• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Edit:GPS-Logger Royaltek 2300 vs. 3800 / GPS-Daten in Exif von RAW-Daten

MusikImOhr

Themenersteller
Hallo Miteinander,

nach langem Schlaumachen mit den GPS-Loggern habe ich mich entschieden, mir einen Royaltek zuzulegen. Anfangs habe ich meinen Fokus auf dem RGM-3800 gelegt. Hier kann ich 2 Fliegen mit einer Klappe schlagen:

  1. GPS-Logging auf Radtouren, Wanderunen, ect.
  2. Fotos mit GPS-Daten versehen

Mit dem 2300er kann ich dank Bluetooth noch mein PDA als Navi nutzen. Wäre ja dann die dritte Fliege! ;)

Nun aber die Frage zum Zeitintervall des Loggens. Dank neuer Firmware kann beim 3800er ein Zeitintervall von 1s eingestellt werden. Wie ist das beim 2300er? Hier gab/gibt es ja kein Firmwareupdate.

Euer Wissen zu den beiden Loggern wird wohl dann meine Entscheidung erleichtern... ;);

Danke schonmal im Voraus!

PS: Ich hoffe, dass der Beitrag in dieser Rubrik gut und richtig aufgehoben ist..... (Wenn nicht, dann sorry mit der Bitte ihn richtig zu verschieben!)

Gruß
Sven
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: GPS-Logger: Einstellung Zeitintervall Royaltek RGM-3800 & RBT-2300

EDIT by Franklin2K: fullquote entfernt

Hallo Sven
Ich hab schon seit längerem den 2300, eben auch zwecks Routing mit PDA. Ist mit Topo Karten in der Pampa eine feine Sache.
Was Deine Frage betrifft: beim 2300 kann man schon lange das Intervall von 1-60 Sekunden einstellen, beim 3800 haben sie nur nachgezogen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: GPS-Logger: Einstellung Zeitintervall Royaltek RGM-3800 & RBT-2300

Hallo Manfred,

vielen Dank für die Antwort.

Habe auch nochmal beim Versand TSGPS nachgehakt. Der ist 12 km von mir entfernt. Hier war allerdings die Aussage anders. Es hieß, dass hier 5 Sekunden das Minimum sei, selbst bei Nutzung des Loggers als Bluetooth-Maus mit dem PDA, sprich hier erhält der PDA nur alle 5 Sekunden seine Daten.

Darauf habe ich dann gestern noch den 3800er vor Ort bei TSGPS abgeholt. Preis für nen Fuffi war bei Direktabholung ok. Navigation mit PDA habe ich dann abgeschrieben bzw. bleibe ich bei meiner kabelgebundenen TomTom-GPS-Maus.

Nach Deiner Aussage ärgere ich mich nun schon, das selbst ein Versand nicht seine Produkte genau kennt. Als "Experten"-Firma sollte man das ja genau wissen... Grrrrrr..... :grumble:
Nun, jetzt bleibe ich erst mal beim 3800er, vielleicht werde ich dann mal demnächst umsteigen.

Aber mal eine andere Frage:
Mit der beigefügten Software lcor GPS Photo kann man ja nur die GPS-Daten in JPEGs ergänzen. Für mich ist aber auch RAW von Interesse. Mit dem Geosetter funzen die RAWs, allerdings wird hier eine xmp-Datei erzeugt. In den Exif-Daten der RAW steht aber dann im Programm DPP nichts drin. Bekommt man die Daten auch hier irgendwie rein?

Gruß
Sven
 
AW: GPS-Logger: Einstellung Zeitintervall Royaltek RGM-3800 & RBT-2300

Aber mal eine andere Frage:
Mit der beigefügten Software lcor GPS Photo kann man ja nur die GPS-Daten in JPEGs ergänzen. Für mich ist aber auch RAW von Interesse. Mit dem Geosetter funzen die RAWs, allerdings wird hier eine xmp-Datei erzeugt. In den Exif-Daten der RAW steht aber dann im Programm DPP nichts drin. Bekommt man die Daten auch hier irgendwie rein?
Geosetter kann es, sofern von exiftools unterstützt.
 
AW: GPS-Logger: Einstellung Zeitintervall Royaltek RGM-3800 & RBT-2300

Aber mal eine andere Frage:
Mit der beigefügten Software lcor GPS Photo kann man ja nur die GPS-Daten in JPEGs ergänzen. Für mich ist aber auch RAW von Interesse. Mit dem Geosetter funzen die RAWs, allerdings wird hier eine xmp-Datei erzeugt. In den Exif-Daten der RAW steht aber dann im Programm DPP nichts drin. Bekommt man die Daten auch hier irgendwie rein?
In Geosetter:
In Datei -> Einstellungen wähle dein RAW Format aus und setze folgende Häckchen:

Immer Exif-Daten in Bild-Datei aktualisieren (GPS-Daten und Aufnahmedatum)

dann werden auch die raw dateien bearbeitet
 
AW: GPS-Logger: Einstellung Zeitintervall Royaltek RGM-3800 & RBT-2300

@nipponichi:

Über ExifTool bin ich bereits gestolpert. Aber irgendwie habe ich das wohl nicht ganz verstanden.... :(

Im Geosetter habe ich in den Einstellungen ja den Reiter "ExifTool". Einmal für Kommandos vor und einmal nach dem Geosetter. Das Programm ExifTool wird ja dann auf die Festplatte kopiert. Aber welche Befehle sind dann wo einzusetzen, damit ich meine RAW-Daten der 50D mit den Werten füllen kann?

Über ne Unterstützung wäre ich dankbar!

Gruß
Sven
 
AW: GPS-Logger: Einstellung Zeitintervall Royaltek RGM-3800 & RBT-2300

In Geosetter:
In Datei -> Einstellungen wähle dein RAW Format aus und setze folgende Häckchen:

Immer Exif-Daten in Bild-Datei aktualisieren (GPS-Daten und Aufnahmedatum)

dann werden auch die raw dateien bearbeitet

Mensch, das hört sich gut an! Werde mal direkt testen....

Berichte gleich.... :)
 
AW: GPS-Logger: Einstellung Zeitintervall Royaltek RGM-3800 & RBT-2300

Mensch, das hört sich gut an! Werde mal direkt testen....

Berichte gleich.... :)


Wow, das klappt! Besten Dank für den Tipp! :top:

Eins ist mir wohl noch aufgefallen. Mit Geosetter kann ich noch Ort, Land und Co eintragen lassen. Das wird ja in die IPTC-Werte gesetzt. Geosetter erzeugt dafür ja auch die xmp-Datei. Nen effes Programm wie ACDSee verwertet diese Daten wunderbar. Aber mein Canon DPP kann damit nichts mit anfangen, bzw. kann diese Werte nicht auslesen. Kann man mit Geosetter auch die IPTC-Werte in der RAW beeinflussen?
 
Geosetter verwendet ja ExifTool zum schreiben der RAW (ist im Unterverzeichnis Tools vorhanden).
Nimm mal bei den Datei-Optionen das Häkchen bei "Daten in XMP-Sidecars speichern" raus. Die Koordinaten schreibt er dann direkt ins RAW. Obs bei Land und Ort auch klappt, weiß ich allerdings nicht. Das trage ich nie ein.

Was die Aussage des Versands angeht: Ist natürlich ein böses Faul.
Ich hab normalerweise die 5 Sekunden Einstellung drin, das reicht ja meistens. Aber hin und wieder stelle ich auf eine Sekunde um. Das geht definitiv, der Track wird dann im gleichen Zeitraum 5x so groß.
Bei der neuesten Übertragungssoftware kann man übrigens beim 2300 nur noch minimal 5 Sekunden einstellen. Keine Ahnung was das soll. Ich verwende deshalb die ältere Software.
 
Geosetter verwendet ja ExifTool zum schreiben der RAW (ist im Unterverzeichnis Tools vorhanden).
Nimm mal bei den Datei-Optionen das Häkchen bei "Daten in XMP-Sidecars speichern" raus. Die Koordinaten schreibt er dann direkt ins RAW. Obs bei Land und Ort auch klappt, weiß ich allerdings nicht. Das trage ich nie ein.

Joh, habe schon hier rumgebastelt. Wie "lindstroem" schon geschrieben hat, das eine Häkchen bei "Immer Exif-Daten in Bild-Datei aktualisieren (GPS-Daten und Aufnahmedatum)" setzen und die Daten werden in die RAW geschrieben. Die IPTC-Daten (sprich Land, Ort und Co.) leider nicht, auch nicht mit dem entfernten Häkchen "Daten in XMP-Sidecars speichern". Aber das ist für mich nicht so tragisch. Wichtig sind mir die GPS-Daten in der RAW. ;)

Was die Aussage des Versands angeht: Ist natürlich ein böses Faul. Ich hab normalerweise die 5 Sekunden Einstellung drin, das reicht ja meistens. Aber hin und wieder stelle ich auf eine Sekunde um. Das geht definitiv, der Track wird dann im gleichen Zeitraum 5x so groß.
Bei der neuesten Übertragungssoftware kann man übrigens beim 2300 nur noch minimal 5 Sekunden einstellen. Keine Ahnung was das soll. Ich verwende deshalb die ältere Software.

Sicherlich reicht eine Einstellzeit von 5 Sekunden für Foto-Touren völlig aus. Keine Frage. Aber wie Du schon indirekt selber sagst, eine Sekunde ist auch manchmal sinnvoll. 5-facher Speicher ist dann natürlich logisch! Bin öfters mit dem Cabrio-Stammtisch auf Touren unterwegs. Da ist ein Zeitintervall von 5 Sekunden nicht ganz so geeignet. Hier sind gerade in kurvenreichen Bereichen die Tracking-Logs etwas für meinen Geschmack zu zackig....

Habe mir heute auch mal den neusten Data-Downloader gezogen. Nach dem ersten Programmstart stand hier auch 5~60 Sekunden. Aber nach nem Connect mit dem 3800er stand dann Gott sei Dank dann 1~60 Sekunden!

Deine Aussagen bewegen mich schon fast dazu, am Montag nochmal mit dem Händler in Kontakt zu treten. Interesse an den 2300 ist ja immer noch da, dank Deiner zuverlässigen Aussage. Einziges Manko sehe ich noch in der nicht vorhandenen USB-Schnittstelle. Bluetooth ist ja auf dem Laptop kein Ding, aber auf dem PC daheim muss ich dann noch nen USB-Bluetooth-Dongle nachrüsten. Aber ist ja nicht so teuer.

Hier aber noch ein paar Fragen zum 2300er:
- Wie sieht es denn mit dem Connect über Bluetooth aus? Alles problemlos und zuverlässig?
- Was ist mit der Akkuleistung? Hier kommt ja ein Nokia-kompatibles Akku rein. Wie lange hält dieses?
- Wie ist die Navigation mit dem PDA? Schnell und präzise?

Danke nochmals für die tolle Hilfe hier im Board!

Gruß
Sven
 
Aaaalso:

Bluetooth ist überhaupt kein Problem, geht bei mir sowohl mit Notebook als auch mit Palm einwandfrei.
Der normale Akku hält ca. 8 Stunden. Es gibt aber auch noch einen ExpansionPack dazu, den hab ich mir auch noch geholt. Das ist ein größerer Akku mit neuem Gerätedeckel (da dickerer Akku). Der hält doppelt so lange und damit bin ich super zufrieden.
Was Navigation mit dem PDA betrifft (in meinem Fall mit Palm Treo 680): Sowohl mit TomTom als auch mit PathAway (mit Topo-Karten fürs Gelände) absolut super und zuverlässig.
Ich hab den Kauf bisher kein einziges mal bereut.
 
Aaaalso:

Bluetooth ist überhaupt kein Problem, geht bei mir sowohl mit Notebook als auch mit Palm einwandfrei.
Der normale Akku hält ca. 8 Stunden. Es gibt aber auch noch einen ExpansionPack dazu, den hab ich mir auch noch geholt. Das ist ein größerer Akku mit neuem Gerätedeckel (da dickerer Akku). Der hält doppelt so lange und damit bin ich super zufrieden.
Was Navigation mit dem PDA betrifft (in meinem Fall mit Palm Treo 680): Sowohl mit TomTom als auch mit PathAway (mit Topo-Karten fürs Gelände) absolut super und zuverlässig.
Ich hab den Kauf bisher kein einziges mal bereut.

Na Deine Aussagen bringen mich echt ins Grübeln, ob ich nicht doch noch den 2300er in den nächsten Tagen hole. Mit dem größeren Akku habe ich schon in Erfahrung gebracht. Ein Anbieter (TaxNav) bietet sogar einen 2310 an. Hier handelt es sich um den 2300er mit großem Akku und anderem Deckel....

Mal sehen, ab im Bekanntenkreis jemand auf meinem 3800er scharf ist....

Gruß
Sven
 
hm, hier gibts nen kleinen vergleich: http://www.skybert.de/navigation/royaltek.htm

reizt mich jetzt irgendwie auch total so ein logger, sowohl natürlich zum geotaggen der fotos, als auch zum Sport machen. Mein Handy kann das zwar, aber dessen Akku ist eh schon so schlapp.

Die Frage ist, ob so ein Logger auch den GPS fix kriegt wenn ich ihn mehr oder weniger die ganze Zeit am Tag in der Fototasche lasse?
 
hm, hier gibts nen kleinen vergleich: http://www.skybert.de/navigation/royaltek.htm

reizt mich jetzt irgendwie auch total so ein logger, sowohl natürlich zum geotaggen der fotos, als auch zum Sport machen. Mein Handy kann das zwar, aber dessen Akku ist eh schon so schlapp.

Die Frage ist, ob so ein Logger auch den GPS fix kriegt wenn ich ihn mehr oder weniger die ganze Zeit am Tag in der Fototasche lasse?

Der 2300 ist so empfindlich, da hab ich teilweise sogar in flachen Gebäuden noch ein Signal.
Tasche ist kein Problem, bei mir ist er fast immer im Deckelfach des Fotorucksacks.

Aber ich sag jetzt nichts mehr dazu. Sonst meint einer noch ich bekomm Prozente. :D
 
och, hab mich da mal belesen jetze, der 2300er ist vom "gps" her wohl ungefähr gleichauf mitm 3800, also halt selber chip und so. allerdings brauch ich kein bluetooth und mit handelsüblichen batterien komm ich im fall der fälle auch weiter ;)
also hab mir grad den 3800er bestellt. schau mer mal. besten dank für die inspiration hier schonmal ;)
 
Also mein 3800 bekommt auch noch in leichten Gebäuden (Flughafen, Messehalle) ein Signal (meistens). Bloss die U-Bahn hat ihn überfordert...

Gr Torsten
 
Aaaalso:

Bluetooth ist überhaupt kein Problem, geht bei mir sowohl mit Notebook als auch mit Palm einwandfrei.
Der normale Akku hält ca. 8 Stunden. Es gibt aber auch noch einen ExpansionPack dazu, den hab ich mir auch noch geholt. Das ist ein größerer Akku mit neuem Gerätedeckel (da dickerer Akku). Der hält doppelt so lange und damit bin ich super zufrieden.
Was Navigation mit dem PDA betrifft (in meinem Fall mit Palm Treo 680): Sowohl mit TomTom als auch mit PathAway (mit Topo-Karten fürs Gelände) absolut super und zuverlässig.
Ich hab den Kauf bisher kein einziges mal bereut.

Eine Frage kommt mir dann da noch auf: Der 3800er legt mit der neuen Firmware beim Einschalten immer einen neuen Log an, was mit der alten Firmware nicht ging. Hier wurde immer eine Datei pro Tag angelegt. Wie ist das denn beim 2300er?

Gruß
Sven
 
Eine Frage kommt mir dann da noch auf: Der 3800er legt mit der neuen Firmware beim Einschalten immer einen neuen Log an, was mit der alten Firmware nicht ging. Hier wurde immer eine Datei pro Tag angelegt. Wie ist das denn beim 2300er?

Gruß
Sven

Da ist es eine Datei pro Tag.
Wobei das auf die Logdauer ankommt. Ab einer bestimmten Anzahl Einträge erstellt er automatisch eine weitere Datei.
 
Da ist es eine Datei pro Tag.
Wobei das auf die Logdauer ankommt. Ab einer bestimmten Anzahl Einträge erstellt er automatisch eine weitere Datei.

Hmmm..., das ist schade, aber man kann mit leben.
Denke da mal am Extremfall, dass man mittags mal ne Radtour macht, dann ab nach Haus, vor dem Abendessen noch Joggen geht, und am Abend noch ne gemütliche nette Carbriotour bei Sonnenuntergang. Da wären schon 3 Log schöner....

Nun, ich habe aber gelesen, dass es wohl Tools gibt, die diese Logs trennen können... Ich denke mal auf Basis der Zeitsprünge die ja dann beim Ausschalten entstehen.... Hast Du das schonmal gemacht?

gruß
Sven
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten