.

Ich würde vermutlich großteils JPEG's fotografieren. Ich werde höchstwahrscheinlich viel Reportageartig fotografieren. Gehe ich jedoch auf Bilderjagd mit bestimmtem Ziel würde ich nie auf die Idee kommen, von RAW abzulassen :D

Der allgemeine Konsens geht wohl eher zur 420, wie ich das sehe (auch wenns den ein oder anderen 410-Verfechter gibt :D). Bei der 420 würde ich doch auch nochmal beim erwähnten ebay-Händler schauen - Garantie gibts bei dem hoffentlich voll, oder?
 
AW: Unterschied E410 und E420 für Anfänger "verschmerzbar"?

Ich hab auch die E410 und glaube nicht daran das Bildqwalitätsmäßig die E420 besser ist.
Die Grundschärfe der E420 ist mir zu weich abgestimmt, das passt bei der E410. Schärfe auf -1. Ich hab keine Lust jedes Foto nachzuschärfen, und bin mir auch nicht sicher ob sich das bei der E420 so genau einstellen lässt.
gruß Andre

drahtlos blitzen brauch ich nie.

1. Schön, dass du drahtlos Blitzen nie brauchst. Gilt das dann für den Rest der Welt auch?
Wer nicht alles gnadenlos von vorne totblitzen will, kommt um einen externen Blitz, mit dem man auch mal von der Seite, von hinten, ... blitzen kann, nicht umhin. Den externen Blitz kann man nicht nur auf den Blitzschuh der Kamera stecken, sondern auch durch ein Blitzkabel oder einen Fernauslöser steuern. Letztere kosten beide etwas.
Für die genannten Oly und Metzblitze braucht es kein Kabel und keinen Funkauslöser, da diese mit dem internen Blitz der E-x20, E-30 und E-3 gesteuert werden können. TTL Blitzen wird dabei ebenso unterstützt, wie manuelle Blitzeinstellungen.

2. Die JPG Engine der E-420 ist ganz anders abgestimmt, als die der E-410. Letztere ist von der Grundeinstellung her auf Kompaktkamera getrimmt, sprich in der Grundeinstellung bereits überschärft, sehr kontrastreich und daher mit einer gewissen Neigung, die Lichter ausbrennen zu lassen und mit einem viel zu aggressiven Entrauschungsalgorythmus.
Die E-420 ist von der Grundeinstellung her viel zurückhaltender. Wer es knackig scharf und kontrastreich haben will, muss hier die Werte der JPG Engine hochdrehen. Bei der E-410 musste man sie dagegen runterdrehen.
Was einem besser gefällt, hängt einerseits vom persönlichen Geschmack ab und andererseits davon, ob und wie man die Bilder Nachbearbeiten will.
Ich habe es bei der E-510 (gleicher Sensor, gleiche JPG Engine wie die 410) nie geschafft, die JPG Engine so eizustellen, dass mir die JPGs aus der Kamera wirklich gefallen haben. Bei der E-420 geht das ohne Probleme.

3. Gerade für JPGs aus der Kamera ist die SAT Funktion (Gradation Auto) der E-420 schon sehr praktisch.
Das Display ist etwas größer, der Kontrast AF im Live View ist manchmal ganz praktisch und die 3.5 FPS (gegenüber 2.5 der E-410) sind auch nicht verkehrt.

Ich würde mir wenn möglich das DZ Kit (mit dem kleinen Tele) kaufen, man braucht das Tele öfter, als man anfangs glauben würde und es ist im Kit fast geschenkt.
Welche der beiden Kameras Du dann nimmst, hängt von Deinem Budget ab. Die E-420 ist halt neuer und kann etwas mehr, man kann jedoch mit beiden gute Fotos machen.
 
AW: Unterschied E410 und E420 für Anfänger "verschmerzbar"?

[...] Bei der 420 würde ich doch auch nochmal beim erwähnten ebay-Händler schauen - Garantie gibts bei dem hoffentlich voll, oder?

Jo, der bietet volle Garantie - kann halt nur sein, dass der Karton, die Sucherabdeckung oder das Handbuch fehlen ...

Und darauf achten, kein SE-Kit (!) zu kaufen oder ein Kit, bei welchem das ZD 17.5-45 Objektiv dabei ist. Dieses Objektiv ist das absolute Billig-Kit-Objektiv und nur im Set mit Bodies erhältlich.
Das ZD 14-42 aus den nornalen Kitangeboten und aus den Doppelzoom-Kits ist dagegen sehr gut. Beim SE-Kit fehlt das Ladegerät und der Lithium-Ionen-Akku; stattdessen gibt es einen Korbeinsatz für Mignon-Akkus und einen Satz Batterien.
 
AW: Unterschied E410 und E420 für Anfänger "verschmerzbar"?

Ich hab auch die E410 und glaube nicht daran das Bildqwalitätsmäßig die E420 besser ist.


Ich für mich finde den e-3/420/520 sensor besser (hatte auch eine e-510).

Die bilder lassen sich exzellent vergrößern, isos sind besser und moire gibt es nie.
Ausbrennende lichter gibt es auch nur mehr auf der stufe mit fast allen aktuellen kameras und nicht in einer negativen spitzenposition .

Das klappt ja aber nach wie vor mit einem dedizierten Sender/Blitz-Set, nehme ich an. Die genannten Blitze sind mir nämlich (zumindest für den Einstieg) zu teuer.

Wenn du mal siehst was mit wireless blitzen alles möglich ist....

Bei canon generell und nikon bis zur d60 musst du dafür zusätzliche euros für einen masterblitz oder ein master steuergerät in die hand nehmen.
Das sind im kleinsten fall(master steuergerät) zusätzliche 160 euro zu einen natürlich ebenfalls gebrauchten wireless blitz.

Die möglichkeit situationen nicht einfach tot zublitzen hat man anders fast nicht.
Das ist für mich viel wichtiger als iso3200 rauschfrei weil die nicht annähernd an ein gut geblitztes foto rankommen.

Schau einfach mal in die galerie .
Fast alle guten personenbilder sind geblitzt oder mit studiolicht gemacht.

Das sicher nicht aus jux. ;)

LG
 
AW: Unterschied E410 und E420 für Anfänger "verschmerzbar"?

Das sicher nicht aus jux. ;)

LG

Nein Nein, hätte ich nie behauptet. Ich habe selbst im Fotostudio während meiner (leider nur kurzen) Fotografie-Vorlesung mit solchen Blitzaufbauten experimentiert. Aber einen derartigen Aufbau benötige ICH nur in seltensten Fällen und ist dementsprechend vernachlässigbar. Und die reine Möglichkeit bleibt mir ja immer noch mit Sender/Empfänger.

Ich habe mich auf jeden Fall jetzt dazu entschlossen, weiterhin beide im Auge zu behalten. Sollte mich ein spezielles Angebot locken (siehe Saturn kommenden Montag - leider hab ich keinen der Märkte in der Nähe), werde ich auch gern zur 410 greifen. Andernfalls muss ich hoffen, dass die Weihnachtsgeschenke genug hergeben, um zur 420 zu greifen.
 
AW: Unterschied E410 und E420 für Anfänger "verschmerzbar"?

Nein Nein, hätte ich nie behauptet. Ich habe selbst im Fotostudio während meiner (leider nur kurzen) Fotografie-Vorlesung mit solchen Blitzaufbauten experimentiert. Aber einen derartigen Aufbau benötige ICH nur in seltensten Fällen und ist dementsprechend vernachlässigbar. Und die reine Möglichkeit bleibt mir ja immer noch mit Sender/Empfänger.

Einen sender haben die e-420/520 und e-3/e-30 schon eingebaut.

LG
 
AW: Unterschied E410 und E420 für Anfänger "verschmerzbar"?

Und darauf achten, kein SE-Kit (!) zu kaufen oder ein Kit, bei welchem das ZD 17.5-45 Objektiv dabei ist. Dieses Objektiv ist das absolute Billig-Kit-Objektiv und nur im Set mit Bodies erhältlich.
...Beim SE-Kit fehlt das Ladegerät und der Lithium-Ionen-Akku; stattdessen gibt es einen Korbeinsatz für Mignon-Akkus und einen Satz Batterien.

Sorry das ich mich mit meinem ersten Post nach rel. langer Zeit hier einmische.

Bin selbst mit einer D80 unterwegs und habe meinen Eltern das E420-Pack (dürfte SE sein) bei Amazon mit dem 17.5-45 gekauft. Es ist def. der Li-Akku inkl. Ladegerät dabei und auch das Objektiv ist für den Kit-Preis von 299€ nicht sooo schlecht wie hier überall drüber hergezogen wird.

Das andere Obj. besser sind stimmt. Habe das Teil gestern mal getestet. Bei Offenblende schon ziemlich weich bei 100% aber deutlich besser als die Ixus 400 die sie damals für fast 370€ gekauft haben. Fällt beim Pixel-Peeping auf - ansonsten ok.

Wenn mehr gebraucht wird würde ich zum 14-54 2.8-3.5 bzw. 18-50/2.8 von Sigma greifen (habe hierzu für Oly noch keine Test gesehen, aber an Nikon gehts ganz gut für den Preis) mit deutlich besseren gestalterischen Möglichkeiten. Ansonsten denke ich ist der Kombi-Pack mit Zoom (wenn das Geld mitspielt, bzw. du bereit bist es auszugeben) ne super Alternative.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten