• Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

[Einstieger] Welches Objektiv für Nikon D3100

JanR

Themenersteller
Hallo zusammen,

bin seit gestern Besitzer der Nikon D3100 und entschuldige mich jetzt schon für diesen nervigen Beitrag, wahrscheinlich kommen täglich solche Anfragen :rolleyes:


Aktuell habe ich das 18-55 Kit Objektiv von Nikon und würde gerne dieses Verkaufen gegen ein etwas größeres.

Einsatzgebiet:
Familienfotografie, Schwanger Freundin plus rummtollende Kinder

Ich habe kein stativ und will etwas mehr Zoom.

Vorallen weil ich gelesen habe das man mit mehr Zoom besser unschärfe ins Bild bekommt. (ist das so oder stelle ich mich mit den 55mm nur doof an weil der Effekt ab 1-2m anfängt hinter den Fokus)


Sonst suche ich eigentlich wirklich nur ein Objektiv, möchte nur eins dabei haben und werde daher das 55mm wahrscheinlich verkaufen.

Preislich: ich sage mal so 200-250€, mehr erstmal nicht.


Gedacht habe ich an ein Sigma 18-200 oder Tamron 18-200, wird aber wahrscheinlich ausscheiden wegen den fehlenden Bildstabilisator, oder?


Danke schonmal vorab..
 
Hi,

also die Brennweite spielt für den unscharfen Hintergrund schon eine Rolle ("mehr Zoom" = größere Brennweite).

Was allerdings auch eine wichtige Rolle spielt, ist die Lichtstärke des Objektivs. Je lichtstärker es ist (=desto kleiner die Zahl, s.u.), desto besser kannst du den Hintergrund unscharf machen (=freistellen)
Lichtstärke ist dieses f3.5-5.6 deines 18-55ers: Auf 18mm Brennweite hast du eine Lichtstärke von 3.5 und auf 55mm eine von 5.6.

Mit den genannten Superzooms von Tamron und Sigma hast du eigentlich genau das Gegenteil, von dem was du möchtest: Du hast zwar mehr Brennweite, aber weniger Lichtstärke und durch den engen Bildwinkel auch evtl. weniger Flexibilität.

Was du imo brauchst, ist entweder ein Objektiv, wie das Tamron 17-50 f2.8 VC oder - wenn du ganz extrem freistellen möchtest - eine Festbrennweite, wie das Nikkor 35mm f1.8G, bzw. Nikkor 50mm f1.8G.
 
Zuletzt bearbeitet:
für dein Einsatzgebiet wäre eine 50mm Festbrennweite echt nicht so verkehrt. Musst du halt wissen ob du ohne den Zoom auskommen kannst, aber die Bilder würden für sich sprechen. Die Unterschiede in Bildqualität und Freistellungspotential sind Welten, jedoch muss du dich halt bewegen um den Bildauschnitt zu ändern. Mir persönlich macht das fotografieren mit Festbrennweiten dadurch aber auch viel mehr spaß, und für den Preis ist es das beste an Bildqualität was du bekomen kannst, der jedoch mit Verlust von Komfort bezahlt werden muss. Wenn ich mich für eine einzige meiner Linsen entscheiden müsste würde ich das 50mm 1,8 g nehmen, das auch sehr gut in deinem Preisrahmen liegt. Aber wie gesagt ich liebe Festbrennweiten und es gibt Leute die kommen damit gar nicht klar.
 
Ich habe damals mit dem tamron 17-50 2.8 angefangen
Kann das nur empfehlen liegt aber preislich etwas höher. In der preiskategorie
Wuerde ich mir dann aber überlegen das kit zu behalten und die 50mm 1.8 festbrennweite dazu zu kaufen...
 
Vielen Dank für die zahlreichen Antworten.

jetzt bin ich hin und her gerissen was ich tun soll, fühle mich wie eine Frau beim H&M..... :D


Sehe ich das richtig das der Freistelleffekt bei 50mm besser ist als bei 35mm?

Ich stelle mir das gerade so vor in einen kleinen Raum mit 50mm, da wären 35mm besser.

Die Idee eine 18-50 mit 2,8 zu holen ist auch gut, die jetzige kann ich ja dann verkaufen?

Aber was ist mit der 28-75mm 2,8 von Tamron, weitwinkel ist halt dann wesch...



Welches würdet ihr empfehlen?
Nikon AF-D 50mm /1,8 NIKKOR - 116€ - altes Objektiv behalte ich
Nikon AF-S DX Nikkor 35mm 1:1,8G - 190€ - altes Objektiv behalte ich
Tamron AF 28-75mm 2,8 XR DI LD ASL SP - 328€ - altes Objektiv wird verkauf
Tamron AF 17-50mm 2,8 - 299€ - altes Objektiv wird verkauft


Danke und noch ein schönes Wochenende!
 
Nikon AF-D 50mm /1,8 NIKKOR - 116€ - altes Objektiv behalte ich
Nikon AF-S DX Nikkor 35mm 1:1,8G - 190€ - altes Objektiv behalte ich
Tamron AF 28-75mm 2,8 XR DI LD ASL SP - 328€ - altes Objektiv wird verkauf
Tamron AF 17-50mm 2,8 - 299€ - altes Objektiv wird verkauft
Ich würde 1. empfehlen, wenn Du eine Kamera mit eingebautem AF-Motor hättest. Da die D3100 keinen hat, statt dessen das neue AF-S 50/1,8.

Oder 3. und das Kitobjektiv ebenfalls behalten.

Für das Kitobjektiv kriegst Du eh nicht viel, behalt das lieber. Ist es die Version mit oder ohne VR?
 
Sehe ich das richtig das der Freistelleffekt bei 50mm besser ist als bei 35mm?

Ich stelle mir das gerade so vor in einen kleinen Raum mit 50mm, da wären 35mm besser.

Ja, 50mm ist innen in der Tat etwas lang, hier sind 35mm besser (Damit kannst du auch noch sehr gut freistellen).

Die Idee eine 18-50 mit 2,8 zu holen ist auch gut, die jetzige kann ich ja dann verkaufen?

Aber was ist mit der 28-75mm 2,8 von Tamron, weitwinkel ist halt dann wesch...

Wenn du das Kitobjektiv verkaufst und auf das Zoom sparst, so hättest du noch deine Flexibilität und - durch den Stabilisator (Achte auf VC im Namen, gibt auch eine Version ohne!) - auch noch mehr Spielraum in dunkler Umgebung als mit der Festbrennweite (sofern sich das Motiv nicht bewegt). Dafür aber weniger Freistellung.

Welches würdet ihr empfehlen?
...

Ob Zoom oder Festbrennweite musst du für dich entscheiden. Es könnte helfen, wenn du dein Zoom auf die entsprechenden Brennweiten stellst und dir die daraus resultierenden Bildwinkel ansiehst und dir außerdem die Objektive im Laden vor die Kamera schraubst.

Also je nach dem, wie du dich entscheidest:

Festbrennweite: 35mm, wenn du in Innenräumen knipsen möchtest. 35mm ist auch generell eine sehr beliebte und flexible Brennweite an deinem Format.

Zoom: Tamron 17-50mm VC, wenn du flexibel bleiben möchtest.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du das Kitobjektiv verkaufst und auf das Zoom sparst, so hättest du noch deine Flexibilität und - durch den Stabilisator (Achte auf VC im Namen, gibt auch eine Version ohne!) - auch noch mehr Spielraum in dunkler Umgebung als mit der Festbrennweite (sofern sich das Motiv nicht bewegt).

Bist du sicher das der VR bei so kurzer Brennweite den Unterschied von 1,8 auf 2,8 mehr als Kompensiert?
Ich würde dir zum 50mm 1,8 g raten. Ich hatte damit auch in engen Räumen noch keine Probleme, und gerade drinnen ist Lichtstärke durch nichts (bis auf vllt einen Blitz und sehr hohe ISO) zu kompensieren. Vor allem kannst du ja dein Zoom behalten. Bei niedriger Brennweite ist Lichtstärke für die Freistellung eh nicht so wichtig, da diese sowieso viel viel geringer ist als bei der höheren Brennweite und nach unten hin hat das Zoom ja auch mehr Blendenöffnung.
Auf jeden fall aber das 50mm 1,8 G, da das günstigere aber auch schlechtere D an deiner Kamera nicht funktioniert.
 
Auf kurzer Brennweite sicherlich nicht, aber bei 30-50mm schon. Laut Tamron bringt der Stabi 4 Blenden - also gehen wir mal von realistischen 2,5 bis 3 Blenden aus.
Das entspräche immerhin der Sicherheit von f1,2 bzw. f1,0 - eben solange alles still steht.
 
Aber sicher tut es das, zumindest bei statischen Motiven.

Aber wollte er nicht seine Kinder damit fotografieren?

Einsatzgebiet:
Familienfotografie, Schwanger Freundin plus rummtollende Kinder

Wenn die rumtoben hat er dadurch ja kaum einen Vorteil. minimale bewegungen des Motivs machen den Stabi doch schon wieder schlechter bis er irgendwann wegen Bewegungsunschärfe nutzlos wird, oder?
 
Beim Einfrieren bewegter Motive ist Lichtstärke durch nichts zu ersetzen.
 
Das mit dem Blendenstufen ist eine idiotische Angabe der Hersteller - der VR bringt keine Blenden-, sondern Zeitstufen.

Dann ist auch sofort klar, was ein VR beim Photographieren von Menschen im Brennweitebereich <50 mm bringt: normalerweise überhaupt nichts, weil man wegen deren Bewegung mit der Belichtungszeit eh nicht weiter runter kann.

Vorausgesetzt, der Photograph hat nicht den komplettet Tatterich.
 
Ich würde sagen auf die Belichtung üben sie sich gleich aus. Jedoch verändert die Blendestufe eben die Schärfeebene und die Zeitstufe den "Freeze" Effekt.
Und durch den VR bekommst du ja im Bild keine andere Schärfeebene als vorher, aber eben mehr Licht durch längere Öffnungszeit ohne Verwackler.
 
Hi,

schon mal über ein 55-200 VR nachgedacht.
Ich würde erst mal die Kitlinse behalten den so schlecht ist sie nicht und mir ein 55-200 VR zulegen (ca. 180 Euronen).
Mit der Zeit wirst Du feststellen mit welcher Brennweite Du deine Fotos hauptsächlich schießt und kannst Dir dann wenn noch gewünscht ein höherwertiges Glas zulegen. Eventuell noch ein 50/1,8 und gut is es für den Anfang.
 
Ich würde sagen auf die Belichtung üben sie sich gleich aus. Jedoch verändert die Blendestufe eben die Schärfeebene und die Zeitstufe den "Freeze" Effekt.
Und durch den VR bekommst du ja im Bild keine andere Schärfeebene als vorher, aber eben mehr Licht durch längere Öffnungszeit ohne Verwackler.

Man könnte also genauso von Zeitstufen sprechen, anstatt immer über die Blendenstufe bezug auf die Zeit zu nehmen.
Dachte, das wäre jetzt komplett was Anderes.

Danke für die Aufklärung.
 
Hallo nochmals,

ich muss nochmals ein paar Fragen stellen:

Wenn ich an meinen jetzigen Objektiv 50mm einstelle, ist das dann vom Ausschnitt genauso wie die Festbrennweite der Nikon 50mm 1,8?

Weil 50mm in Räumen ist dann doch etwas heftig, haben zwar ein großes Haus aber habe dennoch Probleme wenn ich das ganze mit meinen Objektiv nachstelle.


Dann noch was, kann ich solche Fotos mit den Objektiv machen oder ist das bearbeitet?
http://www.geri.at/uploads/babyhand.jpg



Zuletzt meine dritte frage, bei den Kundenbewertungen bei Amazon habe ich gelesen dass das 30mm 1,8 Objektiv bei der Nikon D3100 einen 50mm entspricht weil das (irgendwie) hochgerechnet wird... Stimmt das?
Das heißt es ist eigentlich egal welches ich kaufe? (30 oder 50)


Zur Auswahl stehen mir jetzt aktuell diese hier:
Nikon AF-S NIKKOR 50 mm 1:1,8G
Nikon AF-S DX Nikkor 35mm 1:1,8G



:top::top::top::top::top::top::top::top::top::top::top:


Weiterhin möchte ich mich bei euch allen bedanken, ich bin in sehr vielen Foren angemeldet und habe noch NIE so viel hilfe erhalten! Danke


:top::top::top::top::top::top::top::top::top::top::top:
 
Wenn ich an meinen jetzigen Objektiv 50mm einstelle, ist das dann vom Ausschnitt genauso wie die Festbrennweite der Nikon 50mm 1,8?

Dann noch was, kann ich solche Fotos mit den Objektiv machen oder ist das bearbeitet?
http://www.geri.at/uploads/babyhand.jpg

Zuletzt meine dritte frage, bei den Kundenbewertungen bei Amazon habe ich gelesen dass das 30mm 1,8 Objektiv bei der Nikon D3100 einen 50mm entspricht weil das (irgendwie) hochgerechnet wird... Stimmt das?
Das heißt es ist eigentlich egal welches ich kaufe? (30 oder 50)

1. Ja ist gleich.

2. Das Foto kannst du ohne Probleme machen, wichtig ist hier mit offener Blende zu arbeiten, dass du im Hintergrund die Unschärfe reinbekommst. Um so kleinerer Blendenwert um so mehr Tiefenunschärfe. Das wirst du mit dem Zoom warscheinlich nicht hinbekommen. musst halt noch schwarz weiß machen...

3. Nein. Die Vergleiche beziehen sich immer auf den gleichen Bildauschnitt an analogen bzw FX- Digital Kameras. Du musst an deiner Kamera bei jeder Brennweite diese mal 1,5 nehmen um auf das analoge Brennweitenäuivalent zu kommen. Da viele Fotografen von früher noch die Filmkameras gewöhnt sind machen sie das. D.h das 50 mm enstpricht einem 75mm an KB, da du aber eh mit der Brennweitenbennenung warscheinlich nichts im Kopf verbindest (Bildausschnitt, Bildwinkel und Plastizität) kann dir das egal sein.

Um den ganzen Raum zu fotografieren sind 50mm zu viel, aber ab 2-3 Meter sind deine Kinder auf jeden Fall ganz drauf. Du machst sowohl mit dem 35mm als auch dem 50mm nichts verkehrt. Ich mag 35 mm nicht so aber das ist eben geschmackssache. Ein noch größeres lichtschwaches Zoom ist für deine Anwendungszwecke meiner Meinung nach Quatsch.
 
Zuletzt meine dritte frage, bei den Kundenbewertungen bei Amazon habe ich gelesen dass das 30mm 1,8 Objektiv bei der Nikon D3100 einen 50mm entspricht weil das (irgendwie) hochgerechnet wird... Stimmt das?
Das heißt es ist eigentlich egal welches ich kaufe? (30 oder 50)


Zur Auswahl stehen mir jetzt aktuell diese hier:
Nikon AF-S NIKKOR 50 mm 1:1,8G
Nikon AF-S DX Nikkor 35mm 1:1,8G

zu 1.:

Kameras wie die D3100, D5100, D90, D300s, D7000 haben einen Bildsensor im APS-C Format. Bei Nikon heißen sie DX-Kameras oder umgangssprachlich "Crop-Kameras". Jede Brennweite, die Du an so eine Kamera ranschraubst wird mal 1,5 gerechnet.

Das Gegenteil sind Vollformat- bzw. FX-Kameras à la D700 oder D3s/x. Diese haben einen bedeutend größeren Sensor. Hier entsprechen die jeweiligen Brennweiten den Angaben.

Bei 50mm Brennweite spricht man von der Normalbrennweite oder Reportagebrennweite. Damit wurde früher die meisten Spiegelreflexkameras (Film = Kleinbild = Vollformat) verkauft als "Kitlinse". Eine echte Allroundbrennweite.

Um nun auf diese Normalbrennweite zu kommen, schraubt man an eine DX-Kamera ein 30mm oder 35mm Objektiv und erhält effektiv ca. 50mm. An einer FX-Kamera verwendet man ein 50mm, welches effektiv auch 50mm Brennweite bedeutet.

zu 2.:

tja - je länger die Brennweite und je lichtstärker, desto schöner das Portrait, das sich erzeugen lässt, d.h. ja, das 50mm (effektiv 75mm an Deiner Kamera) wird schönere Portraits machen. Aber wie Du schon selbst feststellst, sind 50mm drinnen recht lang. Ich habe beide (35mm & 50mm). Ich nehme sooft das 50mm wie möglich und sooft das 35mm wie nötig. Allerdings nutze ich das 35er und das 50er wohl im Verhältnis 3:1, da der Komfort in engen Räumen beim 35er größer ist. Fotos wie das Babybild, wo nur die Hand scharf ist, gehen mit beiden Objektiven, da sie sehr weit aufgehen (bis 1,8).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten