• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Systementscheidung Einsteiger sucht (Bridge)Kamera

jungermann

Gesperrt
Dauerhaft gesperrt
Themenersteller
Hallo liebe DSLR-Gemeinde,

lange Zeit habe ich mit meinem Smartphone und meiner Casio Digitalkamera fotografiert, würde jetzt gerne jedoch etwas weiter gehen und meine erste "richtige" Kamera kaufen. In einer Kurzberatung (sehr oberflächlich) wurde mir empfohlen, dass eine Bridgekamera für mich optimal wäre, eine DSLR eher nicht. Nun möchte ich euren Rat einholen.

Hast Du die Einleitung/Ergänzungen zum Fragebogen gelesen?
[ x] ja
[ ] nein
---------------------------------------------------------------


1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[ ] Nein
[x ] Ja, und zwar (Marke, Typ): Papas alte Kamera: Revue Digital AC5, 1 Objektiv von HAMA MC-Sky 1A(La+10)M49, 1 weiteres Objektiv von HAMA Sky 1A (La+10)M52, Blitz von Cullmann C28, die Kamera ist leider etwas Defekt, da sich das Batteriefach nicht mehr richtig schließen lässt. Ansonsten ist sie in einem 1a Zustand.

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[ 200 ] Euro insgesamt, davon
-- [ ] Euro für Kamera
-- [ ] Euro für weitere Objektive
-- [ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
-- [x] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
[x] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[x] Ja, bei MediaMarkt, habe aber nicht auf die Marke geachtet
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt): _______________

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[x] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher viel/es ist mir wichtig, 2 = eher wenig/selten, 3 = gar nicht/unwichtig)?
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Architektur
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Landschaft
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Menschen ( [x] Portraits, [ ] Gruppen)
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Partys
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Pflanzen, Blumen
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Tiere ( [ ] Zoo, [ ] Wildlife, [ ]Haustiere, [ ]Tiersport)
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Nahaufnahmen, Makros
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Astrofotografie
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [__________])
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [x] 2 [x] 3 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[x] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] Ja
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[ ] elektronisch speichern und zeigen
[x] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[x] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

10. Videofunktion
[x] wichtig
[ ] unwichtig

Bin sehr offen für jeglichen Typ Kamera und freue mich auf eure Ideen und Vorschläge. Ich weiß, mein Budget ist nicht sehr groß, aber vielleicht findet sich ja etwas in diesem Rahmen. Bin halt noch Student; ihr kennt das ja von früher. :)

Beste Grüße
 
Hallo und willkommen im Forum!
Der Tipp mit der Bridgekamera scheint mir wirklich nicht der schlechteste zu sein, da Dein Budget sehr begrenzt ist. Laut Gebrauchtpreisliste bekämest Du bei Nikon eine D40/D50/D70 und z. B. das 18-105 VR und lägest damit schon knapp über Deinem Budget, hättest dann aber kein Makroobjektiv. Eine Bridgekamera bietet zum einen eine Makrofunktion, die dank des kleinen Sensors ordentliche Bilder liefern kann, zum anderen hat sie reichlich Tele, so dass das Thema Tiere und Portraits gelingen kann.
Gruß
Matthias
 
Bridge-Kameras haben ein schlechtes Standing. Ich bin aber der Meinung, dass das nicht generell stimmt. Jede Kamera hat ihre Vorzüge - man darf halt von einer Kamera nicht etwas erwarten, was sie nicht kann.

Im Bereich Neukauf fällt bei € 200,00 eine Bridge oder eine Systemkamera einfach aus.

Da kann man fast nur zur kompakten Canon Powershot S110 (nicht S120) raten. Auch "nur" Kompaktkameras werden unterschätzt - weil es so viele miese gibt. Aber auch hier gibt es unterhalb der > 400€ - Edelkompakten echte Schätzchen - wie diese eben. Die von Dir angegebenen Fotowünsche wirst Du damit erfüllen können.

In Sachen Bridge würde ich gerade nur zur Panasonic Lumix DMC-FZ200 greifen. Qualitativ hochwertig, lichtstark über den gesamten Brennweitenbereich. Liegt aber über Deinem Budget.


Im Gebrauchtbereich gibt es jetzt natürlich sehr viele Möglichkeiten, daher einige Tipps aus dem eigenen Bereich:

Ich habe mir gerade eine gebrauchte DSLR gekauft. EOS 30D mit einem 18-55mm IS Objektiv und bin dabei bei € 200,00 gelandet. Nur mal als Beispiel.

Auch meine Nikon Coolpix P100 ist für das, was sie ist, wirklich gut. Immerhin hat die 2010 in den Tests hervorragend abgeschnitten. Die dürftest Du gebraucht gerade für ca. € 100,00 - 120,00 bekommen. Die ist für Dich auch spannend, weil sie im Makromodus bereits ab 1cm scharf stellt!

Als direkter Konkurrent und Alternative war damals die Panasonic Lumix DMC-FZ38 auf dem Markt, die einige besser fanden. Die dürfte gebraucht auch nicht viel teurer sein.


Die besseren Bilder machst Du übrigens mit einer Zeitinvestition in die Grundlagen der (Digital-) Fotografie und Fotokomposition (Selbststudium online, ein paar Stunden/ Tage). Das ist die einfachste Möglichkeit, die Fotos zu verbessern - mit jeder Kamera.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du nurrumknipsen willst, dann kannst Du Dir ruhig für 200 € ne Kamera kaufen, die manche Bridge nennen mögen. Wenn du aber Spaßam Hobby finden wirst, dann sind diese 200€ rausgeschmissenes Geld, denn Du wirst kurz darauf eine bessere Kamera haben wollen.

Für wenig mehr bekommst du z.b. die schon recht gute Olympus XZ-2. Da musst du halt auf etwas Zoom verzichten. Wenn Du mehr Zoom willst, musstdu noch etwas mehr Geld in die Hand nehmen und dafürauch noch etwas Abstriche in der Bildqualität machen. Da würde ich dann die Panasonic FZ200 - oder als Geheimtip - die Fuji X-S1 emofehlen.
 
Portraits, Tiere + Makros und ausreichende Bildqualität für Posterausdrucke sowie anschaubare Full-HD-Videos. Alles zusammen für 200? Mmmh:confused:

Die günstigste "Allround"-Kamera wäre momentan die Samsung WB250F für 130€ online (= NEU und mit Garantie). Mit 18x Zoom im handlichen kleinen Gehäuse zum Immerdabeihaben (d.h. es ist eine sog. "Urlaubskamera/Travelzoom"), 3"-Touchscreen und Full-HD-Video.
Vielleicht reicht dir ja deren Bildqualität, jede Menge Fotobeispiele z.B. bei flickr (dort auch oft in Originalgröße hinterlegt) zu sehen:
http://www.flickr.com/search/?q=wb250f
(für Videobeispiele müsstest du z.B. bei youtube suchen)

Bzgl. der "Reportagen": Im Sommer kam die Meldung, dass eine große US-Zeitung ihre komplette prof. Foto-Abteilung entlassen hat und nun Fotos von den Redakteuren selbst mit ihren Smartphones knipsen lässt:eek: - soviel zu unterschiedlichem "Qualitätsanspruch".
 
(...)
Ich habe mir gerade eine gebrauchte DSLR gekauft. EOS 30D mit einem 18-55mm IS Objektiv und bin dabei bei € 200,00 gelandet. Nur mal als Beispiel.
(...)
genau das wäre auch mein tip -- die canon 30d hat genügende 8MP, ist bis 400/800 ISO gut einsetzbar, hat ein 2,5 zoll- mäusekino, macht 5 bilder pro sekunde (wenn es mal sein muss).
das objektiv macht zumindest für deine anfangszeit an der DSLR eine ganz gute figur. (alternativ zum 18...50 canon mit stabi empfhele ich dir das 18...50er sigma OS, also auch mit stabi. es hat F2.8...4.5, liegt preislich jedoch um 30...50 euro über dem canon.).
 
Vielen Dank für die vielen Antworten. Ich werde die Empfehlungen jetzt erst mal sacken lassen, mir die Kameras angucken und ggf. auch anfassen. Werde mich anschließend melden. :)
 
Ich möchte ergänzen, was ich vor zwei Jahren beim Kauf einer Bridge nicht genug bedacht hatte:
Mit einer Bridge ist es aufgrund der kleinen Sensorgröße nahezu unmöglich, freizustellen.
Da dir Portäts sehr wichtig sind, würde ich nicht unbedingt zu einer Bridge raten.
 
Hallo jungermann, guten Tag allerseits,

ich hab' mich doch tatsächlich nur angemeldet, weil ich vielleicht mit meinem bescheidenen Wissen von einer Woche Recherche helfen kann.
Ich selbst bin auf der Suche nach einer Kamera als Weihnachtsgeschenk für meine Freundin. Nun meinte eben der mit 1.500 Beiträgen stattlich ausgerüstete MichaelN: Kauf dir doch ne Olympus XZ-2, mit der ich selbst geliebäugelt hab.

Ich selbst habe mich heute für die kleinere Canon S110 entschieden. Die sieht aus wie ne Spielzeugkamera, liegt mit 217 € (Angebot kannste selber googlen) aber knapp an deiner Preisgrenze. In sämtlichen Tests die ich gelesen habe, liegt das Ding in der Bildqualität über der XZ-2 (und der Panasonic LX7, die mich auch interessiert hat) - auch wenn diese ein größeres Objektiv haben.

Hier im Forum habe ich eine tolle (meist (fast) unbearbeitete) Fotosammlung von ihr gefunden: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1228794

Bedenke, dass du zu deiner Kamera auch noch ne SD-Karte brauchst. Die kostet auch noch ein bisschen was, vor allem wenn sie Videos verarbeiten soll.

Was mir die anderen vielleicht am Rande beantworten können (deswegen war ich hier): Gilt die S110 als Bridge- (Kreativ-)Kamera?

Ich hoffe, mein nun doch langer Post tritt niemand auf die Füße.

Beste Grüße

(Tante Edit sagt: Gerade, nachdem du unheimlich viele Einstellungen mit der S110 ausprobieren kannst um auch zu schauen, ob dir das WIRKLICH Spaß macht ISO, Blende, Belichtungszeit, Weißabgleich und was weiß ich für Einstellungen vorzunehmen .. wirst du dir vielleicht irgendwann ne richtig gute DSLR kaufen. Und da passt die super kleine und gute S110 dann gut dazu. Ich war heut das Ding in der Hand halten... hält sich besser als die XZ-2 - die aber trotzdem 'n viel größerer Oschi ist.)

(Tante Edit's Schwester 2 sagt: Ich geb dir mal meine www-Sammlung dazu:

Hersteller: http://www.canon.de/For_Home/Product_Finder/Cameras/Digital_Camera/PowerShot/PowerShot_S110/
chip.de http://www.chip.de/artikel/Canon-PowerShot_S110-Digitalkamera-Test_58360404.html
snapsort.com Punktevergleich XZ-2 und S110 http://snapsort.com/compare/Canon-Powershot-S110-vs-Olympus-XZ-2-iHS
digitalkamera.de http://www.digitalkamera.de/Testbericht/Canon_PowerShot_S110/8092.aspx
Flickr Bilderpool S110: http://www.flickr.com/groups/2128547@N23/
(Weil ich ihn gerade parat hab: Bilderpool der XZ-2 http://www.flickr.com/groups/1564797@N25/)
cameralabs.com http://www.cameralabs.com/reviews/Canon_PowerShot_S110/verdict.shtml
Wenn du nicht gut Englisch kannst, dann beachte nur unten die Wertung (Bild/"Image" 18/20) Overall: 87%
Im Vergleich die selben Werte der XZ-2: http://www.cameralabs.com/reviews/Olympus_XZ-2/verdict.shtml (Bild/"Image" 16/20) Overall: 84%)

(Edit 3: Entschuldigung, skleinehakenkamp hat das schon empfohlen.. und sieht das ähnlich)
 
Zuletzt bearbeitet:
Die S110 istkeine Bridge, sondern eine (Edel)-Kompakte, wie die XZ-2.

Deine Begeisterung in allen Ehren, aber mir sagt die Erfahrung, das die Physik nicht so leicht auszutricksen ist. Beide Kameras haben gleich große Sensoren mit fast gleicher Auflösung. ABER: die XZ-2 hat das deutlich lichtstärkere Objektiv: 1,8-2,5 zu 2,0-5,9
Besonders im Telebereich ist der Unterschied gravierend!

Das haben übringens auch die von Dir verlinkten Testberichte festgestellt. Aus dem Fazit des Tests zur S110:
... the Olympus Stylus XZ-2 provides better low light performance, a flip up screen, more customisation and the ability to attach accessories including an electronic viewfinder, external flash and microphone...

Ach so: und warum ist die XZ-2 so vielgrößer? Lichtstärke braucht Platz...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja ich weiß. Das hab ich nicht geschrieben. Hast bei allem was du sagst recht.

Und danke für die Begriffs-Erläuterung.

Als ich heute beide in der Hand hatte, da staunt man nicht schlecht über das viel größere Objektiv der XZ-2.
Dennoch geben die Test bessere Bildqualitäts-Bewertungen. (Ich würde mich ehrlich über eine Erklärung von dir freuen, weil du mir das vielleicht näher bringen kannst). Nicht schlecht für eine Kamera, die nur knapp über "jungermann"'s Preisvorstellung liegt.
 
Wenn man versucht alle Eigenschaften in eine Zahl zu pressen, kommt am Ende meist Blödsinn raus. Vergleiche ich einen Porsche 911 mit einem Actros, dann hat der LKW mehr Hubraum, mehr PS, mehr Ladevolumen - warum in aller Welt kaufen Millionäre trotzdem stattdessen einen 911?
 
Dennoch geben die Test bessere Bildqualitäts-Bewertungen.

man weiß nie wirklich welche Punkte den Testern wichtig sind, welche Methoden sie anwenden, welche persönlichen Vorlieben sie haben und vor allem wie wichtig sie klitzekleine Unterschiede nehmen und zu guter Letzt sind es immer nur Laborbedingungen, die nicht immer 1:1 auf die fotografische "Feldpraxis" übertragbar sind.
Ich habe schon vor langer Zeit aufgehört solchen Tests (gilt auch für alle anderen Bereiche) sklafisch zu vertrauen und versuche mir ein Urteil zu bilden, wie ein Gerät auf meine persönlichen Anforderungen passt - die sowieso kein Tester kennen kann. Dazu kann man sich durchaus solcher Tests bedienen, sollte aber nie das Gesamturteil beachten, sondern eher versuchen die einzelnen Punkte zu verstehen und für sich umzusetzen. Das ist aufwendiger, lohnt sich aber am Ende.
Alle Edelkompakten sind in der Lage gute bis sehr gute Bilder zu liefern, die eine mehr in der einen, die andere mehr in der anderen Situation. Wenn ich eini Maximum an Freistellung will (das in der Klasse eh nicht üppig ist), ist die S-110 die falsche Wahl, X-20, XZ-2 und sogar RX-100 sind hier deutlich besser - und so gibt es sicher noch mehr fototechnische Punkte die mal für die eine, mal für die andere Kamera sprechen. Mir persönlich ist aber auch die Bedienung und die Universalität einer solchen Kamera wichtig, wichtiger sogar als das letzte Quentchen Bildqualität.
Aber das sieht halt jeder anders.

Hilft das jetzt eigentlich dem TO? Wir reden hier über Edelkompakte, die natürlich auch in gewisser Weise als "Brücke" zwischen Kompakten und Systemkameras ansehbar sind - nur gemeinhin wird mit "Bridge" doch eher eine Kamera mit mehr Zoombereich gemeint, nur kenne ich mich da in der ausgesprochen knappen Budgetklasse des TO wirklich gar nicht aus.
 
Ich habe die S110 ins Spiel gebracht, weil sie aufgrund des Nachfolgermodells preislich abgerutscht ist - und im hier vorgegebenen Budget landete. Sie ist natürlich keine Bridge. Diese Kamera habe ich neulich meiner Mutter geschenkt und mußte sie "vorbereiten" und dabei ein wenig testen. Sie ist - wie in vielen Tests beschrieben - schlicht sehr gut, ABER:

In fast allen Tests, die ich lese, ist der Hauptaufhänger für die gute Bewertung der Preis. Falsch kann man mit ihr aber definitv nichts machen. Und wie immer gilt => Anfassen!

Eine Kamera wie die Stylus XZ-2 habe ich nicht vorgeschlagen, weil ich sie eher der € 300,00 - Kategorie zuschreibe. Mir persönlich wäre die S110 einfach zu klein - ein wenig fummelig (bin 2.10m groß und habe große Hände). Ich würde mir im Bereich Kompaktkamera gerade eher eine in der Größe der XZ-2 kaufen, obwohl es auch da noch einige Alternativen gibt.

Und letztlich würden mich die physikalischen Angaben in Sachen Blende usw. mehr interessieren, als wenn chip.de meint, aus ein paar Linienpaaren mehr eine bessere Bildqualität zu schließen. Das beste Bild schießt immer noch der Fotograf und nicht die Kamera.

Trotzdem: Hier ging es um eine Bridge-Kamera. Das ist - wenn man weiß, was man da kauft - ein sinnvolles Konzept. Für € 200,00 bekommst Du hervorragende, allerdings gebrauchte Bridge-Kameras.

PS: In einem Vergleich per Automatik zwischen meiner Cookpix P100 - Bridge und der S110 meiner Mutter, abends bei mir in der Wohnung, ware der Unterschied in Sachen Bildqualität wenig spürbar. Man konnte v.a. mehr nur eine andere Verarbeitung hinsichtlich Weissabgleich feststellen. Schärfe im unter(st)en ISO Bereich war aber vergleichbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke, danke danke! :top:

Ich habe nun ein Vorauswahl getroffen:

-EOS 30D

-Nikon COOLPIX P100


Zwischenzeitlich wurden mir in einem anderen Forum 2 Kameras angeboten:
die Panasonic FZ50 und die Sony NEX 3, beides noch in meinem Budget.

Würdet ihr mir diese Kameras empfehlen? Eventuell eigene Erfahrungen?

Ich weiß, die FZ50 kann zwar kein Full-HD, aber letztendlich ist das nun wirklich kein KO-Kriterium.

Die Samsung WB250F besitzt meine Freundin. Ich könnte rein theoretisch damit jederzeit Fotos machen. Mir ist eine Kompaktkamera jedoch zu klein. Es ist so ähnlich wie eine Rasur mit einem Hobel. Zwar geht's auch mit einem Systemrasierer, mit einem schweren Hobel hat man jedoch viel mehr Kontrolle über seine Rasur. So sehe ich das auch mit einer Bridge oder DSLR gegenüber einer Kompaktkamera. Ich brauch etwas was ich anpacken kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zwischenzeitlich wurden mir in einem anderen Forum 2 Kameras angeboten:
die Panasonic FZ50 und die Sony NEX 3, beides noch in meinem Budget.

Würdet ihr mir diese Kameras empfehlen? Eventuell eigene Erfahrungen?

Ich weiß, die FZ50 kann zwar kein Full-HD, aber letztendlich ist das nun wirklich kein KO-Kriterium.

Ich hole meine Frage mal hoch,vielleicht kann mir ja geantwortet werden. :) Laut einigen Internetberichten soll die FZ50 ab ISO 400 stark rauschen. Aber da scheiden sich auch die Geister.
 
Die FZ50 ist schon seeeehr alt - entsprechend ist die BQ deutlich schlechter als beim aktuellen Stand der Technik. Da hat sich einfach zu viel getan. Da würde ich eher die NEX nehmen.
Aber ich verstehe immer noch nicht, ob Du nun viel Zoom oder viel BQ willst.
 
Danke, das sich so viel, so schnell auch bei den Kameras tut wusste ich nicht. Vielleicht habe ich auch das falsche Verständnis dafür.
Eigentlich mehr Bild. :)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wenn es eine Bridge sein soll, kann ich die Panasonic Lumix FZ150 absolut empfehlen. Ich hatte diese Kamera mit auf Safari und sie hat sehr gute Dienste geleistet. Trotz meiner Pentax K 30 überlege ich beim nächsten Mal die FZ150 zusätzlich mitzunehmen, da Handling, Gewicht, Bildqualität und Geschwindigkeit top sind! Das Schwenkdisplay ist ebenfalls sehr praktisch. Man kann mit den diversen Modi viel und unkompliziert experimentieren.
Übrigens ist die FZ150 günstiger und technisch fast identisch zur Nachfolgerin FZ200.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten