Guenter H.
Themenersteller
Hallo,
ich habe mal einen kleinen Vergleich versucht zwischen den beiden Kameras Olympus E-500 (deren Kodak-Sensor ja mit dem der E-300 identisch ist)
und der neuen E-330 mit ihrer einen Hauch geringeren Pixelzahl.
Kameraeinstellungen bei beiden Kameras identisch auf "A" bei Blende 7,1,
125 ISO.
Optik: 2,0/150mm
Beide Kameras in JPEG SHQ.
Aufnahmeabstand ca. 10 Minuten, also identische Lichtverhältnisse.
Nachfolgend findet ihr das Basisbild, das unser kleines spanisches Dörfchen am gegenueberliegenden Hang zeigt. Entfernung geschätzte 400 bis 500 Meter (ich bin nach 10 Jahren immer noch am Schätzen).
Das Basisbild zeigt -heruntergerechnet auf Forenauflösung- das eigentliche Motiv.
Daraus habe ich dann von beiden Kameras jeweils einen 100% Crop gezogen, der sowohl in nicht nachbearbeiteter Form wie aber auch unter Nutzung von USM mit den Werten 200/04,/0 gezeigt wird.
4 Crops also, zwei davon aus der E-500 unbearbeitet und nachgeschärft und genau das Gleiche von der E-330.
Die Unterschiede sind meines Erachtens relativ marginal, trotzdem sehe ich bei den Crops der E-330 einen Hauch mehr Detailreichtum. Und dies, obwohl sie die etwas geringere Pixelzahl hat.
Die Reihenfolge ist:
links Basisbild
2. Bild von links: E-500 unbearbeitet
3. Bild von links: E-500 nachgeschärft
4. Bild von links: E-330 unbearbeitet
Bild rechts: E-330 nachgeschärft
Gruesse
Guenter
PS: dann sucht mal schön im Basisbild, wo der Crop herkommt
ich habe mal einen kleinen Vergleich versucht zwischen den beiden Kameras Olympus E-500 (deren Kodak-Sensor ja mit dem der E-300 identisch ist)
und der neuen E-330 mit ihrer einen Hauch geringeren Pixelzahl.
Kameraeinstellungen bei beiden Kameras identisch auf "A" bei Blende 7,1,
125 ISO.
Optik: 2,0/150mm
Beide Kameras in JPEG SHQ.
Aufnahmeabstand ca. 10 Minuten, also identische Lichtverhältnisse.
Nachfolgend findet ihr das Basisbild, das unser kleines spanisches Dörfchen am gegenueberliegenden Hang zeigt. Entfernung geschätzte 400 bis 500 Meter (ich bin nach 10 Jahren immer noch am Schätzen).
Das Basisbild zeigt -heruntergerechnet auf Forenauflösung- das eigentliche Motiv.
Daraus habe ich dann von beiden Kameras jeweils einen 100% Crop gezogen, der sowohl in nicht nachbearbeiteter Form wie aber auch unter Nutzung von USM mit den Werten 200/04,/0 gezeigt wird.
4 Crops also, zwei davon aus der E-500 unbearbeitet und nachgeschärft und genau das Gleiche von der E-330.
Die Unterschiede sind meines Erachtens relativ marginal, trotzdem sehe ich bei den Crops der E-330 einen Hauch mehr Detailreichtum. Und dies, obwohl sie die etwas geringere Pixelzahl hat.
Die Reihenfolge ist:
links Basisbild
2. Bild von links: E-500 unbearbeitet
3. Bild von links: E-500 nachgeschärft
4. Bild von links: E-330 unbearbeitet
Bild rechts: E-330 nachgeschärft
Gruesse
Guenter
PS: dann sucht mal schön im Basisbild, wo der Crop herkommt

Zuletzt bearbeitet: