• Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

EF 16-35mm 4L IS USM vs. EF 17-40mm 4L USM

Fotoküken

Themenersteller
Hallo zusammen,

um mein Tamron 17-50 2,8 zu "ersetzen", suche ich momentan für meine 70D ein neues Zoomobjektiv, was mir etwas Weitwinkel in meinen sonstigen Objektivpark (Festbrennweiten ab 50mm aufwärts) für Landschaft etc. bringt, aber gerne auch schnell genug ist, um mal nen rennenden Hund mit abzulichten.

Laut Tests im Netz schneidet das 16-35mm gerade was Randschärfe etc. angeht, besser ab als das 17-40, was an Crops allerdings auch nicht mega übel sein soll.

Nun hab ich allerdings keins von beiden in der Hand gehabt, bin daher auf eure Erfahrungen zu den beiden Objektiven gespannt.

Und hat das 17-40 abgesehen vom (Gebraucht-)Preis Vorteile gegenüber dem 16-35?

Ich danke schon mal für eure Anregungen.

das Fotoküken
 
Zuletzt bearbeitet:
Sowohl das 16-35 als auch das 17-40 sind ja Objektive für Kleinbildkameras und somit auch entsprechend groß dimensioniert. An einer Crop Kamera kann man sie einsetzen, es käme mir aber niemals in den Sinn ein 2.8er Standardzoom durch eine dieser Ultraweitwinkel-Objektive mit nur Blende 4.0 zu ersetzen.
Was stört Dich am Tamron 17-50 ?
Wenn Du einen schnelleren AF suchst, wäre das Canon 17-55 2.8 IS genau das richtige für Deine 70D. Das ist offen bereits schön scharf und hat einen schnellen USM Antrieb.
 
Ich mags einfach nicht von der Geschwindigkeit, ich mags von ... tja, ich mags einfach nicht *lach*

und davon ab, dass es eh weg soll irgendwann, hätte ich gerne etwas VF kompatibles (und daher fällt das 17-55 raus)

die Blende 2,8 brauch ich auch nicht zwingend


(da hätte ich wohl mehr Infos im Eingangsbeitrag bringen können, aber dachte nicht an alternative Vorschläge *g*)
 
An einer Crop Kamera kann man sie einsetzen, es käme mir aber niemals in den Sinn ein 2.8er Standardzoom durch eine dieser Ultraweitwinkel-Objektive mit nur Blende 4.0 zu ersetzen.
Was stört Dich am Tamron 17-50 ?

Ich habs auch gemacht ;-) Das Tamron 17-50/2.8 non VC war bei mir im Nahbereich super scharf, für Landschaftsbilder auf Distanz aber weich. Abgesehen davon nervte das Zahnarztbohrergeräusch, war langsam.... Gerade im Nahbereich, wenn ich kein Marko mithatte und das 17-50er als Ersatz nahm, verscheuchte es mir so einiges an Insekten. Es war also klar, das Tamron muss weg und ersetzt werden. Da ich nun am Vollformat ein Standardzoom hatte, benötigte ich auch nicht unbedingt 2.8 und für Landschaften verwende ich sowieso ab 5.6 aufwärts, eher um die 8.

Ich muss aber zugeben, dass ich zu diesem Zeitpunkt der Entscheidung schon Vollformat auch hatte. Seit ca 1 Jahr aber verwende ich es überwiegend für Landschaftsfotos an der 7D II, weil ich (am Vollformat) den extremen UWW nicht so mag, ich fühle mich ab ca 24mm richtig wohl und nutze den ganzen Zoombereich. Am Vollformat muss ich da das 24-105er bemühen, was auch nicht schlecht ist, doch finde ich das 16-35 von der Abbildungsleistung (Stichwort Verzerrungen) wesentlich besser.

Da ich das 17-55 von Canon nicht hatte, kann ich darüber nicht urteilen. Meines Erachtens bist Du aber flexibler wenn Du das 16-35er nimmst falls mal Vollformat angedacht ist. Meinte am Anfang auch immer, das kommt nie, 1,5 Jahre später war eine 5D II neben der 7d auf einmal da.
 
Die Schwächen des 17-40 am Rand siehst du mit deiner APSC Cam eh nicht, da das außerhalb deines Sensors liegt. Dahingehend könntest du das 17-40 mehr oder minder bedenkenlos kaufen.
Ansonsten muss man natürlich sagen, dass das 16-35/4 eine überragende Linse ist.
 
Die Schwächen des 17-40 am Rand siehst du mit deiner APSC Cam eh nicht, da das außerhalb deines Sensors liegt. Dahingehend könntest du das 17-40 mehr oder minder bedenkenlos kaufen.
Ansonsten muss man natürlich sagen, dass das 16-35/4 eine überragende Linse ist.
das ist etwas, was ich durchaus gelesen habe, ja

allerdings gibts hier die Überlegung, (nächstes Jahr oder so vielleicht) auf die 5er Reihe umzusteigen und da mag ich mich nicht ärgern bzw. wieder etwas neues kaufen

daher auch die Frage, ob das 17-40 Vorteile bis auf den Preis in irgendeiner Weise hat, die ich nicht bedacht habe
 
Abgeblendet auf 8 bis 11 sind auch die Ränder (vor allem die Ecken) an der 5D gut. Ich benötige das 17-40 nur für Landschaftsaufnahmen und Blende von daher sowieso ab (siehe Link in meiner Signatur).

Mit Blende 4 stören die Ränder nur wenn du es in der 100%-Ansicht anschaust. Der Betrachter des Bildes schaut auch nur in die Bildmitte.

Wenn dich das alles nicht stört, bekommst du das 17-40 zu einem attraktiven Gebrauchtpreis.
 
Abgeblendet auf 8 bis 11 sind auch die Ränder (vor allem die Ecken) an der 5D gut. Ich benötige das 17-40 nur für Landschaftsaufnahmen und Blende von daher sowieso ab (siehe Link in meiner Signatur).

Mit Blende 4 stören die Ränder nur wenn du es in der 100%-Ansicht anschaust. Der Betrachter des Bildes schaut auch nur in die Bildmitte.

Wenn dich das alles nicht stört, bekommst du das 17-40 zu einem attraktiven Gebrauchtpreis.

damit ist fast alles gesagt :top:
 
Im Leben würde ich mir für Crop kein 16-35 kaufen. Da würde immer wieder das 15-85 an der Kamera landen. Imho gibt's für Crop nix besseres und Verbindung mit der Flexibilität. Die Lichtstärke ist halt nicht so toll, spielt für dich aber ja keine Rolle.
 
Im Leben würde ich mir für Crop kein 16-35 kaufen.

würdest du es fürmich begründen?

ich brauch die Flexibilität an sich nicht, ich möchte was haben, was ich im Brennweitenbereich unterhalb der FBs nutzen kann.

Ich möchte etwas haben, was VF kompatibel ist (da bei genug Geld eine 5er einziehen wird irgendwann, wie schon erwähnt), was eine vernünftige Schärfe hat, ...
 
Die Begründung ist einfach. Das 15-85 ist günstiger und flexibler. Objektive im voraus kaufen wenn man sich noch gar nicht sicher ist, halte ich für quatsch. Am Ende überlegt man sich auf einen anderen Hersteller umzusteigen oder sonstwas, dann muss man das zeug auch erst wieder los werden. Dann lieber ein gebrauchtes 15-85 holen. Das ist von der BQ her auch nicht schlechter an Crop und vor allem auch wesentlich flexibler. Tauschen gegen was naderes kannst du dann immer noch wenn du umsteigst.
 
Die Begründung ist einfach. Das 15-85 ist günstiger und flexibler. Objektive im voraus kaufen wenn man sich noch gar nicht sicher ist, halte ich für quatsch. Am Ende überlegt man sich auf einen anderen Hersteller umzusteigen oder sonstwas, dann muss man das zeug auch erst wieder los werden. Dann lieber ein gebrauchtes 15-85 holen. Das ist von der BQ her auch nicht schlechter an Crop und vor allem auch wesentlich flexibler. Tauschen gegen was naderes kannst du dann immer noch wenn du umsteigst.

naja, mit dem 50 1,8, 85 1,8, 135 2,0 und 200 2,8 hab ich auch nicht die günstigsten Objektive (ok, vom 50er abgesehen)

aber wenn die Qualität stimmt, zahl ich gerne nen paar Euro mehr

dass ich umsteigen werde, weiß ich
ich weiß nur nicht, wann ichs Geld dafür über habe

und letztendlich kann man gerade gebrauchte Objektive, sollte ich warum auch immer auf einen anderen Hersteller wechseln, auch wieder zum fast gleichen Preis verkaufen, ging zumindest mit den TeleZooms


wie gesagt, ich suche ein vf-fähiges Objektiv und würde gerne wissen, welches der oben genannten weshalb "tauglicher" wäre bzw. ob das 17-40 bis auf den Preis Vorteile hat, ganz simpel
 
naja, mit dem 50 1,8, 85 1,8, 135 2,0 und 200 2,8 hab ich auch nicht die günstigsten Objektive (ok, vom 50er abgesehen)
Das heißt, Du hast und brauchst derzeit für Deine APS-C-Kamera kein Ultraweitwinkel-Objektiv?
Gleichzeitig möchtest Du aber für eine eventuell irgendwann anzuschaffende KB-Kamera eines auf Vorrat kaufen?
Da muss ich mich gnorm anschließen - so eine Idee käme mir nicht in den Sinn.
 
Das heißt, Du hast und brauchst derzeit für Deine APS-C-Kamera kein Ultraweitwinkel-Objektiv?
Gleichzeitig möchtest Du aber für eine eventuell irgendwann anzuschaffende KB-Kamera eines auf Vorrat kaufen?
Da muss ich mich gnorm anschließen - so eine Idee käme mir nicht in den Sinn.

lesen bildet ;)
sorry

siehe Statbeitrag, da steht, was ich noch habe und was weg soll bzw. ersetzt werden soll
 
Achtung!!

Die Brennweite hat am Vollformat eine andere Wirkung.


Wenn du die selbe haben möchtest wie an deiner jetzigen Kamera benötigst du das 24-70 oder 24-105. Allerdings fehlt dir dann an deiner jetzigen Kamera der Weitwinkelbereich.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich hätte gerne etwas im unteren Brennweitenbereich, was ich derzeit habe

derzeit ist es ein 17-50er Tamron
zur Überlegung steht ein 16-35 oder 17-40

wo befindet sich nun die Schwierigkeit?

der kollege meint nur das am crop 17 - auf kb gerechnet 27,2 mm sind.
am KB dann reale 17 mm somit Weitwinkel oder auch schon Ultra Weitwinkel.

am KB wäre es ein 24-70 Standard Zoom wenn du es mit einen crop Zoom vergleichst.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten