• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

EF 17-40mm f4 L USM oder EF-S 15-85mm f3.5-5.6 IS USM

Gast_239109

Guest
Hallo,

ich habe vor in einiger Zeit mein EF-S 18-135mm gegen ein höherwertiges Glas zu ersetzen. Ich bin mit dem 18-135mm grundsätzlich zufrieden - solange man mit Blende 8 arbeitet ist es recht OK - die Ränder darf man aber doch nicht allzu genau unter die Lupe nehmen. Preis/Leistung passt.

Ich nehme es meist mit in die Berge - da hab ich üblicherweise genug Licht - und habe (für meine Verhältnisse) schon recht brauchbare Bilder mitgenommen. In Innenräumen verwende ich einen externen Blitz (Canon 430 II) - auch damit kann man relativ gute Ergebnisse erzielen.

http://www.flickr.com/photos/mbergi/

Trotzdem möchte ich die Linse in nächste Zeit durch eine höherwertige ersretzen.

Jetzt die konkrete Frage:

Welche Linse ist von der Abbilddungsleistung die bessere:
EF 17-40mm L USM
EF-S 15-85mm IS USM

Die Vor- und Nachteile der unterschiedlichen Brennweiten bzw. der Bildstabilisator im 15-85er sind mir klar. Mir geht also rein nur um Erfahrungsberichte bei der Abbildungsleistung.

Bitte um eure Empfehlungen, Erfahrungsberichte und Tipps.

Danke im Voraus!

lg
Bergi
 
Zuletzt bearbeitet:
Ohje…sicher keine leichte Entscheidung!

Ich selbst habe das 17-40. Das 15-85 hatte ich mal einen Tag zum Testen.

Mein Fazit:
Das 15-85 hätte auch ein den roten Ring des L verdient!
Es gibt die Farben ähnlich schön wieder wie das 17-40, ist dabei aber schärfer.

Der einzige Grund warum ich mein 17-40 behalte ist die Upgrademöglichkeit zum Vollformat.
 
Das kann ich so unterschreiben. Das 15-85 ist schärfer, aber auch eine Blende lichtschwächer. Ich weiß aber nicht, bei welche Brennweite die Blende unter 4 fällt. Sollte aber so um die 40 sein... Von daher relativiert sich das. Außerdem hat es auch noch den IS. Wenn du also die Verarbeitungsqualität und die Abdichtung nicht brauchst UND keinen Umstieg auf das Kleinbildformat planst, fährst du mit dem EF-S 15-85 besser.
 
Herzlichen Danke für die Antworten.
Ich bin doch sehr überrascht, dass das 15-85er generell schärfer ist als das 17-40L.

Abdichtung ist bei mir momentan vernachlässigbar, da ich mittelfristig nicht vorhabe auf einen Profi-Body umzusteigen. Die Qualität der aktuellen APS-C Kameras ist für meine Verhältnisse vollkommend ausreichend.

Sieht so aus, als wäre ich mit dem 15-85er tatsächlich besser beraten.

Was mich noch interessieren würde, wie sich die beiden in der größt möglichen WW-Stellung schlagen - die Abbildungsqualität meines 18-135 ist bei 18mm sehr enttäuschend - es wäre schade, wenn ich nach dem Upgrade im WW-Bereich wieder enttäuscht werden.

Lg
Bergi
 
Ich kenne das EF 17-40mm f4 L USM nicht, hatte das EF-S 15-85mm aber als Kit auf meiner 7D. Mit dieser Kombination habe ich sehr viele unscharfe oder verwackelte Bilder gemacht. Auch auf dem Stativ und bei guten Lichtverhältnissen waren die Ergebnisse für mich absolut nicht befriedigend. Die Bilder waren nur im ersten Eindruck okay, bei näher Betrachtung gab es aber oft Rauschen bei den flächigen Abschnitten. Insgesamt würde ich nur die Note 3-4 vegeben. Zu dem Preis nicht akzeptabel. Nun habe ich das Teil bei eBay eingestellt. Mein neues Objektiv: 24-70mm 2.8 L. Schon nach den ersten Aufnahmen steht fest: Ein (Welt)klassen-Unterschied. Gestochen scharfe Bilder. Einfach Hammer. Auf dem Hintergrund, dass ich nicht alle Monte solch eine Anschaffung machen werden, haben sich die Mehrausgaben gelohnt. Hammer!
 
Bei dem 24-70er fehlt mir halt der WW. Auf einer Crop-Kamera montiert ist man da, vor allem in den Bergen, doch etwas eingeschränkt. Trotzdem danke für die Info!

Was mir nicht ganz klar ist:
wie kann ein Objektiv verstärktes Rauschen verursachen? Verzeichnungen, CR, Vignetten - ist mir alles klar - aber Rauschen?

Danke für die Aufklärung.

lg
Bergi
 
Puh, danke wolff - das hätte ansonsten doch mein Verständnis für die Funktionsweise meiner Gerätschaft etwas in Frage gestellt... :D

lg
 
Ich kann bei keinem der beiden etwas über die Abbildungsqualität sagen da ich sie noch nie selbst hatte.

Aber meine Wahl wäre auch das 15-85. Wenn du in den Bergen unterwegs bist ist Gewicht ja schon ein Punkt den man beachten sollte, und mit der Linse hast du halt recht ordentlichen Weitwinkel und leichten Tele in einem. Ist halt etwas universeller.

Und die Qualität ist ja laut vielen Meinungen hier auch schon sehr gut.
 
Ich kenne das EF 17-40mm f4 L USM nicht, hatte das EF-S 15-85mm aber als Kit auf meiner 7D. Mit dieser Kombination habe ich sehr viele unscharfe oder verwackelte Bilder gemacht. Auch auf dem Stativ und bei guten Lichtverhältnissen waren die Ergebnisse für mich absolut nicht befriedigend. Die Bilder waren nur im ersten Eindruck okay, bei näher Betrachtung gab es aber oft Rauschen bei den flächigen Abschnitten. Insgesamt würde ich nur die Note 3-4 vegeben. Zu dem Preis nicht akzeptabel. Nun habe ich das Teil bei eBay eingestellt. Mein neues Objektiv: 24-70mm 2.8 L. Schon nach den ersten Aufnahmen steht fest: Ein (Welt)klassen-Unterschied. Gestochen scharfe Bilder. Einfach Hammer. Auf dem Hintergrund, dass ich nicht alle Monte solch eine Anschaffung machen werden, haben sich die Mehrausgaben gelohnt. Hammer!

Für Verwacklungen, Rauschen und Anwendungsfehler kann das Objektiv nichts. ;) Gefährlich hier solche Falschinformationen zu verbreiten.

Wer die Seite noch nicht kennt btw:
http://www.photozone.de/canon-eos/177-canon-ef-17-40mm-f4-usm-l-test-report--review?start=2
http://www.photozone.de/canon-eos/184-canon-ef-24-70mm-f28-usm-l-test-report--review?start=2
http://www.photozone.de/canon-eos/465-canon_1585_3556is?start=2

Und ja, beim 24-70 fehlt am Crop der Weitwinkel.
 
Ich kenne das EF 17-40mm f4 L USM nicht, hatte das EF-S 15-85mm aber als Kit auf meiner 7D. Mit dieser Kombination habe ich sehr viele unscharfe oder verwackelte Bilder gemacht.

Heieiei, ich hab mal den Rest lieber nicht auch noch zitiert, so komische Sachen muss nicht auch noch vervielfältigen.... Dein allererster Beitrag in diesem Forum, und schon solche Desinformationen verbreiten...

Also: lustigerweise habe ich auch die genannte Kombi 7D und das 15-85. Um es kurz zu machen: wenn man sich die Schärfe anschaut, glaubt man kaum, dass es sich um ein 5,5-fach Zoom handelt. Wenn du also schreibst, du hattest mit dieser Linse unscharfe Bilder, gibt es nur 2 Erklärungen dafür: entweder User-Fehler, oder du hattest ein Montagsmodell erwischt.

Und sorry, aber was soll das mit den "verwackelten" Bildern? Seit wann macht man hierfür das Objektiv verantwortlich? Du hattest ganz einfach eine zu lange Belichtungszeit eingestellt, und/oder zitternde Hände, für die jeweils gegebenen Rahmenbedingungen.

In aller Deutlichkeit: das 15-85 IS USM hat genau ein einziges Manko: es ist nicht das lichtstärkste Zoom. Ansonsten ist es der perfekte Allrounder: ein äusserst attraktiver Brennweitenbereich vom Weitwinkel bis hin zum leichten Tele, Bildstabilisator, USM, und es erzeugt sehr wohl scharfe Bilder!

Nur mal auf die Schnelle ein 100%-Crop von einem heutigen Bild:
- Offenblende (5.6)
- OOC JPEG ohne jegliche Nachbearbeitung
- beim Abspeichern auf 80% komprimiert, ohne nachschärfen.

Also wirklich nur quick & dirty hier angehängt, und wer diesen - nachteilig hergestellten! - Crop als unscharf bezeichnen würde, sollte echt zum Augenarzt gehen....

Grüssle
JoeS
 
Stimme ich absolut zu. Leider hab ich meine Crops gelöscht, sie waren jedoch noch schärfer als das von dir gezeigte. Von der Schärfe lagen sie nur minimal unter dem 60er Makro! Und das heißt was...
(lieber crops nicht verkleinern, das bringt nur verfälschte ergebnisse und nachher heißt es wieder, das Objektiv wäre "unscharf" :D )

Das 17-40 ist auch nicht schlecht, keine Frage. Das 15-85 fand ich allerdings besser und zudem vielseitiger.
 
Ich denke, ich weiß jetzt für welches Produkt ich mein Sparschwein füttern werde - spricht alles für das 15-85. Wenn die Abbildungsleistung tatsächlich zumindest gleich gut ist wie beim 17-40L dann ist das ein klarer Fall - der Stabi und die Brennweite sind einfach ein klarer Vorteil.

Ich habe schon öfter von brutaler Vignettierung gehört - sollte aber mit der automatischen Korrektur der EOS 550D kein Problem sein, oder?

Die CA die ich auch auf dem Beispielbild erkennen kann, sind wahrscheinlich für ein Objektiv dieser Art normal, oder? Kann jedenfalls mit der Bildbearbeitung schnell korrigiert werden. Ist die CA beim 17-40L auch so auffallend stark?

lg
Bergi
 
Ich stehe vor der selben Frage und finde vorallem die CA´s interessant. Ich bilde mir hedenfalls ein im Bilderthread vom 17-40 nicht so breite CA´s zu sehen. Immerhin reden wir bei dem Crop doch von der Bildmitte oder?
 
Die CA die ich auch auf dem Beispielbild erkennen kann, sind wahrscheinlich für ein Objektiv dieser Art normal, oder? Kann jedenfalls mit der Bildbearbeitung schnell korrigiert werden. Ist die CA beim 17-40L auch so auffallend stark?

Die erzeugten CAs bewegen sich für mein Empfinden im normalen Rahmen. Und ja, mit Canons DPP bekommt man sie in den Griff. Am stärksten sind sie am langen Ende, also bei 85mm und Offenblende (womit auch das Bild geschossen wurde). Der Ausschnitt kommt ungefähr vom oberen Drittel des Bildes. Das 17-40 kenne ich nicht, aber was ich bisher so lesen konnte, sollen die CAs da etwas weniger stark ausgeprägt sein.

Alles in allem ist das 15-85 ne super Linse, und ich werde sie nicht hergeben. :) Sie ist preislich leider etwas hoch angesetzt, aber wenn man sie im Kit bekommen kann, auf jeden Fall zuschlagen (anstatt dem 18-135!).

Grüssle
JoeS
 
Hier herrscht doch eine seltsame Art zu diskutieren. Wer ein Objektiv oder eine Kamera besitzt - und dafür viel Geld bezahlt hat - verteidigt dessen Eigenschaften bis zum Letzten. Das Meinungsbild ist meiner Meinung nach dadurch doch total verzerrt. Denn in der Regel geht es ja nicht um objektiv nachvollziehbare Tatsachen, sondern eben um subjektive Eindrücke.
 
Hier herrscht doch eine seltsame Art zu diskutieren. Wer ein Objektiv oder eine Kamera besitzt - und dafür viel Geld bezahlt hat - verteidigt dessen Eigenschaften bis zum Letzten. Das Meinungsbild ist meiner Meinung nach dadurch doch total verzerrt. Denn in der Regel geht es ja nicht um objektiv nachvollziehbare Tatsachen, sondern eben um subjektive Eindrücke.

...dann hast Du hier in diesem Thread etwas nicht verstanden, oder ihn Dir nicht richtig durchgelesen :cool:
 
Hier herrscht doch eine seltsame Art zu diskutieren. Wer ein Objektiv oder eine Kamera besitzt - und dafür viel Geld bezahlt hat - verteidigt dessen Eigenschaften bis zum Letzten. Das Meinungsbild ist meiner Meinung nach dadurch doch total verzerrt. Denn in der Regel geht es ja nicht um objektiv nachvollziehbare Tatsachen, sondern eben um subjektive Eindrücke.

Sagen wir mal so: es ist eine Grundeigenschaft des Menschen, Sachen zu verteidigen, die man hat; insoweit gebe ich dir schon recht. Niemand gibt gerne zu (auch sich selbst gegenüber nicht), viel Geld für nen Schrott aus dem Fenster geworfen zu haben. Dieses Verhalten ist irgendwie menschlich.

Allerdings teile ich deinen letzen Punkt nicht, da hier normalerweise so etwas wie "Beweise" angeführt werden; sprich Beispielbilder hochgeladen werden, oder zu entsprechenden Vergleichsbilder verlinkt wird. Wenn sich hier mal nicht jeder selber eine objektive Meinung bilden kann..., dann weiss ich auch nicht weiter.

Im übrigen habe ich diesen Fred gar nicht so in Erinnerung (werde mir nicht nochmal alles durchlesen), dass hier irgendjemand Linsen vehement verteidigt und gut heisst, die es gar nicht verdient hätten....

Grüssle
Joes
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten