• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

FT E-510 vs. E-520: Vergleich

Bobsch!

Themenersteller
Hallo,

ich würde einfach mal gerne wissen welche Vorteile die E520 gegenüber der E510 hat? Sollte man lieber die paar Euro mehr für die 520 investieren oder kann man bei der 510 getrost zuschlagen?

Freue mich auf eure Antworten
Gruß Boris
 
AW: E510 vs. E520

Leider hatte die Suchfunktion zu "E510" sowie "E-510" und "510" keine Ergebnisse geliefert! Beim Durchblättern bis Seite 40 bin ich auf ein paar gute Threads zum Thema E-510 gestoßen und habe mich da jetzt eigelesen. So wie ich das verstanden habe liefert die E510 die schärferen Bilder, ist aber in lichtschwachen Momenten der E520 unterlegen (Ich dachte die Lichtstärke kommt hauptsächlich über die Objektive?). Auch soll der AF bei der E510 langsamer/schlehcter sein und die JPEG-Engine.
Daher kann ich jetzt mal meine Fragen konkretisieren:

1. Ist der AF deutlich schlechter bei der E510? Ich hatte ursprünglich mit dem Gedanken gespielt mir eine Pen zu holen. Die vielen Berichte bezüglich schlechtem AF und der fehlende Sensor haben mich jetzt doch wieder irgendwie davon abgebracht. Deshalb wär mir der AF bei der E510 schon wichtig.

2. Ich möchte meine Bilder gar nicht/fast nie nachbearbeiten. Dies ist einer der Hauptgründe weshalb ich mich für Olympus entschieden habe. Die Bilder "out of the cam" sollen ja besser sein als bei Nikon, Canon etc. dank der JPEG Engine. Gilt das auch schon fü die E510 oder erst ab der E520? Ist die Bildqualität zwischen den beiden merklich unterchiedlich?

Ich freue mich auf eure Antworten
Freundlichen Gruß
 
AW: E510 vs. E520

Hallo,

zu 1.:
Ich habe die E-410, mit dem gleichen AF-Modul wie die E-510 im einsatz. Im vergleich zu meiner PEN ist die E-410 schneller beim fokussieren. Habe leider keinen Vergleich zur 520, welche aber geringfügig besser sein sollte.

zu 2.:
Die E-420/520 liefert schon in Werkseinstellungen Allgemeingeschmack, also gute JPEG-Ergebnisse. Die 410/510 ist da etwas spezieller ooc (Hinweise im Forum zu Einstellungen beachten) und RAW ist durchaus öfter sinnvoll. Trotzdem sind die ooc-JPEG auch zu gebrauchen.

Gruß, Jörg
 
AW: E510 vs. E520

1. Ist der AF deutlich schlechter bei der E510? Ich hatte ursprünglich mit dem Gedanken gespielt mir eine Pen zu holen. Die vielen Berichte bezüglich schlechtem AF und der fehlende Sensor haben mich jetzt doch wieder irgendwie davon abgebracht. Deshalb wär mir der AF bei der E510 schon wichtig.
Ein guter Phasendetektions-AF ist einem guten Kontrast-AF immer noch überlegen, soweit ist dein Gedanke richtig. Leider hat die E-520 keinen guten AF, eine praxisrelevante (!) Überlegenheit gegenüber der Pen oder der Panasonic kann ich da überhaupt nicht feststellen, auch nicht bei bewegten Motiven. Wenn es also eine Olympus DSLR mit gutem AF sein soll, dann mußt du höher einsteigen. Wenn ein mittelprächtiger AF reicht (bei den meisten Motiven tut er das), dann reicht auch der einer Pen.

2. Ich möchte meine Bilder gar nicht/fast nie nachbearbeiten. Dies ist einer der Hauptgründe weshalb ich mich für Olympus entschieden habe.
Ich sehe keinen nennenswerten Unterschied zwischen den ooc-Bildern einer E-520, einer Pen, diverser Nikons und was mir noch in der letzten Zeit so untergekommen ist. In Diskussionen werden kleine Unterschiede gern außerhalb jeder vernünftigen Proportionen aufgeblasen, mach dir am besten selbst ein Bild.

Im direkten Vergleich Pen/E-520 sind die Bilder der Pen schon etwas schärfer, was wohl eher an der Auslegung der Tiefpassfilter liegen dürfte als an der etwas höheren Sensorauflösung der Pen.

Ich würde die Pen an deiner Stelle doch noch mal in die Überlegungen mit einbeziehen, und den AF einfach mal im Laden testen.

Grüße
Andreas
 
AW: E510 vs. E520

Wenn ich mich nicht völlig vertue, dann kann die 510 nicht entfesselt blitzen (meint: "kabellose Remote-Blitzauslösung"). Ob das aber nun für dich wichtig ist..
 
AW: E510 vs. E520

Leider hat die E-520 keinen guten AF, eine praxisrelevante (!) Überlegenheit gegenüber der Pen oder der Panasonic kann ich da überhaupt nicht feststellen,Grüße
Andreas

Würde ich so nicht behaupten. Meine E-520 hatte zwar zwischendurch auch ein AF-Problem, welches von Olympus aber behoben wurde. Nun funktioniert er wieder sehr genau und auch ordentlich schnell.

Klar, besser geht immer, aber mit Sicherheit auch deutlich schlechter/langsamer.

P.S: Vor allem mit dem 40-150 kitobjektiv ist sie richtg flott!
 
AW: E510 vs. E520

Würde ich so nicht behaupten. Meine E-520 hatte zwar zwischendurch auch ein AF-Problem, welches von Olympus aber behoben wurde. Nun funktioniert er wieder sehr genau und auch ordentlich schnell.
Das ist jetzt eine Frage der Maßstäbe.

Der AF der E-520 reicht für die meisten Motive aus. Bei sehr schnellen Motiven steigt er aus, bei wenig Licht wird er langsam und findet auch häufig überhaupt keinen Fokus. Bei den Einstiegs-DSLR hatte Olympus einfach kein gutes Händchen beim AF, das kann der Wettbewerb in dieser Preisklasse besser.

Mir ging es um folgendes: Wenn der TO sagt, er erwartete von einer E-520 einen spürbar besseren AF als bei mFT, weil der AF eine DSLR grundsätzlich besser sei als der Kontrast-AF bei mFT, dann trifft das speziell im Vergleich E-520 vs mFT aus meiner Sicht nicht zu. Bei einer E-30 oder E-620 sieht das möglicherweise (ich habe keine) ganz anders aus, aber die sind nicht im Fokus des TO.

Dazu kommt dann noch dass die Messfelder bei mFT recht frei positionierbar sind. Die drei Messfelder der E-520 sind da schon eine herbe Einschränkung.

Grüße
Andreas
 
AW: E510 vs. E520

Das mit dem Blitzen wird für mich wohl in absehbarer Zeit (1 Jahr oder so) nicht so wichtig sein, schätze ich zumindest. Ehrlich gesagt weiss ich im Moment noch nicht mal was das bedeutet!?
Ich würde mich über noch ein paar Wortmeldungen oder vielleicht sogar Vergleichsbilder gleicher Objekte bezüglich der ooc-JPEG Qualität der E510 im Vergleich zur E520 freuen.
Auch habe ich in einem Beitrag gelesen, dass der Bildschirm der E510 in Sachen Farbwiedergabe etc. nicht so toll sein soll. Kann da vielleicht noch jemand was zu sagen?

Gruß Boris
 
AW: E510 vs. E520

Das ist jetzt eine Frage der Maßstäbe.

Der AF der E-520 reicht für die meisten Motive aus. Bei sehr schnellen Motiven steigt er aus, bei wenig Licht wird er langsam und findet auch häufig überhaupt keinen Fokus. Das kann ich so unterschreiben.



Dazu kommt dann noch dass die Messfelder bei mFT recht frei positionierbar sind. Die drei Messfelder der E-520 sind da schon eine herbe Einschränkung.
Das stimmt, wobei im LV-Modus auch erheblich mehr Felder zur Verfügung stehen. Aber im LV ist der Fokus natürlich auch wieder langsamer...

Grüße
Andreas

Ich hab mal in Deinem Text geantwortet. Ich muss auch dazu sagen, dass die E-520 meine erste DSLR ist und ich somit keinen direkten Vergleich habe. Zu jeder Kompakten ist es ein riesen Fortschritt.
 
AW: E510 vs. E520

Wenn ich mich nicht völlig vertue, dann kann die 510 nicht entfesselt blitzen (meint: "kabellose Remote-Blitzauslösung"). Ob das aber nun für dich wichtig ist..

Jede Kamera mit einem Blitzschuh oder einer PC-Buchse kann entfesselt Blitzen. Mit einer E-510 blitze ich sogar drahtlos im TTL-Modus mit drei zusätzlichen Blitzgeräten.

Mit der E-510 kann ich nur nicht die einzelnen externen Blitzgeräte einrichten. Dieses setzt aber auch voraus, dass man entsprechende Blitzgeräte einsetzt. Selbst mit einem Olympus FL-50 könnte eine E-520 nicht nach dem Olympus-Remote-Protokoll arbeiten. Wie immer in der Fotografie: Es kommt auf das Detail und die sprachliche Genauigkeit an.
 
AW: E510 vs. E520

Danke auch für die Hinweise in Richtung PEN, aber hauptsächlich soll in diesem Thread bitte der Vergleich zwischen E510 und E520 beleuchtet werden. Mich haben nicht nur die Berichte über den langsamen AF der Pen, sondern auch der fehlende bzw. zu teure Sucher und meine veränderte Geldsituation in Folge nich erwarteter Ausgaben, zu der Überlegung gebarcht eine gebaruchte E5xx zu kaufen.
Mein Plan ist es quasi jetzt mit der E5xx im DZ-Kit in die Fotowelt einzusteigen und dann nach ca. 1,5 Jahren mit möglichst wenig Verlust zu verkaufen. Ich denke die Kit-Objektive werden ziemlich preisstabil bleiben, oder was denkt ihr? Dass ich dann nach so einem Zeitraum etwas Verlust am Body mache ist mir klar, aber allzuviel wird das schon nicht sein (v.a. wenn ich es auch schon gebraucht kaufe). DANN nach ca. 1,5 Jahren möchte ich auf etwas kompakteres umsteigen. Entweder die PEN (die dann vermutlich auch günstiger ist) oder deren Nachfolger, weil ich dann auf große Reise gehe (Australien Travel and work oder sowas). Wie findet ihr den Plan?

Zum Gebrauchtkauf hätte ich auch noch eine Frage: Ist die Garantie wichtig, also ich meine gehen oft kleine Sachen in einer DSLR kaputt oder kann ich bei einer E510, die zwei Jahre alt ist und unter 10.000 Auslöungen hat darauf vertrauen, dass sie nochmal 1,5 Jahre und vielleicht 5000-10000 Auslösungen hält? Klar pauschal kann man das nicht sagen, aber Erfahrungswerte sind hir gefragt. Eine E510 mit Restgarantie ist natürlich noch schwer zu ergattern. Da müsste dann zur Not eine E520 her.

Gruß Boris
 
AW: E510 vs. E520

Wir können die Verwirrung kaum beseitigen, aber vielleicht können wir sie ja noch vergrößern. ;)

Boris, wenn der Kaufpreis eine wichtige Rolle spielt, dann würde ich auch eine gebrauchte G1 in Betracht ziehen. Die hat einen (bei meinen Anwendungen) besseren AF, einen deutlich größeren Sucher, und spürbar schärfere Bilder liefert sie auch noch.

Die gibt es hin und wieder mal für wirklich kleines Geld, weil viele auf videofähiges Gerät umsteigen.

Ich habe eine E-520, aber nur weil ich das 70-300 haben wollte und das an mFT nicht wirklich gut funktioniert. Für andere Anwendungen ziehe ich klar mFT vor.

Grüße
Andreas
 
AW: E510 vs. E520

Bei meiner 510 hat der Auslöser erst nach 46.000 plus ein paar zerquetschte schlapp gemacht. Und da ich die erst in diesem Frühjahr reparieren lassen konnte, dürfte er auch wieder ne Weile durchhalten.

Ansonsten dürfte eher die Gewährleistung interessant sein, die gibts vom freundlichen Händler.
 
AW: E510 vs. E520

Das mit dem Blitzen wird für mich wohl in absehbarer Zeit (1 Jahr oder so) nicht so wichtig sein, schätze ich zumindest. Ehrlich gesagt weiss ich im Moment noch nicht mal was das bedeutet!?
Ich würde mich über noch ein paar Wortmeldungen oder vielleicht sogar Vergleichsbilder gleicher Objekte bezüglich der ooc-JPEG Qualität der E510 im Vergleich zur E520 freuen.
Auch habe ich in einem Beitrag gelesen, dass der Bildschirm der E510 in Sachen Farbwiedergabe etc. nicht so toll sein soll. Kann da vielleicht noch jemand was zu sagen?

Gruß Boris

Hallo Boris
Ich habe die E-510 seit ca. 1,5 Jahren in Gebrauch. Sie ist eine klasse Kamera. Sie hat stärken und schwächen. Zu den Stärken zähle ich, dass die Fotos gegenüber der E-520 etwas mehr Schärfe aufweisen (meine Meinung!). Zu den Schwächen gehört, dass die Kamera im Gegensatz zur E-520 zu mehr ausgebrannten Lichtern neigt (Dynamikumfang). Auch sind die JPEG im Vergleich zur E-520 nicht immer so gut in der Qualität (ich fotografiere daher immer im RAW/JPEG Modus und entscheide dann ob ich das Kamerainterne JPEG benutze oder lieber selbst Hand anlege).

Fazit: Die E-510 ist eine tolle Kamera die sehr schöne Fotos machen kann. Ich habe allerdings ca. 1 Jahr gebraucht um die Eigenheiten der Kamera in den Griff zu bekommen.
Sie reagiert auf kleinste Fehler in der Belichtung sehr empfindlich. Mit den JPEG bin ich in der Regel sehr zufrieden (du darfst aber auf keinem Fall die Standarteinstellungen so übernehmen. Kontrast und Schärfe sind meiner Meinung nach maßlos überhöht. Hierzu gibt es im Forum aber alle Tipps die man benötigt, um die Kamera gut einzustellen).
.......................
Die E-520 macht die etwas ausgewogeneren JPEG Fotos. Die JPEG Bilder werden etwas weicher aber nicht ganz so knackig wie bei der E-510. Ein Nachbearbeiten ist aber seltener nötig.
........................
Vor die Wahl gestellt würde ich dir zu einer E-520 raten..
Oder doch lieber ne E-P2:evil:?
 
AW: E510 vs. E520


Ah, der Wrotniak. Die Seite wollte ich auch gerade empfehlen (Englisch sollte man halt schon können). Wrotniak ist vermutlich auf Grund seiner positiven Erfahrungen mit Oly ein der Firma Olympus wohlgesonnener Fotograf, er schreibt aber auch nieder, worüber er nicht begeistert ist. Ich habe mir seine Vorschläge hergenommen, um meine E-30 einzustellen. Es ist auch viel interessanter, sich seinen Text durchzulesen als die Oly-Bedienungsanleitung.

Ein bißchen schmunzeln muss ich schon wenn ich oft die Verunsicherung von potenziellen Kamerakäufern lese, die sich zuerst hier im Forum schlau gemacht haben und dann mit einer Überdosis Forums-Know-how fast zwangsläufig zum Schluss kommen müssen: Mit der oder der Kamera kann man gar nicht fotografieren!

Ich habe übrigens auch noch eine E-510 und war/bin sehr zufrieden damit. Mehr gibt's dazu nicht zu sagen.
 
AW: E510 vs. E520

Die E510 hat im Gegensatz zur E520 einen geringeren AA-Filter eingebaut (der AA-Filter ist technisch gesehen ein Weichzeichner). Damit kann sie schärfere Fotos liefern, rauscht aber mehr (genau: Entrauschen bedeutet weichzeichnen und Reduktion des Kontrastumfanges). Wenn Du versiert bist, kannst Du mit dieser Kamera (der E510) bessere Bilddateien erhalten (Raw-Format), allerdings bist Du für die optimale Umsetzung posthum selbst verantwortlich. Ich nutze die E410 (ist eine E510 ohne Stabilisator) und komme mit den von dpreview.com vorgeschlagenen Einstellungen sehr gut zurecht.
 
AW: E510 vs. E520

Guten Abend,
ich hatte die E-510 und habe sie gegen die E-520 getauscht. Das hatte zwei Gründe.
Der erste Grund waren die jpgs (was anderes nutze ich nur in Ausnahmesituationen), die mir bei der E-520 besser gefielen. Die Unterschiede sind aber nur marginal. Da liegen keine Welten zwischen (meiner Meinung nach).
Der zweite Grund war die Bedienung, die mit meiner E-420 identisch ist. Hier insbesondere die Highlight/Shadows-Ansicht der Bilder. Bei der 420 und 520 kann man sich auf dem Vorschaubild ausgebrannte Lichter und Schatten zusammen ansehen, während man sich bei der 510 für eines entscheiden muss. Oder eben umschalten. Der Tauschgrund war bei mir also ein ganz pragmatischer.
Unterschiede im AF konnte ich persönlich nicht feststellen.
Die 510 ist, wenn es um den Preis geht, eine Empfehlung wert. Inwiefern die 520 den Mehrpreis wert ist, muss man selber abwägen.
Viele Grüße
Lars
 
AW: E510 vs. E520

Die e-510/410 hat für mich die schlechteste jpeg engine aller olympus e-dslrs. Das kann ich im vergleich mit der e-300/330/3/420(habe ich noch) und EP1(habe ich noch) sicher sagen.
Für mich ist sie eine reine RAW kamera wie etwa die d80 die ich auch hatte. Beide neigen extrem zum ausbrennen der lichter und sollten im grunde fast immer in raw betrieben werden um weit genug gegen korrigieren zu können, sei es zum aufhellen der schatten oder retten der lichter. Ich würde sie heute niemals mehr kaufen und sie war auch die einzige oly mit der ich nicht zufrieden war. Das in jpeg ooc die schärfe und entrauschung je nach iso wert verschiedene einstellungen braucht ist noch das tüpfelchen am i
 
AW: E510 vs. E520

Hallo,

ich würde einfach mal gerne wissen welche Vorteile die E520 gegenüber der E510 hat? Sollte man lieber die paar Euro mehr für die 520 investieren oder kann man bei der 510 getrost zuschlagen?

Freue mich auf eure Antworten
Gruß Boris

Ich habe meine E-510 verkauft und die E-520 geholt.
Letztere hat etwas mehr Toleranz bei der Belichtung bezüglich der Spitzlichter, das ist schon angenehm. Aufpassen ,muß man trotzdem.
Außerdem ist die Menuführung deutlich verbessert worden.
Ich habe den Wechsel nicht bereut. Aber ich habe ihn auch getätigt, weil ich ihn mir zu der Zeit leisten konnte, sonst wäre ich immer noch zufriedener E-510-Photograph.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten