• Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

ein paar Fragen zur Lumix TZ7

AW: Fragen zur TZ7

mach reset und stell alles neu ein. :evil:
Sehr ungern! :(
übrigens gibts hier irgendwo ein paar beiträge direkt zum "perfekten" einstellen (mit weißabgleich) zu der TZ7. ich glaub ich hab' selbst mal welche geschrieben. mußt mal suchen. ;)
Ich bitte darum! :top: :cool: :top:
 
AW: Fragen zur TZ7

Nun gut, jetzt wo ich es weiß nehme ich halt den "umständlicheren" Weg in Kauf und entferne die Karte aus der Kamera,
um sie dann via Kartenleser mit dem PC auszulesen.

das geht doch super schnell!
mache ich mit allen meinen cams von beginn an
(dh. seit der ixus v2 bzw. der sony pc100 dv-cam)...
und nachdem die bilder auf dem rechne sind werden
sie auf der karte gelöscht oder formatiert.
gruß cj
 
AW: Fragen zur TZ7

hier bin ich wohl eingestiegen: klick
Habe den Thread mal kurz überflogen, und viele Deiner Bilder sehen sehr ansprechend und überzeugend aus.
Evtl. liegt es zum Teil ja auch an Deinen geänderten Grundeinstellungen?

Frage:
Laut Exifs steht wurde 1/3-Blende knapper belichtet.
Wie und wo kann ich diese Einstellung in der TZ7 fest einstellen, und macht es überhaupt Sinn diese Einstellung bei diesem Modell dauerhaft zu verwenden?
Bei Deiner LX3 hast Du die bzw. eine andere Einstellung ja auch fest gespeichert und die Bilder sind auch :top:
 
AW: Fragen zur TZ7

Wie und wo kann ich diese Einstellung in der TZ7 fest einstellen,
steuerkreuz oben.
übrigens, den manuellen weißabgleich erreicht man nur im manuellen modus, wenn im WA das symbol mit den zwei dreiecken eingestellt ist und man danach 3 X auf diese taste des steuerkreuzes drückt.
 
AW: Fragen zur TZ7

@Frank-2.0:
Thx für Deine Hilfe und Tipps! :top:

Ich hatte zwar meine Anleitung zur Hand gehabt, aber das war nur die abgespeckte Kurzversion.
Die ausführliche habe ich zwar als PDF auf dem Rechner, aber auf dem Laptop war es mir um diese Uhrzeit zu anstrengend zu lesen. ;)
Ich bin noch nicht einmal sicher ob die gesuchten Infos darin zu finden sind.
Die Einstellungen kann ich erst Morgen testen wenn der Akku wieder geladen ist.

Zum manuellen Weißabgleich:
Wenn ich das richtig sehe muss die Justierung jedes mal neu vorgenommen werden, oder nur einmalig? :confused:
 
AW: Fragen zur TZ7

Dass mit dem Reset war gar nicht so abwegig. Auch nach inzwischen 8 Monaten mit der TZ7 sehe ich keinen Grund, irgendwelche Einstellungen grundsätzlich zu verstellen. Wenn, dann nur situativ (und hinterher auch gleich wieder auf die ursprünglichen Einstellungen zurückgehen).
 
AW: Fragen zur TZ7

Dass mit dem Reset war gar nicht so abwegig.
Auch nach inzwischen 8 Monaten mit der TZ7 sehe ich keinen Grund, irgendwelche Einstellungen grundsätzlich zu verstellen.
Wenn, dann nur situativ (und hinterher auch gleich wieder auf die ursprünglichen Einstellungen zurückgehen).
Das bedeutet das die Werkseinstellungen im Großen und Ganzen eigentlich schon fast optimal sind, bzw. würden sich als Grundeinstellung empfehlen?
Ich glaube ich sollte eine Reset machen. ;)

Sicherlich könnte man die idealen Einstellungen mit viel Testen und Experimentieren herausbekommen, aber dazu hat nicht jeder die Zeit.
Daher dachte ich das einige Leute die dieses Modell schon längere Zeit besitzen und so einige Erfahrungswerte gesammelt haben,
Tipps und Empfehlungen zu bestimmten Einstellungen machen können.
 
AW: Fragen zur TZ7

Das bedeutet das die Werkseinstellungen im Großen und Ganzen eigentlich schon fast optimal sind, bzw. würden sich als Grundeinstellung empfehlen?
...
Sicherlich könnte man die idealen Einstellungen mit viel Testen und Experimentieren herausbekommen, aber dazu hat nicht jeder die Zeit.
Daher dachte ich das einige Leute die dieses Modell schon längere Zeit besitzen und so einige Erfahrungswerte gesammelt haben,
Tipps und Empfehlungen zu bestimmten Einstellungen machen können.

Wie schon gesagt: Ich benutze die TZ7 seit Mai ´09 und bin immer noch der Ansicht, dass man nicht grundsätzlich, sondern wenn, dann nur in speziellen Situation etwas an den Einstellungen ändern sollte. Bei extremen Gegenlicht sollte man z.B. die "iB" (intelligente Belichtung) aktivieren, wobei es auch nicht schlimm ist, wenn man vergisst, sie wieder zu deaktivieren, da die Kamera sie selbst nur dann wirklich aktiviert, wenn es etwas nützt (kann man dann auch im Display am Farbwechsel des Symbols auf "gelb" erkennen). Ansonsten empfiehlt sich noch, bei besonderen Situationen (Nachtaufnahmen, Sportaufnahmen etc.) die diversen Szenen-Modi zu nutzen, die auch speziell angepasste Presets mitbringen. Viele dieser Situationen erkennt die Kamera auch automatisch, wenn sie im iA Modus betrieben wird und wendet dann von sich aus passende Einstellungen an. In manchen Situationen kann es auch vorteilhaft sein, von der normalen Messung/Fokussierung auf "Spot" umzuschalten (z.B. Mond-Aufnahmen, Makros).
 
AW: Fragen zur TZ7

Ich bin z.B. auf ein Posting gestoßen, in dem es hieß die TZ7 würde in den Grundeinstellungen der Belichtung dazu neigen das Bilder überstrahlen.
Daher wurde geraten mit 1/3-Blende knapper zu belichteten, und diesen Wert auch so fest einzustellen.
Oder beim manuellen Weißabgleich 2 Ticks nach links zu justieren, das würde ein etwas angenehmeres Bild zur Folge haben.
Kann man das so bestätigen?
 
AW: Fragen zur TZ7

Das kann ich nicht bestätigen. Es gab nur wenige Ausnahmesituationen, in denen mir eine Belichtungskorrektur nötig erschien. Ich arbeite allerdings auch gerne mit Reframing, um auf den Bereich, dessen Schärfe und Belichtung mir wichtig erscheint schon mal mit halbgedrückter Auslösetaste festzuhalten und dann erst den Ausschnitt endgültig zu wählen.

Der WA passte bei mir eigentlich fast immer. Lediglich Kunstlicht erscheint bei bestimmten Szenen-Modi (z.B. Nachthimmel) sehr gelblich, was dem Bild aber durchaus eine angenehme Stimmung geben kann.
 
AW: Fragen zur TZ7

Das kann ich nicht bestätigen. Es gab nur wenige Ausnahmesituationen, in denen mir eine Belichtungskorrektur nötig erschien.
Der WA passte bei mir eigentlich fast immer. Lediglich Kunstlicht erscheint bei bestimmten Szenen-Modi (z.B. Nachthimmel) sehr gelblich, was dem Bild aber durchaus eine angenehme Stimmung geben kann.
Falls Du die Bilder noch nicht kennen solltest, hier der Link dazu inkl. Exifs:

http://www.ipernity.com/doc/109913/album/138351

Der User sollte Dir ja bekannt sein, oder nicht? ;)
Ich finde die Ergebnisse können sich trotz veränderter Einstellungen sehen lassen.
Daher überlege ich ob man die Kamera nicht doch optimieren kann wenn man von den Grundeinstellungen abweicht.
 
AW: Fragen zur TZ7

ich hab' nur noch eins gefunden ohne bel. korrektur. und siehe da: überbelichtet.
mit 1/3 minus ist man auf der sichereren seite. ;)
 
AW: Fragen zur TZ7

Vielleicht liegen unsere Tizzies ja auch am jeweils anderen Ende der Fertigungstoleranzen ;)
Oder mal die Linse putzen? ;)
Aber schon erstaunlich wie unterschiedlich die Meinungen/Ergebnisse beim gleichen Modell ausfallen.
Ich habe jetzt erstmal Frank´s Einstellungen übernommen, es sei denn jemand hat noch einen Tipp?
 
AW: Fragen zur TZ7

Jap.

Ausporbieren,und studieren:evil::angel::ugly:

Du musst halt jetzt deine eigenen Erfahrungs Werte sammeln,die Einstellungen von Frank kann man ruig alle so nehmen,jetzt muss man nur noch für sich herausfinfen ob man zb. mit AWB oder den anderen Modis arbeiten möchte,und wie man die belichtung lässt,so viel falsch machen kann man jetzt garnicht mehr.

@Frank,deine Bilder sind echt toll,haste nichmal drübernachgedacht sowas beruflich zu machen?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Fragen zur TZ7

Ich habe keinen passenden Thread gefunden, deswegen hänge ich mich mal hier dran. Kann mir jmd. ein Stativ für die Panasonic-TZ7 empfehlen? Gewicht so um 500 Gramm und max. 1 m hoch im ausgefahrenen Zustand. Je kompakter zusammengeklappt, desto besser :-)
 
AW: Fragen zur TZ7

Ich habe zwar selbst noch keins, aber ich hörte schon öfter vom "GorrilaPod".
Und ich glaub das werde ich mir demnächst auch zulegen, weils klein und kompakt ist.

Mfg Tun3s
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten