• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

eizo cg241 - cg241

heidi.se

Themenersteller
mein erster beitrag und gleich eine frage.
mein name ist heidrun, bin 20 jahre jung und fotografiere nun fast zwei jahre.

ich möchte mir einen neuen monitor kaufen und bin etwas in der zwickmühle.
zur zeit sitze ich vor einem gebraucht gekauften Eizo L778 der mit einem DTP94 kalibriert wird.
so, nun zum thema. mir stehen 2000€ zur verfügung ( weihnachtsgeld von oma und opa )
was ich in einen vernünftigen monitor investieren möchte.

meine auswahl ist auf den Eizo CG243 gefallen. beim stöbern im net fand ich jetzt super angebote zum vorvorgänger dem Eizo CG241. ( ca. 1500€ ). mache ich etwas falsch, wenn ich den CG241 kaufe? kann ja eignetlich nicht sein.
wo liegen denn die unterschiede bei den beiden.

ich muß noch dazu sagen, dass ich mit einer 5D, EF 17-40 und dem EF 70-200/4IS unterwegs bin. da ich auch gern eine festbrennweite ( 85 1.8 oder 135 2.0 ) kaufen möchte, könnten die
500€ in dieser richtung angelegt werden.

würde mich über ein paar tipp's und ratschläge sehr freuen.

lg heidi

die überschrift stimmt natürlich nicht. habe mich da etwas vertan. sorry meinte cg241 - cg243
 
Ok, das ist ordentlich. Der 243w hat wohl ein von Grund auf neues Display spendiert bekommen und Displayport Eingänge (ohne jetzt groß nachzuschauen). Wenn du einen hardwarekalibrierbaren Bodenständigen Monitor suchst kannst du ruhig zum 241 greifen, der Schritt zum 242 war nur gering, der zum 243 scheint nun größer, inwiefern sich das dann wirklich in einem mehr als Qualität und obs einem 500 Euro Aufpreis wert sind müßte man wohl 1:1 mit beiden nebeneinader vergleichen.
 
vielen dank DaKo. man findet halt auch sehr wenige testberichte im net zu genau diesen zwei monitoren.

bei prad stand zwar einer zum cg243 aber kann kein vergleich zum cg241 erstellt werden.

aber ich glaube schon, dass ich mit dem cg241 einen sehr guten monitor bekomme. wenn ich meinen alten dagegen halte auf alle fälle.

lg heidi
 
Der CG241 ist absolut genial. Ich vermisse rein gar nichts und kann mir ehrlich gesagt auch nicht vorstellen, dass die Bildqualität da noch spürbar besser werden kann. Zumindest für´s menschliche Auge dürfte da so langsam das Ende der Fahenstange erreicht sein.
 
Der CG241 ist absolut genial. Ich vermisse rein gar nichts und kann mir ehrlich gesagt auch nicht vorstellen, dass die Bildqualität da noch spürbar besser werden kann. Zumindest für´s menschliche Auge dürfte da so langsam das Ende der Fahenstange erreicht sein.

Also im direkten Vergleich z.B. zum xl20 war der Farbraum schon winzig :ugly:. Aber ansonsten ist er eine gute bodenständige Mischung, nirgendwo wirklich schlecht (wohlgemerkt in Bezug auf andere 1000 Euro+ Monitore) und bei den Graustufen und der Farbabweichung sehr gut.

Farbraum (merklich) größer, Homogenität über die Fläche besser, das wären die beiden Aspekte, die ich mir beim nächsten TFT an Verbesserung wünschen würde, aber das ist motzen auf hohem Niveau.
 
Also im direkten Vergleich z.B. zum xl20 war der Farbraum schon winzig :ugly:. Aber ansonsten ist er eine gute bodenständige Mischung, nirgendwo wirklich schlecht (wohlgemerkt in Bezug auf andere 1000 Euro+ Monitore) und bei den Graustufen und der Farbabweichung sehr gut.

wie kann ich das jetzt verstehen DaKo ?

noch etwas anderes. habe mich im net etwas schlau gemacht und mußte lesen, das die colornavigator software von eizo mit windows7 nichts anfangen kann und eizo erst im dez. ein update bringt.

die quato software, die zum dtp94 dazu war geht doch bestimmt nicht um einen eizo monitor über hardware zu kalibrieren. ( was ich so gelesen habe )

ist das richtig? wie soll man denn den monitor kalibrieren? würde ihn nämlich diese woche dann auch kaufen wollen.

lg heidi
 
wie kann ich das jetzt verstehen DaKo ?
??? So wie ich es geschrieben habe.


noch etwas anderes. habe mich im net etwas schlau gemacht und mußte lesen, das die colornavigator software von eizo mit windows7 nichts anfangen kann und eizo erst im dez. ein update bringt.
Also meine Colornavigatorsoftware läuft hier unter Win7 64 (siehe Bild im Anhang) und mein Monitor wurde problemlos kalibriert.
 
Zuletzt bearbeitet:
dann möchte ich mich für die ratschläge und hilfe recht herzlich bedanken.
einen schönen sonntag abend.

lg heidi
 
Hallo, ich muß diesen beitrag nochmal vor holen, da ich noch ein paar fragen habe.

und zwar geht es um folgendes.

1.) der monitor wird mit dem dvi-d kabel am pc angeschlossen. alles klar
2.) der monitor und pc werden mit einem usb kabel verbunden. alles klar

3.) wo wird jetzt das dtp-94 ( usb ) angeschlossen? am pc oder am monitor?

4.) man kann ja mit der eizo software ( colornavigator ) mehrere profile erstellen, die dann im monitor ( lut tabelle ? ) gespeichert werden und die nach bedarf abgerufen werden können.

was passiert mit den profilen, die im pc abgelegt werden. es werden doch welche erstellt, die im pc abgelegt werden?

wenn ich jetzt z.b. ein monitor profil als standart festlege, wie verhält es sich dann, wenn ich in der software colornavigator zwischen den profilen wechsle.

muß ich dann im pc auch ein anderes profil als standart festlegen?

danke schonmal für die antworten.

lg heidi
 
ad. 3.) Egal, Hauptsache der Monitor ist per USB verbunden.
4.) Wenn du in Colornavigator zwischen Profilen wechselst, werden die Kalibrierungskurven in den Monitor geladen, zusätzlich wird das ausgewählte Profil in Windows-Farbeinstellungen hinterlegt.
 
Hallo!

Ich stand vor einem Monat vor der gleichen Entscheidung SX2462W, CG241 oder CG243.

Nach einem sehr interessanten Telefonat mit Eizo und der Hilfe von mcgruenigen habe ich mich für den SX2462W + DTP94 entschieden.

Der SX2462W ist von der Technik ein CG243 ohne Hardware Kalibrierung, Kalibrierzertifikat und Lichtschutzhaube.
Einen CG243 ist laut EIZO nur bei der Druckvorstufe oder Videobearbeitung erforderlich.

Meinen SX2462W kann ich manuell so gut justieren das über die Softwarekalibrierung fast nicht mehr korrigiert werden muss.
Ich binn mir sicher das die Entscheidung für den SX2462W in meinem Fall richtig war.


Viele Grüße, Thorsten :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten