• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Einsteiger Blitz

Svenson123

Themenersteller
Guten Tag die Herren,

ich habe vor kurzem auf einer Hochzeit fotografiert und musste leider feststellen das selbst mit einem lichtstarken Objektiv bald nichts mehr geht.
Darum habe ich jetzt beschlossen endlich einen Blitz anzuschaffen....

Naja was ich damit fotografieren möchte: In Innenräume, Portraits, am Abend
Der interne Blitz nervt mich, da er ja immer direkt ins Gesicht blitz und die Leute die Augen schließen usw.
Ich bin totaler Anfänger, darum brauche ich keinen Speedlight SB 900 oder ähnliches. Er sollte einfach nur für den Anfang erstmal automatisch alles einstellen, aber auch die Möglichkeit besitzen, das manuell einstellen zu können. Was mir natürich auch gefallen würde, ist aber nicht zwingend notwendig, das ich mit dem internen Blitz blitze und der den Blitz auslöst. Aber das ist nur Optional.

Als Kamera besitze ich die Nikon D7000
Mein Budget beträgt maximal 150 Euro .

Was empfiehlt ihr mir?

Was ich bis jetzt gefunden habe ist:

Metz 50 AF-1 Digital oder evtl. der 44er
Nissin Speedlite Di622 Mark II

Taugen die was? Passen die zu meinen Wünschen + Kamera? Habt ihr bessere Vorschläge?

Vielen Dank!!!
 
Habe mir den Yongnou Y468-II zugelegt und bin damit bisher sehr zufrieden. Konnte aber noch keine Innenraumbilder auf einer Feier aufnehmen. Ich würde aber sagen, dass er für normale Raum und Saaldecken geeignet ist. In Kirchen etc hab ich keine Erfahrungen.

Der Blitz ist TTL-fähig (auf dem Blitzschuh/ per Kabel) und kann auch über die Masterfunktion des internen Blitzgeräts angesteuert werden (dann aber manuell). Drehbar/Schwenkbar und bis auf 1/128 in drittelstufen runterregelbar.

Ich denke zum Einsteigen in die TTL Blitzerei bei 80€ durchaus empfehlenswert. Eine Klasse höher und mit etwas mehr Leistung gibt es auch noch Yongnou Blitze die deinen Anforderungen und Budget entsprechen. Aber da kenn ich mich nicht aus.

Die Blitze gibts bei Amazon und bei eBay direkt über den Herrsteller (aus China) und beim Importeur.
 
Hallo,

ich habe SB-600 und selbstgebastelten Bouncer, für die Hochzeitsfotografie lieft alles problemlos und schön sanft ausgeleuchtet ohne häßliche Schatten.

Mit SB-XXX-Blitzgeräte kannst du ziemlich narrensicher fotografieren, ohne daß es groß einstellen muss, egal ob du direkt oder indirekt während der Hochzeit wechselt, es erkennt sofort, welche Blitzstellung gerade machen und leuchtet egal wie passiert, immer optimal aus.
Es reicht auch aus, bloss am NIKON DSLR die Blitzbelichtungskorrektur zu ändern, schon macht der Nikn-Blitzgerät genau das, was ich will.

Daher würde ich die "No-Name"-Blitzgeräte eher vermeiden.

Es gibt ein Sprichwort: Wer zu billig kauft, bezahlt zweimal.
 
Erste Wahl bei reinem iTTL Blitzen würde ich sagen Nikon Produkte direkt, da du dich hier einfach zu 100% drauf verlassen kannst.
Ich benutze auf der Kamera einen Metz 58 AF-2, kenne aber auch den 52 AF-1 und kann diesen auch empfehlen (der Service und die Garantie sowie die iTTL Fähigkeit sind bei Metz sehr gut)
Ich habe auch einen Yongnuo allerdings nur als Zusatzblitz wenn ich mit Funktriggern und Schirmen fotografiere.

Guck mal ruhig nach dem 50 AF-1 oder auch dem 44 AF-1, sollte auch noch genug power haben aber evtl. keine Masterfunktion. Der Preis ist halt doch manchmal wichtig und Nikon ist nun leider teurer, aber Metz kann ich bedenkenlos empfehlen.
 
YN 468 II. Um die 100 Euro, TTL-fähig mit direkter Blitzbelichtungskorrektur am Blitz. Aber auch super manuell als entfesselter Blitz einsetzbar.


Gruß
Rainer
 
Nikon SB600 oder Metz 48 AF-1 machen auch gut Licht, unterstützen iTTL, CLS und manuelle Blitzsteuerung (also sowohl für entfesseltes Blitzes über einfache Funktrigger geeignet, als auch als Slaves für Nikon CLS). Gebrauchtpreise sollten ins Budget passen.
 
Danke für die vielen Infos.

Zum Thema Nikon SB-600 der iegt auch gebraucht nicht in meinem Budget.

Der Y468-II schaut etwas spatanisch aus.... Aber preislich ist er sehr ansprechend.

Hat keiner Erfahrung mit dem Nissin Speedlite Di622 Mark II ?

An CB2: Was meinst du mit keine Masterfunktion?
 
Vielleicht ist auch der YN-568EX noch einen Blick wert. Liegt neu momentan etwas über deinem Budget. Infos dazu findest du in den beiden letzten Threads hier zu ihm und zum 565er. Da war auch eine Rückmeldung dabei von jemandem, der ihn schon etwas länger nutzt. Wenn du keine Masterfunktion brauchst, dann könnte der interessant sein. Hat auch eine AWL-Slave-Funktion.
 
Sicher? Wenn ich mir http://www.poepping.de/fotoversicher...reisliste.html anschaue, wechselt der für ø 140€ den Besitzer.
ja per Liste, aber momentan bekommt man keinen für 150 Euro oder drunter.... von dem her fällt das raus.

Was fehlt dir ;-)?
Das war rein Oberflächlich... Sagen wir so hübsch ist er nicht, da finde ich optisch Metz usw. attraktiver.

Aber ich werde mir diesen nochmal genauer Anschauen.

Ist zwischen dem Metz 44 50 und 52 so ein großer Unterschied? Experten unter uns?

Ich will wirklich nicht mehr als nötig ausgeben, da ich wie gesagt eh nur Anfänger in diesem bereich bin...:ugly:
 
Danke für die vielen Infos.

Zum Thema Nikon SB-600 der iegt auch gebraucht nicht in meinem Budget.

Der Y468-II schaut etwas spatanisch aus.... Aber preislich ist er sehr ansprechend.

Hat keiner Erfahrung mit dem Nissin Speedlite Di622 Mark II ?

An CB2: Was meinst du mit keine Masterfunktion?

Bei Nikon gibt es das CreativeLightingSystem, dort kannst du Blitze untereinander Kommunizieren lassen und auf der Kamera brauchst du dafür einen "Master" an diesem kannst du die Einstellungen für alle anderen Blitze vornehmen (Bspw. komplett die anderen manuell steuern oder auch im iTTL korrigieren usw.) ohne das jeweils an dem Biltz selber zu tun. Das ist echt angenehm wenn du mal mit mehr als 1 Blitz arbeitest der nicht auf der Kamera sitzt. Diese Blitze nennt man dann "Slave". (Du brauchst dann keine weitere Hardware, die Synchronisation erfolgt über ein optisches Signal des Masters)

Ich habe gerade mal geguckt und sowohl der 44 af-1 als auch der 50 af-1 sind nur Slaves. Falls das mit mehreren Blitzen sowieso nicht in frage kommt, dann vergiss was ich gesagt habe. Ich persönlich bin nur immer der Meinung wenn ich schon Geld in die Hand nehme dann will ich nicht umbedingt nach bspw. 4 Monaten wenn ich weiter in der Materie bin noch mal kaufen müssen ;)

Von einem Bekannten der Nissin liegt in den Automatikmodi leider sehr häufig daneben, mal zu hell, mal zu dunkel, da er aber mehr Manuell einstellt ist das bei Ihm relativ egal. Das ist meine Erfahrung mit Nissin Produkten, nur du wolltest ja gern einen sehr vertrauenswürdigen Begleiter auch im iTTL-Modus haben wenn ich das richtig verstanden habe. (Alle Nissin Benutzer bitte steinigt mich jetzt nicht, dies ist meine subjektive Meinung anhand der von mir gesammelten Informationen ;) )

EDIT: omg, peinlich, gerade gesehen du hast die D7000 also kauf dir ruhig einen Slave Blitz :) deine Kamera kann die Mastersteuerung schon mit dem Pop-up-Blitz :D sry voll durcheinander. Falls du dich fragst warum ich den 58 AF-2 habe trotz einer Kamera mit Mastersteuerung, muss ich sagen es liegt an der Extrapower da ich öfter mal mit Schirmen unterwegs bin.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank das hat mir gerade nochmal sehr geholfen.

Also der Nikon SB-600 fällt raus, da ich ihn momentan für keinen ansprechenden Preis finde.

In der engeren Auswahl sind nun der Metz Af 44 Digital , da der AF 50 auch schlecht zu bekommen ist und die günstige Alternative von Yongnuo. Tendiere nun auch ganz stark in die Richtung, da die mehr Power haben als der Metz


Wobei ich hier nicht ganz durchblicke, was nun besser ist

YN 468
Yn 565 EX
YN 560 EX
YN 560 II

Könnte mir hier noch kurz jemand beistehen?

Zum Thema Aussehen, muss ich sagen habe ich mich verguckt, ich glaube ich habe mir damals den falschen angesehen! KOmmando zurück ! Tut mir leid...
 
Zuletzt bearbeitet:
Die 560er Youngnuos sind keine TTL-Blitze auf der Kamera. Sind alle manuell bedienbar und werden häufig als Slaves genutzt.

Der 468er ist ein TTL Blitz und ist dem Vernehmen nach wirklich gut. Der 565er ist eine verbesserte und stärkere Variante davon mit mehr Komfort alleine auch schon wegen des Displays. Der wäre bei Deinem Budget auch meine Wahl. Habe ich selber gerade über Amazon Marketplace für ~136€ gekauft.
 
Hab gerade auf Youtube gesehen, das bei dem YN 565 EX das TTL auch nur für Canon geht und nicht für Nikon. Stimmt das? Zumindest ging das TTL für Nikon nicht wenn er direkt auf der Kamera saß. Als Slave ging das TTL.

Das muss ich jetzt fragen da du geschrieben hast er ist eine verbesserte Verion vom 468er und der kann es ja....
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab gerade auf Youtube gesehen, das bei dem YN 565 EX das TTL auch nur für Canon geht und nicht für Nikon. Stimmt das? Zumindest ging das TTL für Nikon nicht wenn er direkt auf der Kamera saß. Als Slave ging das TTL.

Das muss ich jetzt fragen da du geschrieben hast er ist eine verbesserte Verion vom 468er und der kann es ja....

Du musst nur die Nikon-Version kaufen, dann gibt es auch TTL für Nikon. Der 560ex hat nur den Mittelkontakt und somit auf der Kamera nur manuell. Der 565ex besitzt aber alle nötigen Kontakte für TTL.

Kannst HIER auch alle Yongnuo Blitze angucken und deren Eigenschaften vergleichen.


565exn2.jpg

Das Bild ist von der Yongnuo Website
hier im Bild siehst du die Nikon-Version und das er alle Kontakte hat. (Vllt im Video den 560ex mit dem 565ex verwechselt)
 
Hab gerade auf Youtube gesehen, das bei dem YN 565 EX das TTL auch nur für Canon geht und nicht für Nikon. Stimmt das? Zumindest ging das TTL für Nikon nicht wenn er direkt auf der Kamera saß. Als Slave ging das TTL.

Das muss ich jetzt fragen da du geschrieben hast er ist eine verbesserte Verion vom 468er und der kann es ja....


Du weißt, daß auf Youtube jeder Ochse irgendwas hochladen kann und es keinerlei Garantien für die Richtigkeit des zu sehenden gibt, ja?;)

Nein, Spaß beiseite, natürlich gibts bei richtigen TTL-Blitzen herstellerspezifische Varianten, wie eben auch beim YN-565EX. Da gibts eine Canon Version, und eine für Nikon. Die funktionieren dann auch bestimmungsgemäß nur auf der Kamera des Herstellers, für die sie jeweils ausgelegt sind.
 
Also vom 468 II von Yongnuo würde ich abraten, der hat überhaupt nicht die versprochene Leistung und hat bei mir ziemlich oft beim indirekten blitzen total versagt und total überbelichtet oder gar unterbelichtet, hab mir dann einen Nissin 622 II der hat wirklich Power und ich hab bisher keinerlei Fehlbelichtungen damit gehabt.

Nen guten Test findest hier, da siehst auch das der YN 468 leider nicht hält was er verspricht von der Power her gesehen.

http://speedlights.net/2010/12/22/nissin-di622-ii-review/

Es gäbe auch noch den Meike 900 einen SB 900 Klon, der ist auch im Preisbereich um die 150€ zu haben.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten