• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Eins für Alles?!

Ellen424

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich bin neu hier und quasi bloody beginner.
Ich habe eine EOS 500D und das 18-55mm Objektiv drauf.

Ich habe einen kleinen Sohn und den möchte ich fotografisch beim Heranwachsen festhalten. Nun muss es auch mal schnell gehen, denn die kleinen Racker sind ja auch schnell, desh. möchte ich nicht noch mal eben ein anderes Objektiv draufschrauben und dann knipsen, denn dann ist schon wieder alles vorbei......

Ich suche also ein Objektiv, wo ich mal eben ranzoomen kann....Nahaufnahmen machen kann, etc....also eins für alles!

Sicherlich wurde das Thema hier schon tausendfach diskutiert, aber als Anfänger ist man da etwas überfordert sich hier durchzuforsten.

Ich freue mich also auf ein paar gute Ratschläge von den alten, erfahrenen Hasen.

Hab mal bei Chip geguckt und da ist ein Test über "Reisezoom" mit einer Top5.
1. Canon EF 3.5-5.6/28-300 mm L IS USM (2388 EUR) -> zu teuer!!!
2. Sigma 3.5-6.3/18-250 mm DC OS HSM (399 EUR)
3. Sigma 3.5-6.3/18-200 mm DC OS HSM (336 EUR)
4. Tamron 3.5-6.3/18-270 mm Di II VC PZD (464 EUR)
5. Canon EF-S 3.5-5.6/18-200 mm IS (435 EUR)

Also das erste fällt ja wg. dem Preis komplett für mich aus.
Was haltet ihr von den anderen vier Zooms?
Ist bis 200 bzw. 250 mm für Privatnutzung ausreichend? Oder muss es 270 mm sein?
Sollte man beim Hersteller bei der gleichen Marke wie die Kamera bleiben?

Daaaaaaaaaaaanke für eure Hilfe.

Liebe Grüße
E.
 
Hallo, also ich habe das

Tamron AF 18-200mm 3,5-6,3 XR Di II LD für zur Zeit 155 Euro. Grundsätzlich schätze ich die Bildqualität als ok ein. Es kommt aber auch darauf an, was du erwartest. Die Ansprüche steigern sich auch erst im Laufe der Zeit (je länger ich hier die tollen Bilder in der Galerie anschaue, um so mehr möchte ich ein besseres Objektiv haben:D, dass ich mir auch bald kaufe) . Und 200mm finde ich für deine Zwecke ausreichend.
 
Was haltet ihr von den anderen vier Zooms?

Ehrlich gesagt? ... Nichts! ... Weil ich mich an wenigen guten Bildern mehr freue, als an vielen mittelmässigen.

Du solltest dich entscheiden, ob dir das 18-55 von der Qualität her genügt, so dass du nur ein zusätzliches Telezoom brauchst, oder ob es dir, in dem Bereich den es abdeckt, nicht genügt ... dann solltest du es ggf. durch ein besseres Normalbereichszoom ersetzen (was den Telebereich dann aber auch noch nicht abdeckt).

Solange du dir bzgl dieser Alternativen nicht sicher bist, würde ich ggf. kein Geld ausgeben.

Nachtrag: Willkommen im Forum.
 
Ist bis 200 bzw. 250 mm für Privatnutzung ausreichend? Oder muss es 270 mm sein?
200mm sind mehr als ausreichend, eigentlich reichen 135mm.
Längere Brennweiten sind eh nur etwas für draußen, und da kann man dann auch mal das Objektiv wechseln.

Und noch eigentlicher würde ich erst zu einem gescheiten Blitz (Canon 430) raten. Ich habe mehrere 1,4er FB's und 2,8er Zooms zu Hand. Die meisten Bilder meiner Tochter (jetzt 16 Monate) sind aber mit dem 18-135 plus (indirektem) Blitz entstanden.
 
Wenn ich die Linsen hier mal vergleiche, schneidet das Canon 18-200 am besten ab (mal abgesehen vom Canon 28-300), das Sigma 18-250 am schlechtesten.
Dir sollte aber auch generell bewusst sein, das ein solch großer Brennweitenbereich immer auf kosten der Bildqualität geht (womit ich dich jetzt nicht vom Kauf abhalten will).

Wie das ganze in der Praxis aussieht, weiß ich nicht, hatte noch keines dieser Objektive in der Hand.

Von der Brennweite her wirst du nach meinen Erfahrungen auch gut mit den 200mm auskommen. Egal ob Im Garten, auf dem Spielplatz oder sonst wo...

Ob generell jetzt Canon, Tamron, Tokina oder Sigma ist auch erstmal egal. es kommt immer aufs einzelne Objektiv an.
 
Hallo,

wenn überhaupt, solltest Du Dir
das Canon 18-135mm f/3-5-5,6 EF-S IS Objektiv
und
das Tamron 18-270mm F/3,5-6,3 Di II VC PZD Objektiv
mal näher anschauen.

Beide sind sicher ohne Weiteres für "normale Fotos" zu gebrauchen.

xl250
 
wenn überhaupt, solltest Du Dir
das Canon 18-135mm f/3-5-5,6 EF-S IS Objektiv
und das Tamron 18-270mm F/3,5-6,3 Di II VC PZD Objektiv
mal näher anschauen.

Beide sind sicher ohne Weiteres für "normale Fotos" zu gebrauchen.

Warum gerade die? :confused::confused::confused:
Warum nicht die anderen?

Und was sind "normale Fotos"? Mein Handy macht auch normale Fotos :ugly:
 
hallo,
also ich würde dir zu keinem der von dir genannten Objektive raten.

Mein Vorschlag:
1. kauf dir einen Blitz zB Speedlite 430XX für ca 200 Euro
2. kauf dir ein gebrauchtes (zB hier im Forum) Canon EF-S 17-85 für ca. 200 Euro.
3. verkaufe dein (falls) vorhandenes Kitobjektiv (hier im Forum) für ca. 50-90 Euro.

Da hast du alles für Innenaufnahmen mit Kindern.
Das Objektiv hat eine schnelle Fokussierung, eine Bildstabilisator u. gute BQ.
Der Blitz ist leistungsstark und du kannst auch indirekt (Lichtstrahl an die Decke) blitzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Willkommen im Forum!

Grundsätzlich gilt, je größer der Brennweitenbereich, desto größer ist der Kompromiss in der Bildqualität/Lichtempfindlicheit etc. Wenn Du für die 200mm keine andere Verwendung hast, dann ist das für drinnen schon viel zu viel.
Außerdem sind alle Objektive, die Du im Auge hast, nicht lichtempfindlich genug, um in Innenräumen ohne Blitz vernünftige Ergebnisse zu erzielen.
Bevor Du in ein weiteres Objektiv investierst, würde ich stattdessen eine guten Aufsteckblitz anschaffen. Die Verbesserung, die Du im Vergleich zu dem eingebauten Blitz erzielst, ist sehr deutlich.
Falls es partout ein weiteres Objektiv haben möchtest, dann würde ich eher folgende Objektive in Betracht ziehen:
  • Canon 18-135 IS USM
  • Sigma 18-125 OS HSM
  • Canon 15-85 IS USM
  • Sigma 17-70 OS HSM
Ich habe keines der genannten Objektive. Jedoch werden die alle ganz ordentlich besprochen. Ohne Blitz geht aber mit den o.g. Objektiven auch nicht viel in Innenräumen.
Wenn Dein Nachwuchs noch sehr klein ist, würde ich an Deiner Stelle über eine 50mm Festbrennweite nachdenken, mit der Du in Innenräumen ohne Blitz fotografieren kannst. Das 50/1.8 von Canon kostet rund 100 Euro und reicht vollkommen aus, wenn Dein Sohn noch nicht herumtobt.

riddermark

Edit: Die anderen waren mal wieder schneller.
 
Der TO fragte nach einen Objektiv zum nah ranzoomen, und es ist nirgendwo die rede von Innenaufnahmen, warum dann die ganzen Vorschläge mit den 15-85, 18-135, usw. und dem Blitz ???

Auch werden Fotos mit einem Blitz nicht zwangsläufig besser, wenn man nicht genau weiß, wie man damit umzugehen hat! Und der TO bezeichnet sich als "bloody beginner".

Einzig dem 50mm f/1,8 würde ich zustimmen, falls der TO wirklich mit der Lichtstärke seines 18-55 in Innenräumen unzufrieden sein sollte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum gerade die? :confused::confused::confused:
Warum nicht die anderen?

Und was sind "normale Fotos"? Mein Handy macht auch normale Fotos :ugly:

Deshalb gerade die!
Beide sind vom Gewicht her eher "Leichtgewichte"
und wer Kinder mit einem Superzoom fotografieren möchte, wird sicher "normale" Fotos machen und nicht sein Geld damit verdienen.

xl250
 
Der TO fragte nach einen Objektiv zum nah ranzoomen, und es ist nirgendwo die rede von Innenaufnahmen, warum dann die ganzen Vorschläge mit den 15-85, 18-135, usw. und dem Blitz ???

Auch werden Fotos mit einem Blitz nicht zwangsläufig besser, wenn man nicht genau weiß, wie man damit umzugehen hat! Und der TO bezeichnet sich als "bloody beginner".

Ich hatte "nah ranzoomen" jetzt auf den Nachwuchs bezogen. Ich gebe zu, dass man das nicht unbedingt muss, wenn man den Originalpost liest, aber ich hatte es so verstanden. Solange der Sproß noch kein Fußball spielt, sollten 135mm auch für Außenaufnahmen locker ausreichen, wenn es kein Kopfprotrait aus 10m Entfernung sein muss.
Die TO will eins für alles haben, was wahrscheinlich auch Familienfeiern, Kindergeburtstag etc. beinhaltet, wo das Licht oft einfach nicht optimal ist. Wahrscheinlich ist das eine größere Einschränkung als die fehlende Brennweite des Kit-Objektivs. Ein 18-270 macht auch nicht zwangsläufig bessere Bilder und bei schlechtem Licht ist man nicht besser dran als mit der Kitlinse. Dann gibt's nur zwei Auswege: Festbrennweite oder eigenes Licht mitbringen. Und einen Schwenkreflektor auf die nächste Wand oder Decke zu richten, ist jetzt auch nicht so die Raketentechnik:cool:

Aber vielleicht kann ja die TO was dazu sagen, was ihr wichtig ist.

riddermark
 
Hast Du das als Textbaustein Nickxson?

Sie hat doch ziemlich deutlich erklärt was sie sucht und dann so eine Kombi vorzuschlagen finde ich schon fast ignorant.
 
Hallo hier im forum.

Heir wurden Dir einge Vorschläge gemacht, und du hast dich leider nicht wieder gemeldet.
Ich denke die meisten Forumteilnehmer sind aktive Hobbyfotografen oder haben beruflich damit zu tun. Sie achten sehr auf die Bildqualität. Das soll keine Kritik sein, geht mir ja auch so.

Trotzdem verstehe ich das du es etwas anders siehst. Kann sich ja auch ändern.
Ich bin angefangen mit der EOS 450d + EFs 18-200mm als Kit.
Ich habe es erst für alles genutzt und war sehr zu frieden. Auch die Familie meinte die Foto waren gut. Es war eben eins für alles und mit Bildstabi, USM Antrieb.

DAHER MEINE EMPFEHLUNG: Canon 18-200 und dann weitersehen.

Dann bin ich per Zufall auf ein Lichtstarkes 18-50/2.8 gestossen, und habe das immer mehr verwendet. Innenaufnahmen, Feiern etc.
Da ich mich intensiv mit dem Thema Fußballfotografie beschäftigt habe, kam dann die 7D + EF 70-200. Ein super Objektiv mit Top Fotos.

Trotzdem nutze ich das 18-200 noch, weils leicht, handlich und EINS FÜR ALLES z.B.: Urlaub ist.

Mein Tip: Kauf das Canon 18-200 evtl. gebraucht, solte günstig zu haben sein, weil viele mehr wollen.


Wäre schön wenn wir mal was von Dir lesen.
 
Hallo ihr lieben, fleißigen Antworter,

Danke für eure Ratschläge.

Naja, keiner von euch kann mir meine Entscheidung abnehmen, aber ich bin zumindest etwas zum Nachdenken gekommen.

Vielleicht ist ein externer Blitz nicht die schlechteste Idee, denn die Bilder vom Innenbereich könnten in der Tat etwas heller sein.

Und was das Objektiv angeht, bin ich momentan noch nicht schlauer.
Mit meinem Canon 18-55 Kit Objektiv komme ich in manchen Situationen einfach nicht dicht genug ran.
Junior geht immer sofort in Pose :D, wenn er mich mit der Kamera sieht oder will mir das Teil aus der Hand reißen :devilish: - weil neugierig. Das will ich nicht, desh. muss ich von weiter weg knipsen.....und wie gesagt, mit meinem 18-55 komme ich nicht nah genug ran.

Ich möchte aber auch gerne Detail-Aufnahmen (Schokolade in den Mundwinkeln) machen oder auch mal Außenaufnahmen (Spielplatz).

Und ich könnte mir auch durchaus vorstellen, dass ich das Thema Fotografie weiter ausbaue.

Also nochmal, ich hätte VORERST wirklich gerne nur EIN Objektiv, wenn nicht für ALLES, dann doch zumindest eins was viele Bereiche abdeckt.
Denn mit Kind (was auch zwischendurch noch getragen werden möchte), Wickeltasche UND noch eine Kamera mit ...zig Objektiven....das geht echt nicht. Später vielleicht mal, aber momentan wirklich nicht.

Guuuuuut, dann werde ich nochmal weiter fleißig lesen und vergleichen. Wenn jemandem noch eine Alternative einfällt, dann her mit den Ideen.

Danke + gute Nacht
Ellen
 
Liebe Ellen

Zu den genannten Objektiven möchte ich das Canon 28-135 IS USM hinzufügen. Muss aber auch sagen, dass ich keins der genannten Objektive kenne.
Wie komme ich auf diese Linse? Du kannst ein ganzes Stück näher ranzoomen. Die Bildqualität scheint nach kurzem Suchen meinerseits als gut zu gelten. Und vor allem kann ich mir vorstellen, dass Dir beim quirligen Sohn ein schneller Autofokus (USM) hilfreich sein könnte. Dazu ist die Linse absolut bezahlbar.
Die grosse Frage ist halt, ob Dir die 10 mm unten rum fehlen würden? Dazu am besten mal schauen, ob Du viele Photos zwischen 18 und 28 mm machtest. Wenn ja, dann streich dieses Objektiv wieder aus der Liste. :)

Michi
 
Meine Empfehlung: Sigma 18-125/3.8-5.6 OS HSM.

Ich hatte es selber 2 Jahre an der 450D und war ganz zufrieden. Attraktiver Brennweitenbereich, Ultraschall-Antrieb,Bildstabilisator...Hatte das Teil z.B. im USA-Urlaub dabei, und hab nichts vermisst. Nichts dazu 3 Jahre Garantie nach der Registrierung und deutlich unter 300.- neu zu haben. Reicht dicke für die erste Zeit
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten