julian-w
Themenersteller
Hallo alle zusammen,
ich will jetzt auch in die Welt der Fotografie einsteigen und hab mich daher schon viel hier eingelesen
Daher habe ich mich letztlich mal für eine Nikon D5300 entschieden, jedoch weiß ich noch nicht was ich mir als "Zubehör" für den Einstieg zulegen sollte/muss.
Zuerst einmal das Wichtigste, das Objektiv:
Da dachte ich an das 18-105mm das es zusammen mit dem Body als Kit gibt. Ich denke das geht in Ordnung für den Einstieg, oder? Später dann noch eine Festbrennweite, nur welche das ist weiß ich noch nicht, aber ich denke mit dem Zoom-Objektiv werde ich ein Gefühl kriegen ob 35mm oder eher 50mm oder sonst was
Auch würde ich gerne mal in die Makro-Fotografie einsteigen. Ich denke da werde ich es zuerst mal mit dem günstigen Trick, zwei Objektive versetzt zu verschrauben, mich etwas austoben. Mal sehen ob ich mir dann später noch ein extra Objektiv kaufe
Jetzt brauch ich aber noch eine Tasche, SD-Card und und und...
Als Tasche wollte ich mir die Nova 160 AW, da sollte doch genug Platz für die Kamera + 18-105mm sein und noch eine Festbrennweite die später gekauft wird
Ein Blitzgerät steht bei mir zur Zeit eigentlich nicht zur Debatte wüsste nicht wofür ich das brauchen könnte.
Als SD-Card wollte ich mir zu Beginn eine 32GB SanDisk Extreme oder Extreme Pro holen. Da weiß ich noch nicht so recht was das bessere ist. Schafft die Nikon mehr wie 45 MB/s also bringt es was die doppelt so teure (und schnelle) Karte zu kaufen? Schnelle Serienbilder wären für mich sicherlich schon mal Interessant
Zu guter letzt wollte ich mir noch einen Polfilter zulegen, nur weiß ich nicht welche Marke und welche Größe
Meine Hoffnung ist es mit dem Polfilter reflektionen von spiegelenden Oberflächen zumindest dämpfen zu können.
Ich lese immer wieder das viele sich die größte Größe holen (77mm?) und dann mit entsprechenden Ringen auf die kleineren Objektive gehen. Aber ist eine kleinere Größe nicht auch genauso flexibel?
AF-S DX NIKKOR 18–105 mm: 67 mm
AF-S NIKKOR 35 mm: 58mm
AF-S NIKKOR 50 mm: 58mm
So wie ich das sehe ist doch 67mm so ziemlich das größte an Filterdurchmesser was ich jetzt auf die schnelle gefunden habe. Würde es dann nicht reichen ein 67mm Filter zu kaufen und dann später einen Adapter 67mm-58mm?
Was ich mich auch immer Frage: Kann ich dann die Sonnenblende noch verwenden? Als Preisrahmen hier würde ich mal 50€ sagen, also wird es wohl eher nicht das hochgelobte B+W werden, sondern eher Hoya, wie z.B. der Hoya Polarisationsfilter Cirk. Pro1 Digital 67mm.
So viele Infos ein paar Fragen ich hoffe ihr könnt mir evtl noch ein paar Tipps geben oder sagen das ich hier zumindest keine Katastrophe kaufe
Viele Grüße und als Danke!
julian-w
Hier noch der Fragebogen:
1. Basisinfo
Hauptbereiche
ich will jetzt auch in die Welt der Fotografie einsteigen und hab mich daher schon viel hier eingelesen

Zuerst einmal das Wichtigste, das Objektiv:
Da dachte ich an das 18-105mm das es zusammen mit dem Body als Kit gibt. Ich denke das geht in Ordnung für den Einstieg, oder? Später dann noch eine Festbrennweite, nur welche das ist weiß ich noch nicht, aber ich denke mit dem Zoom-Objektiv werde ich ein Gefühl kriegen ob 35mm oder eher 50mm oder sonst was

Auch würde ich gerne mal in die Makro-Fotografie einsteigen. Ich denke da werde ich es zuerst mal mit dem günstigen Trick, zwei Objektive versetzt zu verschrauben, mich etwas austoben. Mal sehen ob ich mir dann später noch ein extra Objektiv kaufe

Jetzt brauch ich aber noch eine Tasche, SD-Card und und und...
Als Tasche wollte ich mir die Nova 160 AW, da sollte doch genug Platz für die Kamera + 18-105mm sein und noch eine Festbrennweite die später gekauft wird

Als SD-Card wollte ich mir zu Beginn eine 32GB SanDisk Extreme oder Extreme Pro holen. Da weiß ich noch nicht so recht was das bessere ist. Schafft die Nikon mehr wie 45 MB/s also bringt es was die doppelt so teure (und schnelle) Karte zu kaufen? Schnelle Serienbilder wären für mich sicherlich schon mal Interessant

Zu guter letzt wollte ich mir noch einen Polfilter zulegen, nur weiß ich nicht welche Marke und welche Größe

Ich lese immer wieder das viele sich die größte Größe holen (77mm?) und dann mit entsprechenden Ringen auf die kleineren Objektive gehen. Aber ist eine kleinere Größe nicht auch genauso flexibel?
AF-S DX NIKKOR 18–105 mm: 67 mm
AF-S NIKKOR 35 mm: 58mm
AF-S NIKKOR 50 mm: 58mm
So wie ich das sehe ist doch 67mm so ziemlich das größte an Filterdurchmesser was ich jetzt auf die schnelle gefunden habe. Würde es dann nicht reichen ein 67mm Filter zu kaufen und dann später einen Adapter 67mm-58mm?

Was ich mich auch immer Frage: Kann ich dann die Sonnenblende noch verwenden? Als Preisrahmen hier würde ich mal 50€ sagen, also wird es wohl eher nicht das hochgelobte B+W werden, sondern eher Hoya, wie z.B. der Hoya Polarisationsfilter Cirk. Pro1 Digital 67mm.
So viele Infos ein paar Fragen ich hoffe ihr könnt mir evtl noch ein paar Tipps geben oder sagen das ich hier zumindest keine Katastrophe kaufe

Viele Grüße und als Danke!
julian-w
Hier noch der Fragebogen:
1. Basisinfo
- Hat keine Cam
- hat DSLR/s angetestet (PENTAX K10D)
- bezeichnet sich als Amateur
- fotografiert ambitioniert bzw. will ambitioniert fotografieren
- Der TO möchte die Bilder am Computer auch bearbeiten
- größtenteils im Netz zeigen oder per eMail versenden, aber auch ausdruchen und Foto-Alben darauß machen.
- Der TO ist noch nicht festgelegt, ob Schwerpunkt innen oder außen
- Der TO möchte insgesamt 850-900 Euro ausgeben.
Hauptbereiche
- architektur
- landschaft
- pflanzen_blumen
- tier_zoo
- makro
- industrie_technik
- menschen_portrait
- menschen_gruppen
- haustiere
- nacht
- astro
- sport_action
- reportage
- videofähig
- geringes Rauschen
Zuletzt bearbeitet: