• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

µFT E-M 10 Lebensdauer Verschluss - oder: wurde ich über den Tisch gezogen?

jean_jacques

Themenersteller
Hallo,
Ich bin gerade von einer Vollformat DSLR auf mFT umgestiegen.
Ich habe jetzt eine OM-D E-M 10 l, welche ich gebraucht im Fotofachgeschäft gekauft habe. Mir wurde auf meine Frage nach der Menge der Auslösungen gesagt, dass es um die 6.000 wären. Tatsächlich sind es aber um die 42.000...

Meine Frage ist jetzt, unabhängig davon, dass ich mich ein wenig vera***** fühle, auf wieviele Auslösungen die OM-D ausgelegt ist. Oder ist das bei den kleinen nicht so dramatisch?

Danke für eure Hilfe.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-M 10 Lebensdauer Verschluss

Hallo,
Ich bin gerade von einer Vollformat DSLR auf mFT umgestiegen.
Ich habe jetzt eine OM-D E-M 10 l, welche ich gebraucht im Fotofachgeschäft gekauft habe. Mir wurde auf meine Frage nach der Menge der Auslösungen gesagt, dass es um die 6.000 wären. Tatsächlich sind es aber um die 42.000...

Meine Frage ist jetzt, unabhängig davon, dass ich mich ein wenig vera***** fühle, auf wieviele Auslösungen die OM-D ausgelegt ist. Oder ist das bei den kleinen nicht so dramatisch?

Danke für eure Hilfe.

Dann gib das Gerät dem Händler zurück, wenn er falsche Angaben macht.
 
AW: E-M 10 Lebensdauer Verschluss

Ich habe prinzipiell kein Problem mit den "vielen" Auslösungen, man findet nur kaum belastbare Aussagen dazu.
 
AW: E-M 10 Lebensdauer Verschluss

Hallo,
Ich bin gerade von einer Vollformat DSLR auf mFT umgestiegen.
Ich habe jetzt eine OM-D E-M 10 l, welche ich gebraucht im Fotofachgeschäft gekauft habe. Mir wurde auf meine Frage nach der Menge der Auslösungen gesagt, dass es um die 6.000 wären. Tatsächlich sind es aber um die 42.000...

Meine Frage ist jetzt, unabhängig davon, dass ich mich ein wenig vera***** fühle, auf wieviele Auslösungen die OM-D ausgelegt ist. Oder ist das bei den kleinen nicht so dramatisch?

Danke für eure Hilfe.



Olympus gibt keine Anzahl der Auslösungen an.

Die schreiben nur "ausreichend" mehr nicht.

Bei so einem extremen Unterschied würde ich die Kamera dem Händler zurück geben.

mfg
epl1_user


P.S. ich finde Du traust dich was, ich würde mich nicht trauen von Kleinbild auf mFT zu wechseln.
 
AW: E-M 10 Lebensdauer Verschluss

Hab den Händler (ein renommiertes Fachgeschäft!) soeben angeschrieben.

PS: Wenn man die Kamera nur zum Hobby nutzt, ohne damit Geld zu verdienen oder so und man keine Lust hat, ständig die 2,5 kg rumzuschleppen ist die Überlegung ganz leicht :)
 
Ich wusste gar nicht dass man bei der EM 10 Auslösungen auslesen kann.

Nichts desto trotz: bei so viel Auslösungen würde ich die Kamera definitiv zurückgeben ......
 
Re: OM-D E-M10 Lebensdauer Verschluß — oder: wurde ich über den Tisch gezogen?

Du kaufst dir eine gebrauchte Kamera und wunderst dich dann, daß sie gebraucht wurde!? :ugly:

42.000 Auslösungen ist doch Pipifax.

Natürlich sollte der Händler seinen Kunden nicht beshycen. Wenn er nicht weiß, wieviele Auslösungen, dann darf er sich keine (niedrige) Zahl aus den Fingern saugen. Und wenn er's weiß, dann darf er nicht lügen. Willst du also dem Händler zeigen, daß du's besser weißt als er? Oder willst du eine günstige Kamera? Wenn du diese zurückgibst (was wegen der unrichtigen Angabe sicher möglich wäre), dann wird die nächste auch nicht besser sein.

Gebrauchte Kameras sind nun einmal gebraucht. Und ob 6.000 oder 42.000, das macht keinen praxisrelevanten Unterschied. Vielleicht schafft die mit 42.000 noch die 100.000er-Marke, und die mit 6.000 verreckt bei 10.000. Oder umgekehrt. Da steckt man nicht drin – immerhin gibt ein Händler normalerweise eine gewisse Gebrauchtgeräte-Garantie ... sechs Monate oder so.
 
Ja, die Werte stehen mit ca. 14 Bildern plausibel im Verhältnis.
Versteht mich nicht falsch, ich mag die Kamera und ihre Ergebnisse und habe auch keine Probleme mit einer höheren Auslösungszahl. ich habe auch einen relativ fairen Preis bezahlt und ein Jahr Garantie. Auch habe ich keine Beruhrungsängste mit hohen Auslösungszahlen, jedoch geht es hier ums Prinzip.

Wenn ich in einem FACHgeschäft frage, wieviele Auslösungen die Kamera hat und ich als Antwort "so um die 6.000" bekomme, dann will ich mich auf die Zahl auch verlassen können. Dann lieber ehrlich sein und zugeben, dass man es nicht weiß.

Ich habe jedenfalls mal beim Händler angefragt. Trotzdem mache ich gerne weiter Fotos mit der Kamera.
 
Also mich würde die hohe Diskrepanz aufregen und ich würde sie vermutlich zurück geben oder einen Rabatt aushandeln. Wir reden hier halt auch nicht von 8000 vs 6000, sondern einem vielfachen der gemachten Angaben.
 
Versteht mich nicht falsch, ich mag die Kamera und ihre Ergebnisse und habe auch keine Probleme mit einer höheren Auslösungszahl. ich habe auch einen relativ fairen Preis bezahlt und ein Jahr Garantie. Auch habe ich keine Beruhrungsängste mit hohen Auslösungszahlen, jedoch geht es hier ums Prinzip.

Dann ist doch im Grunde alles gut. Jetzt handelst Du mit dem Händler noch einen schönen Nachlass für ein Objektiv aus und dann passt die Sache ... ;)
 
AW: Re: OM-D E-M10 Lebensdauer Verschluß — oder: wurde ich über den Tisch gezogen?

Du kaufst dir eine gebrauchte Kamera und wunderst dich dann, daß sie gebraucht wurde!? :ugly:

42.000 Auslösungen ist doch Pipifax.

Natürlich sollte der Händler seinen Kunden nicht beshycen. Wenn er nicht weiß, wieviele Auslösungen, dann darf er sich keine (niedrige) Zahl aus den Fingern saugen. Und wenn er's weiß, dann darf er nicht lügen. Willst du also dem Händler zeigen, daß du's besser weißt als er? Oder willst du eine günstige Kamera? Wenn du diese zurückgibst (was wegen der unrichtigen Angabe sicher möglich wäre), dann wird die nächste auch nicht besser sein.

Gebrauchte Kameras sind nun einmal gebraucht. Und ob 6.000 oder 42.000, das macht keinen praxisrelevanten Unterschied. Vielleicht schafft die mit 42.000 noch die 100.000er-Marke, und die mit 6.000 verreckt bei 10.000. Oder umgekehrt. Da steckt man nicht drin – immerhin gibt ein Händler normalerweise eine gewisse Gebrauchtgeräte-Garantie ... sechs Monate oder so.

Ob du das auch so sehen würdest, wenn dein neuer Gebrauchter 42000km hätte, anstatt die beim Kauf angegebenen 6000km?
Man sollte sich nicht alles gefallen lassen!
 
Doch ich verstehe es - der Unterschied ist zu groß, ich würde hier sehen, was an Rabatt/Zugaben noch möglich ist. Ein Fachhändler sollte die Auslösungen entweder halbwegs richtig angeben können oder lieber nichts sagen (bei Privatkäufen sähe das etwas anders aus).
 
... die Zahl lässt sich jetzt nicht ganz so einfach wie der Tachostand beim Auto ablesen, dennoch in 2 min. und der Hilfe von Google konnte ich die Anzahl der Auslösungen meiner E-M10 ermitteln, dann sollte das ein Fachhändler auch können.

Entweder war er zu faul, das zu tun und er hat sich auf die Angaben des Verkäufers verlassen ... oder war es vielleicht sogar Vorsatz ?

Da würde ich auf alle Fälle entweder eine Rückerstattung eines Teils der Kaufpreises erwarten oder sogar ein Rückgabe, auch wenn jetzt nicht zu erwarten ist, dass die Kamera sofort auseinander fällt, immerhin wurden alle Teile, angefangen vom Verschluss, den Tasten, Akku usw. deutlich stärker belastet als angegeben ...
 
Re: OM-D E-M10 Lebensdauer Verschluß — oder: wurde ich über den Tisch gezogen?

Daß man sich über die Dummheit bzw. die Dreistigkeit des Händlers ärgert, ist nachvollziehbar ... aber die Kamera zurückzugeben, verbesserte die Situation des Käufers nicht wirklich. Ich denke, ein nachträglicher Preisnachlaß wäre wohl die beste Lösung.
 
Nein zurückgeben keinesfalls, aber dennoch möchte ich das so nicht kommentarlos hinnehmen. Morgen soll der Sachverhalt telefonisch erörtert werden.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten