• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Eisenbahnfotografie - was schleppt ihr alles mit

nafetS

Themenersteller
Hallo,
gibts hier den ein oder anderen Eisenbahnverrückten? Da ich vorhabe, bei Gelegnheit mal ein paar Züge abzulichten, stellt sich mir die Frage nach der passenden Ausrüstung. Falls es hier ein paar Hobbyeisenbahner unter euch gibt, würde ich mich über ein paar Tipps und Anregungen sehr freuen.

schönen Abend
Stefan

P.S.: Bin übrigends kein Hobbyeisenbahner, sondern Berufseisenbahner (Lokführer). Aber wenn ich nicht aufpasse, wird mein Beruf noch zu meinem Hobby:lol::lol::lol:

Upps, kann das mal ein Mod zu "Tipps & Tricks" verschieben; hab da wohl etwas gepennt beim erstellen, sorry.
 
Zuletzt bearbeitet:
Tja...ich würde sagen am wichtigsten ist wohl, dass Du die Züge nicht daheim vergisst! ;)

Aber mal im Ernst...ich denke nicht, dass sich das Fotografieren von Zügen arg von anderen Aufnahmen wie Architektur (stehender Zug) oder Sport (fahrender Zug) unterscheidet.

Also ein Stativ bietet sich an. Sicherlich ein gutes Weitwinkelobjektiv und ein gutes Tele ggf. für Landschaftsaufnahmen mit Zug.

ggf. noch ein Blitz. Aber das sollte es wohl doch schon gewesen sein, oder?
 
Hallo Stefan,

ich habe jetzt schon öfters fahrende Züge fotografiert und stand dabei nahe an der Strecke. Ich habe dazu mein 18-70 Objektiv benutzt. Mit dem Tele war ich nicht so glücklich. Ein gutes Normalobjektiv reicht also aus. Es sollte aber auf jeden Fall Weitwinkel haben.

Gruß Ganymed66
 
17-55 und 70-200. Allerdings jede an einer Kamera. Ich würde mich für den Anfang aber auf eine Brennweite (Normalzoom) beschränken. Auch wenn es easy ausschaut, der richtige Moment zum Auslösen mit passendem Ausschnitt will geübt sein. Das kannst du auf Drehscheibe -Online mal nachschauen. Wie gesagt, eine feste Vorstellung vom Augenblick des Ablichtens ist wichtig. (Goldener Schnitt) Aber mein Tipp, einfach drauf los, die Erfahrung kommt dann schon. Ach so, nicht so dicht an die Gleise ran, aber als Eisenbahner weißt Du das ja. Manche haben dafür auch eigens eine Warnweste dabei. Ob mit Stativ oder ohne musst Du selber rausfinden. Ich nehme keins. Gruß matthi
 
Also wenn du genug Zeit hast, nimm ein Stativ mit, nen Klappstuhl hab ich auch schon an so manch langweiligem Tag an der Strecke vermisst.
An Objektiven meist alles, was da ist, auch das Tele.
Meiner Meinung nach, sind die Fotos dann gut, wenn sie dir gefallen

Du kannst aber ne Menge experimentieren, Sonne von der Seite, von vorne oder extremes Streiflicht.

Schöne Bilder gibts bei

Niels Lehmkuhl
oder bei
Frank Bachmann
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich selbst habe mit der Eisenbahnfotografie nichts am Hut, aber mein Schwiegervater seit Jahrzehnten. :D
Er verweigert sich aber bis heute dem digitalen Fortschritt und fotografiert nach wie vor mit Dia- und SW-Film mit seinen 2 oder 3 Leica-Gehäusen, am liebsten der M Sucherkamera mit Wechselobjektiven. Dabei verwendet er ausschließlich die drei Festbrennweiten 35, 50 und 80 (oder 85 ?) mm.
Ich habe nur mitbekommen, dass es bei ihm weniger um perfekt gestaltete oder idyllische Fotos geht, sondern um ein Sammeln von Zugnummern, Baureihen und Zuggarnituren (wenn ich das so richtig verstanden habe). Fotos, auf denen die Loknummer also nicht perfekt zu erkennen ist und die Bilder nicht perfekt scharf sind, sind für ihn wohl wertlos, glaube ich.
Selbst war ich noch nie bei seinen Afnahmen dabei, weil er meistens irgendwann um 5 Uhr herum an seine Stammstrecke losradelt und auch im Winter bei Kälte an den Gleisen stundenlang ausharrt. Ein komisches Völkchen, diese Trainspotter oder "Eisenbahnfuzzis" ........... :D

Andreas
 
Erst um 5, so spät? ... :rolleyes:

Tjoa, wir Fuzzys sind durchaus komisch ... ich muss doch glatt mal eben schauen ob ich das Bild finde ....

Nein, DSO ist mal wieder am Ende .... :rolleyes:

Also ne Leiter ist meist auch sehr praktisch, da es die DB nicht mehr für nötig hält die Bahndämme freizuschneiden, sich dann aber über Böschungsbrände wundert ...

Wie schon gesagt, pack alles ein, auch ein Mückenspray, es gibt da so Orte, wos hilft!

Ansonsten, keine Ahnung wo Kusel ist, hab ich irgendwann schonmal gehört, komm doch einfach mal zum Viaduktfest vorbei, wenn es nicht soweit weg ist.

www.vivat-viadukt.de
 
Also es kommt darauf an von wo aus du fotografierst.
Dort wo ich Eisenbahnen ablichte kommt man sehr nahe an die Strecke.
Also benutzte ich meistens das 24-70 oder das 17-40, je nach dem wieviel ich vom ganzen Zug ins Bild bringen will.

Hier mal ein Beispiel aufgenommen mit dem 24-70L


Anhang anzeigen 269457

In der vergrösserung sieht es jetzt vielleicht etwas unscharf aus, weil ich das Bild verkleinern musste.
 
Es gibt ja doch ein paar "Eisenbahnfuzzies" hier. Erstmal vielen Dank für eure Antworten. Wenns morgen nicht ganz so schlechtes Wetter ist, werde ich mal an die Nahestrecke fahren und etwas rumprobieren...

Gruß
Stefan
 
Erst um 5, so spät? ... :rolleyes:

Tjoa, wir Fuzzys sind durchaus komisch ... ich muss doch glatt mal eben schauen ob ich das Bild finde ....

Nein, DSO ist mal wieder am Ende .... :rolleyes:

Also ne Leiter ist meist auch sehr praktisch, da es die DB nicht mehr für nötig hält die Bahndämme freizuschneiden, sich dann aber über Böschungsbrände wundert ...

Wie schon gesagt, pack alles ein, auch ein Mückenspray, es gibt da so Orte, wos hilft!

Ansonsten, keine Ahnung wo Kusel ist, hab ich irgendwann schonmal gehört, komm doch einfach mal zum Viaduktfest vorbei, wenn es nicht soweit weg ist.

www.vivat-viadukt.de

Naja, er fährt etwa eine 45-60 Min mit dem Fahrrad an seinen Stammplatz und nur im Sommer ist es dann schon hell genug. In der dunkleren Jahreszeit fährt er dementsprechend später los, im Sommer auch früher.
Gartenschere und kleine Säge hat er auch oft dabei, falls was ins Bild wächst. :D Und im Sommer sucht er dann zu Hause seinen ganzen Körper (meist erfolgreich) nach Zecken ab. :rolleyes:
Für mich wär das ja nix .................

Andreas
 
Ihr lieben Eisenbahn Fotofreunde. Ihr solltet nicht nur ans Equipment denken, sondern auch an die Sicherheit.
Zunehmend beobachte ich, insbesondere an der Rheinstrecke, das Foto Freunde das Risiko erhöhen. Mit Leitern und Tritten ganz nahe am lichten Raum.
Und die Warnweste aus dem Baumarkt ist keine Legitimation für Fahrlässiges Handeln.

Also haltet Abstand und sucht euch Spots die Sicher sind.

Anbei eines der wenigen Bilder die ich am Arbeitsplatz mache. Equipment ist mir zu Schwer 
 
Da fällt mir noch ein: Muss man zwar nicht mitschleppen, aber den Gedanken daran > Autofokus auf kontinuierlich<. Gruß matthi
 
Da fällt mir noch ein: Muss man zwar nicht mitschleppen, aber den Gedanken daran > Autofokus auf kontinuierlich<. Gruß matthi


Wäre für meinen Schwiegervater als Trainspotter undenkbar, Autofokus zu verwenden. Und überflüssig ohnehin. Wozu auch?
Er steht an seiner Position an der Strecke, weiß, wann die interessanten Züge kommen, weiß genau, an welcher Position er die Aufnahme machen will und hat dementsprechend alles an der Kamera vorher komplett manuell eingestellt (also Belichtung und natürlich auch den manuellen Fokus anhand der Schärfentiefenskala am Objektiv.
Autofokus? Für solche Aufnahmen überflüssig und eher störend ........ ;)

Andreas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten