• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Eine knifflige Frage für Monitor-Kalibrierungsexperten

  • Themenersteller Themenersteller Gast_43503
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_43503

Guest
Auf meinem Tisch steht ein NEC Multisync LCD2690WUXi Display, ein gutes Teil, ist schon ein paar Jahre alt, kann aber fast den gesamten Adobe RGB Farbraum darstellen.
Daneben steht ein Targa Visionary LCD 19-2x, und dann gibt es da noch zwei Lenovo X201 Notebooks. Irgendwann kommt noch ein sehr viel größeres Displays dazu, wahrscheinlich dann schon ein LED-Gerät.

Von diesen Displays ist wohl nur das von NEC hardware-kalibrierbar. Dummerweise liefert NEC die passende Software Spectraview II nur in den USA aus, und wenn man sie denn hier doch auftreibt ist sie nicht billig und funzt zwar mit Kolorimetern verschiedener Hersteller, aber nur mit NEC Displays. Auf Anfrage teilte mir datacolor mit, daß man mit den bekannten Spydern und deren Software nur eine softwareseitige Kalibrierung hinbekommt.

Die Expertenfrage lautet:

Kann mir jemand sagen, wie ich dieses Gerät doch hardware-kalibrieren kann?
Welches Colorimeter wäre für all die Displays geeignet?
 
Von diesen Displays ist wohl nur das von NEC hardware-kalibrierbar. Dummerweise liefert NEC die passende Software Spectraview II nur in den USA aus, und wenn man sie denn hier doch auftreibt ist sie nicht billig und funzt zwar mit Kolorimetern verschiedener Hersteller, aber nur mit NEC Displays.
Um eine hardwareseitige Kalibrierung durchführen zu können, brauchst Du eine Software, die mit dieser Hardware (NEC) kommunizieren kann. Du wirst also um die NEC-Software nicht herum kommen. Dass diese Software nur NEC-Displays kalibrieren kann ist auch naheliegend und dem Hersteller nicht vorwerfbar. Für die anderen Displays brauchst Du eine Software, die den selben Colorimeter unterstützt, welcher auch für die NEC-Software geeignet ist.

Aber warum reicht Dir nicht eine softwareseitige Kalibrierung der Grafikkarte für diesen Monitor?

EDIT:
Damit alle Monitore gleich abgestimmt werden, sollte die Kalibrierung jeweils mit der selben Software durchgeführt werden, da dann die Einstellungen identisch sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jo, die bestätigen, daß sie es mit dem NEC treiben können. Danke :top:

Jetzt muß ich nur noch rausfinden, welches Kolorimeter das richtige für mich ist - die Software kann mit so ziemlich allen:

basICColor DISCUS, basICColor SQUID, basICColor SQUID 2, basICColor SQUID 2 WG, basICColor SQUID 3, datacolor Spyder 2, datacolor Spyder 3, datacolor Spyder 4, EIZO Swing, Monaco OPTIX XR, NEC SpectraSensor Pro, X-Rite DTP 94 USB, X-Rite Eye-One display, X-Rite Eye-One display 2, X-Rite Eye-One display 2 WG, X-Rite Eye-One display LT, X-Rite i1Display Pro

:ugly:
 
Jetzt muß ich nur noch rausfinden, welches Kolorimeter das richtige für mich ist - die Software kann mit so ziemlich allen:
Das X-Rite i1 Display Pro ist eine gute Wahl. Wenn du auch andere Bildschirme kalibrieren willst, musst du beim Bundle etwas aufpassen, weil der Hersteller in Bezug auf die Ansteuerung klar zwischen OEM- und Retail-Version unterscheidet. Vermutlich wird die NEC Variante aber zumindest auch mit Argyll funktionieren.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten