• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

FT E-500 vs E-330: Vergleich

Guenter H.

Themenersteller
Hallo,
ich habe mal einen kleinen Vergleich versucht zwischen den beiden Kameras Olympus E-500 (deren Kodak-Sensor ja mit dem der E-300 identisch ist)
und der neuen E-330 mit ihrer einen Hauch geringeren Pixelzahl.

Kameraeinstellungen bei beiden Kameras identisch auf "A" bei Blende 7,1,
125 ISO.
Optik: 2,0/150mm
Beide Kameras in JPEG SHQ.
Aufnahmeabstand ca. 10 Minuten, also identische Lichtverhältnisse.

Nachfolgend findet ihr das Basisbild, das unser kleines spanisches Dörfchen am gegenueberliegenden Hang zeigt. Entfernung geschätzte 400 bis 500 Meter (ich bin nach 10 Jahren immer noch am Schätzen).
Das Basisbild zeigt -heruntergerechnet auf Forenauflösung- das eigentliche Motiv.

Daraus habe ich dann von beiden Kameras jeweils einen 100% Crop gezogen, der sowohl in nicht nachbearbeiteter Form wie aber auch unter Nutzung von USM mit den Werten 200/04,/0 gezeigt wird.
4 Crops also, zwei davon aus der E-500 unbearbeitet und nachgeschärft und genau das Gleiche von der E-330.

Die Unterschiede sind meines Erachtens relativ marginal, trotzdem sehe ich bei den Crops der E-330 einen Hauch mehr Detailreichtum. Und dies, obwohl sie die etwas geringere Pixelzahl hat.

Die Reihenfolge ist:
links Basisbild
2. Bild von links: E-500 unbearbeitet
3. Bild von links: E-500 nachgeschärft
4. Bild von links: E-330 unbearbeitet
Bild rechts: E-330 nachgeschärft

Gruesse
Guenter

PS: dann sucht mal schön im Basisbild, wo der Crop herkommt :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Vergleichsbilder E-500 zu E-330

Der Crop ist aus dem unteren linken Bereich des Basisbilds - das war ja nicht schwer :)

Das Mehr an Details (z.B. Balkon links oben im Crop) der E-330 gefällt mir. Ansonsten hat sich wohl nicht viel getan (Farben, Schärfe, etc.).
 
AW: Vergleichsbilder E-500 zu E-330

Gratulation, Erster !:)
Ansonsten: die Farbcharakteristik der E-330 muss etwas mehr angepasst werden in den grundsätzlichen Einstellungen, die Dynamik scheint etwas höher (bessere Schattendurchzeichnung) und die anderen Dinge wie verbesserter AF etc. wurden ja schon besprochen.
Auf jeden Fall ein Schritt nach Vorne und nicht zurueck.

Übrigens macht sich das Mehr an detailauflösung nicht nur am Balkon bemerkbar, mir ist es insbesondere an dem kleinen Fenstergitter in der Bildmitte unten (links hinter dem Schornstein) aufgefallen. Das Gitter selbst kommt bei der E-330 besser.
Gruesse
Guenter
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Vergleichsbilder E-500 zu E-330

Ja, sehr schön - das stützt die bisher gemachten Beobachtungen: mindestens gleiche Schärfe und Detailauflösung trotz weniger Pixel. Nur was ich anderswo mal zu sehen glaubte, dass die 330 für diese Leistung, bei gleicher Einstellung, dann auch noch weniger stark intern nachschärfen würde, finde ich hier jetzt nicht so eindeutig bestätigt.

Was jedoch auch noch auffällt, ist das insgesamt deutlich hellere Ergebnis der E-330 bei gleichen Belichtungsdaten, was wiederum die Beobachtung stützt, dass sie im Vergleich zur E-500 bei gleicher ISO-Einstellung eine um etwa 1/3 Blende höhere effektive Empfindlichkeit besitzen dürfte (auch das Belichtungsmesssystem scheint bei sonst gleichen Bedingungen recht zuverlässig eine um 1/3-Stufe kürzere Verschlusszeit zu liefern). Womit dann ja auch der beobachtete Fortschritt beim Bildrauschen nochmals etwas höher zu bewerten wäre.

Gruß,
Robert
 
AW: Vergleichsbilder E-500 zu E-330

Meines Erachtens ist dieser Vergleich nur eingeschränkt brauchbar, da die Belichtungssituation zu unterschiedlich ist.
Die E-330 liefert bei gleichen Belichtungsparametern die helleren Bilder. Das ist natürlich ein Vorteil. (Ist es bei der E-500 so wie bei der E-300, daß mehr Empfindlichkeit (ISO) angegeben wird als tatsächlich drin ist ?)

An den weißen Flächen ist bei der E-330 weniger Struktur sichtbar als bei der E-500.
Alles in allem gefällt mir das E-500 Bild besser, da irgendwie "natürlicher", kontrastreicher, und weniger grün-lastig.

Es wäre interessant, einen Vergleich zu sehen, bei welchem die E-330 1/3 Blende weniger "Licht" bzw. niedrigere ISO gegenüber der E-550 hätte.

Gruß
Wolfgang
 
AW: Vergleichsbilder E-500 zu E-330

Ich kann bei den hier zu sehenden Bildern keinelei Vorteile bezüglich Detailauflösungen für die E330 erkennen. Ev. spielt hier auch die schon angesprochene, unterschiedliche Helligkeit eine Rolle.
 
AW: Vergleichsbilder E-500 zu E-330

kann auch an der unterschiedlichen Messmethode liegen
Matrix gegen mittenbetonte Messung ;-))

Die ESP Matrix ist nicht für alles zu gebrauchen. Ob dies nun etwas heller ist oder nicht könnte auch daran liegen. Wobei die Betonung auf "könnte" liegt.

Gruß in die Sonne aus dem Schnee:)
 
AW: Vergleichsbilder E-500 zu E-330

Habe jetzt mal 200% Crops gemacht. Die 330 scheint hier bei geringerer Auflösung mindestens auf Augenhöhe.
 
AW: Vergleichsbilder E-500 zu E-330

Die Ergebnisse bedeuten für mich, dass wir es hier mit 2 Kameras zu tun haben, die absolut vergleichbare Ergebnisse liefern, von besser oder schlechter kann überhaupt keine Rede sein. Der Unterschied liegt vor allem in der unterschiedlichen Bedienphilosophie. Für mich sieht es so aus: Die E-330 ist die schönere Kamera, aber genauso gute Bilder kann man auch mit der billigeren E-500 machen. Ich hätte mir gewünscht, hier ein Aha-Erlebnis zu haben, stelle aber fest, dass wir es "nur" mit einem E-300-Nachfolger zu tun haben.
 
AW: Vergleichsbilder E-500 zu E-330

Pfodokrav schrieb:
kann auch an der unterschiedlichen Messmethode liegen
Matrix gegen mittenbetonte Messung ;-))
...

Das ist ein anderes Thema:
Wenn bei identischen Parametern (Blende/Zeit/ISO) und dem jeweils gleichen Objektiv, unterschiedlich helle Bildergebnisse herauskommen, entspricht eine Angabe nicht der Deklaration. Und dies ist wahrscheinlich der ISO-Wert.

Gruß
Wolfgang
 
AW: Vergleichsbilder E-500 zu E-330

Grisu4 schrieb:
Habe jetzt mal 200% Crops gemacht. Die 330 scheint hier bei geringerer Auflösung mindestens auf Augenhöhe.

genau, wobei ich auch da wieder einen sehr kleinen, aber vorhandenen Vorteil für die E-330 sehe.
 
AW: Vergleichsbilder E-500 zu E-330

Gerhard2 schrieb:
Wenn bei identischen Parametern (Blende/Zeit/ISO) und dem jeweils gleichen Objektiv, unterschiedlich helle Bildergebnisse herauskommen, entspricht eine Angabe nicht der Deklaration. Und dies ist wahrscheinlich der ISO-Wert.
Jepp. Anders kann ich mir das nämlich auch nicht erklären. :)
 
AW: Vergleichsbilder E-500 zu E-330

Georg D. schrieb:
Die Ergebnisse bedeuten für mich, dass wir es hier mit 2 Kameras zu tun haben, die absolut vergleichbare Ergebnisse liefern, von besser oder schlechter kann überhaupt keine Rede sein. Der Unterschied liegt vor allem in der unterschiedlichen Bedienphilosophie. Für mich sieht es so aus: Die E-330 ist die schönere Kamera, aber genauso gute Bilder kann man auch mit der billigeren E-500 machen. Ich hätte mir gewünscht, hier ein Aha-Erlebnis zu haben, stelle aber fest, dass wir es "nur" mit einem E-300-Nachfolger zu tun haben.
Mal im Ernst, was für ein "Aha-Erlebnis" hättest du dir denn da gegenüber der E-500 erwartet, und wie müssten denn Bilder aussehen, die noch "besser" sein sollten als die aus der E-500?

Abgesehen von einer vielleicht minimal geringer ausgeprägten Feinstauflösung (was bei dpreview.com als "Per-Pixel-Sharpness" bezeichnet wird) und einer gewissen, bislang noch fourthirds-typischen Schwäche ab und besonders oberhalb ISO 400 (welche die E-330 ja schon nur noch in weitaus geringerem Umfang besitzt), und von gewissen Tücken im Weißabgleich und ähnlichem, lässt doch schon die E-500 von den reinen Bildergebnissen her im Vergleich der Bis-zu-8-Megapixel-Klasse, doppelt und dreimal so teure Modelle anderer Hersteller mit eingeschlossen, ja nun wirklich nicht das Geringste zu wünschen übrig.

Wir haben hier gegenüber der E-500 eine Live-Display-Kamera auf der Basis eines höherwertigen Gehäuses mit zusätzlich auch noch geringfügigen Verbesserungen des Bildes, trotz etwas geringerer Auflösung - mehr war wohl nie gewollt, und welche Einschränkungen und Kritik auch immer am Live-Display und seiner Praxistauglichkeit angebracht sein mögen, gibt es hier wohl weder an der grundlegenden Bildqualität der E-500, noch und erst recht nicht an der der E-330 irgendetwas auszusetzen...

Gruß,
Robert
 
AW: Vergleichsbilder E-500 zu E-330

Hallo Robert,
schöne Zusammenfassung, würde ich auch so unterschreiben.
Gruesse
Guenter
 
AW: Vergleichsbilder E-500 zu E-330

Das sind wahre Worte, Robert. Die unterschreibe ich blind.
Ich finde auch, man sollte die Bodenhaftung nicht verlieren. Mit der E-330 lassen sich hervorragende Bilder machen und die meisten dürften wohl nicht nur mit ihr an ihre Grenzen stoßen.
Ich werde intensiv mit ihr fotografieren, da sie für mich hinsichtlich Haptik, Bedienbarkeit und erzielbarer Ergebniss derzeit das attraktivste Angebot innerhalb des E-System darstellt.
Und ich gebe gerne zu, dass ich genau das vorher nicht vermutet hätte. Inzwischen mag ich sie gerne leiden, liebe das Anfassgefühl, schätze ihre sehr gute Bildqualität und ihre Handlichkeit, benutze Live View wie selbstverständlich und freue mich riesig, dass ich sie habe.
Kleine Einschränkungen gibt es bei jeder Kamera, mit denen der E-330 kann ich bestens leben.
Bereits mit der ersten Firmware ein sehr respektable und ernstzunehmende Kamera. Ich müsste suchen, was mir nicht gefällt an ihr, auf Anhieb fällt mir nichts ein, was mich persönlich stören könnte.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Vergleichsbilder E-500 zu E-330

Ich dachte das ist die Kamera für deine Frau und du würdest dir niemals eine 330 kaufen und bleibst bis in alle Ewigkeiten bei deiner geliebten 1er? :)
 
AW: Vergleichsbilder E-500 zu E-330

ziagl schrieb:
Ich dachte das ist die Kamera für deine Frau und du würdest dir niemals eine 330 kaufen und bleibst bis in alle Ewigkeiten bei deiner geliebten 1er? :)
Das hast Du vermutlich falsch interpretiert. Die E-1 wird nämlich weiterhin geliebt und niemals wieder weggegeben, egal wieviele Nachfolger man sich noch zulegen wird, so würde ich das nämlich machen, jawoll?!
 
AW: Vergleichsbilder E-500 zu E-330

Im Gegensatz zu gewissen Leuten, die ihre Vorurteile pflegen, bin ich schon bereit, mich neuen Dingen zu widmen. Die E-330 ist ein Geschenk meiner Frau, das hat nichts mit der E-1 zu tun. Welche Rolle die E-1 in meinem Fotografenleben noch spielen wird, lässt sich wohl ausmalen: Fotografieren unter widrigen Bedingungen, bei gutem Licht, wenn es nicht auf Ausschnittsvergrößerungen ankommt, wenn es im Einsatz einmal rauer zugeht, wenn kein eingebauter Blitz gebraucht wird etc.
 
AW: Vergleichsbilder E-500 zu E-330

Ich frage mich ob ich mir eine neue Brille kaufen muss?! Erstens hinkt der Vergleich weil die eine Kamera Matrixmessung und die andere Mittenbetonte Integralmessung macht.

Ich finde das Bild der E500 viel besser, das fängt bei den Farben an und hört bei der Zeichnung auf den Hausflächen auf. Auch der Baum gefällt mir auf der E500 besser. Von den Details her machen sich die Kameras nicht viel. Aber das Bild der E330 ist doch total "ausgeblichen" und Zeichnungsarm.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten