IIIf (und dergl.) bringen mir keinen Spaß.Ooch, so eine IIIf kann z.B. auch Spaß machen und das weisst Du doch auch!
Oder haben die bei Dir nur im "Museum" gestanden?
Grottiger Sucher, kein Schnellschalthebel, abfallender Bodendeckel (also beim Filmwechsel, immer wenn es am wenigsten paßt), Verschlußzeit nur nach dem spannen verstellen dürfen, (keine gescheite Blitzsynchro, aber das nur am Rande, soviel blitze ich nicht), kein eingebauter und gekuppelter Beli, keine Automatik, keine Anzeige von Zeit und Blende im Sucher, fummeliges Film rückspulen (keine Kurbel!), ... eben der Gen-Defekt, den all die Kopien dann mitbekommen haben.
Film haben die Schraubleicas bei mir nicht wirklich gesehen und lange waren die auch nicht im Haus, der Abschied fiel extrem leicht. Andere leichte Abschiede? Voigtländer Bessa xyz ("und für meine Frau den zweitbesten Fisch") und Konica Hexar AF (krank!).
Wiederverkaufswert außen vor sehe ich IIIf (und c) rein funktional auf Augenhöhe mit den (theoretisch existenten, in der Realität erst noch nachzuweisenden) Russinen. Eine FED 5 mit Beli UND Schnellschalthebel ist da schon viel weiter! (blieb im vorletzten Urlaub aber auch im Koffer, weil ich noch ein paar richtige Fotoapparate mit hatte).
Selbst an vergleichsweise praktischen bzw. "guten" Meßsucherkameras (wie z.B. Minolta CLE oder Konica Hexar RF) nervt es, keine Blende im Sucher zu sehen. Wer die Entschleunigung sucht, der soll doch bitte gleich Planfilm verschießen, aber nicht so tun, als ob eine schlecht ausgestattete KB-Kamera das brächte.
M4? Sorry, mechanisch vielleicht geschmeidig, aber irgendwie Camera-Porn (das allerdings mit aller Kraft!). Beli? Leicameter mit Zeit aber nicht mit Blende gekuppelt? Da lacht doch der Praktica super TL2-Nutzer drüber (nachdem der generelle Lachanfall über die Meßsucher-Naheinstellgrenze vorbei ist, und der über Varios, Fisheye und Makro, Blitzanschluß, Film einlegen (und zurückspulen) - und er den Verschluß (außer die langen Zeiten, die nachtriedeln wie bei einem alten Mann) gehört und den Aufzug gefühlt hat).
Also: Nochmal Glückwunsch zum konsequenten Kauf der mechanischen Meßsucherkamera! Glückwunsch zu "Hi-Mech"!