Gast_43503
Guest
Auf meinem Tisch steht ein NEC Multisync LCD2690WUXi Display, ein gutes Teil, ist schon ein paar Jahre alt, kann aber fast den gesamten Adobe RGB Farbraum darstellen.
Daneben steht ein Targa Visionary LCD 19-2x, und dann gibt es da noch zwei Lenovo X201 Notebooks. Irgendwann kommt noch ein sehr viel größeres Displays dazu, wahrscheinlich dann schon ein LED-Gerät.
Von diesen Displays ist wohl nur das von NEC hardware-kalibrierbar. Dummerweise liefert NEC die passende Software Spectraview II nur in den USA aus, und wenn man sie denn hier doch auftreibt ist sie nicht billig und funzt zwar mit Kolorimetern verschiedener Hersteller, aber nur mit NEC Displays. Auf Anfrage teilte mir datacolor mit, daß man mit den bekannten Spydern und deren Software nur eine softwareseitige Kalibrierung hinbekommt.
Die Expertenfrage lautet:
Kann mir jemand sagen, wie ich dieses Gerät doch hardware-kalibrieren kann?
Welches Colorimeter wäre für all die Displays geeignet?
Daneben steht ein Targa Visionary LCD 19-2x, und dann gibt es da noch zwei Lenovo X201 Notebooks. Irgendwann kommt noch ein sehr viel größeres Displays dazu, wahrscheinlich dann schon ein LED-Gerät.
Von diesen Displays ist wohl nur das von NEC hardware-kalibrierbar. Dummerweise liefert NEC die passende Software Spectraview II nur in den USA aus, und wenn man sie denn hier doch auftreibt ist sie nicht billig und funzt zwar mit Kolorimetern verschiedener Hersteller, aber nur mit NEC Displays. Auf Anfrage teilte mir datacolor mit, daß man mit den bekannten Spydern und deren Software nur eine softwareseitige Kalibrierung hinbekommt.
Die Expertenfrage lautet:
Kann mir jemand sagen, wie ich dieses Gerät doch hardware-kalibrieren kann?
Welches Colorimeter wäre für all die Displays geeignet?