• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Einsteiger hat die Pentax K-x gekauft...

Penmax

Themenersteller
Hallo Zusammen,

habe preiswert eine Pentax K-x gekauft. Zuvor hatte ich eine Kompaktkamera von Panasonic > FZ 8.

Kenne mich also mit den DSLR nicht aus.

Würde mich interessieren was man so an Zubehör sich zulegen sollte.
Ein Displayfolie habe ich bereits.

Welche SDHC Karte sollte man sich zulegen ? Auf welche Zahl bei der Klasse muss ich achten bzw. brauche ich unbedingt für Serienaufnahmen oder Video ?

Gibt es ein Buch zur Pentax K-x oder eine Videoworkshop DVD ?

Was für ein Objektiv 18-250 mm könnte man zum Kauf empfehlen. Einsatz von Landschaftsaufnahmen bis Sport ( Mountainbike Rennen bzw. Formel 1 ).
Sollte klein kompakt sein für den Urlaub oder Rucksack für unterwegs.

Das wären so meine ersten Fragen.
Was sollte ich denn von Euch aus beachten um Anfängerfehler zu vermeiden ?

Gruss

Penmax
 
Das Zubehör, das man auf jeden Fall haben sollte ist eine Tasche bzw. Rucksack wobei ich bei dir wohl eher eine Tasche sinnvoll finde mit Platz für Kamera und montiertem Objektiv. Ein Stativ ist praktisch, hängt aber davon ab ob man es gebrauchen kann.

SDHC: Empfehle dir den nicht wirklich alten Thread hier
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=677974

Das Pentax 18-250 soll ziemlich gut für ein Superzoom sein. Wenn du dich ein wenig im Inet oder im Forum umguckst(Bilderthread) solltest du herausfinden ob es was für dich ist.

Anfängerfehler sind wichtig! Aus Fehlern lernt man und macht es das nächste mal besser. Probieren geht über studieren. Die K-x ist eine einfach Kamera. Schieß einfach intuitiv mal ein paar Fotos und schau was dabei raus kommt. Wenn dir üble Mängel auffallen kannst du dich wieder ans Forum melden.

So, das wären meine Gedanken dazu.

Viel Spaß noch.
 
Bei den Speicherkarten soll man darauf achten, dass die Karte mindestens „Class 6“ hat. Das ist das Minimum und die „Class“- Einteilung ist die einzige offizielle Kategorisierung. Alles, was es sonst an Bezeichnungen gibt, sind phantasievolle Eigenschöpfungen der Anbieter.

In der K-x (und auch in der K-7) verwende ich eine SDHC-Karte Sandisk Extreme 30MB/s mit 32 GB. Das ist sehr in die Vollen gegriffen und für die K-x nicht unbedingt nötig. 16 GB tun es auch und Class 10 reicht aus. Ich habe diese besonderen Karten angeschafft, um allem Ärger mit dem Speicher aus dem Weg zu gehen. Wenn man bedenkt, dass Qualitätsobjektive sich im Preis von durchschnittlichen Objektiven um viele hundert Euro unterscheiden, dann ist es schon bemerkenswert, wenn man bei den Karten für einen Mehrpreis von gerade 100 € das Beste gekommen kann.

Am wichtigsten für den Ausbau einer DSLR ist die Qualität der Objektive. Hier kommt es wirklich auf die eigenen Wünsche und die finanziellen Möglichkeiten an. Mit einem Superzoom ist man für fast alle Situationen gerüstet, schöpft aber die Möglichkeiten einer K-x nicht aus. Was ist wichtiger? Und was kann man bezahlen?

Gruß
artur
 
Bei den Speicherkarten soll man darauf achten, dass die Karte mindestens „Class 6“ hat. Das ist das Minimum ...
Warum? Für Video ist Class6 zu langsam - für Foto benötigt mans wiederum nicht wirklich ... entweder du brauchst speed (für HD-Video oder längere, schnelle Serien - dann gleich mindestens Class10) oder eben nicht, dann kannst du mal so über den Daumen ~80% Kohle einsparen. Kapazität hängt auch sehr vom Einsatz ab, machst du keine 1000 RAW-Fotos am Tag lieber eine Nummer kleiner und dafür ein paar mehr auf Redundanz.

mfg tc
 
Zuletzt bearbeitet:
Was für ein Objektiv 18-250 mm könnte man zum Kauf empfehlen.
Das Pentax wird neu nicht mehr angeboten. Macht aber nichts, ist ohnehin baugleich mit dem Tamron (aus diesem Grund wird es wohl auch von der kamerainternen CA- und Verzeichnungsoptimierung akzeptiert - habe ich hier irgendwo gelesen).
Sollte klein kompakt sein für den Urlaub oder Rucksack für unterwegs.
Das ist allerdings sehr relativ! Die 18-200 sind kompakter, wirklich kompakt ist aber nur ein DA40...
Was sollte ich denn von Euch aus beachten um Anfängerfehler zu vermeiden ?
Lass Dir keinen unnötigen Zubehör-Kram aufschwatzen! Aber kauf Dir ein gutes Stativ und ein leistungsfähiges Blitzgerät.

Ansonsten finde ich es nicht schlimm, wenn man am Anfang auf Nummer sicher geht und auch mal Motivprogramme einsetzt. Meistens gelingen so immerhin brauchbare Bilder. Wenn Dich mit wachsender Erfahrung die Ergebnisse nicht so begeistern, dann solltest Du die Ergebnisse analysieren (in den EXIF-Daten findest Du alle relevanten Aufnahmeparameter!) und daraus lernen! Manchmal ist es auch sehr spannend, sich "Experimente" vorzunehmen und auch mal absichtlich "Fehler" zu machen (wie wirkt das Bild eines vorbeifahrenden Autos bei 1/30s - bei welcher Zeit wird es "eingefroren"?).
 
Warum? Für Video ist Class6 zu langsam -...

Meine SanDisk Extreme II sind Class6 und funktionieren in meiner k-x wunderbar, auch bei Videos.

Als Reisezoom habe ich mir das Sigma 18-200 günstig gekauft. Es ist zwar hier als Gurke verschrien, dennoch bin ich im Großen und Ganzen zufrieden, vor allem was das Preis-Leistungsverhältnis betrifft.

Den Pentax 360er Blitz gibt es im Netz bereits ab 239,- EUR, da funktionert auch das Blitzen mit Belichtungszeiten unterhalb von 1/250.

Gruß
Phishkopp
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum? Für Video ist Class6 zu langsam - für Foto benötigt mans wiederum nicht wirklich ... entweder du brauchst speed (für HD-Video oder längere, schnelle Serien - dann gleich mindestens Class10) oder eben nicht, dann kannst du mal so über den Daumen ~80% Kohle einsparen. Kapazität hängt auch sehr vom Einsatz ab, machst du keine 1000 RAW-Fotos am Tag lieber eine Nummer kleiner und dafür ein paar mehr auf Redundanz.

mfg tc

Nicht entweder oder.

Der Themenstarter fragte auch nach Video. Zu Class 6 sagte ich "Minimum" und empfahl Class 10.

Warum erwiderst Du mit Prozentzahlen, wo ich doch genau das nicht in der Relation sondern in realen Euro zu bedenken gab? Es gehört doch real nicht viel Geld dazu, all dem Ärger, dem man in den Foren wegen versagender SD-Karten begegnet, ein für allemal aus dem Weg zu gehen. Was kostet es, tage- und nächtelang einen Fehler aufzuklären und sich dann schließlich eine bessere Karte zu kaufen. Wie ärgerlich ist es, eine Filmaufnahme abzubrechen, weil die Karte zuende ist.

Einen ausreichend großen und schnellen Speicher hat man nicht, weil man besonders viele Aufnahmen täglich macht, sondern weil es Sicherheit gibt und Ruhe für die eigentlichen Aufgaben. Und da gibt es eben den Punkt, zu dem man reichlich hat, reichlich auch für RAW+ und so reichlich, dass man darüber nicht nachdenken muss.

Wenn die Karte lange Zeit in der Kamera bleiben kann, passiert es auch nicht so oft, dass man in wichtigen Momenten feststellen muss, die Karte steckt zu Hause im Rechner. :)

Gruß
artur
 
Also für Landschaften und Sport ist ein 18-250 eher ungeeignet.
Der Sensor der K-x ist viel zu gut für solche Zoommonster. kauf dir lieber 2 5-fach zooms als so ein 14 Fach Flachenboden.
 
Warum? Für Video ist Class6 zu langsam - für Foto benötigt mans wiederum nicht wirklich ... entweder du brauchst speed (für HD-Video oder längere, schnelle Serien - dann gleich mindestens Class10) oder eben nicht, dann kannst du mal so über den Daumen ~80% Kohle einsparen. Kapazität hängt auch sehr vom Einsatz ab, machst du keine 1000 RAW-Fotos am Tag lieber eine Nummer kleiner und dafür ein paar mehr auf Redundanz.

mfg tc

Komisch...ich nutzte eine Class 4 und ich kann damit trotzdem Videos aufnehmen und abspielen ohne Ruckler :eek:
Die hat nur schlappe 15 Euro gekostet.

Lass Dir keinen unnötigen Zubehör-Kram aufschwatzen! Aber kauf Dir ein gutes Stativ und ein leistungsfähiges Blitzgerät.

Beim Stativ stimme ich zu. Aber lass dir als Anfänger keinen Blitz aufschwatzen. Geh erstmal fotografieren. Du wirst merken wo deine Schwerpunkte liegen und welche Richtung du gehen willst. Erst dann wirst du sehen, ob du einen Blitz wirklich brauchst.
Ich habe zwar einen auf der Wunschliste, aber nur einen günstigen von Metz, da er nicht oft zum Einsatz kommen wird.
 
Klärung zum Thema Speicherkarte:

"Class X" heisst: Der Hersteller garantiert, daß die Karte mindestens X MB pro Sekunde wegschreiben kann. Je nach Controller kann die Schreibrate auch drüberliegen. Meine biligen Class 6 Karten von A-Data (15 Euro vor zwei Jahren) schreiben laut Tests ca. 9 MB/s [edit: ] weg. Das reicht. Wenn Du neu kaufst, dann

a) Kauf ne Class 10 und kümmere Dich nicht drum, was sonst auf der Verpackung steht ODER
b) lies Dir durch, was auf der Verpackung steht, und kümmere Dich nicht um "Class X". Denn: ZB Sandisk verkauft SDHC-Karten mit zB Class 2 oder 4, die aber trotzdem Schreibraten von 15 MB garantieren!

Ich kann mir übrigens nicht vorstellen, daß ne Class 6 - Karte nicht für Video reicht.... wieviel MB/s erzeugt denn die K-x?

VG,

MK
 
Zuletzt bearbeitet:
Würde mich interessieren was man so an Zubehör sich zulegen sollte.

Da wird Dir jeder etwas anderes empfehlen. Ich würde mit Anschaffungen warten, bis Du etwas konkret vermisst. Ein Objektiv hast Du ja sicherlich zur Kamera, dann brauchst Du noch eine Speicherkarte und es kann losgehen. Ein zweiter Satz Akkus wäre vielleicht nicht schlecht. Die Dinger halten zwar lange, aber irgendwann sind sie alle und wollen ein paar Stunden im Ladegerät ausruhen. Meist im dümmsten Moment...

Welche SDHC Karte sollte man sich zulegen ? Auf welche Zahl bei der Klasse muss ich achten bzw. brauche ich unbedingt für Serienaufnahmen oder Video ?

Um das Risiko zu verteilen, würde ich zu mehreren Karten raten. Wenn Du vier Wochen zu Fuß durch Nepal gereist bist und dann Deine Karte zum Garantiefall wird, sollten da nicht gerade ALLE Bilder drauf gewesen sein.

Die Klassen sind sehr großzügig ausgelegt. Du solltest Lese- und vor allem Schreibgeschwindigkeiten individuell nachschauen. Gerade die Schreibgeschwindigkeit wird gerne verschwiegen und liegt oft nur bei einem Viertel der Lesegeschwindigkeit. Ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis haben die (weißen) Toshiba Professional Karten, die ich auch selber benutze.

Was für ein Objektiv 18-250 mm könnte man zum Kauf empfehlen. Einsatz von Landschaftsaufnahmen bis Sport ( Mountainbike Rennen bzw. Formel 1 ).

Ein 18-250 kann alles, aber nichts richtig. Landschaft und Sport haben sehr eigene und sehr verschiedene Ansprüche an ein Objektiv. Landschaft braucht Weitwinkel, Verzeichnungsfreiheit und Schärfe bis in die Ecken (nicht gerade die Stärken eines Superzooms). Sport braucht lange Brennweiten, Lichtstärke, Offenblendtauglichkeit und schnellen Autofokus (nicht gerade die Stärken eines Superzooms). Natürlich kann man auch mit Weitwinkel Sport fotografieren und mit schlechtem Tele Landschaft. Ich gehe nur mal vom Regelfall aus. In einer perfekten Welt würde ich zum Pentax 12-24 für Landschaft und zum Pentax 60-250 für Sport raten. Leider sind beide recht teuer und vermutlich für den Anfang nicht "drin". Aber behalte die beiden ruhig mal im Hinterkopf.

Viel Spaß mit der neuen Kamera!

Micha
 
also laut Pentax (finde auf der neuen Website leider das entsprechende PDF nicht mehr) ist der maximale Datendurchsatz mit einer Class 6 Karte abgedeckt. Mehr scheint bei Pentax technisch nicht zu gehen.
 
Ich dachte auch, dass eine Class 6 Karte schneller und besser sein müsste als eine Class 4 Karte - dem ist aber nicht so.
Sandisk Ultra z.B ist eine Class 4 Karte und hat trotzdem gemessene Werte beim Schreiben von 15 MB/s und ist damit schneller als eine Transcent Karte Class 6, die nur 8,7 MB/s schafft.
Die Class Kategorisierung beschreibt lediglich die garantierten Mindestanforderungen.
 
Warum erwiderst Du mit Prozentzahlen, wo ich doch genau das nicht in der Relation sondern in realen Euro zu bedenken gab?
Weil ich das nun mal auch genau das für relevant halte. Ne Aussage wie "für einen Mehrpreis von gerade 100 € kann ich das Beste bekommen" ist eben etwas unvollständig wenn man nicht anfügt, dass es gleichzeitig auch das 10-fache ist. Und wie definiere ich da eigentlich: "das Beste". Für mich ist das Beste was meine Ansprüche zu 100% erfüllt (und nicht zu 1000%). Ich weiß - schon wieder relative Aussagen...

Einen ausreichend großen und schnellen Speicher hat man nicht, weil man besonders viele Aufnahmen täglich macht, sondern weil es Sicherheit gibt und Ruhe für die eigentlichen Aufgaben. Und da gibt es eben den Punkt, zu dem man reichlich hat, reichlich auch für RAW+ und so reichlich, dass man darüber nicht nachdenken muss.
Sprach ich ja auch an. Dann lieber Sicherheit per Redundanz. Damit habe ich nicht nur genug Speicherplatz sondern auch Ersatz bei Defekt oder Verlust.

Wenn die Karte lange Zeit in der Kamera bleiben kann, passiert es auch nicht so oft, dass man in wichtigen Momenten feststellen muss, die Karte steckt zu Hause im Rechner. :)
Auch hier ist es wieder fein,
sind noch paar zusätzliche Karten mein.

Komisch...ich nutzte eine Class 4 und ich kann damit trotzdem Videos aufnehmen und abspielen ohne Ruckler :eek:
Die hat nur schlappe 15 Euro gekostet.
Ruckler sind eigentlich generell nicht zu befürchten, Die Kamera bricht eben vor der maximalen Aufnahmedauer einfach ab wenn die Schreibrate nicht ausreicht. Und die kann auch bei Class4 ja ausreichen wenn der Hersteller die Schreibrate nicht konstant zusichern kann/will - muss es aber bei Class6 trotz allem nicht.

Ich kann mir übrigens nicht vorstellen, daß ne Class 6 - Karte nicht für Video reicht.... wieviel MB/s erzeugt denn die K-x?
Ich bin mal davon ausgegangen, dass sich das zur 7 nicht viel nimmt. Und da sind schnell mal 8MB/s fällig. Ich habe eine Class6 die sich strikt an ihre 6MB/s hält und bei etwas über 2 Minuten die Aufnahme abbricht. Deshalb meine Bedenken bei Video. Will man sicher gehen, sollte man sich entweder die Schreibrate von mindestens 8MB/s garantieren lassen oder eine Class10 nehmen.

mfg tc
 
Zitat von artur_pnav
"Warum erwiderst Du mit Prozentzahlen, wo ich doch genau das nicht in der Relation sondern in realen Euro zu bedenken gab?"

Weil ich das nun mal auch genau das für relevant halte. Ne Aussage wie "für einen Mehrpreis von gerade 100 € kann ich das Beste bekommen" ist eben etwas unvollständig wenn man nicht anfügt, dass es gleichzeitig auch das 10-fache ist. Und wie definiere ich da eigentlich: "das Beste". Für mich ist das Beste was meine Ansprüche zu 100% erfüllt (und nicht zu 1000%). Ich weiß - schon wieder relative Aussagen...

Mir geht es um eine andere Relation.

Wieviele hundert Euro muss man ausgeben, um eine Spitzenoptik zu erwerben, und gerademal hundert Euro sind es, um auf dem Speichersektopr das Beste zu bekommen - nämlich das Beste, das produziert wird.

Mit einer solchen Karte hat man auch gleich für künftige Anforderungen vorgesorgt, denn die nächste Kamera-Generation stellt höhere Ansprüche an den Speicher. Die Videoentwicklung steht mit den derzeitigen PENTAX-Angeboten erst am Anfang.

Zusammen mit den beschriebenen Vorteilen deckt eine Spitzenkarte auch das ab. Wie beschrieben: 100 € ausgeben (wenn sie da sind) und man braucht ein für allemal nicht mehr über Speicher nachzudenken.

Effektiv handeln, effektiv denken, effektiv einkaufen. Der meßbare Vorteil dieser Ideologie lässt sich erst in Euro und Cent erkennen. Und dann ist interessant, in welcher Relation ein Kauf nach diesen Vorgaben denn wirklich zum Gesamtaufwand steht. Dieses weit verbreitete Krämerdenken greift häufig nur bis an die nächste Wegkreuzung. Die Objekte unserer Sehnsucht kosten Euro oder Dollar oder Pfund - die Währung "Prozent" wird nirgends im Handel akzeptiert.

Gruß
artur
 
Mir geht es um eine andere Relation.

Wieviele hundert Euro muss man ausgeben, um eine Spitzenoptik zu erwerben, und gerademal hundert Euro sind es, um auf dem Speichersektopr das Beste zu bekommen - nämlich das Beste, das produziert wird.

Mit einer solchen Karte hat man auch gleich für künftige Anforderungen vorgesorgt, denn die nächste Kamera-Generation stellt höhere Ansprüche an den Speicher. Die Videoentwicklung steht mit den derzeitigen PENTAX-Angeboten erst am Anfang.

Zusammen mit den beschriebenen Vorteilen deckt eine Spitzenkarte auch das ab. Wie beschrieben: 100 € ausgeben (wenn sie da sind) und man braucht ein für allemal nicht mehr über Speicher nachzudenken.

Effektiv handeln, effektiv denken, effektiv einkaufen. Der meßbare Vorteil dieser Ideologie lässt sich erst in Euro und Cent erkennen. Und dann ist interessant, in welcher Relation ein Kauf nach diesen Vorgaben denn wirklich zum Gesamtaufwand steht. Dieses weit verbreitete Krämerdenken greift häufig nur bis an die nächste Wegkreuzung. Die Objekte unserer Sehnsucht kosten Euro oder Dollar oder Pfund - die Währung "Prozent" wird nirgends im Handel akzeptiert.

Gruß
artur

Die Zukunftssicherheit dürfte mit diesen - extrem überteuerten - Karten nicht gegeben sein. Es gibt inzwischen SDXC Karten auf dem Markt, die sich - wie auch USB3 - sehr schnell durchsetzen werden. Da sind dann die 10 MB/s relativ lachhaft.

Im Übrigen reichen für die AVI Videos der K-X auch Class 4 Karten, wenn sie denn die 4 MB/s auch halten und kein Betrug sind. Es ist ja auch nur 720p, was da verarbeitet werden muss.

Zukünftig wird der Bedarf für Videospeicherung wieder zurückgehen, da die Komprimierung immer besser wird. Man vergleiche nur mal aktuelle Dateien (z.B. von GH1) mal mit den AVI der K-X. Mit Quicktime oder AHCV (was die K-X ja nicht bietet) sind auch 1050p mit class4 Karten drin.
 
Gerade in dieser Hinsicht schwebte mir anderes vor. Das Flagschiff unter den Prosumercams von Panasonic ist die erste AVCHD-Kamera, die 1080p mit 50 Bildern pro Sekunde schreibt. Dafür schreibt sie 28 MB/s. Wie ich feststellen konnte, reichen meine Karten mit 30 MB/s dafür gerade noch sicher aus.

Heute Spitzenleistung, morgen Alltag in unseren Kameras. So schnell ist der Verlauf bisher und so wird es weitergehen.

Gruß
artur
 
Im Übrigen reichen für die AVI Videos der K-X auch Class 4 Karten, wenn sie denn die 4 MB/s auch halten und kein Betrug sind. Es ist ja auch nur 720p, was da verarbeitet werden muss.
Die K-x mit 4GB Speicherplatz macht 12 Minuten Video. Das entspricht 5,5 MB / Sekunde. Das müsste schon eine ziemlich gute Class 4 Karte sein.

Mit Quicktime oder AHCV (was die K-X ja nicht bietet) sind auch 1050p mit class4 Karten drin.
AVI ist ein Containerformat, die Videos der K-x sind natürlich auch komprimiert.
Die Vermutung, dass der Speicherbedarf aufgrund besserer Kompressionsverfahren künftig wieder zurückgeht, ist zumindest spekulativ. Echtzeit Videokompression gibt es nicht erst seit gestern und bisher hat sich kein Rückgang der Datenmengen je Zeit gezeigt.
 
Hier gibt es eine Übersicht über die diversen SDHC-Karten.

http://www.chip.de/bestenlisten/Bestenliste-SD-Karten--index/index/id/802/

Da ich auf Preis-Leistung wert lege, bin ich bei meiner Kingston Class4 8GB richtig. Langt für MICH auf jeden Fall. Class 4 heisst ja min. 4MB/s, was nicht heisst, dass sie nur diese 4 MB schafft. Wenn die K-x 5,5 MB/s benötigt scheint meine Class 4 das ja zu erfüllen, wenn nicht sogar mehr.

Warum also sollte ich mir unbedingt eine SanDisk Extreme kaufen, wo Preis-Leistung-Verhältnis schlechter ist.

Aber wer das Geld locker hat..."Why not"...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten