• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

FT E-5: Der Thread

AW: AA-Filter

Das heisst wenn das ding so funktioniert wie Olympus sich das vorstellt gibt es eigentlich keinen Nachteil durch den dünneren AA-Filter, weil das was der dickere AA-Filter aus zB der E-3 mehr gemacht hat als der neue dünne AA-Filter jetzt vom neuen Sensor übernommen wird und das auch noch in besser Qualität?

ich sehe den Nachteil in der Interpolierung bei Skalierung des Bildes, da der analoge Tiefpass die Kanten am besten „einweicht“ die keine Software ersetzen kann, deren Nachteil ist aber: die Wirkung lässt sichnicht lokalisieren und wirkt global auf der ganzen Bildfläche, digitale AA-Filter können beides auch wenn nicht so perfekt wie der analoge AA-Filter... aber das ist wirklich der einzige Nachteil wenn man unbedingt auf A0+ Postergröße ausbelichten möchte... mich stört das nicht
 
AW: E-5: die Fakten, sachliche Meinungen - und sonst nix

... also als LR-Anwender kann ich mich nur wundern: Die Kamera ist noch nicht auf dem Markt, es kursieren einige Bilder mit Preproduction-Firmware im Netz (nur R. Wagner bekam auf der Photokina für 5 Stunden eine von zwei europäischen Kameras mit endgültiger Firmware), von den guten RAW-Konvertern sehe ich noch kein einziges Update, wo die E-5 aufgeliustet wird. Es ist inzwischen auch bekannt, dass man auf keinen Fall für JPEGs die LN-Stufe einstellen sollte, sondern (anders als noch bei der E-3) LSF (da Artefaktbildung) - und trotzdem wird hier schon munter vor sich hin entwickelt (nach dem Motto: "was soll ich auch auf oly-e.de mitlesen, da ist es eh unübersichtlich" !

Einige der wenigen, die über die Kamera ein wenig mehr wissen, sind hier HELIOS (vielen Dank nochmal für die guten Infos) und drüben (oly-e.de) Herr WAGNER und vielleicht noch die Tester bei dpreview, wenn sie demnächst ihren Test ins Netz stellen.

Grüße
Michael Lindner
 
AW: E-5: die Fakten, sachliche Meinungen - und sonst nix

Es ist inzwischen auch bekannt, dass man auf keinen Fall für JPEGs die LN-Stufe einstellen sollte, sondern (anders als noch bei der E-3) LSF (da Artefaktbildung) - und trotzdem wird hier schon munter vor sich hin entwickelt (nach dem Motto: "was soll ich auch auf oly-e.de mitlesen, da ist es eh unübersichtlich" !
Ich habe dich explizit danach gefragt, was du auf oly-e.de gelesen hast, da ich auch explizit gesagt habe, dass ich dort nichts gefunden habe und das Suchen aufgrund der eigenartigen Struktur schwer ist. Vielleicht kannst du ja kurz zusammenfassen, welche Ergebnisse von Herrn Wagner die Beobachtungen von mir relativieren.

Ich habe auch drauf hingewiesen, dass es sich nicht um die finale Firmware handelt. Aber so lange keine da ist, kann man entweder diesen Thread schließen oder sich mit dem begnügen was man hat, also den Bilder ohne finale Firmware.

Außerdem habe ich wie gesagt alles aus RAW entwickelt und Artefakte spielen bei dem Problem des starken Entrauschens bei NROFF keine Rolle.
 
AW: E-5: die Fakten, sachliche Meinungen - und sonst nix

edit krohmie: Gutgemeintes OT entfernt


Im Übrigen: Wenn jetzt "300%-Bilder" dazu da sind, "Detailverlust und ... Überschärfung bei Schärfe=0 zu zeigen", dann glaube ich, dass wir hier so langsam den Boden der Realtät unter den Füßen verliere.

Was einen Normal-Knipser im Fotoladen sehr irritieren würde, wenn man ihm mit so einer Argumentation käme, denn seine Bilder schaut man aus anderen Gründen besser nicht in der 300%-Ansicht an !
Habe gerade Bilder eines Bekannten beim lockeren Zusammensein statt am Notebook per HDMI nur am großen Flachbildschirm mal angeschaut, er war dann etwas betreten (und das schon ohne 300%Zoom: Verwackelt, Überbelichtet etc.).


Nun kannst Du ja einwenden, dass eine E-5 nicht für solche Amateure gemacht ist, sondern für Profis.
Aber auch als Profi kannst Du Dir ja auch mal ausrechen, welche Kantenlänge so eine Vergrößerung auf 300% als Bildabzug so ein E-5-Foto dann haben würde (Sachen wie passenden Betrachtungsabstand etc. lassen wir dann mal außen vor).
Jedes Supermodell, dem ich mit meinem Binokular auf die Pelle rücke, sieht aus wie ein pickelbewachsener Teenager.

Grüße
Michael Lindner
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: E-5: die Fakten, sachliche Meinungen - und sonst nix

Zitat Maley / posting 360:
"... außerdem habe ich wie gesagt alles aus RAW entwickelt und Artefakte spielen bei dem Problem des starken Entrauschens bei NROFF keine Rolle"

... aber wie willst Du denn aus RAW "richtig" entwickeln, wenn die Konverter die E-5 noch gar nicht voll unterstützen. Das war doch bei meiner E-3 genauso, da habe ich in der Übergangszeit auch erst nur JPGs gemacht, bevor das Update kam, z.T. blieb der Bildschirm sogar komplett schwarz (irfanview als Viewer, ACDsee Pro).


Da Du nun ja angefragt hast, eine Zusammenfassung werde ich nicht machen (die Suchfunktion funktioniert da wie hier auch, dort sogar ohne Anmeldung bzw. Prüfzahleneingabe), aber einige Stellen exemplarisch:

zur Bildqualität z.B.:
http://oly-e.de/forum/e.e-system/122197.htm#0

ebenso und zu der 300%-Ansicht (zur Erinnerung: 14xBildschirmlupe am Kamera-Monitor = ca. 400%):
http://oly-e.de/forum/e.e-system/122757.htm#0

und wie man's bei der E-5 anders machen sollte:
http://oly-e.de/forum/e.e-system/122640.htm#0

und dass sich auch oly-profis mal verhauen können:
http://oly-e.de/forum/e.e-system/122892.htm


Ich hoffe, das reicht jetzt erst einmal ...

Grüße
Michael Lindner
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-5: die Fakten, sachliche Meinungen - und sonst nix

Danke für die Links und deren Inhalt. ;)

Gruß
Friedrich

Es wird schwierrrrrrrrrrrig nein zu sagen...zur E-5 (y)
 
AW: E-5: die Fakten, sachliche Meinungen - und sonst nix

Michael, so unsinnig es auch sein mag jetzt schon die Raw vs. Jpeg zu machen, mindestens genauso unsinnig war es von dir, einfach auf Oly-E zu verweisen, ohne einen Link anzubieten. Soviel muss man Maley wohl eingestehen, das Forum ist schlichtweg ein Überbleibsel des Steinzeit-Internets.

Aber danke für die Links, die helfen hier wohl weiter(y)
 
AW: E-5: die Fakten, sachliche Meinungen - und sonst nix

Erst mal vorweg,: ... edit Krohmie: unnötige Spitze entfernt ... was du schreibst passt nicht zu den von mir aufgeworfenen Fragen,und du gehst auch nicht auf die Fragen ein, die ich dir direkt gestellt habe.

Um es noch einmal für jeden klar zu machen. Ich habe die JPGs auf dieser Seite http://forum.olympusclub.pl/showpost...8&postcount=88 gesehen und mich gewundert, wieso die so weichgespült aussehen. Also habe ich die RAWs angeguckt und festgestellt, dass die Rauschunterdrückung auf Standard wohl schon sehr stark eingreift und deswegen die Rauschunterdrückung auf Off getestet. Da außerdem dem Olympus Viewer nur Raw Therapee die Raws öffnet, habe ich damit einen kleinen Vergleich gemacht und mich gewundert, was für einen krassen Unterschied es im Detaillevel gibt.
Dazu habe ich dann 100% Crops angefertigt. Dabei ist mir dann erschreckender weise aufgefallen, dass die ISO-200 kaum detaillierter als die ISO-800 sind, wenn man sie mit dem Viewer entwickelt.
Die 300% Crops sind dafür da:
Um auch die feinen Unterschiede bei ISO-200 zu erkennen, habe ich Crops bei 300% gemacht. Man sieht dort auch gut wie Viewer schon Schärfungsränder produziert im Gegensatz zu Raw Therapee, es liegt also nicht an der Schärfung.
Diese Schärfungsränder kann man in 100% nicht so gut erkennen und stüzten meine These, da es nicht an unterschiedlich starker Schärfe liegen kann.
Die Reaktionen darauf waren dann entweder so, dass man bezweifelt hat, dass es Details sind, was die meisten dann aber revidiert haben, nachdem ich dann noch besser klar gemacht habe, wo man gucken muss, wenn man die Olymarken-Brille auf hat.
Danach wurde mir dann vorgehalten ich würde behaupten die Bilder seien schlecht und man müsse Bilder bei 300% betrachten. Du hast mir dann gesagt, ich "würde die Pferde scheu machen" und im "Oly-e.de Forum sei alles gesagt worden".
Wo gibt es im Oly-e.de einen Thread der mir erklärt warum der Viewer/JPG Output so viel schlechter als der von Raw Therapee ist?


Was einen Normal-Knipser im Fotoladen sehr irritieren würde, wenn man ihm mit so einer Argumentation käme, denn seine Bilder schaut man aus anderen Gründen besser nicht in der 300%-Ansicht an !
Ich habe nie behauptet man sollte Bilder auf 300% betrachten oder das diese dann gut aussehen sollten. Es geht um einen Raw-Konverter bzw. JPG-Output Vergleich! Was hat das mit einem Normal-Knipser zu tun, wieso sollte ich mit dem im Fotoladen über Raw-Konverter reden?


und wie man's bei der E-5 anders machen sollte:
http://oly-e.de/forum/e.e-system/122640.htm#0
Hättest du dir die Mühe gemacht meinen Ausgangspost zu lesen, wäre dir klar, dass ich immer 2 Bilder aus dem Viewer jeweils mit Standard und Off gemacht habe. Gerade um diesen Unterschied deutlich zu machen, der 300% Crop.

Im Übrigen: Wenn jetzt "300%-Bilder" dazu da sind, "Detailverlust und ... Überschärfung bei Schärfe=0 zu zeigen", dann glaube ich, dass wir hier so langsam den Boden der Realtät unter den Füßen verliere.
Die Unterschiede in den Details sind man auch bei 50%! Es ging um die feinen Unterschiede bei STD und OFF, aber wenn jemand die im Oly-e.de Forum behauptet, ist das natürlich die Wahrheit, wenn ich das anhand von Crops belege, verliere ich die Realität unter den Füßen.


... aber wie willst Du denn aus RAW "richtig" entwickeln, wenn die Konverter die E-5 noch gar nicht voll unterstützen. Das war doch bei meiner E-3 genauso, da habe ich in der Übergangszeit auch erst nur JPGs gemacht, bevor das Update kam, z.T. blieb der Bildschirm sogar komplett schwarz (irfanview als Viewer, ACDsee Pro).
Ich habe nie gesagt, dass ich die richtig entwickle und darauf hingewiesen, dass die Unterschiede an der nicht finalen Firmware liegen können. ... edit krohmie: Unnötige Provokation entfernt ...
... beantworte mir doch mal diese Fragen:
1. Wo habe ich behauptet man müsse Bilder bei 300% betrachten/ ihre Qualität müsse dann gut sein?
2. Womit habe ich "Pferde scheu gemacht"?
3. Wo steht irgendetwas in Oly-e.de Forum zu dem Konverter-Problem?
4. Wieso darf man nicht über die über Bilder mit nicht finaler Firmware reden, wenn diese die einzigen sind, die man bekommt, und sich selbst auf dpreview.com, als Beispiel-Gallery gezeigt werden dürfen?


MfG Maley
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: E-5: die Fakten, sachliche Meinungen - und sonst nix

Das Problem bei den verschiedenen RAW Konvertern ist aber auch, dass unterschiedliche Demosaic-Algorithmen verwendet werden, die dann für einen unterschiedlichen Schärfe- und Detaileindruck sorgen. Zum Beispiel wirken RAWs der verschiedenen E-Kameras mit Bibble 5 entwickelt auf den ersten Blick detailreicher und schärfer als mit dem Oly Viewer. Auf den zweiten Blick findet man allerdings Artefakte und ich ziehe immer noch den Oly Viewer vor, was das Ergebnis angeht.

Wenn man an den Exifs der E-5 RAWs rumpfuscht :devilish: kann man die E-5 RAWs übrigens auch mit Bibble 5 öffnen und entwickeln. Allerdings sind noch keine Optimierungen für die E-5 vorhanden, aber interessant ist es alle mal.
 
AW: E-5: die Fakten, sachliche Meinungen - und sonst nix

... edit krohmie: OT entfernt ...

Hab soeben ein Video gefunden, aufgenommen mit der E5: Bildqualität find ich sehr gut obwohl es ja "nur" p720 ist was ja so bemängelt wurde und der Ton war auch oke. Nur bei einer Szene kam es mir vor, dass die Farbwiedergabe verfälscht war.
Kann man bei Video auch nen Weißabgleich machen, mal ganz blöd gefragt ?:D
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: E-5: die Fakten, sachliche Meinungen - und sonst nix

Ich klinke mich mal mit ein.

Ich muss Maley recht geben, die JPEG's mit Rauschunterdrückung "Standard" sehen wirklich ziemlich weichgespült aus. Die mit der Rauschunterdrückung "Weniger" gefallen mir ausgesprochen gut! (y)

Einige Gedanken; ich finde das überhaupt nicht verwerflich, wenn sie in der Standardeinstellung recht grob zu Werk geht. Die Konkurrenz macht nichts anderes und schneidet bei Klofoto und Co. (auf Grund derer etliche Kaufentscheidungen gefällt werden dürften, ging bei mir seinerzeit nicht anders :ugly: ) gut ab. Warum soll da Oly nicht nachziehen und in den Tests ebenfalls gute Noten ernten, als Ständig als Rauschmonster mit "20% unter Durchschnitt" begraben zu werden? :lol:

Beim Viewer würde ich mal einen kühlen Kopf bewahren. Eventuell hat der zuerst auch noch ein Update nötig, bevor er mit den E-5 ORF's perfekt umgehen kann. :cool:
 
AW: E-5: die Fakten, sachliche Meinungen - und sonst nix

... edit krohmie: Obsoletes entfernt ...

Das Video sieht ja recht gut aus. Wenns mit dem interen Mikro aufgenommen ist, bin ich sogar recht begeistert ;-)

Meinstest du mit Weissabgleich den Grünstick bei rund 2Minuten?
Da vorher dort ein Cut ist, vermute ich entweder einen Art-Filter oder absichtlich falsch geählten WB...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: E-5: die Fakten, sachliche Meinungen - und sonst nix

Meinstest du mit Weissabgleich den Grünstick bei rund 2Minuten?
Da vorher dort ein Cut ist, vermute ich entweder einen Art-Filter oder

Jopp, da bei der alten Nähmaschine.

In einem angehängten Video wird gesagt dass sie 1400-1500 Pfund kosten wird, also wirds wohl bei 1700 Euro bleiben, schade .. ;)
 
AW: E-5: die Fakten, sachliche Meinungen - und sonst nix

So,

ich habe nun die letzten Seiten aufgeräumt und von OT, Überholtem und persönlichen Auseinandersetzungen befreit.

Ich erwarte von allen Beteiligten, das sie nicht nur Sach- und Fachkompetenz zeigen,sondern auch ein wenig Sozialkompetenz.

Dazu gehört, das man seine Meinung hat und vertritt, aber sie nicht absolut setzt, denn wir sind alle nicht perfekt.
(Es sei denn jemand von uns ist Gott, oder falls Katholik Pabst, aber das muss er mir erst mal beweisen.)

Weiter gehört dazu die Achtung und die Wertschätzung des Gegenübers, gerade wenn mein Gesprächspartner eine andere Meinung hat.

Wer das in Zukunft hier beachtet ist herzlich willkommen, wer das nicht hinbekommt, der lasse bitte die Finger von der Tastatur!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-5: die Fakten, sachliche Meinungen - und sonst nix

Seltsam das es keinen Interessiert hat was ich geschrieben habe, deshalb sage ich es nochmal!
Der Viewer speichert nur in LF an.
Ein Photograf und Tester aus einem anderen Forum hat ja bereits geschrieben, das die Auflösung der E-5 so hoch ist, das bei LF Artefakte zu sehen sind..und man unbedingt auf LSF stellen muss.
Wenn also der Viewer nur in LF abspeichert...was entsteht????
Außerdem würde ich mal abwarten bis die Kamera erst mal mit der entgültigen Firmware auf dem Markt ist..
 
AW: E-5: die Fakten, sachliche Meinungen - und sonst nix

Seltsam das es keinen Interessiert hat was ich geschrieben habe, deshalb sage ich es nochmal!
Der Viewer speichert nur in LF an.
Ein Photograf und Tester aus einem anderen Forum hat ja bereits geschrieben, das die Auflösung der E-5 so hoch ist, das bei LF Artefakte zu sehen sind..und man unbedingt auf LSF stellen muss.
Wenn also der Viewer nur in LF abspeichert...was entsteht????
Außerdem würde ich mal abwarten bis die Kamera erst mal mit der entgültigen Firmware auf dem Markt ist..

Jep, solltest hier nicht den Abend vor dem Morgen segnen.
Vllt. tut sich da noch was:)

Zu Not geht noch ja Tif:ugly:
 
AW: E-5: die Fakten, sachliche Meinungen - und sonst nix

Außerdem würde ich mal abwarten bis die Kamera erst mal mit der entgültigen Firmware auf dem Markt ist..

Ich könnte mir vorstellen, dass der Viewer für E-5-RAWs ebenfalls ein Update bekommt. Bis dahin sind alle bisherigen publizierten Bilder und darauf beruhende Aussagen über die Bildqualität mMn auch noch nicht endgültig. Und JPG war für mich noch nie eine Referenz.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten