m.Atze
Themenersteller
Moin Moin,
Da Weihnachten näher rückt, mir MF 6x9 riesen Spaß macht und meine 5DII kaum
noch zum Einsatz kommt, dachte ich mir man könnte den nächsten Schritt wagen
Allerdings bin ich angesichts des vorherrschenden Baukastensystems und der
Vielzahl der Teile und Möglichkeiten im Großformat erstmal etwas verwirrt.
Als große erste Frage käme natürlich erstmal die nach dem Format, 9x12, 4x5 oder gar 8x10.
8x10 ist doch schon verdammt groß und für den Einstieg, auch angesichts der
Folgekosten, wohl nicht das geeignetste.
9x12 würde mir vom Seitenverhältnis zwar gut gefallen, die Filmauswahl ist da
aber scheinbar recht eingeschränkt. Bleibt also 4x5.
Danach: Laufboden oder optische Bank?
Und hier brauche ich dann wohl hilfe, um das für mich richtige zu finden.
Laufboden ist kompakter und nicht so schwer. Optische Bank bietet dafür mehr
Verstellmöglichkeiten und präziseres arbeiten, ist aber schwerer und sperriger.
Letztlich würde mich die optische Bank aber mehr reizen, ich stelle mir die
Lernkurve einfach noch steiler vor und die vielen Einstellmöglichkeiten machen
es anspruchsvoll und für meine Einsatzzwecke, 99% Landschaft, interessant.
Die gewisse Leidensfähigkeit angesichts des Gewichts würde ich dafür gern
aufbringen
Kameras die mir jetzt ins Auge gefallen sind sind z.b. Sinars(Sinare?).
Aber wo liegen die Unterschiede zwischen F, F2, P, P2? Allen gemein ist die
Ausbaubarkeit in alle Richtungen, richtig?
Und welche ist jetzt die Richtige um ins Großformat einzusteigen, wenn man
Landschaft in 4x5 fotografieren, wieder etwas neues lernen, und das system
auch für einen möglichen Ausbau in größere Formate offen halten will?
Gruß,
Mathias
Da Weihnachten näher rückt, mir MF 6x9 riesen Spaß macht und meine 5DII kaum
noch zum Einsatz kommt, dachte ich mir man könnte den nächsten Schritt wagen

Allerdings bin ich angesichts des vorherrschenden Baukastensystems und der
Vielzahl der Teile und Möglichkeiten im Großformat erstmal etwas verwirrt.
Als große erste Frage käme natürlich erstmal die nach dem Format, 9x12, 4x5 oder gar 8x10.
8x10 ist doch schon verdammt groß und für den Einstieg, auch angesichts der
Folgekosten, wohl nicht das geeignetste.
9x12 würde mir vom Seitenverhältnis zwar gut gefallen, die Filmauswahl ist da
aber scheinbar recht eingeschränkt. Bleibt also 4x5.
Danach: Laufboden oder optische Bank?
Und hier brauche ich dann wohl hilfe, um das für mich richtige zu finden.
Laufboden ist kompakter und nicht so schwer. Optische Bank bietet dafür mehr
Verstellmöglichkeiten und präziseres arbeiten, ist aber schwerer und sperriger.
Letztlich würde mich die optische Bank aber mehr reizen, ich stelle mir die
Lernkurve einfach noch steiler vor und die vielen Einstellmöglichkeiten machen
es anspruchsvoll und für meine Einsatzzwecke, 99% Landschaft, interessant.
Die gewisse Leidensfähigkeit angesichts des Gewichts würde ich dafür gern
aufbringen

Kameras die mir jetzt ins Auge gefallen sind sind z.b. Sinars(Sinare?).
Aber wo liegen die Unterschiede zwischen F, F2, P, P2? Allen gemein ist die
Ausbaubarkeit in alle Richtungen, richtig?
Und welche ist jetzt die Richtige um ins Großformat einzusteigen, wenn man
Landschaft in 4x5 fotografieren, wieder etwas neues lernen, und das system
auch für einen möglichen Ausbau in größere Formate offen halten will?
Gruß,
Mathias