• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

FT E-5: Der Thread

AW: E-5: die Fakten, sachliche Meinungen - und sonst nix

Also auf der UK-Seite des bekannten Online-Shops wird die E-5 noch gar nicht angeboten. Und die würden die Preise auch nicht in Dollar sondern in Pfund Sterling angeben.
 
AW: E-5: die Fakten, sachliche Meinungen - und sonst nix

Gerade zurück aus dem Urlaub mal eben die PR-Meldungen zur E-5 (sonst gabs ja nix neues für FT) gescannt und festgestellt, dass für mich wohl (wenn überhaupt) eher ein gebrauchter E-3 Body Sinn macht, denn nur das größere Display würde mir was bringen...aber ich muss den oder die Threads erstmal die nächsten Tagen nachlesen...vielleicht habe ich ja was übersehen.
 
AW: E-5: die Fakten, sachliche Meinungen - und sonst nix

Gerade zurück aus dem Urlaub mal eben die PR-Meldungen zur E-5 (sonst gabs ja nix neues für FT) gescannt und festgestellt, dass für mich wohl (wenn überhaupt) eher ein gebrauchter E-3 Body Sinn macht, denn nur das größere Display würde mir was bringen...aber ich muss den oder die Threads erstmal die nächsten Tagen nachlesen...vielleicht habe ich ja was übersehen.

Die Erfahrungsberichte von Reinhard Wagner (woanders) sind sehr ausführlich und gehen auch auf die kleinen (in der Summe großartigen) Verbesserungen ein (z.B. jetzt 3 konfigurierbare Tasten, 4 Custom-Modes, schnellerer C-AF etc pp.). Natürlich erkennt man den Blick durch die Markenbrille.

Die Threads hier sind leider zu 60% Meinungsäußerung und zu 30% Streiterei, der Rest ist Blödelei.
Warte lieber auf die ersten nachvollziehbaren Tests der bekannten vernünftigen Quellen. Die seit gestern auftauchenden "Reviews" sind für mich nicht ernst zu nehmen.

Gruß
Chrisioan
 
AW: AA-Filter

Wie auch immer Olympus es geschafft hat ein universelles AA im TruePic V+ zu implementieren... es scheint gelungen. Keines der Beispielbilder gab bislang Anlass zur Kritik.
AA haben sie logischer Weise nicht wirklich im Griff. Man sehe sich nur dieses Bild an http://enfoque.smugmug.com/Field-Te...-Preview/13904836_syd3Y#1020427169_4sNHw-O-LB. Ist zwar mit Art-Filter aber der bringt ja kein AA mit sich. Die AA oben am Gebäude sind schon sehr stark ausgeprägt.
 
AW: AA-Filter

Der Informationsgehalt einer gerenderten Szene nach Antialiasing ist aber höher als der eines Bildes ohne Antialiasing.
Das würde aber bedeuten, dass man die Entropie mittels eines AA-Filters reduzieren könnte. Das verletzt aber doch den zweiten Hauptsatz der Thermodynamik und erschüttert die Grundfeste der modernen Physik.

Oder habe ich da was übersehen????
 
AW: AA-Filter

Oder habe ich da was übersehen????
Ja: Antialiasing beim Rendering ist kein nachgeschalteter Filter, sondern es werden tatsächlich mehr Samples berechnet und die dann zum fertigen Bild verrechnet.

Ein Argument mit Entropie und thermodynamischen Hauptsätzen ist aber eine gute Abwechslung hier im Forum (y)
 
AW: AA-Filter

Die AA oben am Gebäude sind schon sehr stark ausgeprägt.

Du meinst die Moirees an den Lochblechen? Da muß man wieder unterscheiden zwischen der obersten Zeile und den drei Reihen ab dem Hotelschriftzug abwärts. Letztere sind wirkliche Bildfehler, während man oben jedoch durch mehrere hintereinander liegende Lochmuster schaut und sich so ein ganz natürliches Moiree bildet, das man vor Ort auch genau so wahrgenommen hätte. Damit ist das ein prima Beispiel dafür, daß eine Software auf Pixelebene niemals das eine vom anderen wird unterscheiden können, völlig unabhängig davon, ob sie es dann hinterher rausrechnen kann oder nicht.
:cool:

(Obwohl lt. EXIF Schärfe und Kontrast auf "normal" stehen, kommt mir das Foto ziemlich überschärft vor. Siehe z.B. die "Plastik-Botanik" im Vordergrund. Kann mir nicht vorstellen, daß das die endgültige Bildqualität sein soll.)
 
AW: E-5: die Fakten, sachliche Meinungen - und sonst nix

Die Erfahrungsberichte von Reinhard Wagner (woanders) sind sehr ausführlich und gehen auch auf die kleinen (in der Summe großartigen) Verbesserungen ein (z.B. jetzt 3 konfigurierbare Tasten, 4 Custom-Modes, schnellerer C-AF etc pp.). Natürlich erkennt man den Blick durch die Markenbrille.

Da ich - zumindest bisher - den Fokus eher auf Landschafts- und Reisefotografie habe, bringen die all recht wenig. Da hat meine E-520 schon des öfteren zuviele Einstellmöglichkeiten :rolleyes:

Was ich wirklich an der "kleinen" vermisse ist ein vernünftiges Sucherbild (ich habe im Urlaub auch wieder mit der Contax fotografiert, ein Unterschied wie Tag und Nacht) und / oder ein auch bei Sonnenschein vernünftig zu erkennendes Display (das hat aber keine einzige Kamera). Das größere Sucherbild bekäme ich auch bei der E-3, insofern scheint mir die E-5 kein "must have" zu sein. Seien wir ehrlich, es ist eine gefaceliftete E-3 und wie es scheint wirklich der Abgesang auf FT zugunsten von mFT.
 
AW: E-5: die Fakten, sachliche Meinungen - und sonst nix

... Seien wir ehrlich, es ist eine gefaceliftete E-3 und wie es scheint wirklich der Abgesang auf FT zugunsten von mFT.

Etwas wirklich gutes kann man auch nur im Detail verbessern mit den Mitteln, die aktuell zur Verfügung stehen. Sprich, die E-5 ist natürlich nichts weiteres als der Schritt in die jetzige Zeit und in diese passt sie technisch sehr wohl. Das macht weder die E-3 zur schlechten Kamera oder eben die E-1, mit der man auch heute noch gute Fotos machen kann. Jedenfalls, die E-1 wirkte beim erscheinen der E-3 deutlich antiquierter als dies bei der E-3 zur E-5 der Fall ist, was eben auch nötig ist. Die E-1 "wirkte" technisch gesehen im Vergleich zu den Consumer-Modellen doch "alt", obwohl sie sicherlich auch noch Vorteile hatte, die nur nicht jeder begreift oder eben braucht. Ein absolutes "Marktgerecht" gibt es nie.
 
AW: E-5: die Fakten, sachliche Meinungen - und sonst nix

Gerade in der Landschaftsfotografie sollten die Neuerungen ein großer Pluspunkt sein.
Die höhere Detailauflösung käme mir zu der der E-3 sehr recht.
Sollten die ISO 200 richtig sauber sein, nehme ich auch den höheren Dynamikumfang gern an. (Das ist übrigens mein Kritikpunkt an der E-3 für die Landschaftsfotografie)
Vier statt zwei Custom Modes finde ich hervorragend, so kann ich mir je eine Einstellung für Landschaft Freihand, für Stativ und und für schnelle Szenen konfigurieren, falls z.Bsp. mal ein Tier den Weg kreuzt.
Sie kann Audiokommentare aufzeichnen soweit ich das mitbekommen habe, das wäre der Ersatz für einen Notizblock.

Was ich mir gewünscht hätte - GPS für meine Nordskandinavientouren abseits der Wege wäre das super gewesen.
Wenn sie so robust ist wie die E-3, ist sie eigentlich gekauft.

Und Olympus bietet mir ein durchgängig abgedichtetes System von extremen Weitwinkel bis zum tragbaren (noch rucksacktaugliches ) Telezoom, alles in hervorragender Qualität.

Gruß Maik



Nachtrag: schade, daß man auf die Speicherkarten nicht getrennt RAW und Jpeg schreiben kann. SD finde ich sehr gut da Speicher hier einfach günstig und schnell ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: AA-Filter

Da muß man wieder unterscheiden zwischen der obersten Zeile und den drei Reihen ab dem Hotelschriftzug abwärts. Letztere sind wirkliche Bildfehler...
Genau die meinte ich auch und die sind nun wirklich sehr auffällig und zeigen halt die deutlichen Nachteile eines fast fehlenden AA-Filters bei bestimmten Motiven.
 
AW: E-5: die Fakten, sachliche Meinungen - und sonst nix

auf der englischen Seite von einem bekannten Onlineshop hab ich grad die E 5 entdeckt für $1,699.99 - das wären ca 1250 €
Aber da kommt bestimmt eh nochmal Aufpreis drauf (?)

Englischer Shop oder Englisch-Sprachig? Verwirrend ist die Angabe von Dollar. Wenn es sich also um einen US-Amerikanischen Shop handelt, kommt Einfuhrumsatzsteuer und Zoll hinzu. Wenn es sich um einen Britischen Shop handelt, dann ist das der Preis. Wobei dann die Frage ist, warum da nicht Pfund ausgewiesen sind.


EDIT: Sorry, habe Don Parrots Anmerkung überlesen...
 
AW: AA-Filter

Genau die meinte ich auch und die sind nun wirklich sehr auffällig und zeigen halt die deutlichen Nachteile eines fast fehlenden AA-Filters bei bestimmten Motiven.

Das ist einfach so.

Bei den ersten Leica M9 - Bildern war auch eine Dame mit Netzstrumpfhosen dabei. Da gab es das auch zu "bewundern".

Das muss man dann halt nachträglich rausrechnen. Dafür hat man bei allen anderen Motiven anscheinend Zugewinne.
 
AW: E-5: die Fakten, sachliche Meinungen - und sonst nix

Ich habe mal einen kleinen Vergleich der Konverter und der Rauschunterdrückung gemacht, da die Bilder auf http://forum.olympusclub.pl/showpost.php?p=663638&postcount=88 doch etwas weichgespült rüber kommen. Als erstes hier die 100%Crops aus den freien Raws.

Man sieht wie Rauschunterdrückung Standard(wird auch bei den JPGS auf der Seite genutzt) alles zu Tode geglättet wird. Außerdem sieht man wie der Viewer auch bei NROFF viel weniger Details als RawTherapee zeigt, deswegen sind die ISO-800 mit NRWEN fast so gut wie die ISO-200 mit NROFF aus dem Viewer :grumble:. Es scheint selbst bei NROFF noch stark entrauscht zu werden beim Viewer :grumble:.

Bitte nicht über die falschen Exifs wundern, hatte alles in ein Bild kopiert und dann Ebenen ausgeblendet zum speichern, deswegen steht bei allen ISO 200. Damit ich die exakt gleichen Auschnitte habe.

Bilderreihenfolge: 200-NRSTD / 200-NROFF / 200-RawTherapee / 800-NRWEN / 800-NROFF

Edit: das 800-NROFF ist aus RAW Therapee anstatt aus dem Viewer, macht aber wenig Unterschied.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-5: die Fakten, sachliche Meinungen - und sonst nix

Um auch die feinen Unterschiede bei ISO-200 zu erkennen, habe ich Crops bei 300% gemacht. Man sieht dort auch gut wie Viewer schon Schärfungsränder produziert im Gegensatz zu Raw Therapee, es liegt also nicht an der Schärfung.


Bilderreihenfolge: 200-NRSTD / 200-NROFF / 200-RawTherapee
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten