Haensje
Themenersteller
Hallo liebe Analog Gemeinde,
mich hat mal wieder die Analoge Seite der Macht in ihren Bann gezogen
Um genauer zu sein das Analoge Mittelformat! Momentan bin ich noch auf der Suche nach einer Kamera. Es wird wohl aber, so hoffe ich, eine Rolleiflex SLX werden. Das aber nur am Rande.
Viel wichtiger ist das ich nun den Entschluss gefasst habe meine Negative auch selbst zu entwickeln und sogar noch einen Schritt weiter zu gehen und auch selbst zu vergrößern!
Ich habe mir im Vorfeld viele Gedanken gemacht ob ich mir einen Scanner kaufen soll und die Negative einscanne und somit digitalisiere oder wirklich von vorne bis hinten analog bleibe und bin zu dem Schluss gekommen das das Digitalisieren für mich persönlich einfach den Sinn einer Analogen Fotografie zur Nichte macht. Denn der Scanner macht aus dem Negativ ja wieder einen digitalen File und dann kann ich auch gleich digital fotografieren. Okay, vielleicht nicht gerade in Mittelformat ( für digitales Mittelformat reicht das Geld nicht ) aber zumindest auf KB trifft das ja zu.
Wie dem auch sei, ich möchte also in der Dunkelkammer ausbelichten.
Nun habe ich schon in der Vergangenheit Filme selbst entwickelt, SW wohl gemerkt, sodass dies kein Problem darstellt und ich auch weiß wie ich das machen muss.
Der nächste Schritt, das Ausbelichten, ist mir aber völlig fremd! Damit habe ich null Erfahrung. Ich habe natürlich im Vorfeld auch ein wenig hier gestöbert und im Netz, nur bin ich da nicht wirklich weit gekommen.
Das ich einen Vergrößerer brauch, und Schalen, Zangen, Entwickler, Stoppbad und Fixierer, DuKa Beleuchtung, Zeitschaltuhr weiß ich bereits.
Aber welchen Vergrößerer sollte man sich mal anschauen und auf was ist beim Kauf zu achten. Schön wäre natürlich was gebrauchtes zu finden. Das Netz ist ja voll von Angeboten. Nur erkenne ich leider nicht was okay ist und von was man die Finger lassen sollte!
Könnte ich hier bitte ein paar Tipps bekommen was ich mir anschaffen sollte um damit zu starten.
Eigentlich habe ich vor nur SW Filme zu belichten, ich möchte aber nicht ausschließen das ich es auch mal mit Farbe versuchen möchte. Das aber eher nur wenn es mit SW klappt.
Wenn ihr noch Fragen an mich habt, dann nur zu! Ansonsten freue ich mich auf Hilfe
Viele Grüße
Pascal
mich hat mal wieder die Analoge Seite der Macht in ihren Bann gezogen

Um genauer zu sein das Analoge Mittelformat! Momentan bin ich noch auf der Suche nach einer Kamera. Es wird wohl aber, so hoffe ich, eine Rolleiflex SLX werden. Das aber nur am Rande.
Viel wichtiger ist das ich nun den Entschluss gefasst habe meine Negative auch selbst zu entwickeln und sogar noch einen Schritt weiter zu gehen und auch selbst zu vergrößern!
Ich habe mir im Vorfeld viele Gedanken gemacht ob ich mir einen Scanner kaufen soll und die Negative einscanne und somit digitalisiere oder wirklich von vorne bis hinten analog bleibe und bin zu dem Schluss gekommen das das Digitalisieren für mich persönlich einfach den Sinn einer Analogen Fotografie zur Nichte macht. Denn der Scanner macht aus dem Negativ ja wieder einen digitalen File und dann kann ich auch gleich digital fotografieren. Okay, vielleicht nicht gerade in Mittelformat ( für digitales Mittelformat reicht das Geld nicht ) aber zumindest auf KB trifft das ja zu.
Wie dem auch sei, ich möchte also in der Dunkelkammer ausbelichten.
Nun habe ich schon in der Vergangenheit Filme selbst entwickelt, SW wohl gemerkt, sodass dies kein Problem darstellt und ich auch weiß wie ich das machen muss.
Der nächste Schritt, das Ausbelichten, ist mir aber völlig fremd! Damit habe ich null Erfahrung. Ich habe natürlich im Vorfeld auch ein wenig hier gestöbert und im Netz, nur bin ich da nicht wirklich weit gekommen.
Das ich einen Vergrößerer brauch, und Schalen, Zangen, Entwickler, Stoppbad und Fixierer, DuKa Beleuchtung, Zeitschaltuhr weiß ich bereits.
Aber welchen Vergrößerer sollte man sich mal anschauen und auf was ist beim Kauf zu achten. Schön wäre natürlich was gebrauchtes zu finden. Das Netz ist ja voll von Angeboten. Nur erkenne ich leider nicht was okay ist und von was man die Finger lassen sollte!
Könnte ich hier bitte ein paar Tipps bekommen was ich mir anschaffen sollte um damit zu starten.
Eigentlich habe ich vor nur SW Filme zu belichten, ich möchte aber nicht ausschließen das ich es auch mal mit Farbe versuchen möchte. Das aber eher nur wenn es mit SW klappt.
Wenn ihr noch Fragen an mich habt, dann nur zu! Ansonsten freue ich mich auf Hilfe

Viele Grüße
Pascal