• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Ehrbachklamm

vivanco

Themenersteller
Hallo.

Die Ehrbachklamm liegt im Hunsrück in der Nähe der Ortschaften Oppenhausen, Brodenbach.

Es gibt auch viele verschiedene Wanderwege unterschiedlicher Schrierigkeitsstufen, teilweise über 15 km lang. Wer beabsichtigt zu fotografieren sollte dies beachten.
Es gibt aber auch Möglichkeiten schneller die Klamm zu Fuß zu erreichen. Zwei bis drei Kilometer Fußmarsch sollte man dennoch einplanen.

Ich war die Tage mal kurz dort und war wirklich begeistert.

Ich bitte um weitere Beiträge ;) :top:

7983692310_fce676ea3f_z.jpg

http://www.flickr.com/photos/87148133@N05/7983692310/sizes/z/in/photostream/
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

dann ergänze ich mal mit ein paar Bildern zur Wegbeschaffenheit. Der Wasserstand in der Klamm kann stark variieren und damit sind einige Stellen mehr oder weniger gut passierbar (vor allem mit Ausrüstung in den Händen). Die Steine sind, wenn sie nass sind, sehr rutschig. Einige Bereiche sind auch gesichert mit Stahlseilen usw.

Brücken gibt es an Stellen, die komplett unter Wasser stehen können (man kann im Hintergrund noch die alte Wegeführung erkennen).
P9160799.jpg

P9160810.jpg

Diese Bereiche befinden sich etwa in der Mitte.
P9160840.jpg

Die Vandalen machen auch vor der Natur keinen Halt. Der Weg führt bei den blauen Schmierereien entlang.
P9160846.jpg

viele Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
So, ich war gestern nochmal in der Klamm. In Anhang zwei Bilder, die helfen sollen einen Eindruck über die Wegführung zu gewinnen. Durch die Blätter und die feuchten Steine ist es an gewissen Stellen, auch auf den Holzübergängen, sehr rutschig, man sollte also auf geeignetes Schuhwerk achten.


[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2413216[/ATTACH_ERROR]
Der Weg führt teilweise über solche Holzbrücken, welche durch vertrauenserweckende Geländer auch ausreichend gesichert sind.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2413217[/ATTACH_ERROR]
An gewissen Stellen ist der Wanderpfad ein wenig anspruchsvoller. An den Felswänden sind jedoch entsprechende Hilfsmittel zur Überwindung der Hindernisse angebracht.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2413219[/ATTACH_ERROR]
Die großen Steine, welche über einige Meter den Wanderpfad bilden, sind besonders zu der jetzigen Jahreszeit sehr rutschig.

Ich hoffe die Bilder helfen allen, die an einer Wanderung durch die Ehrbachklamm interessiert sind, weiter.
 
Hallo wollte auch die Tage dahin. Gibt es einen Tipp wo die kurzen Wege in die Klamm sind. Ich kenne nur den von der einen Mühle aus. meine die Rauschemühle.

Ray
 
Ehrbachklamm - Ein beschwerlicher Weg

Hallo zusammen,
es gibt schon das ein oder andere Thema zur Ehrbachklamm im Hunsrück, aber die sind glaube ich ordentlich eingestaubt.

Kurzer Bericht:
Aus einer kurzen Idee heraus entstand der Plan, mit einem Kumpel in der Ehrbachklamm wandern zu gehen. Der Weg dorthin war als Hunsrücker (er kennt sich dort ein wenig aus) relativ einfach.
Wir sind in Mermuth "abgestiegen".

Aus vielen Ecken und Kanten aber auch aus der Nachbarschaft hört man immer wieder "Wenn du da hinfährst, zieh festes Schuwerk an, die Wege sind nicht die einfachsten".

Gesagt getan, festes Schuhwerk war mit dabei.
Aber auch ein Rucksack mit Objektiven, dazu meine EOS 60D und mein doch zum Glück recht kleines Reisestativ^^

Während sich der Weg zur Ehrbach als durchaus schön und unbeschwerlich herausstellte wurden wir später doch noch überrascht...überrascht von Wegen über Felsen, glitschige Steine und unbefestigte "Pfade".
Stellenweise ging es bergauf, über kleine in den Felsen gehauene "Löcher", in die gerademal die Fußspitze passte und zum Festhalten ein Seil, welches in der Felswand befestigt war xD

Nichts desto trotz lohnt sich der Weg dorthin und entlang der Ehrbach!
Ein Bachlauf, der zum Träumen einlädt und in der man seiner Kreativität freien Lauf lassen kann.

Man sollte sich aber auf jeden Fall darüber bewusst sein, dass es durchaus gefährlich sein und teuer werden kann, wenn man den Abflug macht und die Kamera im Wasser landet (was zum Glück weder mir noch meinem Kumpel passiert ist^^).

Lange Rede kurzer Sinn, hier ein paar Eindrücke ;)








Fazit: HINFAHREN, HINFAHREN, HINFAHREN wenn es in der Nähe liegt^^


Gruß
Fabian
 
Ich war 2012 dort und kann neben dem eigentlichen Wanderweg durch die Schlucht auch die Aufstiege gegenüber und auf Seiten der Rauschenburg empfehlen. Hier bieten sich tolle Ausblicke für Panoramas - zum Beispiel mit Blick auf die Burgruine.

Die Wege aus der Schlucht sind allerdings teilweise sowas wie Klettersteige bei denen Leitern und Seile beim Aufstieg Halt bieten. Gutes Schuhwerk ist unbedingt zu empfehlen.

PS. Auch Geocacher kommen auf ihre Kosten. ;)
 
AW: Ehrbachklamm - Ein beschwerlicher Weg

Lange Rede kurzer Sinn, hier ein paar Eindrücke ;)

Hallo, also als erstes, es gibt jede Menge Bilderhoster bei denen die Betrachter nicht mit Werbung, Pop Ups und einem Werbespot als Einleitung zugebombt werden.
Warum nutzt man solche Spam Dienste? Hätte mir die Bilder gerne angeschaut, aber so hab ich direkt wieder das rote x gedrückt..

Die Erbach Klamm steht nämlich bei mir auch noch auf dem Tourplan für dieses Jahr. :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten