Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!
Liebe Mitglieder,
Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.
Ein guter Phasendetektions-AF ist einem guten Kontrast-AF immer noch überlegen, soweit ist dein Gedanke richtig. Leider hat die E-520 keinen guten AF, eine praxisrelevante (!) Überlegenheit gegenüber der Pen oder der Panasonic kann ich da überhaupt nicht feststellen, auch nicht bei bewegten Motiven. Wenn es also eine Olympus DSLR mit gutem AF sein soll, dann mußt du höher einsteigen. Wenn ein mittelprächtiger AF reicht (bei den meisten Motiven tut er das), dann reicht auch der einer Pen.1. Ist der AF deutlich schlechter bei der E510? Ich hatte ursprünglich mit dem Gedanken gespielt mir eine Pen zu holen. Die vielen Berichte bezüglich schlechtem AF und der fehlende Sensor haben mich jetzt doch wieder irgendwie davon abgebracht. Deshalb wär mir der AF bei der E510 schon wichtig.
Ich sehe keinen nennenswerten Unterschied zwischen den ooc-Bildern einer E-520, einer Pen, diverser Nikons und was mir noch in der letzten Zeit so untergekommen ist. In Diskussionen werden kleine Unterschiede gern außerhalb jeder vernünftigen Proportionen aufgeblasen, mach dir am besten selbst ein Bild.2. Ich möchte meine Bilder gar nicht/fast nie nachbearbeiten. Dies ist einer der Hauptgründe weshalb ich mich für Olympus entschieden habe.
Leider hat die E-520 keinen guten AF, eine praxisrelevante (!) Überlegenheit gegenüber der Pen oder der Panasonic kann ich da überhaupt nicht feststellen,Grüße
Andreas
Das ist jetzt eine Frage der Maßstäbe.Würde ich so nicht behaupten. Meine E-520 hatte zwar zwischendurch auch ein AF-Problem, welches von Olympus aber behoben wurde. Nun funktioniert er wieder sehr genau und auch ordentlich schnell.
Das ist jetzt eine Frage der Maßstäbe.
Der AF der E-520 reicht für die meisten Motive aus. Bei sehr schnellen Motiven steigt er aus, bei wenig Licht wird er langsam und findet auch häufig überhaupt keinen Fokus. Das kann ich so unterschreiben.
Dazu kommt dann noch dass die Messfelder bei mFT recht frei positionierbar sind. Die drei Messfelder der E-520 sind da schon eine herbe Einschränkung.
Das stimmt, wobei im LV-Modus auch erheblich mehr Felder zur Verfügung stehen. Aber im LV ist der Fokus natürlich auch wieder langsamer...
Grüße
Andreas
Wenn ich mich nicht völlig vertue, dann kann die 510 nicht entfesselt blitzen (meint: "kabellose Remote-Blitzauslösung"). Ob das aber nun für dich wichtig ist..
Das mit dem Blitzen wird für mich wohl in absehbarer Zeit (1 Jahr oder so) nicht so wichtig sein, schätze ich zumindest. Ehrlich gesagt weiss ich im Moment noch nicht mal was das bedeutet!?
Ich würde mich über noch ein paar Wortmeldungen oder vielleicht sogar Vergleichsbilder gleicher Objekte bezüglich der ooc-JPEG Qualität der E510 im Vergleich zur E520 freuen.
Auch habe ich in einem Beitrag gelesen, dass der Bildschirm der E510 in Sachen Farbwiedergabe etc. nicht so toll sein soll. Kann da vielleicht noch jemand was zu sagen?
Gruß Boris
Schau mal hier
Hallo,
ich würde einfach mal gerne wissen welche Vorteile die E520 gegenüber der E510 hat? Sollte man lieber die paar Euro mehr für die 520 investieren oder kann man bei der 510 getrost zuschlagen?
Freue mich auf eure Antworten
Gruß Boris