• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

µFT E-PL1 vs GF1 vs E-PL2 vs GF2: Kaufberatung

thsa

Themenersteller
Hallo,
ich wollte Euch mal nach Eurer Meinung fragen. Habe eine Olympus E-PL1 mit 14-42er Vers. I Kitobjektiv von einem lokalen Händler für 250 Euronen mit zweijähriger Garantie angeboten bekommen. Da mein Etat eher bescheiden ist, müssen es meine Ansprüche auch sein. Sie gehen aber dennoch über die Qualität der Kompakten Knipsen (die ich z.Zt. auch habe (Oly FE46) hinaus. Meine Frage zielt daher zum einen in die Richtung, ob die E-PL1 für die unten geschilderten Anwendungen zum größten Teil (ich weis, das ich Kompromisse eingehen muss) geeignet ist und ob das Preis-Leistungsverhältnis soweit i.O. wäre. Ausserdem möchte ich möglichst die alten Objektive mit einem Objektivadapter weiter nutzen.

Oder doch besser noch ein bisschen sparen und den Focus auf E-PL2/GF2 o.a. richten?

Schon mal im Voraus vielen Dank für Eure Antworten

Sonnige Grüße
thsa


1. Basisinfo

Hat ne Cam (Yashica AF230 55-105 + 80-200 AF Kit )
hat DSLR/s angetestet (Pana GF2, G2, Oly E-PL1, E-PL2, E-PL3)
gefallen hat Pana G2
bezeichnet sich als Amateur
fotografiert ambitioniert bzw. will ambitioniert fotografieren (die Yashica soll jetzt langsam mal durch was moderneres ersetzt werden)
Der TO möchte die Bilder am Computer auch bearbeiten (nur einige wenige Bilder)
weiß noch nicht, welches das Zielmedium ist (oder es könnte von Allem Etwas sein)
Es wird eher außen fotografiert

2. Preisvorstellung

Der TO möchte insgesamt 500 Euro ausgeben.
Bitte nur neuwertige Empfehlungen aussprechen!

3. Ausrichtung/Vorlieben

Hauptbereiche

architektur
landschaft
menschen_portrait
pflanzen_blumen
makro

Nicht auszuschließen

menschen_gruppen
parties
tier_zoo
tiere_wildlife
haustiere
nacht (Kirchenfenster innen)
sport_action (Angeln, Fußball, Leichtathletik, aber eher selten)

Das ist mir wichtig

geringes Rauschen
geringes Gewicht bzw kompakt
leichte Bedienung
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: E-PL1 / GF1 oder noch ein bisschen warten

Ich würde eine G1 oder G2 empfehlen. Preislich nicht viel Unterschied zu PL1/PL2, dafür sind drehbarer Monitor (gut bei Makro&Stativeinsatz ) und elektronischer Suche (bei starker Sonne) dabei.
Du hast dann zwar keinen integrierten Bildstabilisator, den haben dafür die meisten Pana Linsen.
Wenn Du allerdings bei Architektur gerne schummrige Innenräume fotografierst, ist eine PL1 wahrscheinlich besser - Pana stabilisiert (bisher) leider keine Weitwinkel.
 
AW: E-PL1 / GF1 oder noch ein bisschen warten

Warten ist das schlechteste Lösung, weil dir die wichtigen Bilder verpassen würde.

Wenn du unbedingt fotografieren willst, dann jetzt oder sofort kaufen!
 
Oder doch besser noch ein bisschen sparen und den Focus auf E-PL2/GF2 o.a. richten?

Damit wirst du keinen qualitativen Mehrwert erreichen (bezogen auf das Bildergebnis)... insofern könntest du auch mit dem Restbetrag in ein zusätzliches 20mm/1.7 pancake oder bspw. den VF-2 Sucher investieren...;)
 
Probier die dinger auch von der Handhabung aus. Ich hatte mich seinerzeit in den Saturn begeben und da 1,5 Stunden mit blöd rumknipsen und durchwuseln der Menüs beschäftigt.
Sonst gelten auch die obigen Punkte.
Wenn dich noch harte Fakten interessieren: google 'gf2 e-pl2 comparison'
 
Ich würde Dir auch empfehlen, das Angebot Deines Händlers anzunehmen. Mit zwei Jahren Garantie sind 250 Euronen ein guter Preis. Und wie ein anderer schon gesagt hat:
Von dem Rest kannst Du Dir ein Pana 20/1.7 zulegen (oder auch das Olympus 17/2.8). Ich hatte die gleiche Kombination und konnte (fast) alle fotografischen Bereiche damit abdecken. Zwischenzeitlich ist noch ein 14-150 dazugekommen.
Meine E-PL1 bleibt aber trotz E-PL2 und E-PL3 noch einige Zeit bei mir, weil
1. ist die BQ ist in meinen Augen Top
2. habe ich mich einfach in das Teil verliebt

LG, Heiko
 
Hallo @All,

ganz herzlichen Dank für Eure Antworten. (y)

Ich werde heute zum 'local dealer' meines Vertrauens gehen und mir nach Euren Ausführungen und reiflichen eigenen Überlegungen die E-PL1 mit dem 'alten' 14-42 mm holen und die restlichen Euronen später in entsprechende Objektive investieren. Ausschlaggebend war gestern Abend wieder ein Besuch unseres Kleingartens mit der eigenen und der nachbarschaftlichen Blütenpracht und dem gesumme und gekrabbel auf den Blüten. Es juckt mir nun fürchterlich in den Fingern ;-))

Nochmals vielen Dank und viele blumige Grüße

Thomas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten