• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

µFT E-PL3: Der Thread

  • Themenersteller Gelöschtes Mitglied 28019
  • Erstellt am
Ich überlege gerade mir eine E-PL3 zusammen mit dem 14-150mm zu bestellen. Ich möchte eigentlich nur das Objektiv als Urlaubsobjektiv für meine E-M5 und zusätzlich zu meinen Festbrennweiten. Aber ein Zweitbody würde mich auch reizen.
Zumal ich den Preis von 429 Ocken für diese Kombi in schwarz und niegelnagel neu ganz erträglich finde.

Oder soll ich lieber die Finger von der E-PL3 lassen, denn sie ist ja schon eine Weile auf dem Markt? Was meint ihr?
 
Aldso ich nutze meine E-PL3 - und übrigens auch meine noch viel ältere E-30 - immer noch sehr gerne. Für AL hast Du ja die E-M5, also warum nicht. Ich frage mich allerdings, ob man mit 'ner wenig gebrauchten PL3 und einem wenig gebrauchten 14-150 nochmal deutlich weniger bezahlen müsste.
 
Oder soll ich lieber die Finger von der E-PL3 lassen, denn sie ist ja schon eine Weile auf dem Markt? Was meint ihr?

Ja, Finger weg, sonst beißt sie dich noch...;)

Die PL3 ist vielleicht ein halbes Jahr vor deiner E-M5 auf den Markt gekommen. Jetzt musst du selbst entscheiden, ob sowas dann schon Elektronikschrott ist.;) Sie hat halt noch den alten 12MP-Sensor, insofern kann sie von der Bildqualität (Rauschen) und der Auflösung nicht ganz mit deiner EM-5 mithalten, das war`s dann aber auch schon. AF ist auf demselben Niveau, Abstriche gibt's bei der Ausstattung (kein Sucher, kein Touchdisplay, keine Abdichtung, schlechterer Stabi, kein Live-Bulb, weniger Knöpfe, habe sicherlich noch was vergessen).

Gruß Martin
 
Die Kameraindustrie lebt von uns ambitionierten Amateuren die immer glauben, etwas Neueres haben zu müssen, noch deutlicher ist das bei Handys! In einem anderen Thread steht der wahre Satz, dsass man immer wieder meint, die Bilder würden durch die neue Cam besser werden, was wahrscheinlich (fast) nie zutreffen wird! Die Freude bei der Neuanschaffung ist aber natürlich auch ein wichtiges Argument!!
 
Hallo. Hab meine E-PL3 jetzt ein 3/4 Jahr und bin eigentlich sehr zufrieden. Nur habe ich jetzt für mich Langzeitbelichtungen in Richtung FineArt/Schwarzweiß entdeckt. Allerdings ist das Farbrauschen in dunkleren Bildbereichen schon ab ~30 Sekunden extrem. Der DarkFrame-Abzug bringt auch kaum Besserung. Ich versuche schon so weit wie möglich nach rechts zu belichten um dem etwas vorzubeugen, aber ich bin nicht überzeugt ob der Sensor der E-PL3 geeignet ist für 60-200 sek. Aufnahmen am Tag.
Gibts es irgendwelche Ratschläge oder Erfahrungen? Oder soll ich einfach die E-PL3 gegen die OMD oder E-PL5 tauschen wenn sich mal eine Gelegenheit ergibt?
 
Mal an eine Frage an die ganzen erfahrenen E-PL3 Besitzer hier im Thread.
Ich habe schon einen Thread in der Kaufberatung offen, allerdings geht es bei der Frage ganz speziell um die E-PL3, daher hoffe ich, dass es legitim ist, dass ich die Frage hier stelle.

Ich stehe gerade vor dem "Sprung zur besseren Fotografie und dem Erlenen der Selbigen" und habe ganz intensiv die letzten Tage alle möglichen Testberichte gelesen, Youtube Videos geschaut und, soweit es mir möglich war, auch Kameras in die Hand genommen. Ich war/bin mir noch nicht 100% sicher, ob es was "Kleines", also DSLM, oder doch was "Großes", also DSLR werden soll, wobei ich aber stark in Richtung was Kleiners tendiere.

Mich interessieren vor Allem für Nachtaufnahmen (also "beleuchtete" Straßen bei Nacht, angestrahlte Gebäude und sowas) und insbesondere da wurde bei einigen Tests der E-PL3 bemängelt. Dort hieß es dann, dass ab ISO 1600 deutliches Rauschen zu sehen ist und als Fazit dann:
Insgesamt aber kann die kleine Kamera trotzdem mit den Großen mithalten, nur eine Nachteule ist sie eben nicht.
.
Da ich (leider) noch nicht so wirklich viel ahnung von Fotografie habe, kann ich leider auch nicht einschätzen ob und wann man denn ISO höher 800 benötigt.
Ist die E-PL3 also "ungeeignet" für mich?



Gruß Basti
 
Mich interessieren vor Allem für Nachtaufnahmen (also "beleuchtete" Straßen bei Nacht, angestrahlte Gebäude und sowas) und insbesondere da wurde bei einigen Tests der E-PL3 bemängelt.


Gruß Basti

Hallo Basti,

es kommt ganz darauf an wie du denn Nachts fotografieren willst!? Bei Belichtungsreihen/HDR´s ist das bei der PL-3 kein Problem, da dabei ja die Iso unten, sprich bei 200 bleibt. Eine High Iso "Waffe" ist sie aber sicher nicht. Heißt wenn du mit Lichtschwachen Objektiven Nachts Einzelbilder Bilder machen wilslt, wirds schnell mist. Ich hab meine meist per Auto Iso auf 1250 begrenzt und höher würde ich nicht gehen wollen. Das Rauschen ist dann einfach zu stark. Mir jedenfalls. ;)

Allgemein würde ich aber dazu raten Nachts nur mit Stativ zu fotografieren. Und damit kannst du dann auch bei den Isos unten bleiben. Anbei noch ein Bild welches mit der Pl-3 und Abends/Nachts entstanden ist. Wie du siehst kann man durchaus mit dem Ergebnissen leben.:rolleyes:Das ist allerdings kein Einzelbild, sondern eine Belichtungsreihe! Auf meiner Ipernity bzw. 500px Seite siehst du noch mehr als genug Beispielfotos aus der Pl-3.

"Dresden Skyline"
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Thomas,

erst einmal danke für Deine Antwort :)
Mir würde es eher um solche Bilder gehen, wie das von Dir gepostete. Also Bilder mit relativ "kritischer" Lichtsituation. Und dann halt mit niedriger ISO und längerer Belichtngszeit. Also eher weniger Bilder, die bei ISO 6400 und 1/4000s geschossen werden :D
Das sowas dann aber nur mit Stativ geht, ist mir klar ;)


Gruß Basti
 
Hallo Thomas,

erst einmal danke für Deine Antwort :)
Mir würde es eher um solche Bilder gehen, wie das von Dir gepostete. Also Bilder mit relativ "kritischer" Lichtsituation. Und dann halt mit niedriger ISO und längerer Belichtngszeit. Also eher weniger Bilder, die bei ISO 6400 und 1/4000s geschossen werden :D
Das sowas dann aber nur mit Stativ geht, ist mir klar ;)


Gruß Basti

Na dann steht der PL-3 ja nichts im Wege. ;)
 
Kann man anfangs mit dem Kit-Objektiv + dem günstigen 40-150 "leben und lernen"?
Mir ist klar, dass die beiden Objektive wohl qualitativ nicht so wirklich besonders hochwertig sind, aber mal zum "Reinfinden und Probieren" sollten die reichen, oder?
Später wird sicherlich noch das Ein- oder Andere qualitativ hochwertigere Objektiv folgen und auch ein paar der tollen Festbrennweiten werden mich dann sicherlich interessieren :)
 
Kann man anfangs mit dem Kit-Objektiv + dem günstigen 40-150 "leben und lernen"?
Mir ist klar, dass die beiden Objektive wohl qualitativ nicht so wirklich besonders hochwertig sind, aber mal zum "Reinfinden und Probieren" sollten die reichen, oder?

Das Telezoom kenne ich nicht, aber das Kit-Objektiv ist keineswegs schlecht, da musst du dir keine Gedanken machen dass es ein "nicht hochwertiger" Kompromiss wäre. Auch Nachtaufnahmen mit Stativ sind damit drin.

Was damit eben nicht drin ist und wofür (lichtstärkere) Festbrennweiten besser sind, sind Freihandaufnahmen bei wenig Licht oder wenn du mehr freistellen willst.
 
Auf meiner Ipernity bzw. 500px Seite siehst du noch mehr als genug Beispielfotos aus der Pl-3.

Tja.

Wenn man diese Seiten betrachtet, wird offenbar dass die (in Foren inzwischen als veraltet verschrieene) PL3 kein Gerät ist was Einen beschränkt.

Thomas, einen ganz süßen Jungen hast du. :)

Wenn ich mal Zeit habe (was in den nächsten Monaten und vermutlich Jahren nicht wahrscheinlich ist) fahre ich nach Dresden und lasse mir von dir zeigen wie "HDR-Fotos" gehen. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
ich kann beide Kitzooms für den Einstieg an der e-pl3 empfehlen, hatte ich alles, war gut.

Als erstes Erweiterungsobjektiv würde ich unbedingt das Sigma 60mm 2.8 als Portraitobjektiv mit gutem bokeh und Freistellung empfehlen, gibts neu schon unter 170 Euro, das ist der Preis/Leistungshammer, oder das Oly 45mm 1.8.

Gruß, Martin.
 
Kann man anfangs mit dem Kit-Objektiv + dem günstigen 40-150 "leben und lernen"?
Mir ist klar, dass die beiden Objektive wohl qualitativ nicht so wirklich besonders hochwertig sind, aber mal zum "Reinfinden und Probieren" sollten die reichen, oder?
Später wird sicherlich noch das Ein- oder Andere qualitativ hochwertigere Objektiv folgen und auch ein paar der tollen Festbrennweiten werden mich dann sicherlich interessieren :)

Wie auch die anderen schon schrieben kannst du damit ganz entspannt anfangen! Und dann eben aufrüsten wenn du weißt welche Brennweite für dich am meisten Sinn macht.

Tja.

Wenn man diese Seiten betrachtet, wird offenbar dass die (in Foren inzwischen als veraltet verschrieene) PL3 kein Gerät ist was Einen beschränkt.

Thomas, einen ganz süßen Jungen hast du. :)

Wenn ich mal Zeit habe (was in den nächsten Monaten und vermutlich Jahren nicht wahrscheinlich ist) fahre ich nach Dresden und lasse mir von dir zeigen wie "HDR-Fotos" gehen. :)

Hallo Faruk,

mit der PL-3 ist es wie mit den meisten Kamera´s. Die werden ja alle nicht schlechter nur weil es was neues gibt. ;) Allerdings hat man ständig den Wunsch auf der Höhe der Zeit zu sein und erhofft sich davon dann bessere Bilder. Dass das nicht funktioniert merkt man aber relativ schnell. Ich würde jedem angehenden Fotografen empfehlen sich einen gebrauchten Body anzuschaffen und dazu lieber mehr Geld in passende und gute Objektive zu investieren! Wenn Geld keine Rolle spielt, kann man natürlich das neueste kaufen. Nur die Bilder werden davon ganz sicher nicht besser.:rolleyes:

Mit dem Jungen muss ich sagen das da keiner von mir selber ist! Alles Kinder von Freunden. ;)

Und nun genug OT.:rolleyes:Wenn du Tipps zur HDR Fotos möchtest dann schreib mir doch eine PN und wir sehen mal ob ich dir etwas weiter helfen kann! ;)
 
Mir würde es eher um solche Bilder gehen, wie das von Dir gepostete. Also Bilder mit relativ "kritischer" Lichtsituation. Und dann halt mit niedriger ISO und längerer Belichtngszeit.

Hatte auch mal Nachtbilder hier eingestellt. Einfach Stativ mitnehmen oder wie ich auf die erstbeste Ablage legen. Bei letzerem hat man leider nicht so die Freiheit in Sachen Bildausschnitt wie mit einem überall einsetzbaren Stativ, aber es funktioniert. :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten