• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

E-TTL-"Funk"-Kabel

Woswassi

Themenersteller
Hallo.

Ich hab mal eine Frage zu den Canon ETTL Blitzen.
Wenn ich meinen 580er Blitz auf meine 50D draufstecke, so funktioniert die ganze ETTL Blitzsteuerung perfekt. Wenn ich nun zwischen den Blitz und den Blitzschuh, der Kamera, ein ETTL Kabel dazwischen hänge funktioniert auch noch alles wie immer.

Warum nicht das Kabel durch eine Funkstrecke ersetzen?? :confused:

Gibt es sowas??
Aber bitte so, als würde ein ETTL Kabel dazwischen sein.
Geräte zum Einfachen auslösen kenn ich und interessieren mich im Moment nicht.

Danke für eure Hilfe und Liebe Grüsse
Harald
 
AW: ETTL "Funk"-Kabel

Es ist halt ne Preisfrage ... befrage das Google-Orakel doch mal nach "Pocketwizard" in Verbindung mit "ETTL".
 
AW: ETTL "Funk"-Kabel

Es gibt den Canon ST-E2. Alternativ auch einen 2. 580er, der nur die Steuerung übernimmt.

Und das hat mit "Funk" jetzt genau was zu tun?
 
AW: ETTL "Funk"-Kabel

OK, technisch ist es nicht Funk sondern erfordert eine Sichtverbindung. Aber:
1. stand Funk in Anführungsstrichen
2. funktioniert es bei mir

Sascha
 
AW: ETTL "Funk"-Kabel

Dazu gibt es mittlerweile eine chinesische Lösung :

Pixel Knight

In den aktuellen Modellen sollen auch die vorhandenen Fehler ausgemerzt worden sein.
Im Netz gibt es dazu jede Menge Infos, einfach mal die Suchmaschine anwerfen.

Soweit ich das verfolgt habe, sind die Teile auch in D erhältlich, auch zu moderaten Preisen.
Wenn ich mich richtig erinnere werden Preise um die 160 € aufgerufen.

Was ich bisher nicht rausbekommen habe ist, wie man die neue Generation von der alten unterscheidet kann.

Gruss
Jürgen
 
Hallo Jürgen.

Danke für den Hinweis, ist mit ca. 150€ doch deutlich günstiger als die Pocket Wiz. um ca. 450€.

Kann man die PK eigentlich nur über die Bucht kaufen oder gibt es auch einen Verkauf direkt über den Hersteller??

Was mir noch nicht ganz klar ist, verbindet der PK nur die Kamera und den ersten Masterblitz, der dann die verbindung zu allen Slaves übernimmt, oder werden all Blitze mit dem PK verbunden??

Liebe Grüsse
Harald
 
ich _glaube_ du kannst einmal einen MAster anschließen, welcher dann allerdings wieder optisch die Sklaven steuern kann. Und sonst brauchst du pro Blitz einen Empfänger, was das ganze schnell teuer macht (also noch teurer)

Bei den PW muss man soweit ich weiß aufpassen, dasss man die "deutschen" bzw europäischen erwischt. Die alten haben auf Frequenzen gefunkt, die in Deutschland reserviert waren. Deswegen darf man sie in D nicht einsetzen, erst die Neueren wurden angepasst, um ein CE oder was auch immer Kennzeichen zu bekommen.

Leider ist das eTTL nicht so "simpel" wie WLAN, weil Canon verständlicherweise die Befehle nicht rausrückt. Entsprechend müssen die Fremdhersteller reverse engeneering betreiben, und wenn das geglückt ist, lassen sie sich ihre Ergebnisse natürlich teuer bezahlen- erst recht, wenn sie etwas geschaffen haben, was Canon selbst nichteinmal kann oder können will :rolleyes:
 
Kann man die PK eigentlich nur über die Bucht kaufen oder gibt es auch einen Verkauf direkt über den Hersteller??

direkt beim Hersteller ? keine Ahnung.
Bei am..zon sind die auf jeden Fall auch lieferbar.

Was mir noch nicht ganz klar ist, verbindet der PK nur die Kamera und den ersten Masterblitz, der dann die verbindung zu allen Slaves übernimmt, oder werden all Blitze mit dem PK verbunden??

Auf die Kamera kommt der Sender, jeder Blitz wird auf einen eigenen Empfänger gesetzt. Das wäre die gefragte "Funklösung".
Aber jetzt, wo Du es ansprichst ? Vielleicht ist auch die gemischte Lösung (Funk und IR) möglich.

ich _glaube_ du kannst einmal einen MAster anschließen, welcher dann allerdings wieder optisch die Sklaven steuern kann.
noch einer, der dies für möglich hält ... ;)

Für mehr Infos lies bitte den anderen Thread (hier im Forum, Link s. mein erster Post), ich kann nicht mehr technische Infos dazu liefern.
Tante Gugl liefert ganz interessante Artikel...

Gruss
Jürgen
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten