• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

µFT E-M5 MKII oder GH4?

Das Ding bekommt man hier für 120€. 12mm Anfangsbrennweite, Motorzoom und Makro-Funktion und sogar noch abgedichtet. Was soll da sein Geld nicht wert sein? Und völlig egal welche Blende bei 50mm anliegt weil andere Kit-Objektive diese erst garnicht haben.
 
genau, einfach kaufen und sich über die damit erzielbare Bildqualität freuen.

Wem es Spaß macht und wer mit solcher Abbildungsleistung zufrieden ist..............für derartige Anwender gibt es das Ding ja.
 
Genau, Don......wie nur kommt man auf "extrem lichtschwach" bei 50mm und Offenblende 6,3 ??????
Ach Günther... Es ist offenbar in allen von den anderen preiswerte µFT-kit-Zooms erreichbaren Brennweitenbereichen lichtstärker als jene - also das lichtstärkste µFT-Kit-Zoom. Dass darüber hinaus auch noch einen deutlich größeren Brennweitenbereich bietet. Das sind die Fakten. Und besser 50mm bei f6.3 als überhaupt keine 50 Millimeter. Damit ist das 12-50 das bisher einzige µFT-Standard-Zoom (inklusive der lichtstarken Pros), das wenigstens annähernd einen Brennwitenbereich bietet wie die FT-Zooms 14-54 und 12-60 SWD.
Zur Qualität -und das entspricht exakt meinen Erfahrungen mit dieser etwas seltsamen Optik: http://www.photozone.de/m43/827-olympus1250f3563ez?start=2
Ihr könnt euch ja schönreden, was ihr wollt, aber diese Optik ist m.M.n. ihr Geld nicht wert.
Wie sagt "Colorfoto"?:
„Universal-Zoom mit einem attraktiven Brennweitenbereich zum günstigen Preis von 370 Euro. Allerdings bleibt die Abbildungsleistung an den Enden mäßig: Im WW hängen die Ränder stark durch und im Tele sinkt der Kontrast über das ganze Bild ab.“
Und dabei haben sie zweifelsohne Recht.
Ach, ich verlasse mich da lieber auf meine eigenen Erfahrungen. Dass die Qualitätsschwankungen bei diesem Objektiv wie beim 75-300 extrem groß sind ist ja allgemein bekannt, doch im Fall des 12-50 genügte schon ein einziger Tausch, um ein mehr als befriedigendes Exemplar zu erhalten. Da können die Tester schreiben was sie wollen.
Die ersten Tests vom 14-42 EZ sprachen ja auch von einem überragenden Objektiv - und dann sah's plötzlich doch nicht mehr so gut aus. Wer heute bei den preiswerteren Objektiven nur ein Exemplar testet, sollte es lieber gleich bleibenlassen. Das kann sowohl in die eine als auch in die andere Richtung schiefgehen.
 
ach Don, man kann sich alles so hinbiegen, wie man es gerade zum Schönreden braucht.
Mach mal weiter, ich bin raus, jedes Wort mehr ist mir eines zuviel.
 
ach Don, man kann sich alles so hinbiegen, wie man es gerade zum Schönreden braucht.
Mach mal weiter, ich bin raus, jedes Wort mehr ist mir eines zuviel.
Was biege ich hier hin Günther?
Das mit der Lichtstärke ist eine Tatsache, die auch Du nicht wegdiskutieren kannst. Und das mit der Bildqualität bzw. den Qualitätsschwankungen hat sich auch schon wenige Wochen nach Vorstellung der E-M5 gezeigt. Dass Dein Exemplar Mist war, stellt doch keiner in Abrede. Wohl aber, dass es nicht möglich gewesen wäre, mit ein wenig Geduld ein deutlich besseres zu ergattern.
 
Was wäre in dem Budgetbereich auch die Alternative? Allenfalls das 12-32 und das ist nicht minder lichtschwach, nicht abgedichtet, hat keine Makrofunktion und MF ist auch schwer möglich.
Eine andere Frage wäre natürlich, ob man sich an einer 1000+ Euro teuren Kamera wirklich so eine Linse antun möchte.
 
Was biege ich hier hin Günther?
Das mit der Lichtstärke ist eine Tatsache, die auch Du nicht wegdiskutieren kannst. Und das mit der Bildqualität bzw. den Qualitätsschwankungen hat sich auch schon wenige Wochen nach Vorstellung der E-M5 gezeigt. Dass Dein Exemplar Mist war, stellt doch keiner in Abrede. Wohl aber, dass es nicht möglich gewesen wäre, mit ein wenig Geduld ein deutlich besseres zu ergattern.

Bei 25mm (= der halben Brennweite des Objektivs!) hat es lt. Berichten maximal Blende 5.3, wenn das Lichtstark sein soll...
 
Ok ok ist schon ein paar Beiträge her,

Objektivseitig dachte ich an das 12-35 2,8 von Panasonic, da das etwas günstiger als die 12-40 von Olympus ist
und dann auch noch den OIS hat, drüber das Pana 100-300 das auch recht gut sein soll und später ev. das 35-100.

über was anderes braucht ihr in diesem Thread nicht zu diskutieren.


Warum genau möchtest du keine Bridge?

Mit deinen Anforderungen (gute Videoqualität ohne Profianspruch, Flexiblität, Stabilisator, keine Waldaufnahmen vom Kajak :D ...) wäre eine FZ1000 eigentlich das Gesamtpaket schlechthin...

Warum ... so ne Bridge ist wie ein Smart, kürzer als mein Fahrrad und weniger Hubraum als mein Motorrad, und ehr was für Mädchen. :D

Ich will als Ersatz für meine EOS 50e wenigstens eine mFT, noch kleiner will ich nicht.
Ausserdem, gib mal FZ 1000 in die Bildersuche bei google ein und dann ZRX 1200. :D
 
über was anderes braucht ihr in diesem Thread nicht zu diskutieren.

Da gibt es eigentlich nicht viel zu diskutieren. Insbesondere die beiden 2.8er Zooms von Panasonic setzen aus meiner Sicht im mFT-Bereich Maßstäbe, was die Kombination aus BQ, Kompaktheit und geringes Gewicht angeht.

Es gibt aber gegenüber der entsprechenden Pro-Kombi von Olympus auch zwei nicht ganz unerhebliche Nachteile:

1. Olympus deckt mit Offenblende 2.8 einen größeren Brennweitenbereich am oberen Ende ab. Für mich persönlich jetzt nicht so dramatisch, da mir in der Regel 200 mm KB-Äquivalent reichen.

2. Mit 40 mm hat Olympus aus meiner Sicht die bessere "Übergangsbrennweite", da für mich das 12-35 am oberen Ende hier und da schon mal zu kurz ist, ich aber keine Lust habe, dafür extra das 35-100 aus der Tasche zu kramen. Gut, man kann noch croppen, aber das geht dann im Vergleich zum 35-100 zu Lasten der BQ. Andererseits passt mir der Brennweitenbereich des 35-100 besser, da er wesentlich mehr meinen fotografischen Vorlieben entspricht, als das 40-150 Pro von Olympus. An der GH4 ist es aber sehr ratsam zu den Lumix-Objektiven zu greifen, da nur sie einen OIS aufweisen. Ansonsten hätte ich mich wohl für die Kombi 12-40 Pro von Olympus und 35-100 von Panasonic entschieden.

Bis dann,

Thorsten
 
Es gibt Situationen (Foto und Video)da ist der AF das entscheidende Kriterium.

Das 12-35 mm ist an der GH4 aktuell die schnellste Fokuskombination im MFT System. Bei Video erkennt man dabei kaum Blendensprünge, will man nicht im M Modus filmen und der AF wird ohne zitterei nachgeführt. Viele Detailunterschiede erschließen sich einem in der Anwendung, die ja sehr unterschiedlich sein können.

Bei PANA sollte man immer darauf achten, die Objektive auf dem aktuellsten Softwarestand zu halten. Ab und beinhalten updates nur Videoanpassungen.
 
Jupp, und nun ist hier keine Kaufberatung mehr sondern ein Kleinkrieg
der auf Themen eingeht die mich nicht die Bohne interessieren.

Haha, ich hatte mich schon gefragt, was Du von diesem Kleinkrieg im Thread hältst. Aber hier die Frage nach Oly oder Pana, zu stellen, das ist wie Rheinländer fragen nach Düsseldorf oder Kölle. Das klappt jedesmal wieder ;)

Du hattest ja ohnehin geplant, die beiden Kameras mal auszuprobieren. Würde ich auch unbedingt machen. Ich hatte auch gerade die Wahl zwischen Panasonic und Olympus, aber weil mir der Spritzwasserschutz egal war lag ich eine Kategorie darunter (E-M10 vs. GX7). Am Ende waren es subjektive Punkte, weshalb die Panasonic blieb und die E-M10 nach einem halben Jahr wieder gehen musste:

  • Ich mag die Bedienung der Panasonics viel lieber
  • Ich mag die JPEGs ooc der Panasonics viel lieber
  • Die Panasonic-Automatik passt für mich viel besser, als ihr Oly-Gegenstück

Das kriegst Du halt nur durch ausprobieren raus. Ich komme insgesamt mit der Panasonic leichter zum gewünschten Ergebnis, aber das kann bei Dir ja auch genau anders herum sein.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten