• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Eigenes Fotostudio bis 200€

Mir gefällt der Reflexschirm am besten, weil er einerseits nicht so hartes Licht macht wie ein Beautydish und andererseits die Fotos schärfer werden als bei einem Durchlichtschirm.

Wieso gibt es Reflexschirme nur in Gold, Silber, oder schwarz/weiß beschichtet, jedoch nicht komplett weiß wie ein Durchlichtschirm ? Ich möchte weder warme Farben und höhere Kontraste die ein Goldener Schirm verursachen würde noch einen silbernen Schirm der kältere Farben verursacht. Oder bewirkt der schwarz/weiß gefärbte Reflexschirm die Farben, die ein weißer Durchlichtschirm verursachen würde ?

Ich beziehe mich auf diesen Schirm:

http://www.foto-walser.biz/shop/Art..._2in1_Reflex_Durchlichtschirm_weiss_109cm.htm
 
Ja, aber es wirkt sich nicht negativ aus das er außen weiß ist, oder ?

Ist das ein gutes Angebot, ein Reflexschirm und Durchlichtschirm in einem oder ist es eher kritisch zu betrachten ?

Gibt es jemanden der mir davon abrät es zu kaufen und stattdessen einen geeigneteren Schirm kennt ?
 
kleine Kompaktblitze für outdoor is was anderes als Studioblitze für drinnen. Sorry Leute aber das is einfach nicht vergleichbar ... dann nen BilligChina Studioblitz als ein Yongnuo.

...., aber für drinnen geht nichts über endlosstrom und Einstelllicht.
..................

Hatte mich vielleicht bissel komisch ausgedrückt.

Dann noch eine Softbox von Walimax 40 x60 mit Stativ und Lampe. War nicht so teuer. Dazu noch ein Set Reflektorschirm mit Lampe und Stativ. Das nehm ich in der Wohnung die beiden Sachen.

Outdoor die Blitze , Stative hab ich ja von den Lampen.

Stimmt schon mit dem eingebauten Reflektor. Aber besser wie nix. Oder die großen Mobilen mitzuschleppen.

Indoor belieb ich bei den Tageslichtlampen und der Softbox. Blitz vielleicht als Haarlicht oder so.
 
Billige Studioblitze hab ich sogar aus D, man muss also nicht mal 4 Wochen warten.
Man muss für 50€ für Kopf, Stativ und Sobo zwar Abstriche machen, aber imho sind sie für das Einsteigerheimstudio besser geeignet als Baustrahler und Systemblitzlösungen.
Wenn es nicht gefällt hat man immer noch eine günstige Softbox :evil:

lg Bernd
 
Von Baustrahlern würde ich dringend abraten. Zum einen kann es in einer Garage mit dem Stromverbrauch an einer Sicherung schonmal schnell knapp werden. Um mit halbwegs brachbaren Belichtungszeiten arbeiten zu können, ohne ISO1600 nehmen zu müssen, musst Du schonmal 2-6kW an Licht haben. Das ist nicht nur brandgefährlich für Dich und Model, sondern auch für die ganze Garage. Licht muß man gezielt einsetzten, heisse Strahler sind da kaum noch benutzbar, schon gar nicht auf einem 2m hohen Stativ.

Solange Strom verfügbar ist, würde ich kleine Studioblitze bevorzugen, die kann man auch gebraucht günstig kaufen. Zwei reichen erstmal. Für ein Effektlicht tuts dann auch ein Systemblitz mit Farbfolie.

Schirme sind eher blöd im Sudio, da sie das Licht quasi überall hin reflektieren, aber das ist ja nicht gewollt. Es soll sich ja am Model eine bewollte Lichtführung bauen lassen. Daher rate ich auch dringend, die Garage innen schwarz zu streichen, da sich sonst bei sehr überschaubarer Raumgröße das Licht eh von allen Seiten wild reflektiert. Bei 100 oder 200m² studio ist das mit den Wänden vernachlässigbar.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten