• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Einsteiger DSLR zu Weihnachten gesucht

@TO

Lass' Dich nicht verunsichern; egal ob 18-55 AF-S oder AF-P; ob 18-55, 18-105 oder 18-140; oder gar ein 17-irgendwas 2.8: Du machst mit keiner der Linsen etwas verkehrt:
Kaufe am besten im Kit, da ist das Objektiv für 'ne Butterstulle mit dabei. Hat der Händler Deines Vertrauens nicht das AF-P Kit, leiere ihm zumindest ein-zwei Speicherkarten oder 'ne kleine Fototasche raus ... aber keinen UV-Filter :p;)
es sei denn Du musst gleich am windigsten Sandstrand oder beim Motocross ganz vorne dran knipsen
 
lieber etwas mehr in ein gutes objektiv investerien statt in eine etwas bessere Kamera. so meine ganz persönliche Meinung.
eine etwas bessere Kamera kann man sich später immer noch zulegen, wenn man als einsteiger gelernt hat, mit einer dslr umzugehen. die guten objektive kann man dann auch weiter nutzen.
umgedreht hat es wenig sinn.
Danke, dass du dir als Neuling rausgenommen hast, auch etwas zu schreiben ;)
Ich bin auch gerade auf der Suche nach Kamera- und Objektivkombo und fand deinen Beitrag echt hilfreich. Ich tendierte eh dazu, kein Kit-Objektiv mitzukaufen; du hast mich darin bestärkt.

Sebi
 
Ich tendierte eh dazu, kein Kit-Objektiv mitzukaufen; du hast mich darin bestärkt.

Sebi

Das muss natürlich jeder für sich entscheiden, allerdings sehe in keinen Sinn dahinter (in diesem konkreten Fall D5300 mit AF-P 18-55 VR) das kleine "Gläschen" nicht mitzunehmen.

Ich weiß hier im Forum sind konkrete Preise nicht erwünscht aber mit heutigem Tag liegen zwischen Internetbestpreis eines Vergleichsportals zwischen D5300 Gehäuse und besagtem Kit genau 39€ - da aber schon der Gebrauchtpreis des Objektivs rund 85€ ist, Ladenpreis noch höher, verliert man ja nichts, wenn man es mal ausprobiert, vor allem wenn man noch nicht genau weiß welche Brennweite man oft brauchen wird. Und ich habe entsprechend gute Objektive und trotzdem macht es mir Spaß, dass ich beim "Sonntagsspaziergang" nur das AF-P 18-55 mitnehme und so eine extrem kompakte Kombination habe, die aber bei gutem Licht trotzdem durchaus überzeugt.
 
..................Und ich habe entsprechend gute Objektive und trotzdem macht es mir Spaß, dass ich beim "Sonntagsspaziergang" nur das AF-P 18-55 mitnehme und so eine extrem kompakte Kombination habe, die aber bei gutem Licht trotzdem durchaus überzeugt.

Ich verstehe den Hinweis nur bei "gutem Licht" nicht. Warum denn nicht auch bei "schlechtem"?
 
Der TO wechselt von Handy auf DSLR, da wäre selbst ein Objektiv mit Anfangsöffnung f/16 eine Offenbarung. Selbstverständlich kann man mit einem f/3.5...5.6 und aktuellen Sensor hervorragende Bilder auch bei Kerzenlicht machen, wo jedes Handy längst die Waffen streckt.

Ich persönlich würde niemals einen f/2.8 Zoom- Felsbrocken auf ein 3000er oder 5000er Gehäuse schrauben. Aber das hatten wir alles schon weiter oben:rolleyes:.
 
Man sollte übrigens überhaupt nur bei "gutem Licht" fotografieren, und das hat nichts mit der Helligkeit zu tun;)
 
...Ich persönlich würde niemals einen f/2.8 Zoom- Felsbrocken auf ein 3000er oder 5000er Gehäuse schrauben...

:) eher umgekehrt: kein solches Gehäuschen hinter so einen Objektivbrocken schrauben :lol: Da passen die "Thailänder" und vor allem die "Chinesen" schon eher dahinter (y)
 
Zuletzt bearbeitet:
Man sollte übrigens überhaupt nur bei "gutem Licht" fotografieren, und das hat nichts mit der Helligkeit zu tun;)

Wenn man wie ich die Fotografie dokumentarisch betreibt kann man sich das nicht immer aussuchen sondern nimmt das, was sozusagen vor Ort verfügbar ist.
Nur verstehe ich den Rat zum Kauf eines lichstarken Objektives nie. Das kauft man sich doch nicht um unterschiedliche Lichtsituationen auszugleichen sondern eher als gestalterisches Mittel und in der Dokumentarischen Fotografie möchte ich doch auch immer eine gewisse Schärfentiefe haben und blende dann auch bei schlechterem Licht noch etwas ab. Wenn die Anfangsbrennweite erst bei Blende 3.5 beginnt.....was solls, ein guter Bildstabilisator bringt eine Menge wenn es sich um statische Motive, wie bei mir, handelt.
 
Man sollte übrigens überhaupt nur bei "gutem Licht" fotografieren, und das hat nichts mit der Helligkeit zu tun;)

Ach ich hab nicht gedacht, dass dieser Zusatz hier so viele Kommentare anzieht, vor allem weil es nicht primär zum Thema des TO passt.

Es war nur so gemeint, dass man bei gutem (ja, ok - hellem) Licht auch ein anderes Objektiv oft mal bis z.B. Blende 8 abblendet und es darum wirklich keinen Nachteil gibt beim Kitobjektiv. Und für Streetfotografie am Weihnachtsmarkt würd ich ein 50mm 1.8 mitnehmen - denn vollkommen unabhänigg ob 3000er oder Einstellige (wie lhiapgpeonk hoffentlich scherzhaft meinte :devilish:) will ich a) nicht unnötig oft über ISO3200 und außerdem ist Fotografie malen mit Licht und da kann man ja seinen "Pinsel" sprich Objektiv auch sowohl gestalterisch einsetzen aber auch um technisch das Bild hinzubekommen was man möchte. Aber das führt vom Thema weg... und ich bin auch neugierig wofür sich der TO schließlich entschieden hat - und wünsch ihm damit jedenfalls gut Licht (y)
 
@techman: das sollte keine Spitze gegen Dich sein, falls das so rüberkommt, sorry. Es gibt hier aber öfter die Meinung, ein Super-Duper High-ISO-Sensor mit einem "lichtstarken Zoom" ersetzt das Licht und auch einige für mich eher abschreckende Bildbeispiele dazu. Klar hat man mit einem lichtstarken Objektiv zusätzliche Möglichkeiten, nämlich wie Du sie beschreibst.
Nur sind die f/2.8-Zooms ja gar nicht wirklich lichtstark, ich nehme da auch lieber mein 1.4/50 oder 1,8/35 her und schleppe ansonsten keinen Klotz mit für eine Eigenschaft, die ich daran gar nicht brauche.
 
Ein kurzer Zwischenstand für Euch :):
Es ist die NikonD5300 mit dem Kit AF-P 18-55 VR geworden.
Eigentlich sollte das gute Stück heute ankommen, leider ist es wohl im Weihnachtschaos bei der DHL untergegangen. Ich bin schon ganz gespannt und freue mich alles auszuprobieren.Dabei werden dann sicher noch viele Fragen auftreten :D

Als Zubehör habe ich erst einmal nur eine Speicherkarte zugelegt. Meint ihr der Rest wird sich nach und nach ergeben oder gibt es etwas wo ihr sagt das und jenes wirst du auf jeden Fall brauchen und kannst es ruhig jetzt schon kaufen? Ggf. ein zweiter Akku?
 
Glückwunsch zu der guten Zusammenstellung!

2. Akku gehört schon dazu, für den Fall dass der 1. unvorhergesehen schlapp macht (mir ist schon 2x passiert dass die Kamera in der Tasche eingeschaltet und war und irgendwas drückte gegen einen Knopf der Strom zieht).

Ansonsten erst mal loslegen und schauen war man vermisst.
 
Ja richtig, eine Tasche fehlt auch noch. Dann werde ich mir wohl erst mal noch einen zweiten Akku und eine Tasche dazu holen.
 
Ich empfinde eine Taschengröße als optimal, wo zusätzlich zur Kamera mit Objektiv dran ein 2. Objektiv und ein Blitz reinpassen, z.B. Lowepro Nova 170. Noch größer wäre mir zu unhandlich und wenn nix als die Kamera reinpasst braucht man keine extra Tasche ;).
 
Das mit der "Tasche" solltest Du Dir etwas genauer überlegen, bevor das eine Odyssee wird ;)

Wechselobjektive sollte man mitführen wollen, wenn man welche hat und sie dann auch wechseln will. So gesehen wäre (für den Anfang) eine passende, kleine Tasche wohl sinnvoller. Hier habe ich mich in den ThinkTank Digital Holster 10 oder 20 verknallt (je nach Größe der Kamera): Ihn kann man quer über die Schulter hängen, hat die Kamera schnell im Griff und wieder verstaut. Einfache Umhängetaschen habe ich immer als unpraktisch und zu schwer erlebt, weil sie mit dem ganzen Gewicht gerade an einer Schulter hängen. Aus dem gleichen Grund habe ich auch eingurtige Sling-Bags verworfen. Rucksäcke wie der tamrac 5786 evolution 6 sind einfach genial und universell zu tragen. Was mir bei ihm besonders gefallen hat, ist die Flexibilität der Innenaufteilung. Alles andere ist schnell zu groß und unpraktisch.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten