• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

FT E-5: Der Thread

AW: Die Olympus E-5 im Test

Holla, jetzt habe ich ja doch noch einiges zu lesen. Danke.
 
AW: Die Olympus E-5 im Test

schau, berschi,
man kann die dinge so sehen wie du es tust.
man kann aber auch anders.
fürdas, was die cam gedacht ist, bist du meiner ansicht nach ein bißchen im falschen film.
es geht bei der e-5 mit sicherheit nicht um die weltbeste cam mit dem weltbesten rauschniveau - das wäre etwas größeres als eine sinar.
es geht auch ganz bestimmt nicht um den weltrekord bei den cropmöglichkeiten. auch hier wäre man mit einer hassi besser bedient. und es geht auch nicht um den rekord von 5000 fps um den durchtritt einer gewehrkugel durch ein pferd zu dokumentieren, oder um den rekordhalter in schärfentiefe oder die mondrakete.

aber es geht um eine sehr, sehr universielle, hochqualitative kamera, welche in der ersten liga mitspielen kann. mobilität, zuverlässigkeit von ergebnissen, farbtreue, af-präzision und schnelligkeit, packmaß, kosten in kombination mit erstklassigen objetkiven. es ist schon eine außergewöhnliche kombination mit den zuikos.

und eines ist klar: sie will gar nicht mit einer 18 megapixelcam für billige sigmas konkurrieren, sondern eine exzellente reportagecam sein, eine exzellente wildlife cam sein, eine exzellente universalcam sein. eine, welche man nicht im beachtrolly schleppt, sondern eine, wo man 2 objektive mit hat und für alles gewappnet ist.

wenn du andere vorlieben hast, gerne. dann kaufe dir doch die canon, welche du liebst, lasse sie justieren, daß sie halbwegs präzise ist und nimm immer einen regenschirm mit.

es gibt bestimmt auch ganz andere sichtweisen, welche auch zulässig sind.

aber man sollte fotografieren und das verläßliche präzisionswerkzeug nicht mit der hitparade der megapixel verwechseln. die braucht es nämlich in einem intelligenten system nicht. und wer im billigen ramschladen nach dem schnäppchen sucht, sollte sich auch wo anders umschauen. klaro.

du hast andere kriterien. ich habe meine. servus!

herzlichst. gusti.
 
AW: Die Olympus E-5 im Test

@Muntanitz

Leih dir mal für einen Tag eine E-5 und ein 14-35 SWD! Dann weisst du was Auflösung, CA-Freiheit und nicht visuell auszumachende Vignettierungen, sowie Schärfe bis ins äusserste Eckpixel bedeuten!

@ E-5 Verschwörer

Ja, ich habe beides und hab das heute live ausprobiert. :cool:

Salü Gottardo!

Wo hast du deine E-5 erwischt?:angel:

Möchte auch gerne "live" testen :D

Grüsse
 
AW: Die Olympus E-5 im Test

Bei meinem Fachhändler. Offenbar sollen erst 10 Stück in der Schweiz im Umlauf sein, hatte also ziemlich Glück oder gute Connections...
 
AW: Die Olympus E-5 im Test

herzlichst. gusti.

Ohne jetzt deine OT-Ausschweifungen detailliert kommentieren zu wollen (dafür ist mir die Zeit zu schade) - wenn dir dein System exzellent und gut genug ist, dann ist ja alles in bester Ordnung.

Hiermit sollte alles gesagt sein, was OT ist und nun wieder zu den Fakten und BTT :rolleyes:


Liebste Grüße
Peter
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Die Olympus E-5 im Test

Mir wäre es das nicht, aber muss es ja nicht sein, denn ich habe halt ein noch exzellenteres und bin vollstens damit zufrieden :top:

Da würd ich aber gerne mal Fotos sehen die du mit deinem exzellenterem System gemacht hast...oder zieht dein System von alleine los...:)

also ich hätte hier ne eigene galerie hät ich so tolle Kammeras...:eek:

gruß Andre
 
AW: Die Olympus E-5 im Test

Schon mitbekommen ? Was für gute Stimmung im Nikon Forum :D. Nicht das ich petze oder OT bin, aber hier wurde schon Nikon D7000 erwähnt bzw. mitgetestet. Ausserdem geht es auch um einem Fotozeitschrift-Test...
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=775635

gut gepetzt und die Aufregung ist gross:D:D:D
Aber im Ernst die E5 ist nicht mit der 7000er vergleichbar. Die E5 spielt in einer ganz anderen Liga, das Glas für diese auch:)
 
AW: Die Olympus E-5 im Test

Da würd ich aber gerne mal Fotos sehen die du mit deinem exzellenterem System gemacht hast...oder zieht dein System von alleine los...:)

also ich hätte hier ne eigene galerie hät ich so tolle Kammeras...:eek:

gruß Andre

Die sind entweder auf der Festplatte oder ausbelichtet ;)
Aber meinst du nicht, wir sollten dem Vorredner mit seinem exzellenten System den Vortritt lassen? :D

Gruß
Peter
 
AW: Die Olympus E-5 im Test

Die sind entweder auf der Festplatte oder ausbelichtet ;)
Aber meinst du nicht, wir sollten dem Vorredner mit seinem exzellenten System den Vortritt lassen? :D

Gruß
Peter
----------------
nun, ich hoffe, es ist nicht zu sehr OT, weil es nicht mit der E-5, sondern mit dem system, wo die e-5 dazugehört, gemacht wurde. von mir. und man hat mich gerufen, ein bild zu zeigen. sorry. aber ich kann fast nie nein sagen - es sind keine galeriebilder, sondern beispielbilder. alles freihand.

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=6453429&postcount=4
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=7335620&postcount=5
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=6424274&postcount=4
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=6649857&postcount=261
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=6703630&postcount=263
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=6802975&postcount=7
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=6746126&postcount=970
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=6424369&postcount=28
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=6424380&postcount=29


lg gusti
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Die Olympus E-5 im Test

Schon mitbekommen ? Was für gute Stimmung im Nikon Forum :D. Nicht das ich petze oder OT bin, aber hier wurde schon Nikon D7000 erwähnt bzw. mitgetestet. Ausserdem geht es auch um einem Fotozeitschrift-Test...
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=775635

Der Thread dort ist echt ... lassen wir das. So oder so, die E-5 wird auch keine (bedeutend) bessere Bildqualität als die E-PL1 liefern. Nur, darum geht es ja auch gar nicht bei den Unterschieden. Würden die Nikon-Fans es auf die Reihe bekommen (die D90 hatte ja in der CoFo einen Kauftipp, geben die Canon gesponserten Tester natürlich gerne der Konkurrenz), dass es Modellpflege ist und keine Wunder bei der Bildqualität zu erwarten sind, könnten sie alle Nachts ruhiger schlafen. Wer das mehr braucht kauft die D7000, wer nicht, die D90 und wer Nikon nicht mag, kauft ein anderes System.

Jedenfalls, um mal wieder auf das eigentliche Thema zu kommen und das ganze im Absatz darüber nur als gedankliche Überleitung. Viele E-5 Käufer werden vermutlich auch bald eine gewisse Entzauberung erleben, wenn sie viel mehr als bei der E-3 erwarten oder, würde ich "aufsteigen", im Vergleich zur E-30. Eine gute Kamera ist halt heute recht lange modern, bis es wirklich mal wieder echte "Sensationen" gibt und das kann nur ein ganz neues Sensordesign sein oder eben Gesamtkonzept. Diese ganze Geschichte mit Video & mehr ISO / MP ist doch nichts weiter als ein Statement der Hersteller, dass sich im Grunde gar nichts mehr tut. Da ist mFT als neues Konzept erfrischend und von der Sigma SD1 verspreche ich mir auch etwas.

Bis dahin? Die E-5 ist eine nette Modellpflege und lässt einen wieder etwas zu dem Kind "verkommen", was sich auf Weihnachten freut. Da liegt auch das Problem, genau dieses Gefühl wollen wir doch alle haben, die E-5 löst es aus, die D7000 wohl nicht so. Und? Beides dennoch gute Kameras, freut man sich halt über die Bilder, macht viel mehr Sinn, eigentlich. ^^


EDIT: http://www.dpreview.com/reviews/canoneos60d/page17.asp <- da einfach mal die E-PL1 wählen und ein wenig vergleichen, da sieht man auch, wie gut diese es handhabt und selbst bei hohen ISO noch mithält.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Die Olympus E-5 im Test

Von wo Ihr das immer wisst, dass die E-5 nicht besser als die E-PL1 sei...

Weshalb sollte die E-5 nicht besser sein? Bis jetzt war noch jedes Folge-Modell besser als das zuvor produzierte. (Ja ich weiss die E-1 uswusw.)

Was ich bis jetzt von der E-5 gesehen habe ist doch besser als E-PL1.
 
AW: Die Olympus E-5 im Test

Erst einmal vorweg, ich habe die E-5 (12.11. 15:10h ausgeliefert) und bin sehr zufrieden mit der Leistung dieser Kamera. Als Wechsler von Canon zu Oly hatte ich E-3 (verkauft, bevor der Preis zu sehr fällt) und noch immer E-620 (als Leichtgewicht-Lösung).
Was mir hier in der Diskussion aufgefallen ist, einige Beiträge wirken irgendwie voreingenommen, "don't touch my baby", die Popular Photography hat nicht nur festgestellt, dass die E-5 von EV12 bis EV6 (gut beleuchtete Küche) den schnellsten AF hat, gleichzeitig wurde betont, dass darunter die Oly stark gegenüber der Konkurrenz zurück fällt. Ich habe sie mir trotzdem gekauft! Und auch vor diesen Tests! Und dpreview ist eine sehr grenzwertige site, hier tummeln sich Leute, die Beiträge zu Kameras schreiben, die sie mE noch nicht einmal in der Hand gehabt haben. Wer die Berichte sponsored, kann ich nicht beurteilen, der E-620 wurde aber hier eine Dynamik nachgesagt, die bahnbrechend ist (in der Praxis nicht schlecht, aber nicht aus der Menge herausragend).
Fazit: Alle Zeitschriften/Websites testen nach ihrem Gusto und (wie z.B. Chip mit ihrem Unwissen!!!) und die Ergebnisse sind nicht direkt vergleichbar.
Selber testen macht schlau und es kristallisieren sich die persönlichen Ansprüche heraus, das bereits im Besitz befindene Objektivsortiment tut ein Übriges.
Also entspannt zurücklehnen und die Kamera der eigenen persönlichen Wahl geniessen und einfach nur Bilder machern:top:
Gruß, Mike
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Die Olympus E-5 im Test

ich finde auch diese ganzen tests werden ganz schön hoch gekocht und in jedem lager werden die kandidatinnen ja fast götzengleich am liebsten auf den thron gehoben, wenn sich die bisher bekannten und anerkannten vorteile der marken annähern und argumente für oder gegen ein system nicht mehr vorhanden sind, ja dann gibt es eben glaubenskrieg:evil:

was mich wirklich, und nicht nur für olympus freut, ist die tatsache das wohl endlich mal wahrgenommen wird, das weder technische daten oder megapixel über die BQ entscheiden, sondern das was wirklich hinten raus kommt, und das am besten in einfach und ooc, allein das dieses umdenken anscheinen in großem umfang die printmedien erreicht hat, ist nicht nur gut für olympus, sondern für jeden fotofreund:top:

denn jetzt müssen sich die großen auch wirklich mal strecken und innovationen bringen die mehr sind als MP und ausstattungsfülle,denn es gibt auf einmal mehr mitspieler die auch wahrgenommen werden! Ich kann nur sagen weiter so Oly, sicherlich auch Pentax und hoffentlich bald Sigma, denn so viel vielfalt und auswahl an hochwertiger technik zu günstigem preis bekommen wir alle nur durch eines, konkurrenz! und das ist Oly ausgerechnet mit dem modell gelungen das schon so abgeschrieben war, einfach:cool:
 
AW: Die Olympus E-5 im Test

Erst einmal vorweg, ich habe die E-5 (12.11. 15:10h ausgeliefert)
Glückwunsch.

Eine Frage... hat sich was beim Auslösegeräusch der E-5 getan? Ist sie leiser als die E-3?

Ah noch was... was etwas dumm ist , wenn man im Hochformat Selbstportraits auf dem Stativ macht und den Liveview-Monitor zur Kontrolle benutzen will (nach oben oder unten zeigend), dann steht man auf dem Kopf. Ist das bei der E-5 auch noch so?

Bei der E-3 ist das nämlich total seltsam programmiert. Steht die Cam im Hochformat und ist das Klappdisplay entgegengesetzt der Objektiv-Richtung eingestellt (also ganz normal zu einem hin), wird das Bild korrekt angezeigt (oben bleibt oben unten bleibt unten). Dreht man das Display aber in Blickrichtung des Objektives, wird das Bild, sobald das Display 45° zum Body verdreht ist vertikal gespiegelt und die Welt steht ab da nur noch Kopf. Dreht man das Display wieder ein wenig zurück, springt das Bild wieder in die richtige Position. Bei horizontaler Ausrichtung macht das ja sehr viel Sinn.
 
AW: Die Olympus E-5 im Test

@Thowe
Darum mein Interesse an der E-5. Der Jpg-Output ist nach dem was ich bisher sehen konnte sehr pflegeleicht. Mithin eines der Argumente für dieses System.

Das ist definitiv ein Argument, die jpegs sind schon atemberaubend. Ich hatte selbst Olympus DSLR's und weiß wovon ich spreche. Trotzdem: Die aus RAW konvertierten jpegs meiner Nikon sind so dermaßen exorbitant besser, dass
ich gerne den Aufwand betreibe und die Bilder erst einmal selbst "entwickle". Du darfst die Vorteile des APS-C-Sensorformats nicht vergessen, häufig sind das kleine aber feine Details. So kann ein FT-Sensor z.B. das Glitzern von glänzenden Oberflächen (etwa Metall, Chrom welches in der Sonne Reflexionen verursacht) nicht darstellen. Das ist nur ein Beispiel von vielen. Der Dynamikumfang des APS-C-Sensors ist bedeutend besser. Allein wenn ich an die bessere Durchzeichnung des Himmels bei extremen Hell-/Dunkel-Differenzen denke, überkommt mir bei der Rückbesinnung an FT das kalte Krausen. Das Rauschverhalten ist bei meiner D5000 mit 12,1 MP bei hohen ISO-Werten, auch ohne Rauschunterdrückung, so extrem viel besser als bei meiner früheren 10MP Olympus-DSLR. Abgesehen davon, hat man ein 3:2 Format, welches praxistauglicher ist, als das technisch bedingte 4:3 Format bei FT. Letzteres bringt nur bei Portraits Vorteile, wenn man darin Vorteile sehen will, bzw. sieht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten